Beiträge

Tansanisches Buschkrankenhaus erhält Hilfe aus Deutschland, um die täglichen Stromausfälle zu verhindern und so Leben zu retten

Die Artemed Stiftung hat, auch mit Unterstützung des deutschen Anbieters GreenAkku, eine sichere und unterbrechungsfreie Stromversorgung im St. Walburg‘s Hospital in Tansania realisiert. In einem zweiten Schritt plant sie die Installation von 300 Solarpanels, damit das Krankenhaus einen Teil seines Energiebedarfs kostengünstig und klimaneutral mit Solarstrom decken kann.

Stromausfälle im OP und auf der Intensivstation haben dramatische Folgen
Das tansanische Buschkrankenhaus St. Walburg`s Hospital hat aufgrund der instabilen öffentlichen Stromversorgung täglich mit bis zu 20 Stromausfällen zu kämpfen, die zum Teil auch länger andauern. Für die Patient:innen vor Ort, ist der Ausfall der medizinischen Geräte lebensbedrohlich – insbesondere, wenn das Stromnetz während einer Operation zusammenbricht und dadurch die Beatmung und das Monitoring nicht mehr funktionieren. Damit diese Gefahr nicht länger besteht, führte die Artemed Stiftung eine umfassende Sanierung der IT und Elektrik im Krankenhaus durch. Die Technik für die neue unterbrechungsfreie Notstromversorgung lieferte GreenAkku, ein Spezialist für nachhaltige Energielösungen.

Ein neues ausfallsicheres Energiesystem
Herzstück ist das System zur unterbrechungsfreien Stromversorgung, bestehend aus einem Verbund von sechs Wechselrichtern (VICTRON Quattro 48/15000) sowie einer größeren Anzahl PylonTech US2000 Lithium-Batterien. Die neu installierte Technik ersetzt zu größten Teilen das alte Diesel-Notstromaggregat, das einige Zeit bei jedem Stromausfall brauchte, bis die Operationssäle samt Computer wieder hochfahren konnten. Falls der Start misslang, bestand für viele Patienten Lebensgefahr. Die neue Anlage stellt sicher, dass die wichtigen Stromkreise des Krankenhauses bei einem Ausfall des öffentlichen Netzes auf die Hochleistungsbatterien umgestellt werden. Dies passiert in wenigen Millisekunden unterbrechungsfrei und vollautomatisch. Die VICTRON-Wechselrichter bemerken den Wegfall des öffentlichen Stroms und leiten die Versorgung des Krankenhauses direkt auf die PylonTech-Akkus um. Nur im Fall seltener, sehr lang andauernder Stromausfälle wird das Diesel-Notstromaggregat noch zur Unterstützung benötigt und automatisch ab Erreichen eines niedrigen Akkustands gestartet. Mit dieser Ausstattung verfügt das St. Walburg`s Hospital nun über ein smartes und zuverlässiges System, das jahrelang, rund um die Uhr und ohne technische Ausfälle auch unter extremen Umweltbedingungen funktioniert – und so Menschenleben rettet.

Nächster Schritt: Aufbau einer Solaranlage
Damit die nun verbauten Akkus zukünftig nicht mehr nur von teurem Netzstrom oder Diesel-Stromaggregaten abhängig sind, plant die Artemed Stiftung, mit Unterstützung von GreenAkku, zusätzlich eine ausreichend dimensionierte Solaranlage zu liefern und zu installieren. So wird dafür gesorgt, dass das Buschkrankenhaus die nächsten 25 bis 30 Jahre mit umweltfreundlichem Strom versorgt wird. Da das St. Walburg`s Hospital etwas südlich des Äquators liegt, werden die Solarpanels so installiert, dass sie den kompletten Tag Solarstrom liefern können. Damit werden tagsüber die wichtigen elektrischen Verbraucher im Krankenhaus versorgt und mit dem Überschuss an Solarstrom die Lithium-Batterien geladen. Die Solaranlage wird für rund 100 kWp (Kilowatt-Peak) ausgelegt. Weitere Infos zum Projekt der Artemed Stiftung finden Sie unter https://artemedstiftung.de/project/st-walburgs-hospital/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku und Solar-Hook werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

„Balkonkraftwerke für Tafeln“: GreenAkku spendet Solaranlage an Hannöversche Tafel

Die steigenden Strompreise sind nicht nur für Privatkunden ein Problem. Vor allem gemeinnützigen Organisationen, wie den Tafeln, wird ihre Arbeit durch die hohen Nebenkosten erschwert. Im Rahmen der Aktion „Balkonkraftwerke für Tafeln“, die in Kooperation mit machdeinenstrom.de ins Leben gerufen wurde, hat GreenAkku nun die Hannöversche Tafel mit einer Solaranlage ausgestattet. Die Spende trägt maßgeblich dazu dabei, die Stromkosten des Vereins zu senken.

Das zur Verfügung gestellte Balkonkraftwerk besteht aus zwei Hotspot-Free Modulen von AE Solar, dem passenden Gestell, einem TSUN Mikrowechselrichter und einer smarten Steckdose. Das Herzstück der Anlage sind die verschattungsresistenten Solarmodule. Diese bieten einen entscheidenden Vorteil: Befinden sich Teile der Anlage im Schatten, können die restlichen Module weiter Strom produzieren. Dafür sorgen die eingesetzten Bypass-Dioden zwischen den Zellen. So erreicht diese Modulklasse durchschnittlich bis zu 30 % mehr Ertrag als herkömmliche Solarmodule. „Wir freuen uns, dass wir die Hannöversche Tafel mit unserem Balkonkraftwerk unterstützen können. Die Tafeln leisten jeden Tag wertvolle Arbeit und wir sind froh, dass wir den Menschen mit unseren Produkten helfen können, die sich so engagiert für andere einsetzen“, sagt Wolfgang Felzen, Gründer von GreenAkku.

Das Balkonkraftwerk wurde mithilfe von „Money for Future“ bereits installiert. Das Video zur Aktion gibt es hier:

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

GreenAkku erstmalig auf der Boot Düsseldorf

Von neuen ultraflexiblen Solarmodulen über eine breite Palette an Solartaschen bis hin zu kompletten Energielösungen für Boote und Yachten

Einzigartige Kompressor-Kühlbox mit integriertem Lithium-Akku und Bluetooth-Speaker, die aufgeklappt zum Picknick-Tisch wird

GreenAkku plant, auf der Boot in Düsseldorf neue innovative Solarmodule und Solartaschen inklusive unterschiedlicher Montage-Produkte, Wechselrichter und Ladegeräte für Boote und Yachten vorzustellen. Intelligente Speicherlösungen stellen den erzeugten Solarstrom rund um die Uhr in ausreichender Menge zur Verfügung. Das Unternehmen präsentiert seine Neuheiten voraussichtlich vom 22. bis 30.01.2022 in Halle 10, Stand A46.

Hochflexible Solarpanels mit rutschfester ETFE-Beschichtung und 23 % Zellwirkungsgrad
Die neuen Solarmodule der „Sphere“-Range sind extrem flexible Solarpanels, die sich bis zu 50 Grad biegen lassen, nur 2 Millimeter dünn und extrem leicht sind. So passen sie sich auch an die veränderte Formgebung im Boots- und Yachtbau an, die über die Zeit zunehmend runder und gewölbter geworden ist. Die besonders lichtdurchlässige strukturierte ETFE-Beschichtung der Solarmodule sorgt für eine sehr hohe Kratzfestigkeit sowie Witterungsbeständigkeit und damit für eine lange Lebensdauer, auch unter schwierigen Bedingungen. Besonders im Marine-Bereich zeichnet sich ETFE gegenüber anderen Kunststoffen wegen seiner hohen Salzwasserbeständigkeit aus. Dazu ist die strukturierte Oberfläche rutschfest.

Kompressor-Kühlbox mit Bluetooth-Speakern und integriertem Lithium-Akku
Für das autarke Picknick auf dem Boot oder am Strand hat GreenAkku eine Kühlbox entwickelt, die neben der Kühlfunktion einen leistungsstarken Akku, zwei Bluetooth-Speaker und eine USB-Ladestation bietet. Kalte Getränke, Snacks, dazu gute Musik und ein Smartphone-Akku, der trotz zahlreicher Posts und Musikstreaming immer wieder über die Kompressor-Kühlbox geladen wird. GreenAkku vereint all diese Funktionen in einem Gerät, das dabei lediglich 17,8 kg wiegt.

Im Gegensatz zu gängigen Kühlboxen, hat die von GreenAkku einen zweiteiligen Deckel. Zu beiden Seiten ausgeklappt und mit Abdeckung über dem Kühlfach wird dieser in wenigen Handgriffen zum Tisch oder zur praktischen Ablage für Snacks und Getränke. Die seitlichen Tragegriffe dienen dabei als Stütze. Dank der transparenten Abdeckung bleibt der Kühlraum weiterhin kalt. Zur Entnahme des Kühlgutes lässt sich die Plexiglasplatte zur Seite schieben. Der in der Box verbaute 48 Amperestunden große Akku liefert genügend Strom, um auch bei hohen Sommertemperaturen einen kompletten Tag den Inhalt der Box zu kühlen.

Solartaschen sorgen für ausreichend Strom an Bord
Solartaschen haben den großen Vorteil, dass sie in einem sehr günstigen Winkel zur Sonne am Boot befestigt oder auf Deck aufgestellt werden können. Einmal mit den entsprechenden Haken, Zurrbändern, Saugnapf- oder Magnethalterungen an der Reling, an Wanten oder Stagen befestigt, erreichen sie die maximale Energieausbeute. Nach der Nutzung werden sie leicht und platzsparend verstaut.

GreenAkku bietet eine breite Range an Solartaschen mit 60, 100, 120, 160, 180 oder 200Wp (Watt peak). Wählen können Anwender der kleinen Solar-Kraftwerke zwischen Monokristallin- oder SunPower®-Zellen. Beide Varianten verwandeln mit ihren hocheffizienten Solarzellen die Sonneneinstrahlung in Strom. Dabei machen schwierige Lichtverhältnisse oder Teilabschattung beiden Ausführungen nichts aus. Passende Anschlusskabel sind bereits im Lieferumfang der Solartaschen enthalten.

Zwei mobile Endgeräte wie Tablet, Smartphone oder Kamera können zudem gleichzeitig über einfache USB-Anschlüsse, die sich direkt an der Solartasche befinden, aufgeladen werden – autark, ganz ohne Landstrom und Laderegler. Mit den integrierten Standfüßen lässt sich die Tasche aufstellen oder mit ihren Ösen in der richtigen Position befestigen.

 

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, GreenAkku in Halle 10, Stand A46 zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Termin mit Top-Gesprächspartnern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku und Solar-Hook werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

GreenAkku launcht auf der CMT in Stuttgart neue Produkte für die Campingsaison 2022

Highlights sind die hochflexiblen „Sphere“-Solarmodule und die einzigartige GreenAkku-Kompressor-Kühlbox mit integriertem Lithium-Akku und Bluetooth-Speaker, die aufgeklappt zum Picknick-Tisch wird

Erstmalig reist GreenAkku, Europas führender Anbieter für mobile Solaranlagen und Komponenten, zur CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die vom 15. bis zum 23.01.2022 in Stuttgart stattfindet. GreenAkku stellt den Messebesuchern im Außenbereich „Rothaus Park“ unter anderem seine neuen ultraflachen und hochflexiblen „Sphere“-Solarmodule sowie die neue Kühlbox mit Lithium-Akku und Lautsprechern vor.

Kompressor-Kühlbox mit Bluetooth-Speakern und integriertem Lithium-Akku

Für das autarke Picknick unterwegs oder im eigenen Garten hat GreenAkku eine Kühlbox entwickelt, die neben der Kühlfunktion einen leistungsstarken Akku, zwei Bluetooth-Speaker und eine USB-Ladestation bietet. Kalte Getränke, Snacks, dazu gute Musik und ein Smartphone-Akku, der trotz zahlreicher Posts und Musikstreaming immer wieder über die Kompressor-Kühlbox geladen wird. GreenAkku vereint all diese Funktionen in einem Gerät, das nur 17,8 kg wiegt.

Im Gegensatz zu gängigen Kühlboxen hat die von GreenAkku einen zweiteiligen Deckel. Zu beiden Seiten ausgeklappt und mit Abdeckung über dem Kühlfach wird dieser in wenigen Handgriffen zum Tisch oder zur praktischen Ablage für Snacks und Getränke. Die seitlichen Tragegriffe dienen dabei als Stütze. Dank der transparenten Abdeckung bleibt der Kühlraum weiterhin kalt. Zur Entnahme des Kühlgutes lässt sich die Plexiglasplatte zur Seite schieben. Der in der Box verbaute 48 Amperestunden große Akku liefert genügend Strom, um den Inhalt der Box auch bei hohen Sommertemperaturen einen kompletten Tag zu kühlen.

Hochflexible und ultradünne Solarpanels mit hochwertiger ETFE-Beschichtung und sensationellem Zellwirkungsgrad von bis zu 23 %

Die neuen Solarmodule der „Sphere“-Range sind extrem flexible Solarpanels, die sich um bis zu 50 Grad biegen lassen, nur 2 Millimeter dünn und extrem leicht sind. So passen sie sich auch an die veränderte Formgebung im Fahrzeug- und Bootsbau an, die über die Zeit zunehmend runder und gewölbter geworden ist. Die besonders lichtdurchlässige, strukturierte ETFE-Beschichtung der Solarmodule sorgt für eine sehr hohe Kratzfestigkeit sowie Witterungsbeständigkeit und damit für eine lange Lebensdauer, auch unter schwierigen Bedingungen. Besonders im Marine-Bereich zeichnet sich ETFE gegenüber anderen Kunststoffen wegen seiner hohen Salzwasserbeständigkeit aus. Dazu ist die strukturierte Oberfläche rutschfest.

Das Credo von GreenAkku liegt in der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der angebotenen Lösungen. Dazu zählen innovative Solarmodule inklusive unterschiedlicher Montage-Produkte, Wechselrichter, Batterien und Ladegeräte.

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, GreenAkku im Außenbereich „Rothaus Park“ zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Termin mit Top-Gesprächspartnern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku und Solar-Hook werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Bei der Energiewende mitmachen, auch als Mieter im Winter

Zwei neue steckerfertige Balkonsolaranlagen von selfPV für 319 und 555 Euro

Steckerfertige PV-Anlagen entlasten nachhaltig die Stromrechnung und fördern die dezentrale Stromerzeugung

Insbesondere in diesem Winter macht die Anschaffung einer steckerfertigen Mini-PV-Anlage für den Balkon, die Terrasse, den Garten oder das Vordach Sinn. Derzeit sind die Preise für Solarmodule deutlich reduziert, allerdings sagen alle Experten steigende Anschaffungskosten für Solaranlagen im kommenden Frühjahr voraus. Balkonsolaranlagen liefern zudem im Winter verhältnismäßig gute Erträge. Dies liegt an der tiefstehenden Sonne. Auf die meist senkrecht aufgehängten Solarpanels treffen die Sonnenstrahlen in einem günstigeren Winkel als im Sommer, wenn die Sonne hoch steht. Um die Bürger noch in diesem Winter zum Kauf zu motivieren, hat GreenAkku, Europas führender Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten, zwei neue „Bürgersolaranlagen“ für nur 319 und 555 Euro im Angebot. Die Gesetzeslage erlaubt ausdrücklich die dezentrale Einspeisung von bis zu 600 Watt Strom in jeden bestehenden Steckdosenkreis der eigenen Wohnung. Solche kleinen Balkonsolaranlagen benötigen zudem keine Genehmigung, sodass zum Glück keine bürokratischen Hindernisse bei der Planung, Installation und dem Betrieb zu erwarten sind.

Das selfPV Komplettpaket „370 Wp EVT / Talesun“ von GreenAkku für nur 319 Euro besteht aus dem monokristallinen Markenmodul von Talesun BISTAR TP6L60M mit 370 Wp, 25 Jahren Leistungsgarantie und 12 Jahren Produktgarantie. Seine Maße sind 1755 × 1038 × 35 Millimeter. Mit im Paket enthalten ist der Modulwechselrichter EVT300 von Envertech mit vollen 15 Jahren Herstellergarantie inklusive Betteri-Kupplung und Endkappe für das Anschlusskabel, das den Solarstrom über eine Steckdose in das Hausnetz einspeist. Das neue selfPV Komplettpaket für 555 Euro hat 740 Wp. Es wird mit zwei Talesun-Solarmodulen mit jeweils 370 Wp geliefert. Darüber hinaus umfasst das Paket den Modulwechselrichter EVT560 von Envertech mit ebenfalls 15 Jahren Garantie und Verbindungsstecker zum Hausstromnetz. Ob für das Balkongitter, die Hauswand oder das Flachdach, GreenAkku bietet – je nach Montagesituation vor Ort – optional die passenden Montagehalterungen an. Darunter auch ein neues, zertifiziertes Montage-Komplettset inklusive Haken, Montageprofil und Modulklemmen für Balkongeländer mit runden oder eckigen Stäben.

Steckerfertige Solarsysteme sind sozusagen „out of the box“ und in der Anschaffung vergleichsweise günstig. Eine Balkonsolaranlage mit einem 370 Wp Solarmodul liefert – je nach Bedingungen und Standort in Deutschland – zwischen 300 und 400 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr und entlastet einen Haushalt jährlich um 90 bis 120 Euro. Mit zwei Solarmodulen lässt sich das Doppelte an Solarstrom und Einsparungen bei der Stromrechnung erreichen. Die Erfahrungen aus den bereits tausendfach installierten Anlagen zeigen, dass sich Balkonsolar für den Käufer nach circa fünf Jahren amortisiert. In den vergangenen neun Jahren hat GreenAkku bereits über 220.000 Stecker-PV-Anlagen verkauft, die jedes Jahr rund 66 Millionen kWh dezentralen Solarstrom liefern und damit zur Energiewende beitragen, mit steigender Tendenz.

Plug & Play für den Klimaschutz

Auspacken. Montieren. Anschließen. Die Bauteile der beiden neuen Komplettanlagen von selfPV sind steckerfertig aufeinander abgestimmt und einfach anzuschließen. Installiert der Anlagenbetreiber optional einen Stromspeicher zwischen Solaranlage und Stromnetz, kann er die komplette Sonnenenergie, die er tagsüber gewonnen hat, auch abends oder nachts nutzen.

Der Netzbetreiber erlaubt ausdrücklich die dezentrale Einspeisung von bis zu 600 Watt Strom pro Stunde in das eigene Hausnetz. Dabei handelt es sich um Solaranlagen, die nicht nach dem EEG genehmigungspflichtig sind. Balkonsolaranlagen werden auch von Politik und Verbänden sowie beispielsweise durch die „Solar-Offensive Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Und ich möchte auch, dass sie eine eigene Mini-PV-Anlage aufstellen können, die sie auf ihrem Balkon errichten“, so Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz, im Dezember 2020. Auch das Positionspapier der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kommt zu folgendem Schluss: „Mini-Photovoltaikanlagen für den Anschluss an Steckdosen (Stecker-PV) erzeugen einen durchschnittlichen Anlagenertrag von 400 kWh pro Jahr. Als Chance, möglichst viele Menschen von der Energiewende profitieren zu lassen, ist Stecker-PV grundsätzlich zu begrüßen.“

Die neuen selfPV Balkonsolaranlagen sind ab sofort zu einem Aktionspreis ab 319 Euro bei greenakku.de lieferbar. selfPV gewährt 12 Jahre Produktgarantie auf die Solarmodule und eine lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre auf 85 % der Nennmodulleistung. greenakku.de bietet zudem ein breites Portfolio an passendem Zubehör. Auch hat Europas führender Shop für Bürgersolaranlagen alternative Solarkraftwerke in unterschiedlichsten Leistungsstufen im Programm.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku und Solar-Hook werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.