Beiträge

Yarrah Organic Petfood führt vollständig recycelbare Verpackungen ein

Rückführung in den Wertstoffkreislauf dank Monoplastik

Harderwijk, 15. April 2021 – Yarrah Organic Petfood ist der erste niederländische Hersteller von Bio-Hunde- und Katzenfutter, der recycelbare Verpackungen einführt. Ab April werden alle Verpackungen für Trockenfutter aus Monoplastik bestehen. Dadurch sind die Säcke vollständig recycelbar. Yarrah hat außerdem die Rezeptur seiner Produkte verbessert, damit das Futter noch besser auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt ist.

Mit der Umstellung auf recycelbare Verpackungen ist Yarrah einer der ersten Hersteller in der Tiernahrungsindustrie. Die neuen Säcke der beiden Yarrah-Marken Yarrah und DANO sind ab April im Handel erhältlich. „Weltweit werden jedes Jahr Millionen von umweltschädlichen Plastikbeuteln und -säcken verbrannt“, sagt Bas van Tongeren, CEO von Yarrah Organic Petfood. „Mit vollbiologischen Produkten belasten wir den Planeten schon so wenig wie möglich, aber natürlich spielt auch die Verpackung eine Rolle. Durch die Auswahl von Materialien, die zu neuen Kunststoffprodukten verarbeitet werden können, machen wir unser Sortiment noch nachhaltiger.“

Monoplastik
Yarrah verpackt seine Trockennahrung bewusst in Mono-Polyethylen, also in Kunststoff, der nur aus einer einzigen Kunststoff-Sorte besteht und damit vollständig recycelbar ist. „Auf unserer Suche nach einer besseren Verpackung haben wir alle Optionen geprüft. Für uns ist Monoplastik die beste Wahl. Viele Menschen denken sofort an Papier, wenn sie an Nachhaltigkeit denken, doch das hat auch Nachteile. Papierverpackungen erfordern zum Beispiel eine Kunststoffbeschichtung auf der Innenseite, was die Möglichkeiten zur Wiederverwendung stark einschränkt“, erklärt Van Tongeren. „Wir verzichten auch auf biologisch abbaubares Plastik, weil es sich auf dem Komposthaufen nicht immer vollständig zersetzt und Mikroplastik zurücklassen kann. Unsere neuen Säcke können von Abfallverarbeitern eingeschmolzen und für neue Produkte wiederverwendet werden.“

Herausforderung
Yarrah verpackt inzwischen fast alle seine Produkte nachhaltig. Nur die Portionsbeutel für Katzen sind noch nicht zu hundert Prozent wiederverwendbar. „Wir arbeiten an der Entwicklung von neuen Portionsbeuteln aus Materialen, die auf der einen Seite umweltfreundlich sind und auf der anderen auch eine lange Haltbarkeit der Mahlzeiten ermöglichen. Denn nicht nur das Verpackungsmaterial selbst spielt in puncto Nachhaltigkeit eine Rolle, sondern auch die Haltbarkeit des Futters, um Abfall durch abgelaufene Produkte zu verhindern.“

Rezeptur
Neben der Verpackung hat Yarrah eng mit Tierernährungswissenschaftlern zusammengearbeitet, um die Rezepturen von zwölf Produkten auf Grundlage neuester gesundheitlicher Erkenntnisse zu verbessern. So wurde beispielsweise der Protein- und Fettgehalt der Produkte weiter perfektioniert. Die Herstellung dieser Produkte hat bereits begonnen. Van Tongeren: „Die Gesundheit von Hunden und Katzen hat für uns oberste Priorität. Weil unsere Produkte rein sind und keine Pestizide enthalten, ist der Nährstoffgehalt hoch und – ganz wichtig – die Produkte sind lecker!“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Yarrah.

Folgende Pressebilder von Yarrah werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Nachhaltig lecker: Das biologische und ursprüngliche Futter von DANO für Hunde und Katzen kommt nach Deutschland

Eine gesunde, nachhaltige Lebensweise gehört für viele Menschen bereits zum Alltag, da sollte das geliebte Haustier nicht ausgenommen werden. Ob für den Hund oder die Katze, das zertifizierte Bio-Tierfutter DANO steht für eine ökologische Ernährung der Vierbeiner – hochwertig und lecker. Ab sofort sind Trocken- und Nassfutter sowie Snacks in ausgewählten Supermärkten sowie im dm Onlineshop erhältlich. Zusätzlich wird es das biologische Futter ab dem 25. März auch stationär in dm-Filialen geben.

Bereits seit 1992 überträgt DANO seine hohen Ansprüche an Nachhaltigkeit sowie Achtung der Natur auf sein qualitativ hochwertiges Hunde- und Katzenfutter. Respekt vor Natur und Tieren ist fest in DANOs Philosophie verankert und so stammen alle tierischen Proteine, die zur Herstellung des Futters genutzt werden, aus biologischer und verantwortungsvoller Tierhaltung. Verwendete Soja- und Lupinenpflanzen, die als pflanzliche Proteine essenzielle Aminosäuren liefern, werden ebenfalls biologisch angebaut. Das gesamte Produktportfolio von DANO wird ohne Konservierungsstoffe, zugefügten Zucker, künstliche Farb-, Duft- und Geschmacksstoffe zubereitet. Auch sind alle verwendeten Rohstoffe nachweislich GVO-, pestizid- und hormonfrei. Besonders wichtig ist dem niederländischen Unternehmen die Nachverfolgbarkeit aller Inhaltsstoffe auf ihrem Weg vom Bauern bis in das Produkt, denn nur so kann die hohe Qualität mit gutem Gewissen sichergestellt werden. Dazu führt DANO´s Qualitätsmanagement – über die von SKAL* geforderten Kontrollen der Rohstoffe hinaus – ergänzende, eigenverantwortliche Überprüfungen der Landwirte und Erzeuger durch. Das schlägt sich auch in sieben Zertifikaten** wieder, darunter Bio-, Tierschutz- sowie Güte-Siegel, die für DANOs Transparenz und Fairness stehen.

Das weitreichende Sortiment von DANO für Hunde umfasst sowohl getreidefreie Pasteten mit Bio-Rind, Bio-Truthahn, Aloe Vera und Bio-Huhn, als auch vollwertige Trockenfutter-Variationen. Zur Belohnung nach dem Training oder zur Verwöhnung bieten sich die MINI-Belohnungssnacks mit 97 % Bio-Fleisch an. Für die Stubentiger von verantwortungsvollen Tierhaltern liefert DANO vollwertige Katzenbrocken sowie getreidefreie Pasteten mit Rind, Huhn, Truthahn und MSC-Lachs. Mit biologischen Kaustangen mit Fisch und Fleisch sowie kleinen, leckeren, getreidefreien Snacks mit 97 % Bio-Fleisch-Anteil lassen sich die Samtpfoten gern verwöhnen.

 

Weitere Informationen unter www.dano.bio/de.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von DANO.

Folgende Pressebilder von DANO werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Hundefutter der Herrmann’s Manufaktur für ernährungssensible Tiere mit Allergie oder Unverträglichkeit

Hergestellt mit natürlichen Zutaten in Bio-Qualität, ohne Getreide, Gluten oder Laktose sowie Einsatz unerwünschter Zusätze und unter Berücksichtigung hoher ethischer Standards

Die Herrmann’s Manufaktur, Hersteller von natürlicher Hunde- und Katzennahrung in Bio-Qualität, bietet auch für Vierbeiner mit einem sensiblen Magen oder Unverträglichkeiten das richtige Menü. Häufiges Kratzen, exzessives Lecken, Magen-Darm-Probleme, Ohrentzündungen oder Hautödeme können Symptome einer Allergie oder Futtermittelunverträglichkeit sein und den Vierbeiner enorm beeinträchtigen.

Fleisch, Milchprodukte oder Hühnereier können ungewünschte Reaktionen hervorrufen. Aber auch Getreide, insbesondere Weizen und Soja, gilt oftmals als Auslöser für Allergien oder Unverträglichkeiten. Häufig werden Rindfleisch oder Wild ebenfalls nicht vertragen. Bei einer Ausschlussdiät sollten entsprechend nur Fleischsorten verwendet werden, die zuvor noch nicht gefüttert wurden. Auf im Verdacht stehende Zutaten gilt es dabei zu verzichten.

Generell empfiehlt sich für diese Tiere ein Futter, das nur eine tierische Proteinquelle – also nur eine Fleischsorte – enthält. Auch der Verzicht auf Getreide und Gluten oder Laktose kann helfen. Denn manche Hunde reagieren auf diese Inhaltsstoffe empfindlich. Hier bieten sich glutenfreie Sorten wie Reis oder Hirse an. Wer komplett auf Getreide verzichten möchte, hat mit Pseudogetreidesorten wie Quinoa oder Buchweizen weitere Alternativen. Pseudogetreide sind Körnerfrüchte von Pflanzenarten, die nicht zur Familie der Süßgräser (alle echten Getreidearten) gehören. Sie liefern Energie sowie zusätzliche wertvolle Makro- und Mikronährstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Die Herrmann’s Manufaktur bietet mit ihrem umfangreichen Portfolio und speziell der „Selection“-Linie, darunter die „Sensible“-Nassfuttersorten für ernährungssensible Hunde, die aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes eine gezielte Auswahl an Zutaten benötigen. Im Zuge der BIO-Zertifizierung hat sich das Unternehmen strengen Kontrollen unterzogen und zusätzlich dem Erzeugerverband „Biokreis“ angeschlossen. Dieser Verband verbietet darüber hinaus auch den Einsatz von synthetischen oder naturidentischen Vitaminen. Diese stehen ebenfalls im Verdacht Allergien oder Unverträglichkeiten auszulösen.

Die Sorte „Herrmann’s Bio Ente mit Fenchel und Buchweizen“ verzichtet komplett auf Getreide, Gluten und Laktose und setzt bei der tierischen Proteinquelle allein auf Bio-Entenfleisch. Fenchel und Apfel sind nicht nur voller Vitalstoffe, sondern werden üblicherweise auch gut vertragen. Verfeinert wird dieses Menü mit Leinöl, das zusätzliche wertvolle Fettsäuren liefert. Alle Zutaten in diesem Menü stammen aus kontrolliert biologischer Erzeugung.

Auch die Sorte „Herrmann’s Schaf mit Zucchini und Kartoffeln“, die mit Petersilienwurzel, Brennnessel, Nachtkerzenöl und Eierschalenpulver abgerundet wird, sowie „Herrmann’s Pferd mit Süßkartoffel und Zucchini“ mit Flohsamen, Leinöl und Eierschalenpulver, sind beliebte Menüs für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten. Auch diese kommen ohne Getreide, Gluten und Laktose aus und gelten ebenfalls als sehr bekömmlich. Der Fleischanteil der Menüs wird ausschließlich aus artgerechter und regionaler Tierhaltung bezogen. Sie punkten nicht nur mit hochwertigen Zutaten, die unter Berücksichtigung hoher ethischer Standards und fast ausschließlich bio-zertifiziert gewonnen werden, sondern auch mit einem ansprechenden Geschmack und wertvollen Vitaminen sowie Spurenelementen.

Die Dosen sind im Handel sowie im Onlineshop der Herrmann’s Manufaktur erhältlich. Die 400 g Dose gibt es für 3,30 EUR, das Sparpaket mit 12 x 400 g liegt bei 37,80 EUR.

Wer bei der Fütterung ganz individuell bleiben möchte, hat mit dem Kreativ-Mix der Herrmann’s Manufaktur ebenfalls entsprechend Auswahl. Die einzelnen Zutaten lassen sich gezielt nach Verträglichkeit kombinieren. Die PUR-Fleischsorten eignen sich dabei besonders auch für eine Ausschlussdiät.

Die Fütterung von Hunden mit Allergien oder Unverträglichkeiten sollte immer mit einem Tierarzt bzw. einem Tierheilpraktiker abgesprochen werden, der das Tier und dessen Werte kennt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

Individuelle Oster-Mahlzeiten für Hund und Katze zum Selbermischen: Kreativ-Mix der Herrmann’s Manufaktur mit besten Zutaten und Verantwortung für alle Tiere

Wer seinem Hund oder seiner Katze zu Ostern ein besonderes Menü servieren möchte, kann das dank der Kreativ-Mix-Produkte der Herrmann’s Manufaktur mit bestem Gewissen tun. Als Basis der ausgewogenen und artgerechten Mahlzeiten in Bio-Qualität bietet der Hersteller aus Oberbayern verschiedene Reinfleisch-Sorten an. Diese können von Frauchen oder Herrchen mit separat erhältlichen Zutaten wie Bio-Gemüseflocken, Bio-Smoothies oder frischem Gemüse und Obst verfeinert werden. Abwechslung ist Hund und Katze somit dank des umfangreichen Kreativ-Mix-Portfolios von 21 Produkten sicher. Daraus lassen sich über 500 verschiedene Rezepte zubereiten. Um sicherzugehen, dass es dem Vierbeiner an nichts fehlt, steht auch ein Nahrungsergänzungs-Sortiment zur Verfügung.

Alle Zutaten liefert der Hersteller über seinen Online-Shop ganz bequem direkt nach Hause. Dank des nachhaltigen Konzepts der Herrmann’s Manufaktur, das auf ein regionales Lieferanten-Netzwerk setzt, ist die Verfügbarkeit der Tiernahrung auch in der aktuellen Krise gewährleistet. Gleichzeitig sind eine artgerechte Haltung der Nutztiere und ein ökologischer Anbau Grundsätze der Manufaktur. So bietet der Hersteller hochwertige Tiernahrung unter Berücksichtigung hoher etischer Standards.

 

Die Reinfleisch-Dosen, die die Grundlage der Kreativ-Mix-Mahlzeiten bilden, bestehen zu 100 Prozent aus reinstem Fleisch – genauer aus Muskelfleisch, Herz und Lunge beziehungsweise Brustfleisch, Hälsen und Kleinteilen bei Geflügel. In Kombination mit Obst und Gemüse, Flocken oder Nahrungsergänzungen für die optimale Vitaminlieferung, können Tierhalter den Fleischkonsum ihres Vierbeiners jeden Tag selbst dosieren und auf seine Bedürfnisse anpassen. Das Obst und Gemüse liefert die Herrmann’s Manufaktur komfortabel im Beutel oder in der Dose. Es versorgt Hund und Katze mit ausreichend Nährstoffen und Energie. Als Baustein einer gesunden Ernährung kann es dem Reinfleisch zugefügt werden oder als Beilage diätetischer Nahrung dienen. Aufgeschlossene, leicht verdauliche Kohlenhydrate landen durch die zusätzlichen Flocken aus hochwertigen Zutaten im Napf, die in einem besonders schonenden Trocknungsverfahren verarbeitet wurden: ob Naturreis-, Hirse-, Kartoffel- oder Gemüseflocken in hoher Bio-Qualität. Mit Ergänzungen, wie Bio-Kräutermischungen oder Bio-Eierschalenpulver, kann das Menü je nach Bedarf mit Vitaminen, Kräutern und Mineralstoffen abgerundet werden – fast wie selbstgekocht.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

Yarrah schaut über den Napf-Rand hinaus und stellt erste Teile des Sortiments auf 100 % recycelbare Verpackung um

Der Tierfutter-Hersteller Yarrah steht seit mehr als 25 Jahren für Tierfutter von höchster Qualität, produziert, ohne die Natur unnötig zu belasten und stets mit dem Bewusstsein, das Wohlergehen von Mensch, Tier und Umwelt zu schützen. Dieses Vorhaben hat Yarrah bis heute in zahlreichen Maßnahmen umgesetzt und wurde dafür unter anderem mit dem B Corp-Zertifikat ausgezeichnet. Yarrah erfüllt strengste Anforderungen in Bezug auf biologische Zutaten, das Tierwohl, die Sozial- und Umweltverträglichkeit sowie die Lebensmittelsicherheit. Mit der Umstellung seiner Verpackung auf wiederverwertbare Materialien, zeigt das niederländische Unternehmen, dass das Streben nach Nachhaltigkeit und einer Wirtschaft ohne Plastikabfälle dauerhaft eine hohe Priorität darstellt.

Der Bio-Mini-Snack für Hunde und der Bio-Mini-Snack für Katzen kommt ab sofort in einer 100 % recycelbaren Verpackung. Dies bezieht sich nicht nur auf den Beutel, sondern auch auf den Zip-Verschluss. Durch eine innovative Monomaterial-Lösung wird dies möglich. Gleiches gilt auch für die 700 g und 800 g Beutel des Bio-Katzenfutters Adult Fisch, Adult Huhn, Grain-Free und Grain-Free für sterilisierte Katzen von Yarrah. Zusätzlich wird bei diesen Sorten mehr als 46 % des Verpackungsmaterials aus nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. Nach und nach möchte Yarrah die neue wiederverwendbare Verpackung auf sein gesamtes Sortiment ausweiten und arbeitet derzeit an entsprechenden Lösungen. Um die bestehenden Verpackungen nicht ungenutzt zu lassen, wird der vorhandene Bestand aufgebraucht und die neuen Behältnisse kommen nach und nach in den Markt.

Selbstverständlich bezieht sich die Verantwortung für Umwelt, Menschen und Tiere auch auf die Rezeptur des Nass- und Trockenfutters sowie der Snacks und Leckerlies von Yarrah. Die im Hunde- und Katzenfutter verwendeten Zutaten stammen von Bio-Bauern und -Viehhaltern, die die gleichen Werte teilen wie Yarrah und die Welt für alle Bewohner besser machen wollen. Die verarbeiteten Rohstoffe werden dazu genau analysiert und Lieferanten von Yarrah persönlich besucht. Auch die Ernährung der verarbeiteten Hühner, Rinder und Puten spielt für den Hersteller dabei eine Rolle. So wird sichergestellt, dass die Produkte biologisch und somit frei von chemischen Farb-, Duft- und Geschmacksstoffen, Pestiziden und gentechnisch veränderten Organismen (GVO) sind. Ebenso verzichtet Yarrah auf Tierversuche, Konservierungsmittel, raffinierten Zucker oder andere Stoffe, die in Tierfutter nichts verloren haben. Für unterschiedlichste Anforderungen bietet das Sortiment somit ein Futter, das mit Qualität und abgestimmten Zutaten überzeugt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de