Beiträge

Um mit iPhone oder iPad überall ein kinoreifes Bild auf Wände zu zaubern, braucht es lediglich zwei Dinge: Einen Pico-Projektor aus der „MobileCinema“ Serie von Aiptek und die passende App für das Apple-Betriebssystem iOS.

Auf der IFA 2012 präsentiert Aiptek seine neuesten Pico-Projektoren für Apple-Geräte. Um die Inhalte von iPhone, iPad und iPod mit einem Mini-Beamer betrachten zu können, ist die richtige App notwendig. Die zahlreichen verschiedenen Programme, mit denen die Aiptek Mini-Beamer kompatibel sind, sorgen unkompliziert und schnell für Kino-Feeling aus der Hosentasche.

An erster Stelle steht hier die Software „AiptekViewer“. Das kostenlose Programm wurde speziell für die „MobileCinema“ Serie von Aiptek entwickelt. Durch Zoom- und Rotationsfunktion ergibt sich eine breite Palette an Möglichkeiten. Es können Videos und Filme an Wände, Decken oder andere Oberflächen geworfen werden, aber das ist noch nicht alles: Kamera-Bilder können live projiziert werden und auch das Surfen im Internet ist auf einem riesigen Bildschirm ein Erlebnis. Der „AiptekViewer“ kann mit dem Betriebssystem iOS 4.0 oder neueren Versionen heruntergeladen und mit den iPhones 3GS, 4 und 4S, sowie auf dem iPod Touch (3. und 4. Generation) und auf allen iPads genutzt werden.

Neben dem „AiptekViewer“ stehen noch jede Menge andere Apps für die Pico-Projektoren zur Verfügung. Darunter die Tagesschau-App, die ZDF-Mediathek und die kostenlose „Zattoo-App“ von TV Digital. Sie ermöglicht live Fernsehen über den Mini-Beamer zu Hause und unterwegs. Einzige Vorraussetzung für den Zugriff auf 40 TV-Programme ist eine Internet-Verbindung. Mit der „Pointer“ App lassen sich derweil Präsentationen im Büro oder der Schule durchführen. Eine Berührung auf dem Handybildschirm erscheint wie ein Laser-Pointer auf der Wand. Diese kostenlose Applikation macht Präsentationen unkompliziert und wirkungsvoll.

Auch für Unterhaltung ist gesorgt. In einer großen Auswahl von Spielen können sich Benutzer der Aiptek „MobileCinema“-Serie unter anderem Gesangswettbewerbe mit einer Karaoke-App oder spannende Rennen mit dem Spiel „Ducati Challenge“ liefern.

Eine Auswahl von über 50 Apps bietet die gesamte Vielfalt, um die Pico-Projektoren von Aiptek in vollen Zügen genießen zu können. Grundsätzlich kann jede App, die die TV-Out-Funktion unterstützt, Bilder an ein „MobileCinema“-Projektor weitergeben. Und auch Android-Benutzer kommen nicht zu kurz: Auf der IFA stellt Aiptek mit dem „MobileCinema A50P“ den ersten Mini-Beamer für Android basierte Smartphones und Tablets vor, der Oberflächen sogar ohne zusätzliche Software zu Leinwänden macht.

Auf der IFA 2012 werden die Neuheiten von Aiptek bei den Showstoppers und in Halle 3.2, Stand 120, zu sehen sein. Terminwünsche nehmen wir gern unter corinna@konstant.de und unter 02153 91085-0 entgegen.

Coby versüßt seine Tablets mit „Jelly Bean“ und bietet als erster Hersteller ein kostenloses Android 4.1.1-Update

„Jelly Bean“ ist ab sofort nicht mehr nur in aller Munde, denn Coby Electronics bringt als erster Hersteller die neue Android-Version auf seine Tablets. Das kostenlose Android 4.1.1-Update ist bereits verfügbar und bietet für Coby-Tablets mit dem Betriebssystem Android 2.3 eine Aktualisierung auf den neuesten Stand.

Dank „Jelly Bean“-Update profitieren Coby-User ab sofort von den Verbesserungen der neuen Android-Version und einer insgesamt schnelleren Performance. Dafür sorgen unter anderem ein Triple Buffer, der das unabhängige Arbeiten von CPU, GPU und Display ermöglicht, und VSync, wodurch Animationen beim Öffnen von Anwendungen flüssiger gestaltet werden. In Sachen Komfort punktet „Jelly Bean“ mit der optimierten und lernfähigen Suchfunktion „Google Now“, die als intelligenter Assistent fungiert. Auch die Widget-Anordnung gestaltet sich mit Android 4.1 intuitiver, so dass sich Widgets nach dem Verschieben automatisch in der Größe anpassen, wenn auf dem Homescreen wenig Platz zur Verfügung steht.

Das Aufspielen von „Jelly Bean“ ist bei den Modellen MID7022, MID8127, MID1125 und MID1126 möglich (in Kürze auch für MID1125-WAN und MID8128). Den Usern, die bereits eines dieser Coby-Tablets auf die neueste Android 4.0-Version upgedated haben, steht ein Over-the-Air-Upgrade zur Verfügung. Befindet sich noch das Betriebssystem Android 2.3 auf dem Gerät, kann das Update bei bestehender WiFi-Verbindung von der Webseite www.cobygermany.de geladen werden. Durch Anklicken der dort veröffentlichten Notiz zum Upgrade, erfolgt eine Weiterleitung auf den Link zum Download einer Upgrade-Android-App. Der Nutzer aktiviert durch Anklicken die Installation. Nach Eingabe der Seriennummer, die sich auf der Rückseite des Geräts befindet, ist der Vorgang abgeschlossen.

Schnell, leise und portabel: TrekStor bringt stromsparende USB 3.0-Festplatte DataStation pocket light 3.0 mit drei verschiedenen Speichergrößen inklusive Audials Software in den Handel.

Die neue DataStation pocket light 3.0 von TrekStor überzeugt als SuperSpeed USB 3.0-Festplatte mit niedrigem Stromverbrauch, geringer Geräuschentwicklung und beiliegender Audials Software. Als ideale Lösung für das tägliche Backup und den Transport von Daten, verbirgt sich die 2,5 Zoll-Festplatte in einem schlanken und kompakten Aluminiumgehäuse, das für eine optimale Kühlung der Hard Disk sorgt. Auch als einfache Speicherplatzerweiterung für PC, Netbook oder Tablet eignet sich diese Festplatte mit Kapazitäten von 500 GB, 750 GB oder 1 TB.

Die neue TrekStor-Festplatte gibt sich mit Maßen von 124,5 mm x 78,0 mm x 12,3 mm (BxHxT) und einem Gewicht von 228 Gramm portabel und verzichtet auf eine externe Stromversorgung. Dank SuperSpeed-Anschluss liegen die Datentransferraten der Festplatte, in Verbindung mit einer USB 3.0-Schnittstelle, bei über 100 MB/s (Lesen/Schreiben). Selbstverständlich ist die DataStation pocket light 3.0 vollständig abwärtskompatibel zu USB 2.0 und USB 1.1.

Die Festplatte unterstützt die „Time Machine“-Funktion von Mac® OS X Leopard, das HFS+ Dateisystem sowie die Betriebssysteme Microsoft Windows® 7 / Vista™ / XP, Mac® OS X und Linux® ab Kernel 2.6.x. Zudem liegt die beliebte Windows Software Audials Light bei. Audials Light ist Film- und Musikplayer, Internet-Radiotuner und zentrale Verteilstation für Audio- und Videoinhalte. Ohne Registrierung, und zeitlich unbegrenzt, füllt die Software nach der Installation die DataStation pocket light 3.0 durch den Mitschnitt von Internetradios, Aufnahme von YouTube Videos oder Download von Podcasts mit kostenloser Unterhaltung.

Die TrekStor DataStation pocket light 3.0 ist ab sofort, wahlweise in schwarz oder silber, erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt für 500 GB Speicherkapazität bei 99,99 EUR, für 750 GB bei 109,99 EUR sowie für 1 TB bei 129,99 EUR. Mitgeliefert werden, neben einer Kurzanleitung, ein USB 3.0-Kabel sowie die Audials Light Software und das simlicheck Systemanalyse-Tool.

Ausdauernde Quasselstrippe: „BT Drive Free 112“ von Blaupunkt – portable Bluetooth Freisprecheinrichtung für Auto, Büro & Co / Multi-pairing, Musik-Streaming per A2DP, DSP zur Geräuschunterdrückung und Akkustatusanzeige direkt aufs iPhone / 15 Stunden Sprach- und 500 Stunden Standby-Zeit

Mit der mobilen Bluetooth Freisprecheinrichtung „BT Drive Free 112“ sorgt Blaupunkt nicht nur im Auto für freie Hände während des Telefonierens. Die Halterung für die Sonnenblende fungiert gleichzeitig als Standfuß, um auch im Büro oder zu Hause Gespräche über den integrierten Lautsprecher entgegennehmen zu können. Das portable Gerät gibt sich energisch und sorgt mit starkem, austauschbaren Li-Ionen Akku für bis zu 15 Stunden Gesprächs- und 500 Stunden Standby-Zeit. Wobei der Batteriestatus in Verwendung mit einem iPhone direkt auf dem Display des Apple Smartphones angezeigt wird. Dank Multi-pairing ist das Verbinden von zwei Mobiltelefonen gleichzeitig via Bluetooth möglich, so dass weder Anrufe auf dem Geschäfts- noch Privat-Handy unbeachtet bleiben. Für beste Klangqualität sorgen das integrierte Mikrofon sowie die verbaute DSP-Technologie zur Echo- und Geräuschunterdrückung. Bleiben die Anrufe einmal aus, spielt die Freisprecheinrichtung dank A2DP-Unterstützung auf Wunsch gestreamte Musik.

Die „BT Drive Free 112“ eignet sich mit ihren 60 Gramm und den Maßen von 110 x 48 x 15 mm (LxBxH) besonders für den mobilen Einsatz. Damit auch beim Wählen die Hände am Lenkrad bleiben, ermöglicht das Blaupunkt-Gerät Sprachanwahl, sofern das via Bluetooth (V2.1+ Enhanced Data Rates) verbundene Mobiltelefon diese Funktion unterstützt. Die neue Freisprecheinrichtung merkt sich die letzten acht gekoppelten Bluetooth-Geräte und verbindet automatisch – wenn vorhanden – die beiden letzten Mobiltelefone.

Kinderleicht händeln lässt sich die „BT Drive Free 112“ über eine Multifunktionstaste, mit der Pairing, Anrufannahme, beenden und ablehnen, Wahlwiederholung der letzten Nummer, Stummschalten und wechseln zwischen den Gesprächen der verbundenen Smartphones koordiniert werden. Das Gerät arbeitet im Frequenzspektrum von 2,4 GHz und weist eine Reichweite von 10 Metern auf. So kann auch beispielsweise zu Hause Musik vom Smartphone auf diese Entfernung dank A2DP gestreamt werden.

Die „BT Drive Free 112“ von Blaupunkt ist ab sofort inklusive Sonnenblenden-Clip, KFZ-Ladegerät, USB-Ladekabel und Bedienungsanleitung zur unverbindlichen Preisempfehlung von 39,00 EUR erhältlich.

Plextor kündigt neue SSD-Serie für Europa an

Die neue „M5S“-Serie mit „True Speed“ und 25nm NAND-Flash ist für Ende September geplant.

Plextor, einer der führenden Entwickler von digitalen Speichermedien, hat auf der Computex 2012 die neue SSD-Serie „M5S“ vorgestellt. Die angekündigten Solid State Drives komplettieren damit als Basis-Serie die beliebten „M3“- und „M3 Pro“-Linien von Plextor. Die „M5S“ wird voraussichtlich mit Speicherkapazitäten von 64 GB, 128 GB und 256 GB auf den Markt kommen. Dabei werden Sie eine Random Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 73.000/70.000 IOPS (Input/Output operations Per Second) sowie eine sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 520/390 MB/s liefern.

Plextor üblich sorgt auch bei der „M5S“-Serie ein hochwertiger Marvell-Controller Chip – 88 SS9174 – in Kombination mit  25nm NAND-Flash für höchste Qualität. Außerdem verfügen die neuen Solid State Drives über Plextors „True Speed”-Technologie für eine dauerhaft hohe Performance – auch nach langem Gebrauch.

Um noch mehr Service zu bieten, wird zum Marktstart mit „PlexTool“ eine neue Software zum Download zur Verfügung stehen, die beispielsweise den Drive Status anzeigt oder Firmware Upgrades vereinfacht. Die neue Plextor „M5S“-Serie wird sich gerade auf Grund ihrer guten Performance besonders eignen, um von konventionellen Festplatten zu SSDs zu wechseln.

Die „M5S“-Serie wird für Ende Q3 2012 erwartet.