Beiträge

Roqqio macht jedes ERP „E-Commerce-ready”

Roqqio verbindet ERP-Systeme mit E-Commerce-Kanälen wie Webshops und Online-Marktplätze und ermöglicht Omnichannel-Funktionen.

Die Entwicklungen im E-Commerce sind rasant. Neue digitale Vertriebskanäle, verändertes Käuferverhalten verbunden mit einer hohen Erwartungshaltung an Services und Verfügbarkeit stellen den etablierten Handel vor große Herausforderungen. Wie kann die im Handel vorhandene Software mit diesem Umfeld Schritt halten?

Zu den etablierten großen Online-Marktplätzen wie Amazon, Otto oder eBay kommen immer schneller neue Marktplätze und Social Selling Plattformen wie Instagram hinzu. Die Studie „Die Marktplatzwelt 2020“ von Ecom Consulting erfasst allein im DACH-Raum mehr als 170 verschiedene Online-Marktplätze (Stand: Januar 2020). Verglichen mit dem Jahr 2015, in dem es nur 81 waren, hat sich diese Zahl innerhalb von 5 Jahren mehr als verdoppelt. Unternehmen, wie der Fahrradhersteller ROSE Bikes, werden selbst zum Marketplace und bieten, neben der eigenen Ware, auch die Produkte anderer Marken auf ihrer Verkaufsplattform an. Zudem formen sich ganze Handelsbereiche, beispielsweise Social & Content Commerce, völlig neu.

Mit dieser agilen Entwicklungsdynamik des Digital Commerce und seinen kanalübergreifenden Verkaufsprozessen können ERP-Systeme prozessual nicht Schritt halten. Denn ihre Kernbereiche sind traditionell Produktionsplanung, Materialbeschaffung oder das Rechnungswesen, was naturgemäß andere Datenformate und Prozesse benötigt.

„Die Roqqio Commerce Cloud fügt sich in die bestehende Systemarchitektur ein und ergänzt die Systeme um fehlende oder mangelhafte Funktionen und Prozesse und verbindet so die ERP-Welt mit dem Digital Commerce – und das ohne zeit- und kostenintensive Modifikationen an den vorhandenen Systemen vorzunehmen. So kann auch ein Legacy-ERP wie die gute alte AS400 „E-Commerce-ready” gemacht werden“, sagt Mario Raatz, CEO des Softwareentwicklers Roqqio.

„ERP und E-Commerce gehören zusammen, sind aber prozessual und systemisch oftmals noch weit voneinander getrennt. Mit der Roqqio Commerce Cloud werden konventionelle Unternehmenssoftware und E-Commerce zu einem gut funktionierenden Gesamtsystem“, sagt Frank Noß, Sales & Partner Consultant beim Omnichannel-Spezialisten Roqqio.

Kunden erwarten heute ein nahtloses Einkaufserlebnis: Sie möchten im Onlineshop stöbern, per Klick bestellen und das Produkt in eine gewünschte Filiale liefern lassen oder die Möglichkeit haben, es dort zu retournieren. Die Roqqio Commerce Cloud versetzt Händler in die Lage, ihre Ware auf dem gewünschten Marktplatz zu verkaufen und alle Handels-, Versand-, Lager- sowie Logistikabläufe in einem zentralen System zu vereinen – ob online oder offline. So wird Filialware auf verschiedenen Verkaufskanälen zeitgleich angeboten, Bestände werden automatisch aktualisiert, das passende Lager für eine Lieferung ausgewählt. Das garantiert kurze Lieferzeiten sowie hohe Servicequalität und generiert dadurch eine hohe Kundenzufriedenheit.

Die vorhandenen Software-Systeme sind trotz häufiger Updates naturgemäß nicht auf diese neuen, agilen Prozesse und Ansprüche der Online-Verkaufswelt ausgerichtet. „Die Realität zeigt, dass sich die Anforderungen an die Daten für ERP- und E-Commerce-Systeme oft gravierend voneinander unterscheiden. Es handelt sich um zwei Welten, deren Technologien sich in Hinblick auf Geschwindigkeit und Flexibilität völlig anders entwickeln. Fehlende Schnittstellen haben mangelhaftes Produktdatenmanagement, einen verzögerten Datenabgleich und Prozessbrüche, verbunden mit hohem manuellen Aufwand, zur Folge. Mit der Roqqio Commerce Cloud können wir auch gewachsene Legacy Systeme und IT-Infrastrukturen E-Commerce-fähig machen und damit digitale State-of-the-Art-Konzepte umsetzen, die es dem stationären Handel ermöglichen, mit geringen Investitionen sowie schneller Time-to-Market im Online-Handel mitzumischen“, so Raatz.

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

ERP-Hersteller e.bootis ag ist in neue Zentrale in Essen gezogen: Zu Corona-Zeiten zahlen sich das kooperative Raumkonzept und die neue Arbeitsumgebung doppelt aus, die ursprünglich neuen Ideen und einer besseren Kommunikation dienen sollten

Der deutsche Hersteller von ERP-Software e.bootis ag investiert in das Wachstum des Unternehmens und hat in Essen ein neues Firmengebäude errichtet. Der Umzug in die neue Zentrale im Ruhrgebiet, dem bedeutendsten industriellen und wirtschaftlichen Ballungsraum Europas, ist erfolgreich abgeschlossen und die zuvor auf zwei Gebäude aufgeteilte Belegschaft arbeitet ab sofort unter einem Dach. Bei der Planung des neuen Gebäudes setzte e.bootis unter anderem auf Coworking Areas und Sitzlandschaften, damit die zuvor getrennten Teams nun gemeinsam Kundenwünsche schneller bedienen und Innovationen vorantreiben können. Die großzügige Arbeitsplatzgestaltung und die neuen Kommunikationstechnologien zahlen sich zu Corona-Zeiten aus: „In den neuen, geräumigen und weitläufigen Büros, Meetingräumen und großzügigen Sitzlandschaften ist die Wahrung des Mindestabstands zwischen den Kolleg*innen einfach einzuhalten. Video-Meeting-Räume ermöglichen uns, trotz Corona, über mehrere Stunden mit unseren Kunden professionell zu kommunizieren und ausführliche Projektgespräche zu führen. Auch unsere Kolleg*innen in den Homeoffices sind selbstverständlich optimal mit uns und unseren Kunden verbunden. So schaffen wir attraktive Arbeitsplätze und treiben zeitgleich das Unternehmenswachstum voran“, sagt Dr. Tim Langenstein, Vorstand e.bootis ag.

Zudem wurde das Rechenzentrum der e.bootis ag vergrößert. Schnelle Internetleitungen, maximale IT-Sicherheit zur Verhinderung unerlaubter Datenmanipulation, Hochverfügbarkeit sowie zusätzliche Dienstleistungen, die projektspezifisch optional vereinbart werden, sind die Ergebnisse. Kunden können zwischen dem Rechenzentrum als „Housing“ oder als „Hosting“ wählen: Die Server befinden sich also entweder im Besitz des Kunden, oder er legt sich nicht auf eine Hardware fest, sondern setzt auf virtuelle Services aus der e.bootis-Cloud. Auf Wunsch werden die Betreuung und Wartung des Gesamtsystems sowie die Datenhaltung und -sicherung mit Überwachung und Pflege von Datenbanken ebenfalls übernommen.

Das Unternehmen, das bereits auf eine mehr als 35-jährige Firmengeschichte zurückblickt, ist über die Jahre stetig gewachsen: Neben dem Standort im Ruhrgebiet, verfügt e.bootis heute über Niederlassungen in Waiblingen und Hamburg. Über die Dependancen hinweg arbeiten täglich rund 90 Mitarbeiter am Betrieb und der Weiterentwicklung der ERP-Software e.bootis-ERPII, die vornehmlich auf mittelständische Unternehmen der Großhandels-, Industrie- und Dienstleistungsbranche spezialisiert ist. Getreu dem Motto, sich gemeinsam mit dem Kunden durch das Universum der Unternehmensdigitalisierung zu bewegen, hat die e.bootis ag eine ERP-Lösung entwickelt, die Unternehmen nicht nur gegenwärtig dazu befähigt, die Geschäftsabläufe abzubilden. Die Software unterstützt die Kunden insbesondere im Zuge der digitalen Transformation dabei, mit dem technischen Wandel Schritt zu halten und alle Prozesse investitions- und zukunftssicher zu gestalten.

Den Leitgedanken „Hand in Hand“ führt e.bootis in der neuen Firmenzentrale fort, auch wenn es jetzt ein „digitales“ Miteinander ist. Denn um als Unternehmen in Zeiten der Pandemie weiterhin mit dem Wandel mitzuhalten und entsprechende Innovationen zu entwickeln, ist eine effiziente Gestaltung der internen Organisation, Kommunikation und Prozessketten wichtiger als je zuvor. Durch die Digitalisierung am neuen Standort in Essen lassen sich die Projekte zügiger und gezielter abwickeln. „Dabei liegt der Fokus auf unseren Kunden. Der direkte Austausch des gesamten Teams ermöglicht es uns, schneller auf die jeweiligen Anforderungen einzugehen“, so Dr. Tim Langenstein, Vorstand e.bootis ag. „Dabei achten wir auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, in der auch der Wohlfühlfaktor der Mitarbeiter nicht zu kurz kommt. Dafür sorgt unter anderem das firmeneigene Fitnessstudio, auch wenn dieses momentan jeweils nur von einer Person genutzt werden darf. Die neue Kantine hält auch den verschärften Hygiene-Regeln stand. Die großzügigen Coworking Bereiche dienen als Ausweichzonen. Damit schaffen wir auch während der Corona-Pandemie eine kreative Umgebung für neue Ideen.“ Insgesamt erleichtert die moderne Arbeitsumgebung die Zusammenarbeit untereinander und begünstigt den Know-how-Transfer. Die Mitarbeiter der e.bootis ag können – trotz Krise – gemeinschaftlich arbeiten und es steht mehr Platz für eine kontinuierlich wachsende Belegschaft zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

ERP-Hersteller abas feiert 40-jähriges Firmenjubiläum

Am 19. Juni 1980 gründeten die Studenten Peter Forscht und Werner Strub zusammen mit drei Studienkollegen in Karlsruhe die Abakus GmbH, die schon kurz darauf in „abas“ umbenannt wurde. Die damalige Gesellschaft für datenverarbeitende Systeme entwickelt sich zu einem führenden ERP-Anbieter für den fertigungsnahen Mittelstand. Dem Standort Karlsruhe treu geblieben, beschäftigt abas aktuell rund 430 Mitarbeiter im dortigen Headquarter sowie an sieben weiteren Standorten in Deutschland. Weitere Gesellschaften befinden sich in den USA, China, Indien und Polen. Darüber hinaus kümmert sich ein internationales Partnernetzwerk um Vertrieb und Support vor Ort. Mehr als 120.000 Anwender nutzen derzeit abas ERP – Tendenz steigend. Die Zielsetzung für das Produkt abas ERP ist damals wie heute die Erhöhung der Prozesssicherheit bei gleichzeitiger Beibehaltung maximaler Flexibilität und hoher Individualisierbarkeit.

Einige Meilensteine der Firmenhistorie, die den heutigen Erfolg des Unternehmens geebnet haben: 1996 fusioniert die ABAS Software GmbH mit der Entwicklungsgesellschaft SYSTEM III zur ABAS Software AG. Ab 1998 werden die ersten Software Partner im nicht deutschsprachigen Ausland gegründet, es folgt der stetige Ausbau des internationalen abas Partnernetzwerks. 2005 ist abas mit seinen Partnern bereits in 25 Ländern vertreten. Weitere Eckpunkte sind die Fusion mit der ABAS Projektierung Holding GmbH im Jahr 2013 sowie der Generationswechsel in der Unternehmensführung im Jahr 2018.

Einen der bedeutendsten Wendepunkte für abas markiert das Jahr 2019: Forterro übernimmt als neuer Investor die Führung und schafft die Voraussetzungen dafür, mit einem ganzheitlichen Lösungsportfolio und einer hohen Kundenorientierung die Marktposition von abas auch in Zukunft auszubauen. „abas wird ein führendes, zukunftssicheres Produkt im ERP-Markt bleiben, das wir nachhaltig weiterentwickeln“, sagt Richard Furby, der seit 2019 neuer Geschäftsführer der abas Software GmbH ist. Im Zuge der Neuausrichtung folgte vor kurzem die Verschmelzung mit der Vertriebsgesellschaft abas GmbH & Co. KG.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der ERP-Lösung abas ERP aber auch der Unternehmensorganisation sind ein elementarer Baustein für den Firmenerfolg. Dabei bleibt die Erkenntnis der Firmengründer Werner Strub und Peter Forscht wichtiger und aktueller denn je: Das wertvollste Kapital des Unternehmens steckt in den Köpfen der Mitarbeiter – damals wie heute.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

abas Anwender während der Corona-Krise

Mittelständische Fertigungsunternehmen stehen aufgrund der aktuellen Situation großen wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Unternehmen, die digital gut aufgestellt sind und flexibel agieren können, haben nicht nur in der Krise einen großen Wettbewerbsvorteil. Umso wichtiger, dass das eingesetzte ERP-System die Unternehmen dabei unterstützt, agil und aktionsfähig zu bleiben. Dies zeigen Beispiele von mittelständischen Fertigungsbetrieben, die mit abas ERP arbeiten: Medizintechnik-Unternehmen haben ihre Produktion hochgefahren. Einige Betriebe produzieren jetzt Waren, die dringend benötigt werden wie Schutzmasken oder Beatmungsgeräte. Andere Firmen setzen in dieser außergewöhnlichen Zeit auf Kreativität und Innovation. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie tragen gezielt zum Kampf gegen Corona bei.

Anton Debatin GmbH
Das badische Traditionsunternehmen Anton Debatin GmbH ist mit seinen aus umweltverträglichem Polyethylen und aus Post-Consumer-Recyclingfolie (PCR) hergestellten Produkten – darunter Sicherheitstaschen, selbstklebende Dokumententaschen und Unipost-Versandhüllen – einer der führenden Anbieter in Europa. Aktuell sorgt das Unternehmen dafür, dass diagnostische Proben in den manipulationssicheren und flüssigkeitsdichten DEBASAFE® Medical Transporttaschen sicher zu Laboren transportiert werden können und Mitarbeiter vor Ort keinem unnötigen Risiko ausgesetzt werden. Für Corona-Tests werden die medizinischen Sicherheitstaschen nun dringend benötigt.
Weiterhin reagiert das Unternehmen mit der neuen DEBAPOST® Versandtasche zur Kontaktvermeidung auf das steigende Verkaufsvolumen im E-Commerce und bietet eine Lösung, die Empfänger und Zusteller bei der Übergabe von Sendungen besser schützt. Die neue Versandtasche verfügt über eine gekennzeichnete Seite zum Anfassen für den Lieferdienst (rot) und eine für den Empfänger (grün). Kontaktflächen werden so minimiert und die Möglichkeit der Virenübertragung verringert. In der DEBATIN Ideenschmiede werden weitere Lösungen entwickelt und umgesetzt, die im Umgang mit COVID-19 hilfreich sind. Auch geprüfte Atemschutzmasken (CPA) werden an Bedarfsträger sowie Einweg-Gesichtsmasken an alle Abnehmergruppen angeboten. Dank des Einsatzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, modernster Produktionsverfahren sowie aktueller Maschinen und Software-Lösungen läuft die Produktion – natürlich unter Einhaltung umfassender Hygiene- und Schutzmaßnahmen – auch in Krisenzeiten stabil.

Georg + Otto Friedrich GmbH
Die Georg + Otto Friedrich GmbH, mit Hauptsitz im südhessischen Groß-Zimmern und zwei weiteren Produktionsstandorten in Deutschland, hat ihre Produktion an die aktuelle Situation angepasst. Anstelle von Stoffen für den Laden- und Messebau, den Fahnendruck oder die Automobilindustrie, werden nun Textilien für Mund-Nasen-Masken, Einfass- und Gummibänder, Raumteiler, Handschuhstoffe sowie Hinweisschilder produziert.
Die Polyester-Stoffe, die Georg + Otto Friedrich für die Produktion von Gesichtsmasken empfiehlt, sind grundsätzlich bei 60 Grad waschbar. Sogar das Waschen bei 90 Grad und das Sterilisieren bei 75 Grad sind möglich. Bei automatischen Schneidevorrichtungen kann die Maske zudem direkt inklusive Haltebänder geschnitten und konfektioniert werden. So können Maskenhersteller in der Produktion noch mehr Zeit sparen. Die Stoffe sind getestet und erfüllen den OEKO-TEX STANDARD 100, Produktklasse 2, die den Hautkontakt zertifiziert.
In kürzester Zeit hat Georg + Otto Friedrich in Zusammenarbeit mit Lieferanten und der zur Unternehmensgruppe gehörenden Gesellschaft zudem eine Antimikrobielle-Ausrüstung entwickelt und zertifiziert, welche jetzt von Kunden in ganz Europa erfolgreich eingesetzt wird.

Labelident GmbH
Labelident, der Spezialist für Etiketten und Markierungssysteme aus Schweinfurt, hat die Notwendigkeit von Sicherheitshinweisen und -erinnerungen schnell erkannt, um Mitarbeiter, Kunden und Besucher von Geschäften in der aktuellen Corona-Krise zu schützen. So bietet der Hersteller Bodenmarkierungen und Gebotsaufkleber in verschiedenen Varianten an, die besonders haltbar und gut haftend sind. Von Zeichen zum Händewaschen oder Desinfizieren über Markierungen und Hinweise zum Abstandhalten trägt der Hersteller in der aktuellen Situation dazu bei, das Infektionsrisiko zu reduzieren. Ladenbesitzer erhalten alle notwendigen Aufkleber zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen für eine professionelle und haltbare Geschäftsausstattung aus einer Hand.

tesa nie wieder bohren GmbH
Die tesa nie wieder bohren GmbH aus Hanau bei Frankfurt beliefert den Großhandel und Handwerksbetriebe mit Fokus auf Hotels, Kliniken und Wohnungsbaugesellschaften mit professionellen Befestigungs- und Produktlösungen zum Kleben. Mit der nie wieder bohren-Klebetechnik, bestehend aus Adapter mit gebolzten Gewindestiften oder Inserts, eingeschnittenen Gewinden oder angenietetem Montagering, Klebering und Hochleistungsklebstoff, lassen sich beispielsweise Seifenspender ganz ohne Bohren im Bad anbringen. Eine flexibel positionierbare Möglichkeit zum Händewaschen kann aktuell einen wichtigen Beitrag dazu leisten, der Corona-Pandemie entgegenzuwirken. Die auch für Desinfektionsmittel geeigneten Seifenspender und viele andere dringend benötigte Hygieneprodukte sind über den Webshop meinbad.tesa.de auch für Endkunden erhältlich.

Götz Maschinenbau GmbH & Co. KG
Das Maschinenbauunternehmen aus Ötigheim hat unter dem Motto „Zusammen gegen Corona“ Produkte entwickelt, die so einfach wie wirksam sind. Das Unternehmen bietet Türöffner an, die auf die Türklinke geschraubt, das Öffnen und Schließen mit dem Ellenbogen ermöglichen. Auch für Einkaufswagen hat sich der findige Maschinenbauer eine Konstruktion überlegt, die als „Wagenschieber“ dafür sorgt, dass Kunden die Handleiste nur noch mit der Vorrichtung von Götz berühren müssen, um den Wagen zu schieben. Die sogenannte „Allzweckwaffe“ fungiert als verlängerte Hand und verhindert unnötigen Kontakt zu Türen, Schaltern und Co. Der Gesichtsschutz – unter anderem bekannt als Faceshield – wurde anfänglich mittels 3D-Druckern hergestellt. Auf Grund der hohen Nachfrage, wurde nun ein Spritzgusswerkzeug angefertigt, wodurch die Masken in hohen Stückzahlen kostengünstig in Deutschland hergestellt und entsprechend verkauft werden. So möchte das Unternehmen mit seinen Produkten aus dem 3D-Drucker der Ausbreitung des Corona-Virus aktiv entgegensteuern. Zusätzlich geht von jedem verkauften Corona-Tool ein Euro an einen Corona-Nothilfefond.

abas ERP: Unternehmerische Agilität ist der Schlüssel
Die Möglichkeit, sich schnell und flexibel an neue Gegebenheiten anzupassen, ist insbesondere in der Corona-Krise eine wichtige Eigenschaft – einerseits, um die eigene Wirtschaftlichkeit weiterhin gewährleisten zu können, andererseits, um die Gemeinschaft bestmöglich zu unterstützen. Dringend benötigte Produkte und kreative Hilfsprojekte sorgen dafür, dass Mittelständler der Krise mit vereinten Kräften begegnen. Die ERP-Lösung abas ERP ermöglicht es den Unternehmen auch angesichts komplexer Infrastrukturen, hoher Transaktionsvolumina und dynamischer Geschäftsmodelle agil zu bleiben. Dabei deckt sie als Komplett-Lösung sämtliche Geschäftsbereiche ab: Ob Management, Einkauf, Vertrieb, Service, Rechnungswesen, Produktion oder Lager.

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

e.bootis-ERPII macht den Großhandel „Multichannel-Ready“ / Nahtlose Integration von Onlineshops im ERP-System

Im Zuge der Digitalisierung verlagert sich der Großhandel weg von den analogen Vertriebskanälen in das Internet; Stichwort E-Commerce. Dies gilt auch für den Produktionsverbindungshandel, der seine Produkte zuvor über klassische Vertriebswege verkauft hat. Zudem gibt es immer mehr Industriebetriebe, die ihre Produkte bereits ohne Großhandel online vermarkten oder dies planen. Den E-Commerce in das vorhandene ERP-System zu integrieren, stellt oft ein kostspieliges Hindernis oder eine unlösbare Aufgabe dar. Die Lösung ist die Einführung einer zukunftssicheren Unternehmenssoftware, die agil ist und mit den neuen Herausforderungen Schritt hält: Die ERP-Software e.bootis-ERPII verfügt über einen eigenen integrierten Webshop, der sich direkt aus der Software heraus steuern sowie auf mobilen Endgeräten bedienen lässt. Darüber hinaus ist die Anbindung bestehender Webshops von Drittanbietern möglich.

Die ERP-Lösung der e.bootis ag weist eine hohe Brancheneignung für den Großhandel auf. Globalisierung und Digitalisierung machen es für diese Unternehmen unabdingbar, den Vertrieb um digitale Absatzwege zu erweitern. Die Zukunft liegt im Multichannel. So kann der Großhandel seine Waren sowohl über den stationären Handel als auch über den eigenen Webshop, Online-Marktplätze oder B2B-Einkaufsplattformen vertreiben. Mit e.bootis-ERPII lassen sich beliebig viele eigene Shops parallel einrichten und betreiben – individualisiert für die verschiedenen Zielgruppen im B2B- wie auch B2C-Bereich. „Damit unsere Kunden auch externe Onlineshops und Marktplätze, wie Amazon oder eBay, bedienen können, arbeiten wir an dieser Stelle mit unserem Softwarepartner brickfox zusammen“, erklärt Dr. Tim Langenstein, Vorstand e.bootis ag. Neue Geschäftspartner, Datenbanken oder Versanddienstleister werden dank offener Architektur problemlos angebunden. So kann der Großhändler im Sinne einer Best-of-Breed-Strategie genau die Lösungen integrieren, die auf seine individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.

Das ERP-System ist dabei die zentrale Datenbank. Die Übermittlung verläuft bidirektional, denn der Onlineshop greift in Echtzeit auf den Datenbestand im bestehenden ERP-System zu und legt die Aufträge vice versa in der e.bootis-ERPII -Suite an. Somit ist eine Prozessweiterverarbeitung in Echtzeit gewährleistet. Im zugehörigen Product-Information-Management-System (PIM) lassen sich sämtliche verkaufsrelevante und multimediale Daten zentral verwalten und online zur Verfügung stellen. Neben der Zeitersparnis werden so potenzielle Übertragungsfehler vermieden, denn es existiert für alle Anbindungen nur eine zentrale Datenbank: Einmal in e.bootis-ERPII aktualisiert, sind die Anpassungen in Echtzeit überall verfügbar. Es besteht die Möglichkeit, kundenspezifische Ausprägungen nach erfolgtem Log-In darzustellen. Die Ausgabe erfolgt wiederum automatisiert in den lieferanten- und kundenspezifischen Formaten. Kurzum entsteht so ein perfektes Zusammenspiel zwischen Onlineshop und Warenwirtschaft.

Bei der erstmaligen Registrierung wird ein Neukunde automatisch anwendungsübergreifend angelegt und verwaltet. Alle erzeugten Warenkörbe werden als Vorlagen in der Bestellhistorie erfasst. In Verbindung mit den CRM- und BI-Modulen von e.bootis lässt sich so einerseits genau dokumentieren, welcher Kunde welches Produkt wann und in welcher Ausführung bestellt hat. Andererseits lässt sich der gesamte Datenbestand für einen persönlichen oder telefonischen Kontakt im Offline-Channel nutzen. Über die eigens entwickelte e.bootis-ERPII Mobile App, deren Basisgerüst sich wunschgemäß an die benötigten Anforderungen anpassen lässt, kann der Anwender auch von unterwegs, zu jeder Zeit, von mobilen Endgeräten auf den Datenbestand zugreifen und ihn bearbeiten – per Offline-Modus sogar im Funkloch.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de