Beiträge

Vier Maßnahmen, die Störungen in der Lieferkette vermeiden

Unvorhergesehene Lieferengpässe stellen Unternehmen unter akuten Handlungszwang. Das haben jüngste Ereignisse wie die Corona-Pandemie, die Blockade des Suezkanals oder der Brand in einem Werk des Autochip-Lieferanten Renesas einmal mehr verdeutlicht. Umso wichtiger ist es, Schwachstellen in komplexen Lieferketten frühzeitig zu identifizieren und entgegenzuwirken. Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER sieht vier wichtige strategische Maßnahmen, die produzierende Unternehmen dabei unterstützen, die Transparenz der Beschaffungsprozesse zu erhöhen, Risiken zu minimieren und die gesamte Supply Chain besser in den Griff zu bekommen:

1) Lieferantenbasis für mehr Agilität diversifizieren
Unternehmen, die auf eine Single-Sourcing-Strategie setzen, sehen sich im Krisenfall mit einem hohen Ausfallrisiko konfrontiert. Durch die Erweiterung des Lieferantenstamms profitieren sie von einer höheren Sicherheit und müssen sich nicht länger auf die Lieferfähigkeit eines Hauptlieferanten verlassen. JAGGAER rät, den Ausbau des Lieferantennetzwerks stets höher zu gewichten als potenzielle Kosteneinsparungen.

2) 360°-Sicht auf das Lieferantennetzwerk sicherstellen
Auch Unternehmen mit einem breiten Lieferantenportfolio sind beschaffungsrelevanten Risiken ausgesetzt, insbesondere wenn es an Transparenz mangelt. Denn ein vollständiger Überblick über die verschiedenen Zuliefererebenen ist Grundvoraussetzung für eine widerstandsfähige Lieferkette. So gilt es, die beauftragten Lieferanten regelmäßig nach definierten Kriterien sowie Leistungskennzahlen zu bewerten und zu vergleichen, unter anderem in Bezug auf Qualität, Risiko, Wert und Compliance-Vorgaben. Durch den Einsatz einer fortschrittlichen Softwarelösung wie JAGGAER ONE, lassen sich die Intransparenz beseitigen und sämtliche Datenquellen zu einer 360°-Sicht zusammenführen. So ist es Unternehmen möglich, proaktiv auf potenzielle Risiken zu reagieren.

3) Ganzheitliches Lieferantenmanagement verfolgen
Die Resilienz von produzierenden Unternehmen steht und fällt mit der Stärke der Lieferantenbeziehungen. Denn enge Partnerschaften zahlen sich insbesondere in Krisenzeiten aus, da die Zulieferer bereitwillig bei der Navigation durch Störungen in der Lieferkette helfen und die Lösungsfindung unterstützen. Je nach strategischer Bedeutung sind dabei neue Ansätze des Beziehungsmanagements erforderlich. Jedoch ist stets darauf zu achten, auch kleine Lieferanten, die strategisch wichtige Waren beschaffen, nicht zu vernachlässigen. Schließlich kann ihr Ausfall weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen, sofern die Versorgung nicht auf anderem Wege sichergestellt ist. Darüber hinaus ermöglicht ein ganzheitliches Lieferantenmanagement zum einen die Identifikation von leistungsschwachen Zulieferern, die es für eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit zu ersetzen gilt. Zum anderen werden Synergien und bessere Möglichkeiten der Zusammenarbeit erkennbar.

4) Supply Chain Audits für schnellere und tiefere Erkenntnisse um KI ergänzen
Die regelmäßige Durchführung von Audits unterstützt Unternehmen dabei, Schwachstellen in der Lieferkette aufzudecken, um geeignete strategische Entscheidungen und Maßnahmen zu deren Behebung zu forcieren. Durch Kombination von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen mit der fachlichen Kompetenz des Teams lassen sich die Zeit- und Kosteneffizienz bei großen Datenmengen wesentlich erhöhen und die Ergebnisfindung beschleunigen. Denn die neuen Technologien können relevante Informationen automatisch aggregieren, komplette Datensätze testen und auf diese Weise Anomalien wie auch Problemherde identifizieren. Durch Automatisierung dieser Prozesse lassen sich die freigesetzten personellen Kapazitäten zur Optimierung der zeitdringlichsten Risiken und Chancen einsetzen, die sich im Rahmen des Audits und anderen strategischen Bereichen wie dem Lieferantenmanagement, Category Management oder der Risikoanalyse ergeben haben.

JAGGAER unterstützt Unternehmen bei alldem mit einer umfangreichen Beschaffungssoftware, die alle Kernprozesse des Einkaufs auf der Plattform JAGGAER ONE abbildet. Das umfasst das Spend Management, Category Management, Lieferantenmanagement, Sourcing, Vertragsmanagement, eProcurement, die Rechnungsabwicklung, das Supply Chain Management und Bestandsmanagement. Mit der modular aufgebauten Plattform können Unternehmen genau die Lösungsbausteine kombinieren, die mit ihren individuellen Anforderungen übereinstimmen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JAGGAER.

Folgende Pressebilder von JAGGAER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Bestandsanzeigen in Echtzeit und optimaler Lagerbestand trotz Omnichannel: Dank effizienter Verwaltung, präziser Prognosen und KI

Die nahtlose Verknüpfung von digitalen und analogen Vertriebskanälen soll für ein orts- und zeitunabhängiges Einkaufserlebnis sorgen. Entsprechend hat die Omnichannel-Strategie vieler Unternehmen das Käuferverhalten verändert und ist eng mit einer hohen Erwartungshaltung an Services und Verfügbarkeit verknüpft. In Kombination mit starkem Kostendruck bedeutet das neue Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen – von Einkauf bis Logistik. Die Lösung: Ein optimaler Lagerbestand für alle Kanäle, ein hoher Automatisierungsgrad bei gleichzeitig schneller Reaktionsmöglichkeit auf neue Ereignisse und Verfügbarkeitsinformationen in Echtzeit, die stationäre Filialen, Webshops oder Online-Marktplätze wie Amazon, eBay und Co. miteinbeziehen. Prognosen und Analysen der gängigen ERP- und Warenwirtschaftssysteme reichen hier schon lange nicht mehr aus. Hilfreich ist eine umfassende Bestandsmanagementlösung, die sich einfach in bestehende Systeme integriert. Dazu sollte sie KI-gestützte Prognosen und automatisierte Prozesse bieten. Die Software „Slim4“ des Bestandsoptimierungsexperten Slimstock unterstützt eine bestmögliche Balance zwischen Umlaufvermögen, Betriebskosten und optimalem Servicelevel auf allen Kanälen.

Unternehmen mit einem großen Sortiment stehen vor der schwierigen Entscheidung, welche Artikel wann und in welcher Anzahl vorrätig sein sollten. Diese Auswahl wird komplexer, wenn viele unterschiedliche Verkaufskanäle mit ihren Besonderheiten und weitere Lager ins Spiel kommen. Zudem stellen Überverkäufe ein gängiges Problem dar. Mit dem Servicelevel-getriebenen Prognose- und Bestandsmanagementsystem „Slim4“ werden die Vertriebsprozesse zwischen Lagern, Online-Verkaufswelten und Einzelhandelsstandorten transparent und effektiv verwaltet sowie sinnvoll automatisiert. Entlang der gesamten Supply Chain – inklusive Logistiknetzwerk mit allen Lagerorten – sorgt die Lösung für eine präzise Planung, effiziente Bestandsverwaltung sowie Echtzeitstatus der Verfügbarkeiten – ob online oder offline. Ziel ist es, mithilfe voll aufeinander abgestimmter Prozesse für verbesserte Bedarfsprognosen, effektivere Bestandsoptimierung und maximale Bestandszuverlässigkeit zu sorgen. „Gerade in den aktuell außergewöhnlichen Zeiten mit unbekannten Faktoren durch die Corona-Krise gilt es Bestandsentscheidungen viel schneller als bisher zu treffen, um Lieferfähigkeiten kanalübergreifend zu garantieren und gleichzeitig zu hohe Lagerbestände zu vermeiden“, sagt Eelco Wever, Geschäftsführer von Slimstock in Deutschland.

„Als Best-of-breed-System lässt sich unsere Lösung „Slim4“ nahtlos in jedes vorhandene ERP-System integrieren und offeriert mithilfe verschiedener statistischer Methoden unter Verwendung von maschinellem Lernen sowie Berücksichtigung von saisonalen Trends und individuellen Gegebenheiten eine außergewöhnliche Präzision unter Berücksichtigung aller Kanäle der jeweiligen Omnichannel-Strategie“, führt er aus. So sind alle Analyse-, Planungs- und Verwaltungselemente, die Einfluss auf die Bestandsoptimierung haben können integriert: darunter Bestands-, Aktions-, Haltbarkeits-, Produktlebenszyklus- und Multi-Location-Management genauso wie Sortimentsorganisation, Absatzplanung und Bestelloptimierung. Alle relevanten Parameter fließen in die monatlichen, wöchentlichen und täglichen Prognosen ein. Genauso wie lokale Besonderheiten und Lieferantenkenntnisse. Das System ermöglicht eine aggregierte Planung auf Omnichannel-Ebene. Kanäle lassen sich einzeln planen und entsprechende Parameter auf Kanalebene anpassen. Eine Justierung ist bis auf die Artikelebene einzelner Kanäle möglich. Dabei sorgen diverse Alarm- und To-do-Funktionen für einen umfassenden Überblick und ermöglichen tagesaktuelle Anpassungsmöglichkeiten innerhalb des automatisierten Prozesses – alles basierend auf dem zuvor festgelegten Servicelevel des jeweiligen Unternehmens. So lässt sich der gesamte Lagerbestand um 20 bis 30 % reduzieren, ohne Verfügbarkeitsengpässe befürchten zu müssen.

„Slim4“ unterstützt Verantwortliche im Bereich der Supply Chain aber nicht nur bei der Analyse und Planung sondern gerade im täglichen Doing. Sowohl durch die individuellen Anpassungsmöglichkeiten und automatisierten Abläufe als auch den flexiblen Zugriff. Während die Slim4-App Bestandsdaten sowie Prognoseübersichten als individuell konfigurierbare Auswertungen direkt auf das mobile Endgerät bringt, sorgt der Webclient für einen umfassenden und benutzerfreundlichen Zugriff per PC – jederzeit, von überall.

So dynamisch wie das Segment Omnichannel zeigt sich auch Slimstock in seiner außergewöhnlichen Update-Strategie. Denn User können sich im Drei- bis Vier-Wochen-Takt über Optimierungen im System freuen und das ohne Installations- oder Lernaufwand. Um stets ein zukunftssicheres Umfeld auf dem aktuellen Stand der Dinge zu garantieren, lässt Slimstock stetig, wahlweise voll automatisiert oder auf Abruf, kleine Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen in seine Lösung „Slim4“ einfließen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Corona stellt Lieferketten und Bedarfsplanung auf den Kopf, nun steht das Weihnachtsgeschäft bevor

Slimstock gibt nützliche Tipps, was Supply-Chain-Mitarbeiter bei der Bestandsoptimierung zum Jahresendgeschäft beachten sollten

Dortmund, 22. September 2020 – Bereits im April hat das Dortmunder Software-Haus Slimstock, Experte für die Bestandsoptimierung in Unternehmen, eine kostenlose Business-Hotline eingerichtet, um die negativen Auswirkungen von Covid-19 auf Lagerbestände möglichst gering zu halten. Im Fokus stehen dabei mehr Transparenz, die Überprüfung der Lieferketten und vor allem die Optimierung der Prognosen, um schnellere und effizientere Entscheidungen zu treffen. Sein Know-how zieht Slimstock dabei aus seiner professionellen und tiefgreifenden Bestandsoptimierungslösung Slim4 und den über 25 Jahren Branchenerfahrung.

Die Erfahrungen aus dem Lockdown und andauernde Schwierigkeiten zur Prognose von Verbrauch, Nachfrage und nötigen Beständen stellen Unternehmen nach wie vor vor große Herausforderungen. Auch eine mögliche zweite Welle der Pandemie und damit verbundene Einschränkungen beunruhigen die Branche weiterhin. Das bevorstehende Weihnachts- bzw. Jahresendgeschäft ist aufgrund wirtschaftlicher Einbußen, die Unternehmen durch die Corona-Krise erleben, in diesem Jahr wichtiger denn je. Um dem sogenannten Bullwhip-Effekt – also den Auswirkungen von Ungenauigkeiten bei der Schätzung der Nachfrage in mehrstufigen Lieferketten, wenn Schwankungen im Auftragsvolumen auftreten – vorzubeugen, bedarf es professionellem Know-how und einer tiefgreifenden Analyse zur Bestandoptimierung.

„Gerade jetzt ist es besonders wichtig, drastische Bestandsentscheidungen viel schneller als bisher zu treffen, um die Lieferfähigkeit zu garantieren oder zu hohe Lagerbestände auf Dauer zu vermeiden“, so Eelco Wever, Geschäftsführer von Slimstock in Deutschland. „Hierzu stehen verschiedene Tools zur Verfügung. Allen voran eine aktuelle ABC-Analyse, die sicher und schnell einen Überblick gibt, welche Artikel Unternehmen besonders beachten müssen. Auch kann eine Analyse schnell zeigen, welche A-Kunden versorgt werden müssen, damit diese nicht zur Konkurrenz wechseln“, so Eelco Wever weiter.

Slimstock hält daher für interessierte Unternehmen Tipps und Informationen bereit, die in der Krise helfen, Prognosen anzupassen und effiziente Bestandsentscheidungen zu treffen – gerade mit Blick auf das bevorstehende Jahresendgeschäft.

Tipps für bessere Prognosen in unsicheren Zeiten

1. Analysen anpassen
Slimstock rät betroffenen Unternehmen dazu, im ersten Schritt festzustellen, welche Artikel am wichtigsten sind, welche Waren knapp werden können und ob A-Kunden betroffen sind. Zudem stellen sich Fragen wie: Wann verlieren die Unternehmen den größten Umsatz und die höchsten Margen? Oder welche Artikel werden tatsächlich viel mehr verkauft und bieten zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten? Andererseits sollten die Supply-Chain-Experten und Einkäufer schauen, welche Artikel weniger verkauft werden und zu einem Risiko von Überbeständen führen.

Eine fortschrittliche Bestandsoptimierungslösung wie Slim4 bietet hier dank diverser Berechnungsszenarien und Anpassungsmöglichkeiten schnelle und effektive Hilfe. Denn es werden nicht nur wie üblich historische Verkaufsmuster analysiert und saisonale Trends bestimmt. Jeder Artikel wird auf Grundlage seiner Verkaufsfrequenz und Absatzmenge klassifiziert, damit die jeweils passenden statistischen Methoden vollautomatisch umgesetzt werden können. Jede Verbrauchsklasse hat eigene statistische Berechnungsmodelle, die samt geeigneter Formeln in der Lösung von Slimstock hinterlegt sind. Dies verhindert die Verwendung falscher Methoden für einzelne Artikel. Ein häufiges Problem, wenn Unternehmen nur eine Formel als Berechnungsgrundlage nutzen. Slim4 stellt sicher, dass jeder Artikel immer in der richtigen Art und Weise berechnet wird. Darüber hinaus berechnet Slim4 monatlich, oder in kürzeren Intervallen, eine neue Prognose und gibt einen fortschreitenden, dynamischen Einblick in die zu erwartenden zukünftigen Verbräuche. Slim4 prüft dabei den letzten Verkauf im Vergleich zur Prognose und identifiziert Ausnahmen. Der Anwender erhält sofort die notwendigen Informationen über Artikel, bei denen eingegriffen werden sollte, um mögliche Engpässe oder Fehlkäufe zu verhindern.

2. VIPs ausmachen statt Konkurrenz zu beliefern
Nachdem die „knappen“ Artikel identifiziert sind, sollte sichergestellt werden, dass diese Artikel nur an die wichtigen A-Kunden und nicht an C-Kunden verkauft werden. Noch wichtiger ist es – und dies ist in den letzten 6 Monaten oft geschehen – diese Waren nicht an Konkurrenten zu liefern. Das klingt einfach, aber es ist unter Umständen sehr aufwändig, dies schnell in den turbulenten Zeiten umzusetzen. Alle Abteilungen müssen benachrichtigt werden und entsprechend handeln. Verkäufer sollten wissen, was sie verkaufen dürfen, Anbieter müssen bestimmte Artikel aus dem Online-Shop entfernen und Filialinhaber Regale umplanen, wenn Produkte entfernt werden. Eine Herausforderung, insbesondere wenn das Jahresendgeschäft vor der Tür steht. Normalerweise treffen verschiedene Abteilungen diese Art von Entscheidungen, aber jetzt ist es an der Zeit, schnell zu handeln.

Slim4 unterstützt hier als Servicelevel-getriebenes Prognose- sowie Bestandsmanagementsystem und baut Bestände auf Basis eines vom Management strategisch festgelegten Servicelevels auf, damit die Zufriedenheit der Kunden stets auf hohem Niveau bleibt. Das Servicelevel kann sowohl auf einzelne Artikel, als auch auf eine Gruppe von Artikeln angewendet werden. Das geschieht oft in paralleler Verwendung eines ABC-Moduls.

3. Lieferungen mit Plan B sichern
Bei Unsicherheiten in der Lieferung von begrenzten Artikeln sollten Einkäufer in ständigem Kontakt mit ihren Lieferanten bleiben. Was ist in der Pipeline, und wann kann mit der Belieferung gerechnet werden. Es ist existenziell, realistische Liefertermine mit den Lieferanten zu vereinbaren, diese stets zu prüfen und auch sicherzustellen, dass der Transport noch stattfinden kann. Sollte das nicht der Fall sein, muss schnell eine Alternative gefunden und ein Plan B für den Fall einer Nichtlieferbarkeit entwickelt werden. Wenn Lieferanten nicht über ausreichende Produktionskapazitäten verfügen oder aus anderen Gründen nicht liefern können, ist dies möglichst früh zu kommunizieren, insbesondere bei A-Artikeln.

Mit der Berechnung der benötigten Mengen für die nächsten 52 Wochen durch eine fortschrittliche Lösung wie Slim4, erhalten Lieferanten oder die Produktion detaillierte Informationen zur Optimierung ihrer Planung. Ist bei einem Lieferanten häufiger eine Tendenz sichtbar, vereinbarte Lieferzeiten oder -mengen zu über- oder unterschreiten, fließt das in die Bewertung der Qualität eines Lieferanten mit ein. Das übernimmt Slim4 und hat unmittelbaren Einfluss auf den Sicherheitsbestand, sodass Nutzer nicht länger von der schlechten Lieferperformance abhängig sind. Nicht zuletzt lässt sich durch die Nutzung der Simulationsfunktion in Slim4 einfach aufzeigen, welchen Einfluss eine Verlängerung der Lieferzeit auf den Sicherheitsbestand hat. Auf dieser Basis kann der Lieferant beurteilt und bewertet werden.

4. Bestellparameter anpassen
Ein weiterer Punkt ist stets zu beachten: die Vermeidung von Überbeständen. Eine mangelnde Nachfrage kann plötzlich zu einem Überangebot führen. Die Hauptfrage lautet hier: Bei welchen Artikeln ist dies ein kritisches Problem? Ein zu großer Bestand an langlebigen Artikeln auf Lager ist für die KPIs (Key Performance Indicator) unvorteilhaft. Die handelnden Personen sollten sich in der derzeitigen Situation und in Krisenzeiten generell auf Artikel mit kurzer Haltbarkeit, saisonale Produkte oder Waren mit einem kurzen Lebenszyklus konzentrieren. Bestehende Bestellparameter sollten umgestellt werden, insbesondere wenn sie ausschließlich historisch begründet sind.

Durch eine schnelle Umstellung auf die Strategie Lager/Nichtlager kann eine Menge weiterer Enttäuschungen in der Zukunft vermieden werden. Dabei spielen Trends und Prognosen neben der schnellen Auswertung von Echtzeitdaten eine entscheidende Rolle. Hierbei sollten sich die verantwortlichen Führungskräfte von Profis in Sachen Bestandsprognosen und -optimierung beraten lassen und nicht nur auf die Erfahrung aus historischen Abläufen setzen.

Slim4 berechnet die Verbräuche für die kommenden 12 Monate immer rollierend für jeden Monat aufs Neue – und das vollkommen automatisch. Dies passiert mit einer so hohen Genauigkeit, dass im Normalfall 90 % der Artikel richtig prognostiziert werden. Um auch saisonale Trends aufzuzeigen und einzuberechnen werden gleich mehrere mathematische Techniken verwendet. Saisonale Auswirkungen können bei einzelnen Artikeln und auch für Artikelgruppen nachgewiesen werden und so in Berechnungen einfließen. Dabei greift das System auf eine Historie von bis zu fünf Jahren zurück, um den Verbrauch möglichst genau zu prognostizieren. Eine Saisonalität ist sehr effektiv, aber auch risikoreich, wenn sich die Saison im Verlauf ändert. So unterstützt die Slimstock-Lösung eine einfache Prüfbarkeit, beispielsweise für Artikel mit Ausnahmenkennzeichnung. Ausnahmen werden dabei aufgrund von beispielsweise starken Nachfrageabweichungen automatisch ermittelt sowie angezeigt. Generell werden Artikel automatisch und kontinuierlich geprüft, die mit Ausnahmen versehen sind. Es zeigt dem Anwender an, welche Artikel heute Aufmerksamkeit benötigen. Dadurch kann der Disponent seine Effizienz deutlich verbessern. Kommt es dennoch vor, dass sich die realisierten Verbräuche stark von den prognostizierten Werten unterscheiden, fordert Slim4 den Benutzer auf, die berechnete Prognose durch neue Informationen zu ergänzen, damit für den nächsten Monat bzw. die nächste Periode ein noch besseres Ergebnis erzielt werden kann.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Mit Blockchain-Technologie gegen Fälschungen in den Bereichen Handel, Automotive, Luftfahrt und Gesundheit: CryptoTec bietet Schutz gegen Plagiate

Der europäische Dachverband der Automobil-Zuliefererindustrie CLEPA in Brüssel geht davon aus, dass Originalhersteller durch gefälschte Ersatzteile einen Schaden von fünf bis zehn Milliarden Euro pro Jahr erleiden.1 Auch Endverbraucher werden durch Plagiate einem hohen bis tödlichen Risiko ausgesetzt. So schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass jedes Jahr eine Million Menschen an gefälschten Arzneimitteln sterben.2 Die Supply Chain (Lieferkette) von Unternehmen bieten eine große Angriffsfläche für Produktpiraten, die genau an den Übergabepunkten der dezentralen Teilnehmer der Wertschöpfungskette angreifen. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sorgt die Blockchain-Technologie für eine sichere und fälschungsfreie Lieferkette sowie die Automatisierung von Prozessen zwischen Unternehmen. Die Kölner CryptoTec AG liefert risikofreie Supply Chain-Lösungen auf Blockchain-Basis.

So bietet die Blockchain von CryptoTec nicht nur eine nahtlose Nachverfolgung von Gütern (Track und Trace) mittels Codes und fälschungssicherer Merkmale, sondern erschwert es den Fälschern, Plagiate in die Lieferkette einzuspielen. CryptoTec hat eine Lösung gegen gefälschte Produkte auf Blockchain-Basis entwickelt, um Plagiate zu identifizieren und ihre Verbreitung zu stoppen. Ein mehrschichtiger Fälschungsschutz, der die Stärken von sicherer Verschlüsselung mit Blockchain-Technologie und manipulationssicheren physikalischen Sicherheitsmerkmalen vereint, unterbindet das Einschleusen gefälschter Produkte in den Markt. Die Teilnehmer der Supply Chain können durch Einscannen der Waren die Echtheit der Arzneimittel überprüfen. Die von CryptoTec beigesteuerte Blockchain-basierte Software sichert jeden Schritt der Lieferkette – von der Produktion bis zur Auslieferung des Produkts. Das neue Verfahren wird den Schwarzmarkt für Fälscher unterbinden und viel Schaden abwenden.

Diese Lösung ist auf alle Bereiche anwendbar. So kann beispielsweise die Luft- und Raumfahrt, in der Leben und Tod von der Qualität der Einbauteile abhängen, von dieser Methodik profitieren. Obwohl Zulieferer in diesem Bereich strenge Auflagen erfüllen müssen, kommt es dazu, dass gefälschte, nicht nach DIN EN 9100 zertifizierte Teile, ihren Weg ins Flugzeug finden und zu Defekten oder im schlimmsten Fall zu Abstürzen führen.3

Gleichzeitig löst das Verfahren von CryptoTec das Hauptproblem von Blockchain-Anwendungen, die Skalierung. Das neue System ist performant und schließt Interessenkonflikte beim Betreiber aus. Des Weiteren zeichnet sich die Technologie des Kölner Unternehmens dadurch aus, dass sie einfach in die bestehenden Produktionsabläufe und Supply Chain integriert werden kann. Die gesamte Lösung ist so konzipiert, dass der Fälschungsschutz auf allen schützenswerten Gütern aber auch auf geistiges Eigentum übertragbar ist.

Quelle 1: http://www.bild.de/auto/aktuelles/auto/gefaelschte-autoersatzteile-erkennen-49492146.bild.html
Quelle 2: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Lebensgefahr-durch-gefaelschte-Medikament,medikamente276.html
Quelle 3: http://www.ksta.de/schwarzhandel-mit-flugzeug-ersatzteilen-13880554

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty, till@konstant.de