Posts

Neuer 48 Volt Heimspeicher für Solarstrom mit Lithium-Eisenphosphat-Akku jetzt auf greenakku.de verfügbar

Hochleistungsspeicher von Pytes punktet mit 16 statt der marktüblichen 15 Lithium-Zellen – ideal für den Ausbau bestehender Solaranlagen

Der leistungsstarke Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4) mit integriertem Batteriemanagementsystem überzeugt durch extrem hohe Zyklen-Lebensdauer und Unempfindlichkeit gegen regelmäßige Entladungstiefe. Die Strom-Speicherlösung für Photovoltaikanlagen mit 5,12 kWh bietet auf geringem Raum eine hohe Speicherdichte. Eine Parallelschaltung mit bis zu 16 Pytes-Modulen erlaubt den Ausbau auf die gewünschte Speicherkapazität. Der Solarspeicher ist kompatibel zu allen gängigen Wechselrichtern.

Die stark gestiegenen Strompreise und gefallenen Einspeiseerlöse für Solarstrom lassen auch die Nachfrage nach Speicherlösungen für private Photovoltaikanlagen sprunghaft ansteigen. Dies belegt die aktuelle Statistik der Bundesnetzagentur zum Strommarkt. Die KfW, über die in Deutschland Fördermittel für Solaranlagen ausgeschüttet werden, erklärt dazu: „Eine Photovoltaikanlage lohnt sich vor allem dann, wenn Sie den Strom nicht ins Netz einspeisen, sondern größtenteils selbst verbrauchen – zum Beispiel für eine Wärmepumpe oder eine Ladestation für Elektroautos.“ Und auch das Umweltbundesamt empfiehlt: „Bei PV-Dachanlagen ist die Selbstversorgung mit dem erzeugten Solarstrom besonders attraktiv.“ Photovoltaik-Experten wissen, dass der typische Eigenverbrauch und das Lastprofil einer Solaranlage nicht deckungsgleich sind: Morgens und abends ist der Verbrauch meist höher als die Solarleistung, am Nachmittag ist dagegen die Solarleistung deutlich höher als der direkte Verbrauch. Die Lösung sind leistungsfähige Speicher.

Die in den Akkus von Pytes verbauten Zellen arbeiten auf Basis von Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4). Zur Erreichung der Nennspannung werden hier 16 Zellen genutzt statt der marktüblichen 15. Dadurch wird eine sehr hohe Speicherdichte sichergestellt. Der Lithiumspeicher der neuesten Generation wurde speziell für die Ansprüche moderner Solarspeicher entwickelt. Das integrierte Batteriemanagementsystem überwacht konstant den Status der einzelnen Zellen und schützt diese unter anderem vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Es beugt zudem zu hohen Strömen bei Ladung und Entladung vor und schützt vor Kurzschluss und Verpolung. Ein frühzeitiger Ausfall des Speichers durch Umwelteinflüsse oder falschen Gebrauch wird durch das BMS schon im Vorfeld verhindert. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus sind LiFePO4-Speicher außerdem umweltfreundlicher und zyklenfester. Das bedeutet: Sie können problemlos bis zu 90 % entladen werden, ohne dass sich das nachteilig auf die Anzahl der möglichen Ladezyklen auswirkt. Dazu brennen oder explodieren LiFePO4-Akkus nicht.

Die Vorteile auf einen Blick:

– Extrem zyklenfest mit über 6.000 Zyklen bei 90 % DoD – Lebensdauer über 10 Jahre
– Eigensichere Lithium-Technologie – Lithium-Eisenphosphat
– Mit verfügbaren Wechselrichtern kompatibel
– Alternative zu Bleibatterien
– Für bestehende und neue On- und Offgrid Solaranlagen
– Hohe Lade- und Entladeleistung
– Höchste Sicherheit durch integriertes BMS in jedem Modul
– Sehr hohe Speicherdichte durch kompakte Bauweise mit geringem Gewicht
– Einfache Installation dank modularem Design
– Wartungsfrei und langlebig

Der ab sofort bei greenakku.de verfügbare Pytes LiFePO4-Speicher ist für eine Lebensdauer von mindestens 6.000 Zyklen und über 10 Jahren spezifiziert. Er speichert 5,12 kWh je Modul. Die Nennspannung beträgt 51,2 V, die Nennkapazität 100 Ah. Mit Abmessungen von 440 x 620 x 117 mm bietet er eine sehr hohe Speicherdichte und es lässt sich für ihn bei bestehenden und neuen On- und Offgrid Solaranlagen problemlos Platz finden. Durch Zusammenschalten mehrerer Module, lässt sich passgenau die gewünschte Speicherkapazität erreichen.

Der Speicher mit 51,2 V, 5,12 kWh, 10 Jahren Garantie und integriertem Batteriemanagementsystem ist bei greenakku.de durch die seit 01.01.2023 geltende Neufassung des JStG mit 0 % MwSt. für 1.752 Euro erhältlich (für Endkunden, die ihre Anlage bei sich installieren*, zzgl. Versandkosten).

Die Daten auf einen Blick:

– Speicher mit Lithium-Eisenphosphat-Akku
– Nennwert Energie 5,12 V
– Nennspannung 51,2 V
– Nennkapazität 100 Ah
– Standard Ladestrom 50 A
– Max. Ladestrom 50 A
– Max. Entladestrom 50 A
– Energieeffizienz > 95 %
– Lebensdauer > 6.000 Zyklen
– Kalenderlebensdauer > 10 Jahre
– Geräteabmessungen 440 x 620 x 117 mm
– Betriebstemperatur -10 bis 50 °C
– Zertifizierungen IEC62619 / UN38.3 / CE / UL9540A

*Händler, Shops und Distributoren müssen weiterhin 19 % MwSt. leisten

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

GreenAkku Balkonsolar

Ab sofort schenkt GreenAkku seinen Kunden die Mehrwertsteuer für selfPV-Pakete

Deutschlands führender Onlineshop für steckerfertige Solaranlagen erstattet seinen Kunden die Mehrwertsteuer und verkürzt die Amortisationszeit um rund ein Jahr. Weitere Aktionen sind bis Ende des Jahres geplant.

Im laufenden Kalenderjahr 2022 hat GreenAkku bereits über 100.000 Mini-PV-Anlagen ausgeliefert. In den 9 Jahren zuvor waren es rund 220.000 Anlagen, die bei GreenAkku gekauft und von den Kunden installiert wurden. Insgesamt liefern die 320.000 Solaranlagen jedes Jahr mindestens 128 Millionen kWh dezentralen Sonnenstrom, geht man von einem durchschnittlichen Jahresertrag von 400 kWh aus, den bereits ein kleines Balkonkraftwerk im Durchschnitt im Jahr produziert. Die Haushalte, die eine Mini-PV-Anlage betreiben, tragen so mit steigender Tendenz zur Energiewende bei. Nun können alle, die sich eine Anlage zulegen oder die bestehende erweitern möchten, freuen: Denn GreenAkku übernimmt ab sofort bis auf weiteres und solange der Vorrat reicht die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %.

Balkonsolaranlagen liefern zudem im Winter verhältnismäßig gute Erträge. Dies liegt an der tiefstehenden Sonne. Auf die meist senkrecht aufgehängten Solarpanels treffen die Sonnenstrahlen in einem günstigeren Winkel als im Sommer, wenn die Sonne hoch steht. Um die Bürger noch in diesem Winter zum Kauf zu motivieren, erstattet GreenAkku, Europas führender Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten, bei seinen selfPV-Komplettpaketen die 19 % Mehrwertsteuer. Unter greenakku.de finden Interessenten die entsprechenden Komplettpakete. Dazu gehören nicht nur Balkonsolaranlagen mit einem oder zwei PV-Modulen, sondern auch Anlagen mit bis zu 8 Panels. Ein Beispiel: Kostete ein selfPV Komplettpaket mit einem Canadian Solar 410 Wp Solarmodul mit Bosswerk Modulwechselrichter MI301 bisher 559 Euro inklusive MwSt., erhalten die Kunden ihre PV-Anlage nun für nur 469 Euro plus 29 Euro Speditionsversand. Damit sparen die Kunden in diesem Fall 90 Euro, wodurch sich die Investition in Solar auch im Geldbeutel schneller amortisiert.

Steckerfertige Solarsysteme sind sozusagen „out of the box“ und in der Anschaffung vergleichsweise günstig. Eine Balkonsolaranlage mit einem 410 Wp Solarmodul liefert – je nach Bedingungen und Standort in Deutschland – zwischen 300 und 400 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr und entlastet einen Haushalt jährlich um 90 bis 120 Euro. Mit zwei Solarmodulen lässt sich das Doppelte an Solarstrom und Einsparungen bei der Stromrechnung erreichen. Die Erfahrungen aus den bereits tausendfach installierten Anlagen zeigen, dass sich Mini-Solaranlagen für den Käufer nach circa fünf Jahren amortisieren.

selfPV gewährt 12 Jahre Garantie auf die Solarmodule und eine lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre auf 85 % der Nennmodulleistung. greenakku.de bietet darüber hinaus ein breites Portfolio an passendem Zubehör, zudem hat Europas führender Shop für Bürgersolaranlagen alternative Solarkraftwerke in unterschiedlichsten Leistungsstufen im Programm.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Renaissance dank neuer Förderungen und Technologien:

Solarthermie-Anlagen zur Warmwasser- und Heizungsunterstützung machen nicht nur ökologisch Sinn

Mit der Solarthermie lassen sich in den meisten Fällen zwischen 20 und 30 % des Heiz- und Warmwasserenergiebedarfs decken. Nicht selten werden bei Neubauten oder gut gedämmten Häusern sogar Deckungsraten von weit über 50 % erzielt. Dazu gibt es für Neubauten im Idealfall Fördermittel von Bund und Land in Höhe von bis zu ca. 70 % der Investitionskosten. Allein die BAFA-Förderung*1 2021 beträgt im Idealfall bis zu 45 %. So macht der Einsatz von Solarthermie nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich Sinn. Neue Anlagenpakete, wie die „SteamBack VolksSolarananlage“ und „DrainBack VolksSolaranlage“ von Bosswerk, bieten sehr hohe Wirkungsgrade*2 ohne Einsatz von Glykol sowie eine einfache und kostengünstige Integration in das bestehende Warmwasser- und/oder Heizungskonzept. Die eingesetzten Vakuumröhrenkollektoren „Bosswerk SunExtreme CPC“ und „Bosswerk SunExtreme HD“ weisen im Vergleich zu Produkten der Mitbewerber eine sehr hohe Effizienz auf, wie unter anderem im Solar Keymark Zertifikat bestätigt, und das bei gleichzeitig niedrigen Investitionskosten. Seit 2003 sind bereits mehr als 7.000 solarthermische Anlagen von Bosswerk in Deutschland in Betrieb.

Die beiden neuen Solarthermie-Alternativen „SteamBack“ und „DrainBack“ von Bosswerk unterscheiden sich insbesondere darin, dass bei erstgenannter kein Wärmetauscher eingesetzt wird, der hingegen bei „DrainBack“ Verwendung findet. Die Systeme kommen ohne Frostschutzmittel aus. Das schont die Umwelt und senkt die Betriebskosten. Heizungswasser hat neben einer bedeutend höheren Wärmespeicherkapazität auch eine bessere Wärmeabgabe als ein Wasser-Glykol-Gemisch. Dadurch wird ein höherer Solarertrag erzielt. Des Weiteren ist das Wasser dünnflüssiger und kann entsprechend mit geringerem elektrischen Aufwand durch dünnere Leitungen gepumpt werden.

Weil die „SteamBack“-Variante keinen eigenen Wasserkreislauf benötigt, lässt sie sich kostengünstig in den Heizkreis des Gebäudes integrieren. Es wird keine Energie für den Betrieb der Solarthermie verbraucht, sondern nur abgegeben. Aufwändige Wärmetauscher-Konstruktionen mit internem oder externem Puffer entfallen ganz, was in einem höheren Ertrag resultiert. Mehr Infos zur Volkssolaranlage „SteamBack“ unter https://volkssolaranlage.com/volkssolaranlage/steamback

Beim „DrainBack“-Konzept wird der Solarkreislauf nach jedem Betrieb automatisch entleert und erst wieder geflutet, wenn die Sonne scheint. Dies steigert den Nutzen der Anlage enorm. In der Nacht, bei fallenden Temperaturen oder wenn der Puffer voll ist, befindet sich anstelle von Wasser nur Luft in den Kollektoren und den Leitungen. Erst wenn die Sonne die Solarkollektoren wieder erhitzt, werden die Pumpe für den nötigen Wasserkreislauf eingeschaltet und die Kollektoren geflutet. Die Entleerung des Systems der Solaranlage und der Solarkollektoren bringt beim „DrainBack“-System einen Vorteil gegenüber allen anderen thermischen Solarkonzepten: Ein entleerter Kollektorkreislauf kann weder im Sommer überhitzen, wenn der Speicher voll ist, noch im Winter einfrieren, da sich in diesen Fällen gar kein Wasser im System befindet. Bei diesem Konzept werden Ausdehnungsgefäß, Solarstation, Überdruckventile und Frostschutzmittel nicht benötigt. Das hält die Gesamtkosten der Anlage niedrig. Die Installation ist einfach und die Kosten sind nur geringfügig höher als bei der vergleichbaren „SteamBack“-Technologie. Mehr Infos zur „DrainBack Volkssolaranlage“ unter https://volkssolaranlage.com/volkssolaranlage/drainback

Ein häufig eingesetztes „SteamBack“-Komplettpaket mit 10 m2 Kollektorfläche und den notwendigen Komponenten wie Ausdehnungsgefäß, 500 Liter Pufferspeicher, Solarstation, Rohrleitung, Temperatursensoren und Komponenten bietet Volkssolaranlage.com bereits im Paketpreis von 4.028,32 EUR an. Abzüglich einer BAFA-Förderung*1 von 30 % der Investitionskosten (Förderhöhe variiert je nach Projekt) in Höhe von 1.208,50 EUR, läge der Gesamtaufwand ohne Lohnkosten für die Installation und Kleinteile bei 2.819,82 EUR.

Ein 10 m2 „DrainBack“-Komplettpaket zum Preis von 4.268,59 EUR kostet abzüglich der 30%igen BAFA-Förderung von 1.280,58 EUR dann 2.988,01 EUR ohne Lohnkosten für die Installation. Bei der Kombination von einer Solarthermie-Anlage mit beispielsweise einer Wärmepumpe oder Biomasseanlage sowie beim Austausch eines älteren Heizölkessels sind sogar Förderungen von bis zu 45 % der Investitionskosten möglich. Darüber hinaus lohnt sich oftmals eine kurze Recherche, ob das Bundesland oder die Kommune eine zusätzliche Förderung anbieten. Auf die Vakuumröhrenkollektoren und Komponenten gewährt Bosswerk 10 Jahre Garantie.

Fußnoten:
*1 https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Wohngebaeude/Anlagen_zur_Waermeerzeugung/anlagen_zur_waermeerzeugung_node.html

*2 Jahresertrag in kw/h von diversen Kollektoren am Referenzstandort Würzburg – Quelle: TÜV Rheinland DIN CERTICO

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Volkssolaranlage.com.

Folgende Pressebilder von Volkssolaranlage.com werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Unabhängigkeit to go: Neue Range an kompakten Solartaschen von GreenAkku zum Laden mobiler Endgeräte oder Batterien von Campern und Autos

Zur kommenden Campingsaison bringt GreenAkku eine Range an Solartaschen mit wahlweise 60, 100, 120, 160, 180 oder 200Wp (Watt peak) auf den Markt. Ob unterwegs, auf der Raststätte oder dem Campingplatz: Das kompakte, leichte Solar-Kraftwerk versorgt mobile Endgeräte, wie Tablet, Smartphone oder Kamera, mit Energie – autark, ganz ohne Landstrom und Laderegler. Über einfache USB-Anschlüsse können sogar zwei Devices zeitgleich aufgeladen werden. In die Sonne gelegt, verwandelt die Ladetasche von GreenAkku mit ihren hocheffizienten Solarzellen Sonnenenergie in nutzbaren Strom. Wählen können Anwender zwischen Monokristallin- oder SunPower-Zellen. Schwierige Lichtverhältnisse oder Teilabschattung machen beiden Ausführungen nichts aus.

Die Solartaschen von GreenAkku dienen nicht nur als Stromquelle für mobile Devices. Multifunktional und vielseitig einsetzbar versorgt die Mini-Solaranlage bei Bedarf auch die Batterie von Auto, Campingbus oder Wohnmobil mit Energie. Benötigt wird hierzu lediglich, je nach Anspruch und Klimaverhältnissen, ein zusätzlicher Solarladeregler. Passende Anschlusskabel sind bereits im Lieferumfang der Solartasche enthalten. Der Vorteil: Auch wenn das Fahrzeug im Schatten steht, wird die Verbraucher- oder Starterbatterie aufgeladen, wenn die Solartasche in der Sonne liegt.

Das Einsteigermodell GreenAkku GA-B060M mit 60Wp ist bereits für 189 Euro zu haben. Mit Maßen von gerade einmal 530 x 440 x 45 mm in der 60Wp Monozellen-Ausführung ist die Solartasche von GreenAkku schnell verstaut und beansprucht kaum Platz. Leicht zu transportieren ist sie so bei jedem Camping-Trip dabei. Die Range an portablen Solar-Kraftwerken ist ab sofort zum Aktionspreis bei greenakku.de lieferbar. Ein passender Laderegler zum Aufladen der Batterie von Auto oder Camper ist ebenfalls im Shop von GreenAkku erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Unabhängigkeit to go: Neue Range an kompakten Solartaschen von GreenAkku zum schnellen Laden mobiler Endgeräte oder Batterien von Campern und Autos

Zur kommenden Campingsaison bringt GreenAkku eine Range an Solartaschen mit wahlweise 60, 100, 120, 160, 180 oder 200Wp (Watt peak) auf den Markt. Ob unterwegs, auf der Raststätte oder dem Campingplatz: Das kompakte, leichte Solar-Kraftwerk versorgt mobile Endgeräte, wie Laptop, Tablet, Smartphone oder Kamera, mit Energie – autark, ganz ohne Landstrom und Laderegler. Über einfache USB-Anschlüsse können sogar zwei Devices zeitgleich aufgeladen werden. In die Sonne gelegt, verwandelt die Ladetasche von GreenAkku mit ihren hocheffizienten Solarzellen Sonnenenergie in nutzbaren Strom. Wählen können Anwender zwischen Monokristallin- oder SunPower-Zellen. Schwierige Lichtverhältnisse oder Teilabschattung machen beiden Ausführungen nichts aus.

Die Solartaschen von GreenAkku dienen nicht nur als Stromquelle für mobile Devices. Multifunktional und vielseitig einsetzbar versorgt die Mini-Solaranlage bei Bedarf auch die Batterie von Auto, Campingbus oder Wohnmobil mit Energie. Benötigt wird hierzu lediglich, je nach Anspruch und Klimaverhältnissen, ein zusätzlicher Solarladeregler. Passende Anschlusskabel sind bereits im Lieferumfang der Solartasche enthalten. Der Vorteil: Auch wenn das Fahrzeug im Schatten steht, wird die Verbraucher- oder Starterbatterie aufgeladen, wenn die Solartasche in der Sonne liegt.

Das Einsteigermodell GreenAkku GA-B060M mit 60Wp ist bereits für 189 Euro zu haben. Mit Maßen von gerade einmal 530 x 440 x 45 mm in der 60Wp Monozellen-Ausführung ist die Solartasche von GreenAkku schnell verstaut und beansprucht kaum Platz. Leicht zu transportieren ist sie so bei jedem Camping-Trip dabei. Die Range an portablen Solar-Kraftwerken ist ab sofort zum Aktionspreis bei greenakku.de lieferbar. Ein passender Laderegler zum Aufladen der Batterie von Auto oder Camper ist ebenfalls im Shop von GreenAkku erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.