Beiträge

Natürliche Unterstützung für Gelenke und Knochen: Neue schmackhafte Gelenktabletten für Hunde

Hochwertige Rezeptur mit MSM, Glucosamin, Chondroitin, Teufelskralle und Ingwer

 

PetTec erweitert sein Sortiment im Bereich Tiergesundheit um Gelenktabletten mit MSM zum Schutz von Gelenken und Knochen. Das Supplement für Hunde jeder Größe steckt voller natürlicher Inhaltsstoffe, die nicht nur den täglichen Bedarf an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen abdecken, sondern speziell auf die Bedürfnisse zur Unterstützung der Gelenkfunktion, Mobilität und Knochenstruktur abgestimmt sind.

Die ausgewogene Rezeptur der natürlichen Inhaltsstoffe MSM, Chondroitinsulfat, Glucosamin, Teufelskralle und Ingwer sorgen für Agilität und Beweglichkeit – sowohl als Vorsorge als auch zur Unterstützung bei altersbedingten Abnutzungserscheinungen.

Gezielte Versorgung für mehr Beweglichkeit

Gerade bei älteren Hunden, sportlich aktiven Tieren oder Rassen mit erhöhtem Risiko für Gelenkprobleme kann eine gezielte Ergänzung der Ernährung sinnvoll sein. Die neuen Gelenktabletten von PetTec enthalten bewährte Inhaltsstoffe, die sich in der Tiergesundheit etabliert haben: So ist MSM (Methylsulfonylmethan) als organischer Schwefel nicht nur ein wichtiger Stoffwechsel-Baustein. Vielmehr kann es neben einem positiven Effekt auf Haut und Fell sowie zur Unterstützung des Immunsystems auch bei Gelenkbeschwerden helfen und darüber hinaus knorpelabbauende Enzyme hemmen. Das enthaltene Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat stehen für den Erhalt und die Regeneration von Gelenkknorpel, während die pflanzlichen Zusätze Teufelskralle und Ingwer für ihre entzündungshemmenden und mobilitätsfördernden Eigenschaften bekannt sind.

Qualität aus Deutschland

Die neuen PetTec Gelenktabletten sind nach hohen Qualitätsstandards in Deutschland entwickelt und in geprüfter Laborqualität hierzulande produziert. Die Tabletten lassen sich problemlos direkt aus der Hand, mit dem Futter oder als verstecktes Leckerli verabreichen – ein Vorteil im Alltag vieler Herrchen und Frauchen.

Die 150 Gramm Dose kostet zum Marktstart im PetTec Onlineshop nur 19,95 €. Je nach Körpergewicht des Hundes reicht der Vorrat für bis zu 166 Tage.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nicht kommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

E-Scooter „Made in Germany”: IO HAWK verlagert die Fertigung seiner Elektroroller nach Deutschland / Höhere Qualität, kürzere Lieferzeiten und schnellere Produktzyklen

Krefeld, 5. August 2020 Das globale, vernetzte Wirtschaftssystem hat sich während der Corona-Pandemie als sehr fragil herausgestellt: Die grenzüberschreitende Mobilität sowie der Austausch von Technologien, Dienstleistungen und Gütern war von jetzt auf gleich nur noch stark eingeschränkt möglich. Liefer- und Produktionsketten standen wochenlang vollkommen still und sind nach wie vor gestört. Der Krefelder E-Mobility-Experte IO HAWK nimmt die Krise zum Anlass für ein unternehmerisches Umdenken und verlagert die Endmontage seiner E-Tretroller nach Deutschland. Die Ziele von „Made in Germany“ sind kürzere sowie ökologischere Transportwege, termingerechtere Lieferzeiten, bessere Qualität, die schnellere Reaktion auf technische Entwicklungen und eine höhere Nachhaltigkeit.

Bereits seit Mai fährt der E-Scooter-Hersteller mehr als 50 % der Fertigung über das Montageband am Standort Krefeld in der Breuershofstraße 38. „Die weltweite Covid-19-Krise und die ausgefallenen Lieferungen aus asiatischen Produktionsbetrieben haben unseren Geschäftsbetrieb massiv eingeschränkt. Normalerweise sind wir bei der Produktion stets vor Ort in China gewesen. Jetzt haben wir uns dazu entschlossen, die gesamte Montage unserer Roller nach Deutschland zu verlagern und lassen eine steigende Zahl von Fahrzeugteilen hierzulande fertigen. Dazu zählen beispielsweise die Aluminiumteile des Rahmens, Kennzeichen, Schrauben oder Verkabelung. Wir wollen unseren Produkten das Siegel ‚Made in Germany‘ verleihen“, sagt Sascha Arndt, Geschäftsführer der IO HAWK Invest GmbH. „Die Covid 19 Krise hat uns gezeigt, wie abhängig wir von globalen Lieferketten sind. Im Zuge des Reshorings setzen wir nun vermehrt auf den Produktionsstandort Deutschland.“

Mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ werden nur Produkte bezeichnet, die alle qualitätsrelevanten Bestandteile und wesentlichen produktspezifischen Eigenschaften in deutscher Produktion erhalten. So unterliegen sowohl die Fertigung als auch Arbeitsbedingungen und Umweltaspekte den heimischen bzw. europäischen Qualitätsstandards. „In den letzten Wochen haben wir schon mehr und mehr Mitarbeiter in Krefeld eingestellt, die sich nun um die Montage kümmern.
Des Weiteren haben wir unser Montageband ausgebaut. Wir kooperieren bereits jetzt mit Zulieferern aus dem Inland und lassen Teile für unsere E-Scooter in Deutschland und Europa fertigen, auch wenn einige Teile wie die Motoren oder Controller noch in China produziert werden. ‚Made in Germany‘ kommen wir immer näher“, so Sascha Arndt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de