Beiträge

Aiper IrriSense Smart Irrigation Sprinkler

CES 2025: Aiper präsentiert neuen All-in-One-Poolreinigungsroboter und erweitert Portfolio erstmals um intelligenten Bewässerungssprinkler für den Rasen

LAS VEGAS – 8. Januar 2024Aiper, weltweit agierender Hersteller innovativer und kabelloser Poolreinigungsroboter, zeigt auf der CES 2025 in Las Vegas das neueste Modell seiner Scuba X Serie, den Scuba X1 Pro Max, sowie die nächste Generation seines Roboter-Skimmers für die Wasseroberfläche. Doch damit nicht genug: Mit dem IrriSense Smart Irrigation Sprinkler erweitert Aiper sein Portfolio um eine neue Produktkategorie und präsentiert seinen ersten intelligenten Bewässerungssprinkler für den Garten. Der jüngst mit dem CES 2025 Innovation Award ausgezeichnete Regner, die Poolreinigungsroboter der Scuba X Range sowie der neue Surfer S2 sind vom 7. bis 10. Januar 2025 an Stand 52311 in Halle B, Venetian Expo, der CES zu sehen.

Das neue Flaggschiff unter den Poolrobotern von Aiper, der Scuba X1 Pro Max, ergänzt die Modelle Scuba X1 und Scuba X1 Pro, die auf der IFA 2024 in Berlin vorgestellt wurden. Das kabellose All-in-One-Gerät sorgt für eine noch effizientere Reinigung des heimischen Schwimmbeckens, indem es auf Knopfdruck sowohl automatisch den Boden, die Wände und Wasserlinie von Einbaupools mit bis zu 300 m² säubert als auch Blätter, Insekten und weitere Verschmutzungen von der Wasseroberfläche entfernt. Darüber hinaus ist der Aiper Scuba X1 Pro Max mit der neuen Kommunikationsboje Aiper HydroComm Pro kompatibel. Dadurch stehen über die Aiper-App nicht nur erweiterte Reinigungsoptionen zur Verfügung, sondern auch noch bessere Möglichkeiten, um die Wasserqualität in Echtzeit zu überwachen.

Des Weiteren hat Aiper auf der CES seinen neuen kabellosen Skimmer-Roboter Surfer S2 dabei: Anders als bei der Verwendung eines herkömmlichen Keschers bewegt er sich automatisch über die Wasseroberfläche, sammelt sämtliche Schmutzpartikel ein und fängt diese zuverlässig in seinem Filterkorb mit zusätzlichem Auslaufschutz auf. Dazu hat Aiper ihm neue Tiefensensoren verpasst, dank derer er Hindernisse im Schwimmbecken, wie Treppen oder Plattformen, deutlich präziser erfasst und um sie herum navigiert.

Zudem präsentiert Aiper mit dem IrriSense Smart Irrigation Sprinkler eine Innovation in Sachen intelligenter Gartenpflege in Las Vegas. Denn die autonome Lösung sorgt das ganze Jahr über für eine zuverlässige Rasenbewässerung, indem sie auf bis zu 400 m² großen Flächen den natürlichen Niederschlag simuliert. Mithilfe von Wetter- und Bodensensoren passt die Anlage die Bewässerung dabei automatisch an den jeweiligen Bedarf an und gewährleistet einen effizienten und sparsamen Wasserverbrauch. Intuitiv per Aiper-App steuerbar, haben Hausbesitzer die Bewässerung ihres Gartens so bequem vom Sofa aus im Griff.

„Ob es um die Reinigung eines Pools oder die Bewässerung eines Rasens geht – Gartenpflege ist oft zeitaufwendig, anstrengend und mühsam“, erklärt Richard Wang, CEO und Gründer von Aiper Global, und ergänzt: „Unser Ziel ist es, wegweisende Lösungen zu entwickeln, die Hausbesitzern nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch mehr Zeit geben, ihren Garten in vollen Zügen zu genießen. Dafür setzen wir uns kontinuierlich ein und möchten durch die Erweiterung unseres Portfolios und den Einstieg in zusätzliche Bereiche der Gartenpflege neuen Zielgruppen den Weg zu innovativen Technologien ebnen.“

Auf der CES 2025 werden die neuen Geräte am Aiper-Stand 52311 im Venetian Convention & Expo Center ausgestellt. Zudem findet am 8. Januar um 11:00 Uhr (PST) ein Launch-Event am Aiper-Stand statt, bei dem Interessierte den neuen Scuba X1 Pro Max live in Aktion erleben können.

 

Die Aiper-Produkte auf der CES 2025 im Überblick:

Aiper Scuba X1

Der Scuba X1 verfügt über vier Reinigungsmodi und säubert je nach Bedarf den Boden, die Wände, die Wasserlinie – oder automatisch alle drei Bereiche nacheinander – von Einbaubecken mit bis zu 200 m² Größe. Des Weiteren hat Aiper den Poolroboter mit der sogenannten OmniSense™-Technologie ausgestattet, die dank fortschrittlicher Ultraschallsensoren für eine optimierte Hinderniserkennung sorgt. Zudem tragen die Sensoren zur Verbesserung der sogenannten WavePath™ 3.0-Navigationstechnologie bei, indem sie den Scuba X1 unabhängig von der Beckenform systematisch durch das Becken führen und so die Reinigungsabdeckung nochmals erhöhen. Nicht zuletzt hat Aiper dem Scuba X1 die WaveLine™ 2.0 Technologie zur Verbesserung der Wasserlinienreinigung spendiert, dank der er sich horizontal an der Beckenwand entlang bewegt und dabei höher als seine Vorgänger fährt, um sicherzustellen, dass keine Ablagerungen zurückbleiben. Ab Mitte März 2025 ist der Scuba X1 zu einer UVP von 1.199 € im Handel.

Aiper Scuba X1 Pro

Der Scuba X1 Pro ist Aipers erster kabelloser Poolreinigungsroboter mit Mapping-Funktion, der dank intelligenter Algorithmen und optimierter OmniSense+™ Ultraschallsensoren eine 360°-Kartierung ermöglicht. Dadurch bewegt er sich – unabhängig von der Form des Beckens – wesentlich effizienter durch den Pool und kann Hindernisse unter Wasser noch schneller erkennen und umfahren. Zur effektiven Schmutzentfernung in eingebauten Schwimmbecken bietet der Scuba X1 Pro eine vierfache Walzenbürsten-Power und eine Saugkraft von 420 Litern pro Minute. Darüber hinaus ist er ebenfalls mit der optimierten WaveLine™ 2.0 Technologie zur horizontalen Wasserlinienreinigung ausgestattet und besticht durch einen intelligenten Automatikmodus, dank dem er seine Leistung automatisch an den Verschmutzungsgrad des Pools anpasst. Insgesamt sorgt der integrierte 10.400 mAh Akku für rund 180 Minuten Laufzeit. Der Scuba X1 Pro ist ab Mitte März 2025 zu einer UVP von 1.499 € erhältlich.

Scuba X1 Pro Max

Der Scuba X1 Pro Max ist das neue Flaggschiff der Aiper Scuba X Serie und sorgt als All-in-One-Poolroboter mit acht verschiedenen Modi für eine effiziente Reinigung von Boden, Wänden, Wasserlinie und Wasseroberfläche von bis zu 300 m² großen Einbaubecken. Dabei ist der fleißige Taucher dank der neuen OmniSense+™ 2.0-Technologie mit insgesamt 40 Ultraschallsensoren ausgestattet, die eine noch präzisere Routenplanung ermöglichen. Zusammen mit der optimierten FlexiPath™ 2.0“-Technologie fährt der Scuba X1 Pro Max stets auf effizientestem Wege durch das Becken und gewährleistet so eine maximale Reinigungsabdeckung. Dank seines ultrafeinen Filters fängt der Poolroboter dabei sogar kleinste Schmutzpartikel auf und sorgt für ein noch besseres Reinigungsergebnis. Der neue Scuba X1 Pro Max kommt Mitte März zu einer UVP von 2.499 € auf den Markt.

Aiper IrriSense Smart Irrigation Sprinkler

Mit dem IrriSense Smart Irrigation Sprinkler präsentiert Aiper eine innovative Lösung für die Rasenpflege. Der intelligente Bewässerungsregner simuliert den natürlichen Niederschlag und versorgt Rasenflächen von bis zu 400 m² optimal mit Feuchtigkeit. Dank einer anpassbaren Map lässt sich der Einsatz der Regner an den individuellen Bedarf angleichen, während das System den Bewässerungsplan automatisch auf die Daten der dazugehörigen Wetter- und Bodensensoren abstimmt. In wenigen Minuten installiert und bequem per App steuerbar, sorgt der neue Aiper IrriSense Smart Irrigation Sprinkler für eine wesentliche Erleichterung der Gartenpflege. Das Gerät ist Ende April 2025 zu einer UVP von 439 € vorbestellbar.

Aiper Surfer S2

Der Surfer S2 von Aiper reinigt mühelos die Wasseroberfläche des Schwimmbeckens, indem er automatisch Insekten, (Blüten-)Blätter und weitere Verschmutzungen einsammelt. Sein 150-μm-Filter entfernt dabei zuverlässig auch feine Algen, Haare und andere kleine Schmutzpartikel, die dank Aipers sogenannter DebrisGuard™-Technologie auslaufsicher im Filterkorb aufgefangen werden und nicht mehr entweichen können. Mit zwei fortschrittlichen optischen „Time-of-Flight“-Sensoren zur direkten Tiefenerkennung bietet der Surfer S2 in puncto Hinderniserkennung einen erweiterten Erfassungsbereich und eine schnellere Reaktionszeit, sodass z. B. Treppen deutlich präziser umfahren werden. Neben einem fortschrittlichen Ladesystem verfügt der neue kabellose Skimmer-Roboter über ein Solarmodul auf der Oberfläche zur emissionsfreien Stromversorgung und bietet eine Laufzeit von mehr als 35 Stunden – auch an bewölkten Tagen. Des Weiteren ist das neue Modell mit einem langsamen Chlor-Abgabemechanismus zur Wassersterilisation ausgestattet, der hilft, optimale Chlorwerte aufrechtzuerhalten. Zudem ist der Poolroboter mit der Aiper-App kompatibel, die Echtzeit-Updates zum Gerätestatus liefert und u. a. eine Fernsteuerung des Geräts ermöglicht. Dadurch können gezielt bestimmte Bereiche des Beckens gereinigt werden, was das manuelle Keschern effektiv ersetzt. Der Surfer S2 ist ab Ende Januar 2025 für eine UVP von 449 € erhältlich.

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • aiper(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Aiper.

Folgende Pressebilder von Aiper werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Aiper-Pressefach und unter https://eu.aiper.com/de.

aiper-seagull-se

Weihnachtszeit bei Aiper: Bis zu 47 % Rabatt auf Poolreinigungsroboter dank Last-Minute-Christmas-Deals

Aiper zeigt sich zur Weihnachtszeit besonders großzügig und bietet vom 10. bis 25. Dezember in seinem Online-Shop bis zu 47 % Rabatt auf seine Poolreinigungsroboter. Vorausschauende Poolbesitzerinnen und -besitzer können bei den Modellen der Scuba- und Seagull-Reihen sowie beim App-gesteuerten Skimmer Surfer S1 kräftig sparen.

Poolroboter der Scuba-Range im Weihnachtsangebot
Das aktuelle Flaggschiff von Aiper, der Scuba S1 Pro, saugt nicht nur Schmutz und Verunreinigungen an, sondern auch Rabatte. Im Rahmen der Christmas Deals ist er um rund 38 % reduziert und kostet statt 1.299,99 Euro nur 799,99 Euro. Mit seinen Raupenbändern, einem ultra-feinen Filter und der WavePath™ Navigation Technology 2.0 reinigt er Böden, Wände und Wasserlinien von Pools mit bis zu 200 m² besonders gründlich und effizient.

Der Scuba S1, ideal für Pools bis 150 m², entfernt Schmutzpartikel in etwa 2,5 Stunden. Dank Raupenbändern, verbesserter Traktion und vier Reinigungsmodi bietet er eine zuverlässige Leistung. Auch er verfügt über die patentierte WavePath™ Navigation Technology 2.0. Im weihnachtlichen Angebot ist der Scuba S1 um 200 Euro günstiger und kostet nur 499,99 Euro statt 699,99 Euro – ein Rabatt von rund 29 %.

Für Aufstellpools eignen sich die Modelle Scuba E1 und SE, die ebenfalls Teil der Christmas Deals sind. Der Scuba E1 für Becken bis 100 m² ist von 399,99 Euro auf 299,99 Euro reduziert – eine Ersparnis von 25 %. Das Einstiegsmodell Scuba SE bietet mit einem Preisnachlass von rund 35 % den höchsten Rabatt der Scuba-Range und kostet nur noch 149,99 Euro statt 229,99 Euro.

Seagull-Poolreiniger im Christmas Deal
Auch die Preise der Vorgänger-Range Seagull fallen deutlich. Der Seagull Pro reinigt Böden, Wände und Wasserlinien von Pools mit bis zu 300 m². Im Angebot kostet er nur 499,99 Euro – das entspricht einem Rabatt von 37,5 % gegenüber dem ursprünglichen Preis von 799,99 Euro. Der kleinere Seagull SE, ideal für (Aufstell-)Becken bis 80 m², bietet mit einem Preisnachlass von rund 47 % die größte Ersparnis. Statt 299,99 Euro ist er jetzt für nur 159,99 Euro erhältlich.

Smarter Skimmer im Angebot
Der Surfer S1, Aipers kabelloser Skimmer-Roboter, ist von 549,99 Euro auf 399,99 Euro reduziert – ein Rabatt von rund 27 %, der Poolbesitzerinnen und -besitzern 150 Euro Ersparnis bringt. Ausgestattet mit einem integrierten Solarmodul und App-Steuerung sorgt der Skimmer für eine saubere Wasseroberfläche, indem er Blätter, Blüten und Insekten zuverlässig entfernt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • aiper(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Aiper.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Aiper-Pressefach und unter https://eu.aiper.com/de.

Aiper Scuba E1

Black Friday Deals: Bis zu 43 Prozent Rabatt auf Aiper Poolroboter / Vorausschauende Geschenkideen zur Vorbereitung auf die nächste Badesaison

Der nächste Sommer kommt bestimmt: Mit den Black Friday Deals von Aiper können sich Poolbesitzerinnen und -besitzer bestens auf einen sauberen Start in die Schwimmsaison vorbereiten – und dabei bis zu 43 Prozent sparen. Denn vom 21. November bis zum 2. Dezember 24 gewährt Aiper sowohl im eigenen Onlineshop als auch bei Amazon satte Rabatte auf seine kabellosen Poolreinigungsroboter: von den neuesten Modellen der Scuba-Serie über den Roboter-Skimmer Surfer S1 bis hin zu Geräten der Seagull-Range. So bietet sich eine ideale Gelegenheit, um auch die Liebsten mit einem vorausschauenden Weihnachtsgeschenk zu überraschen.

Den größten Rabatt zum Black Friday gibt es auf die kabellosen Poolroboter der Aiper Seagull-Serie: Der fleißige Reiniger Aiper Seagull SE eignet sich insbesondere für Aufstellpools und befreit deren Boden gleichsam bequem wie zuverlässig von Verunreinigungen. Zwei leistungsstarke 30-Watt-Motoren arbeiten dabei mit voller Akkuladung 90 Minuten lang. So ist der Aiper Seagull SE die optimale Wahl für Pools mit einer Größe von bis zu 80 m2 – und für Sparfüchse, denn er ist im Zuge der Black Friday Aktion sowohl im Aiper Onlineshop als auch bei Amazon um 43 Prozent reduziert. Damit sinkt der Preis von 299,99 Euro auf 169,99 Euro. Wer einen größeren Pool reinigen möchte, greift zum Aiper Seagull Pro: Der Roboter kümmert sich pflichtbewusst um Boden, Wände und Wasserlinie von eingebauten Schwimmbecken mit bis zu 300 m² Größe. Im Deal ist der Seagull Pro 36 Prozent günstiger und damit von 799,99 Euro auf 509,99 reduziert.

Auch die Preise der neuen Poolroboter aus der Aiper Scuba-Range tauchen während der Black Friday Deals ab – und zwar um bis zu 35 Prozent. So gibt es den Aiper Scuba SE im optimierten stromlinienförmigen Design anstatt für 229,99 Euro für nur 149,99 Euro. Dank seines Doppelmotor-Systems schwimmt er leistungsstark durch den Pool und übernimmt die Bodenreinigung von (Aufstell-)Becken bis zu einer Größe von 80 m². Für Pools mit bis zu 100 m2 Reinigungsfläche bietet Aiper den Scuba E1 im Black Friday Deal. Er erscheint mit Drei-Motoren-System sowie dualem Filter zum Dienst und kostet statt 399,99 nur 299,99 Euro. So lassen sich 25 Prozent sparen.

Der Scuba S1 fährt ebenfalls auf Sparkurs durch den Pool und erledigt die systematische Reinigung von Boden, Wänden und Wasserlinie eingelassener Pools mit bis zu 150 m2 in 2,5 Stunden. Raupenbänder, verbesserte Traktion, vier verschiedene Reinigungsmodi und seine patentierten WavePath™ Navigation Technology 2.0 machen ihn zum idealen Helfer bei der Poolreinigung. Sowohl bei Amazon als auch im Onlineshop gibt es den Aiper Scuba S1 zur Black Friday Aktion für 499,99 Euro. Wer in Sachen Performance aus den Vollen schöpfen möchte, freut sich über die Rabattierung des Aiper Scuba S1 Pro. Er reinigt die Böden von Pools mit einer Größe von 200 m2 und punktet nicht nur mit seinen Raupenbändern, den dualen und ultra-feinen Filtern sowie der WavePath™ Navigation Technology 2.0. Vielmehr bietet der fleißige Roboter auch eine Funktion zur horizontalen Wasserlinienreinigung und ist darüber hinaus mit der Aiper App kompatibel, um z. B. die Reinigungshistorie und den Batteriestand einzusehen. Hier lassen sich insgesamt 420 Euro sparen, denn der ursprüngliche Preis sinkt von 1.299,99 Euro um 32 Prozent auf 879,99 Euro.

Nicht zuletzt ist der Roboter-Skimmer Surfer S1 Teil der Aiper-Aktion. Er fährt automatisch über die Wasseroberfläche, um Verschmutzungen, wie Blätter, Blüten, Insekten einzusaugen. Der Surfer S1 bietet ein praktisches Solarpanel auf der Oberfläche und kann so während der Fahrt emissionsfrei mit Sonnenenergie getankt werden. Dank Black Friday Deal gibt es den Aiper Surfer S1 im Aktionszeitraum schon für 399,99 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • aiper(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Aiper.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Aiper-Pressefach und unter https://eu.aiper.com/de.

Aiper Scuba X1 Pro

IFA 2024: Aiper präsentiert neue kabellose Poolreinigungsroboter in Berlin / Optimierte Leistung dank Mapping-Funktion, Ultraschallsensoren und horizontaler Wasserlinienreinigung

Poolroboter-Experte Aiper bringt Urlaubsfeeling auf die IFA 24 und zeigt beim 100-jährigen Jubiläum der Messe vom 6. bis 10. September gleich zwei Produktneuheiten in Berlin. So können sich Interessierte nicht nur auf die neuen kabellosen Reinigungsroboter Scuba X1 und Scuba X1 Pro freuen, sondern auch auf einen Pool am Messestand, in dem die fleißigen Taucher live ihr Können unter Beweis stellen. Stimmungsvolle Livemusik, eine Lounge-Area unter Palmen sowie eine Bar mit kühlen Drinks runden den Besuch in Halle 9 an Stand 313 ab.

Mit dem Scuba X1 Pro für eingelassene Schwimmbecken erweitert Aiper sein Sortiment erstmals um einen kabellosen Poolreinigungsroboter mit Mapping-Funktion: Dazu hat Aiper den Neuzugang seiner Scuba-Serie mit OmniSense+™ Ultraschallsensoren ausgestattet, die eine intelligente 360°-Kartierung sowie Lokalisierung des Roboters ermöglichen. Dadurch bewegt sich der Scuba X1 Pro nicht nur wesentlich effizienter durch das Becken, sondern kann Hindernisse im Pool noch schneller erkennen und frühzeitig umfahren. Wie von Aiper gewohnt, wird er während der Reinigung im systematischen Muster durch den Pool geführt, wobei die Navigation dank der neuen FlexiPath™-Technologie nun sowohl für den Boden als auch für gebogene Wände und Plattformen optimiert ist. Dies garantiert eine effiziente und vollständige Reinigung, unabhängig von der Form des Pools. Zur effektiven Schmutzentfernung kommt der Scuba X1 Pro mit vierfacher Walzenbürsten-Power, zwei Motoren für den Wasserauslass sowie einer Saugleistung von 420 Litern pro Minute daher. Darüber hinaus bietet der Aiper Scuba X1 Pro eine verbesserte Wasserlinienreinigung, indem er sich horizontal an der Beckenwand entlang bewegt und dabei höher als seine Vorgänger fährt, um Verschmutzungen zu entfernen. Des Weiteren besticht der Aiper Scuba X1 Pro durch seinen neuen Automatikmodus für einen besonders energieeffizienten Reinigungsvorgang: Denn der Roboter passt seine Reinigungsleistung automatisch an den Verschmutzungsgrad des Pools an, um in weniger dreckigen Becken Energie einzusparen und damit eine längere Laufzeit zu erzielen. Der Poolbesitzer hat währenddessen alles per Aiper-App im Blick und bekommt beispielsweise Benachrichtigungen, wenn der Wasserauslass des Roboters einmal verstopft sein sollte. Darüber hinaus ist der Scuba X1 Pro mit der Kommunikationsboje Aiper HydroComm kompatibel, die eine Echtzeitüberwachung relevanter Parameter über die Aiper-App ermöglicht. So können nicht nur pH-Wert, TDS (Total Dissolved Solids), Redoxpotential (ORP), und Wassertemperatur überwacht werden, sondern die HydroComm übermittelt z. B. auch Informationen wie die Reinigungsroute des Roboters an die App.

Außerdem gibt es am Aiper-Stand auf der diesjährigen IFA den neuen Scuba X1 für Einbau-Pools zu sehen. Mit einer Saugleistung von 420 Litern pro Minute und doppelter Bürsten- sowie Motorpower sorgt der kabellose Poolreinigungsroboter dafür, dass selbst feinste Schmutzpartikel und Ablagerungen im Pool der Vergangenheit angehören. Wie sein großer Bruder säubert er dabei nicht nur den Boden und die Wände des heimischen Schwimmbeckens, sondern ist ebenfalls mit der neuen WaveLine™ 2.0 Technologie zur horizontalen Wasserlinienreinigung ausgestattet. Darüber hinaus hat Aiper dem Modell Ultraschallsensoren anstelle der bisherigen Infrarotsensoren spendiert, die eine schnellere Reaktion bei der Hinderniserkennung ermöglichen. Zudem tragen die Sensoren zur Verbesserung der sogenannten WavePath™ 3.0-Navigationstechnologie bei, indem sie den Scuba X1 unabhängig von der Beckenform systematisch durch das Becken führen und so die Reinigungsabdeckung nochmals erhöhen. Außerdem ist der Scuba X1 mit der Aiper-App kompatibel, über die der User u. a. alle relevanten Reinigungsdaten einsehen, die Reinigungszeit verfolgen oder Wartungsbenachrichtigungen empfangen kann. Dabei kann der Poolroboter ebenfalls mit der Aiper HydroComm verbunden werden, die eine Unterwasserkommunikation in Echtzeit und so beispielsweise die Überwachung der Wasserqualität ermöglicht.

Gewinnspiel vor Ort
Neben Produktneuheiten und Urlaubsfeeling erwartet die Messebesucher am Aiper-Stand auch ein Glücksrad mit vielfältigen Gewinnen: In Halle 9 am Stand 313 haben Interessierte so die Chance, sich einen von vielen Preisen – von der Taucherbrille über das Badehandtuch bis hin zur Aiper-Cap – für den nächsten Pool-Day zu sichern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Aiper.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Aiper-Pressefach und unter https://eu.aiper.com/de.

Scuba Serie Aiper

CES 2024: Aiper präsentiert neue Serie kabelloser, innovativer Poolroboter

Scuba S1 erhält CES 2024 Innovation Award

Die neue Aiper Scuba Serie bietet ein passendes Modell für jede Poolgröße, Reinigungsanforderung sowie jedes Budget und bringt neue Technologien mit, die die Säuberung und Pflege von Pools optimieren.

Aiper, weltweit agierender Hersteller innovativer und kabelloser Poolreinigungsroboter, stellt mit der Scuba Serie seine neue Produktgeneration auf der CES 2024 in Las Vegas vor. Die Reihe umfasst den Scuba SE, Scuba E1, Scuba S1 Pro, Scuba N1 Ultra sowie den jüngst mit dem CES 2024 Innovation Award ausgezeichneten Scuba S1. Alle Poolroboter sind mit den neuesten Technologien ausgestattet, sodass sie Poolbesitzern die Pflege ihres Schwimmbeckens erleichtern und sowohl für eine gründlichere Reinigung als auch besonders bequeme Handhabung sorgen. Des Weiteren kündigt Aiper für Q1 2024 eine App für iOS und Android an, die zusätzliche Reinigungsfunktionen sowie Überwachungsoptionen bietet. Vom 9. bis zum 12. Januar 2024 ist die Aiper Scuba Serie erstmals auf der CES an Stand #9053, North Hall LVCC, zu sehen und wird zum Teil bereits ab diesem Monat über Aiper.com sowie andere ausgewählte Händler erhältlich sein.

Jeder Roboter der Scuba Serie verfügt über ein einzigartiges Design, das ihn problemlos durch (Aufstell-)Pools verschiedener Formen, Materialien oder Größen manövriert. Dabei unterscheiden sich die Modelle in Bezug auf ihren Funktionsumfang – von der gezielten Reinigung des Beckenbodens bis hin zur großflächigen Reinigung der Poolwände und Wasserlinien. Zudem bieten die kabellosen Roboter einen hohen Komfort und beseitigen Blätter, Haare, Schmutz, Sand, Insekten, Grünalgen, Mikroorganismen und andere Partikel mithilfe ihrer leistungsstarken Saugtechnologie.

Scuba SE: Ganz einfach, in jeder Hinsicht
Der Scuba SE präsentiert sich als Einstiegsmodell und eignet sich für alle Neulinge in Sachen komfortabler Unterwasserreinigung. So ist er ideal für Aufstellbecken bis zu einer Größe von 80 m² und reinigt den Poolboden innerhalb von 90 Minuten. Der kleine, aber feine Reiniger verfügt über ein leichtes Design sowie ein Doppelmotor-System. Ist er mit der Reinigung fertig oder neigt sich die Batteriekapazität dem Ende, informiert er darüber mit Hilfe eines Audio-Signals. Der Scuba SE kann ab dem 9. Januar 2024 vorbestellt werden und ist ab Ende Februar 2024 für 239,99 Euro erhältlich.

Der Scuba E1: Einfach über den Dingen
Von der Optik des Mars Rover inspiriert, kombiniert der Scuba E1 ein schlankes, stromlinienförmiges Design mit einem Drei-Motoren-System. Seine Walzenbürsten optimieren dabei die Bewegung unter Wasser und begünstigen das Aufsammeln von Schmutz. Dank seines innovativen dualen und ultra-feinen Filter-Systems nimmt er auch kleinste Partikel und Mikroorganismen am Beckenboden auf, die für das menschliche Auge kaum sichtbar sind. Spezielle Bumper schützen den Roboter selbst und die Poolwände zuverlässig vor Schäden. Der Scuba E1 eignet sich ideal für Aufstellpools bis zu 100 m2 und reinigt Poolböden in 1,5 Stunden. Ab dem 9. Januar 2024 kann der Scuba E1 vorbestellt werden. Im Februar 2024 kommt er zu einem Preis von 399,99 Euro in den Handel.

Der Scuba S1: Voll auf Leistungskurs
Das Flaggschiff der Serie – und Gewinner des CES 2024 Innovation Awards – ist der Scuba S1. Er bietet eine systematische Reinigung von eingelassenen Pools mit einer Größe von bis zu 150 m2 in 2,5 Stunden. Seine Raupenbänder bieten eine verbesserte Traktion und ermöglichen problemlos die Überwindung von Hindernissen. Dabei stehen beim Scuba S1 vier Reinigungsmodi zur Auswahl: Boden, Wand oder Boden und Wand sowie ein neuer Eco-Mode. Letzterer bietet eine regelmäßige Reinigung alle 48 Stunden, die sicherstellt, dass der Pool immer bereit zum Schwimmen ist. Dank seiner patentierten WavePath™ Navigation Technology 2.0 folgt der Roboter der natürlichen Wasserströmung des Pools, um die Reinigungsabdeckung zu erhöhen. Optional ist ein Solar-Panel erhältlich, das nicht nur Energieeffizienz bietet, sondern auch das Aufladen ohne Steckdose ermöglicht. Der Scuba S1 ist ab dem 9. Januar 2024 vorbestellbar und kommt Ende Januar 2024 für 699,99 Euro in den Handel.

Der Scuba S1 Pro: Auf der sauberen Seite
Der Scuba S1 Pro reinigt den Boden eingelassener Pools mit einer Größe von bis zu 200 m2 – und das am liebsten seitwärts. Zusätzlich zu seinen Raupenbändern, den dualen und ultra-feinen Filtern sowie der WavePath™ Navigation Technology 2.0, bietet der Scuba S1 Pro zudem spezielle Sensoren, die das Manövrieren um Hindernisse ermöglichen. Außerdem stehen fünf Reinigungsmodi zur Auswahl. Darunter auch ein Modus zur horizontalen Wasserlinienreinigung, genannt WaveLine™ Technology. Zudem ist der Scuba S1 Pro kompatibel zur kabellosen Kommunikationsboje Aiper HydroComm (separat erhältlich), die es ermöglicht, den Poolroboter kabellos mit der Aiper App zu verbinden. Über die App und kabellose HydroComm, lässt sich der Roboter auf Wunsch mit nur einem Klick zur Wasserlinie zurücklotsen, sodass er aufsteigt und bequem entnommen werden kann. Der Scuba S1 Pro kann ab dem 9. Januar 2024 vorbestellt werden. In den Handel kommt er im März 2024.

Der Scuba N1 Ultra: Unvergleichlich
Selbst die erfahrensten und professionellsten Reinigungskräfte brauchen manchmal Hilfe – und dann kommt der Scuba N1 Ultra ins Spiel. Er zählt zu den leistungsstärksten Poolrobotern der Range und eignet sich perfekt für in den Boden eingelassene Becken mit bis zu 200 m2. Der Roboter verfügt über einen erweiterten 7,5-Liter-Sammelbehälter, um noch mehr Schmutz auffangen zu können. Dank Aipers innovativer Präzisionsmanövriertechnologie, reinigt der Scuba N1 Ultra auch schwer erreichbare Stellen gründlich. Ab dem 9. Januar 2024 kann der Scuba N1 Ultra vorbestellt werden. Im März 2024 kommt in den Handel.

„Dank unserer Reinigungsroboter müssen Pool-Besitzerinnen und -besitzer keine Zeit und Energie mehr für die manuelle Reinigung ihres Pools aufwenden, geschweige denn sich mit kabelgebundenen Reinigungsprodukten herumschlagen”, so Richard Wang, CEO und Gründer von Aiper Global. „Wir arbeiten ständig an Innovationen und wachsen mit dem Technologiesektor – das unterstreicht die neue Scuba Serie: Unsere Poolroboter der nächsten Generation sind darauf ausgelegt, die Grenzen der Poolreinigung mit technologischen Fortschritten zu erweitern, die branchenweit neuartig sind und ein intelligenteres Reinigungserlebnis bieten.“

Die Scuba Serie und Aiper HydroComm werden erstmals auf der CES 2024 am Aiper-Stand (#9053) in der Nordhalle des Las Vegas Convention Centers vorgestellt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Aiper.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Aiper-Pressefach und unter https://eu.aiper.com/de.