Posts

Pre-Black-Friday GreenAkku

Pre-Black-Friday für 1.200 Produkte: GreenAkku gewährt vom 6. bis 19.11.2023 15 % Rabatt auf das komplette Produktsortiment: Balkonkraftwerke, Solaranlagen, Heimspeicher und Produkte für Wohnmobile

GreenAkku ist der führende Onlineshop für Solaranlagen und Heimspeicher mit über 1.200 Produkten. Das niederrheinische Unternehmen hat seit 2010 rund eine halbe Million PV-Anlagen an private oder gewerbliche Kunden ausgeliefert und bietet bereits seit 11 Jahren Balkonkraftwerke und Produkte für autarke Reisemobile an. Zum Portfolio gehören auch LIONTRON, als führender Hersteller von Lithium-Batterien für Reisemobile, Wohnwagen und Boote, sowie Bosswerk, der Marktführer bei Mikrowechselrichtern für Balkonsolaranlagen, der just seine neuen Solargeneratoren vorgestellt hat. Dazu sind auf greenakku.de viele weitere bekannte Markenhersteller wie Victron, EcoFlow, Dekasyl oder Maxview vertreten.

Ab sofort gibt es unter greenakku.de auf alle Produkte 15 % Rabatt. Mit dem Code „BLACKAKKU15“ wird das gesamte Sortiment im Zeitraum vom 6. bis zum 19. November 2023 reduziert. Für alle, die sich für Solarenergie und Heimspeichersysteme interessieren oder ihre Camper energieautark aufrüsten möchten, lohnt sich ein Besuch.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Die technologische Antwort auf Stromkosten im Homeoffice

Zwei neue Mikrowechselrichter für Balkonsolaranlagen bis 600 Watt mit integriertem WiFi

Die beiden neuen Microinverter BW-MI300 und BW-MI600 von Bosswerk sind speziell für steckerfertige Photovoltaikanlagen entwickelt worden, um den Ertrag der sogenannten Bürger- oder Balkonsolaranlagen deutlich zu steigern. Diese Stecker-PV-Anlagen bis 600 Watt Einspeiseleistung brauchen keine Genehmigung und eignen sich insbesondere für alle, die tagsüber im Homeoffice arbeiten. Damit fördert der Heimarbeiter die dezentrale Stromversorgung, leistet seinen Beitrag zur Einsparung von fossiler Energie und reduziert die CO2-Emission. Gleichzeitig werden Stromkosten eingespart, die der Wechsel ins Homeoffice mit sich bringt.

Die meisten Betreiber dieser kleinen Anlagen verwenden keinen Stromspeicher zwischen Solaranlage und Stromnetz, sondern speisen den Solarstrom direkt zur eigenen Nutzung ins Hausstromnetz ein. Daher macht es Sinn, nur so viel Strom zu erzeugen, wie als Stromlast im Haus gerade gebraucht wird. Wird mehr Energie erzeugt, wird diese ohne finanzielle Vergütung ins Netz des Stromversorgers eingespeist.

Die Grundlast, also der Stromverbrauch, eines Haushalts mit Heimarbeitsplatz liegt zwischen 300 und 600 Watt pro Stunde. Ein großer Wechselrichter und viele Solarmodule sind somit völlig überdimensioniert und gerade für Mieter oder Bewohner von Mehrfamilienhäusern nicht umsetzbar. Dagegen sind die beiden neuen Mikrowechselrichter BW-MI300 und BW-MI600 von Bosswerk für die sogenannten Bürger- oder Balkonsolaranlagen konzipiert. Sie haben den höchsten Wirkungsgrad in dieser Geräteklasse und wandeln die Solarenergie fast verlustfrei in nutzbaren Haushaltsstrom um.
Die zwei Microinverter mit deutscher Technologie erzeugen bereits ab einer PV-Modulspannung von 20V den benötigten 230V Wechselstrom für die Hausversorgung. Also von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Sobald die Startspannung PV-seitig anliegt, speist der Mikrowechselrichter den Strom ins heimische Stromnetz. Die Modulleistung lässt sich über eine WiFi-Verbindung auf einem Tablet, Smartphone oder PC anzeigen, speichern und vom Benutzer statistisch auswerten. Eine Schnellabschaltfunktion sorgt bei Netzausfall für Sicherheit.

Der selbst erzeugte Strom hat immer Vorrang vor dem Netzstrom, sodass über den Stromzähler aus dem Versorgernetz nur die Strommenge zugekauft wird, die gerade an Leistung fehlt: Beispielsweise, wenn ein großer Verbraucher wie eine Herdplatte im Haus eingeschaltet wird, dessen Strombedarf höher ist als die von der eigenen PV-Anlage erzeugte Menge.
Ein Solarmodul mit 360 Wp Leistung für eine Bürgersolaranlage erbringt je nach Standort und Ausrichtung bis zu 400 kWh Strom pro Jahr. Das sind bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh rund 120 Euro Kostenersparnis jährlich. Der Preis für eine Komplettanlage mit Mikroinverter, 360 Wp Solarmodul und Befestigungsmaterial liegt bei ca. 400 Euro. Somit spielt die kleine Anlage schon nach 4 Jahren die Anschaffungskosten wieder ein.

Die beiden Inverter unterscheiden sich lediglich im Hinblick auf die Ausgangsleistung: Während der BW-MI300 bis zu 300 Watt ins Hausstromnetz einspeist, liefert der BW-MI600 bis zu 600 Watt. Die empfohlene Eingangsleistung vom Solarpanel zum BW-MI300 beträgt 210 bis 400 Wp, beim BW-MI600 kann das Doppelte an PV-Modulen angeschlossen werden. Beide Wechselrichter entsprechen dem IP67-Schutzgrad und sind konform mit den wichtigen Normen VDE 4105-2018-11, VDE0126, EN50549, IEC62109, CE und INMETRO.

Der BW-MI300 kostet 149 Euro, während der BW-MI600 für 259 Euro zu haben ist. Beide Produkte sind unter www.greenakku.de erhältlich, Europas führendem Online-Shop für Solaranlagen und Komponenten. Bosswerk gewährt 12 Jahre Produktgarantie.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Bosswerk/GreenAkku.

Folgende Pressebilder von Bosswerk/GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

Neue LightAir Solarmodule von GreenAkku nicht nur für den mobilen Bereich: Glasfreie Bauweise verringert das Gewicht und Schindel-Zelltechnologie erhöht den Modulwirkungsgrad

Die Alleinstellungsmerkmale der neuen LightAir Solarpanels von GreenAkku sind das geringe Gewicht und die Schindel-Zelltechnologie. Beim glasfrei hergestellten Solarpanel sind die einzelnen PV-Zellen in Schindelform überlappend gefertigt. Dadurch können auf gleicher Fläche deutlich mehr Solarzellen untergebracht werden, wodurch sich der Wirkungsgrad des Solarmoduls erhöht. Sie sind auch für die Montage auf Balkonen prädestiniert. Beim Einsatz im Garten überzeugen die Module durch ihre leichte Handhabung.

Die Panels haben die gleiche Stabilität wie ein gerahmtes Glasmodul bei wesentlich geringerem Gewicht. Die Solarzellen sind durch eine solide ETFE-Beschichtung geschützt. Diese hat eine griffige Lupen-Struktur, die zusätzlich das Sonnenlicht bündelt. Das salzwasserbeständige ETFE-Material ist zudem optimal für den Marine-Bereich. Die hochwertige Verarbeitung der Solarmodule garantiert eine lange Lebensdauer.

Flächig auf das Fahrzeug verklebte flexible Standardmodule werden nicht hinterlüftet und verlieren Leistung, wenn durch Sonneneinstrahlung die Modultemperatur steigt. Dieser Nachteil flexibler Module wird bei den neuen LightAir Solarmodulen von GreenAkku durch den Rahmen und die damit verbundene bessere Belüftung behoben. Dabei verfügen sie je nach Größe über eine Nennleistung von 60 bis 160 Wp. Die LightAir Solarpanels können mit herkömmlichen Montagesets für gerahmte Module befestigt werden.

Die ultraleichten Panels sind ab sofort auf www.greenakku.de/lightair ab 119 Euro verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

CeBIT 2016: Nachhaltige Party-Stimmung auf dem ultron Stand / Solarbetriebene Laternen, die in sieben verschiedenen Farben leuchten und energieeffiziente LED-Diskokugeln für die E27-Fassung

Auf dem ultron Stand der CeBIT in Halle 15, Nr. D20, geht Besuchern ein Licht auf. ultron präsentiert in Hannover seine neuen energieeffizienten Leuchtmittel aus der „save-E“ Range. Darunter die „save-E Party“. Eine LED-Leuchte für die E27-Fassung, die aus jeder herkömmlichen Lampe im Handumdrehen eine Diskokugel macht. Sie erzeugt Lichtstrahlen in allen RGB-Farben, die mit ihrer 360° Rotation für echtes Diskofeeling sorgen. Dabei ist sie mit nur 3 Watt Stromverbrauch besonders sparsam. Die LED-Leuchte verspricht eine Lebensdauer von 25.000 Stunden und kommt zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 9,99 Euro.

Für das nächste Grillfest oder die anstehende EM-Party präsentiert ultron „save-E“ ebenfalls die passende Beleuchtung. Die solarbetriebenen „save-E lantern“ sind mit 90 Lumen Helligkeit in zwei Varianten verfügbar. Die RGB-Version leuchtet in sieben verschiedenen Farben und kann bequem über eine Fernbedienung gesteuert werden. Alternativ gibt es ein weißes Modell. Beide verfügen über drei verschiedene Leucht-Modi, die die Laterne wahlweise hell oder gedimmt erstrahlen lassen oder in einen blinkenden Party-Mode versetzen. Ein kräftiger Regenguss kann den faltbaren LED-Laternen dank IPX7-Zertifizierung ebenfalls nichts anhaben. Die UVP für die ultron „save-E lantern RGB“ liegt bei 14,99 Euro, der Preis für die „save-E lantern white“ liegt bei 13,99 Euro.