Beiträge

REMIRA Webinar: Planungsschwierigkeiten in der Lebensmittelproduktion durch KI-gestützte Integrierte Business Planung überwinden

Lebensmittelhersteller sehen sich bei der Unternehmensplanung mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert: von der begrenzten Haltbarkeit verderblicher Ware über strenge Hygienestandards in Produktion und Lagerung bis hin zur verpflichtenden Überwachung und Rückverfolgbarkeit der Produkte. Hinzu kommen weitere Faktoren wie steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und zunehmender Kostendruck, die die Planung zusätzlich erschweren. Wichtig ist daher, Absatzplanung, Vertrieb, Einkauf, Produktion und Betriebsplanung effizient miteinander zu vernetzen. KI-basierte Software für Integrated Business Planning (IBP) leistet dabei wertvolle Unterstützung und ebnet den Weg für bedeutende Fortschritte in Sachen Effizienz und Zukunftssicherheit. Was das für die Praxis bedeutet und wie entsprechende Tools dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen, optimale Bestandsentscheidungen zu treffen und Ressourcen bestmöglich einzusetzen, steht im Mittelpunkt des kostenlosen REMIRA Webinars am 29. April 2025.

Ab 11 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, sich mit den Experten des Dortmunder Softwareanbieters virtuell auszutauschen und mehr darüber zu erfahren, wie KI-gestützte IBP-Software die gesamte Prozesskette von der Absatzprognose bis zur Produktionsplanung effizienter gestaltet. Das umfasst nicht nur die Reduktion des Planungsaufwandes, indem Chancen und Risiken in der Wertschöpfungskette transparent aufgezeigt werden. Auch thematisiert das Webinar, wie intelligente Technologien die Optimierung von Absatzprognosen und eine präzise, bedarfsgenaue Bestandsplanung ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die KI-basierten Grob- und Feinplanungslogiken in der Produktionsplanung für eine maximale Ressourcenauslastung: Wie können Unternehmen zum Beispiel möglichst effizient produzieren, wenn weniger Rohstoffe als geplant geliefert werden? Abschließend zeigt REMIRA, wie eine IBP-Software die Rüstzeiten der Maschinen und die bestmögliche Produktionsreihenfolge berücksichtigt, um reibungslose Abläufe zu garantieren.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für das kostenfreie Webinar am 29. April finden Interessierte unter folgendem Link: https://www.remira.com/de/webinar-integrated-business-planning

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

REMIRA Webinar: Wie KI hilft, die Bestands- und Absatzplanung im Großhandel zu optimieren

Eine hohe Lieferfähigkeit bei optimalen Beständen und geringen Kapitalbindungskosten – dieses Ziel ist angesichts der zunehmenden Komplexität im Supply Chain Management und der Risiken unvorhersehbarer Marktentwicklungen immer schwieriger zu erreichen. Besonders schwierig sind die Gegebenheiten im Großhandel, wo umfangreiche Sortimente mit einer Vielzahl von Produkten und jeweils unterschiedlichen Anforderungen hinzukommen. Unterstützung erhalten Unternehmen mit den richtigen Software-Tools, die mithilfe von künstlicher Intelligenz die Bestands- und Absatzplanung optimieren und durch intelligente Automatisierung sowohl die Prozesseffizienz als auch die Resilienz erhöhen. Dennoch zögern viele Großhändler bei der Umsetzung und schöpfen dadurch die vorhandenen Potenziale nicht aus. Warum dies in der heutigen Zeit die Wertschöpfung hemmt und welche Mehrwerte der Einsatz von künstlicher Intelligenz stattdessen bieten kann, erläutert der Dortmunder Softwareanbieter REMIRA in seinem kostenfreien Webinar am 28. März 2025 um 10 Uhr.

Interessierte erhalten dort praxisnahe Einblicke in die Vorteile einer KI-gestützten Bestands- und Absatzplanung. Dabei legen die REMIRA-Experten unter anderem dar, wie präzise Prognosen helfen, von reaktivem Handeln zu strategischer Vorausplanung überzugehen, um potenziellen Störungen in der Lieferkette frühzeitig entgegenzuwirken. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie die Automatisierung von Routineaufgaben die Disponenten entlastet und ihnen mehr Zeit verschafft, um sich auf das operative Geschäft zu konzentrieren. Zudem thematisiert das Webinar, wie KI-Tools für mehr Transparenz sorgen und mithilfe von KPIs fundierte Entscheidungsgrundlagen schaffen.

Weitere Informationen zum Webinar am 28. März sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.remira.com/de/webinar-optimale-beschaffung-im-grosshandel

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

REMIRA Webinar: Mit cloudbasierten Stichprobenverfahren den Inventurprozess optimieren, um Zeit und Kosten zu sparen

Nach der Inventur ist vor der Inventur: Für Unternehmen, die noch auf traditionelle Vollaufnahmen setzen, bleibt die Bestandsaufnahme eine lästige Pflicht. Schließlich erfordern diese Ansätze nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern führen oft auch zu Lagerschließungen, die den Betriebsablauf beeinträchtigen. Abhilfe schaffen Vereinfachungsverfahren, wie die Stichprobeninventur, die den Zählaufwand um bis zu 99 % reduziert. Wird dabei zusätzlich auf eine SaaS-Lösung aus der Cloud gesetzt, profitieren Unternehmen von weiteren Zeit- und Effizienzvorteilen. Welche das sind und wie die Stichprobeninventur in der Praxis funktioniert, zeigt REMIRA in ihrem kostenlosen Webinar am 21. Februar 2025. Ab 10 Uhr erhalten Interessierte nicht nur einen Einblick, wie das Inventurverfahren präzise, belastbare Ergebnisse sicherstellt und gleichzeitig Aufwand sowie Kosten reduziert. Die REMIRA-Experten erläutern auch, wie die technische Integration und Umsetzung in der Cloud erfolgreich gelingen.

Im Fokus des REMIRA Webinars steht dabei die Frage, wie die cloudbasierte Stichprobeninventurlösung den Prozess konkret optimiert, den Zeitaufwand deutlich minimiert und Lagerschließungen überflüssig macht. Des Weiteren liefert der Dortmunder Softwareanbieter wertvolle Strategien zur Kostenreduktion und klärt rund um Compliance-Anforderungen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Verfahrens auf. Nicht zuletzt erfahren die Teilnehmenden, wie die Integration in bestehende Systeme reibungslos umgesetzt werden kann, bevor ihnen die REMIRA-Experten Rede und Antwort stehen.

Die Teilnahme am REMIRA Webinar ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für den 21. Februar 2025, 10 Uhr, finden sich unter: https://www.remira.com/de/webinar-stichprobeninventur-in-der-cloud

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Warum ein ERP-System heute für das Bestandsmanagement nicht mehr ausreicht: Slimstock-Webinar zeigt, wie die Steuerung von Lieferketten und Beständen erfolgreich gelingt

Der Spagat zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindungskosten wird durch die hohe Komplexität der Supply Chains immer schwieriger. So sind strategische Bestandsentscheidungen heute ohne fundierte Analysen und eine End-to-End-Visibility der relevanten Prozesse kaum möglich. Doch wie lässt sich das Ganze softwareseitig umsetzen? Slimstock, der europäische Marktführer für Bedarfsplanung und Bestandsoptimierung, bringt in seinem kostenfreien Webinar am 28. November 2023 Licht ins Dunkel: So erfahren Interessierte ab 14:30 Uhr, wieso die Erweiterung um ein Spezial-Tool zur Supply-Chain-Planung gegenüber den rudimentären Möglichkeiten eines ERP-Systems vorzuziehen ist und wie ein optimaler Lagerbestand bei hoher Lieferfähigkeit und gleichzeitig reduzierten Kapitalbindungskosten erreicht werden kann.

Das Webinar von Slimstock zeigt zunächst, an welchen Stellen ein ERP-System, das lediglich über Grundfunktionen für das Bestandsmanagement verfügt, an seine Grenzen stößt: So erfahren die Teilnehmenden, welche Potenziale dadurch in Bezug auf die Lieferfähigkeit, Reduktion der Lagerhaltungskosten sowie Transparenz schlicht ungenutzt bleiben und inwieweit das zu einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit führen kann. Anschließend liegt der Fokus darauf, wie sich dem mittels fortschrittlicher Supply-Chain-Lösungen entgegenwirken lässt, die nach dem „Best-of-Breed“-Ansatz nahtlos in das bestehende ERP-System integriert werden können.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Interessierte hier.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere (Mittmann)• kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.