Beiträge

Urs Möller

Coolblue ernennt Urs Möller zum neuen Country Manager Germany

Zusammenfassung
Coolblue, Online-Elektronikhändler mit stationären Stores in Deutschland, Belgien und den Niederlanden, ernennt Urs Möller zum neuen Country Manager Germany. Mit einer Investition von rund 150 Millionen Euro in den Ausbau der Logistik- und Vertriebsinfrastruktur in Deutschland will Coolblue sein Wachstum in Deutschland deutlich beschleunigen. Urs Möller wird diese Expansion, für die insgesamt 36 neue Stores und 9 Depots entstehen, mit seiner Expertise eng begleiten. Mit dem Ausbau der Standorte geht auch eine Aufstockung der Belegschaft um 1.500 neue Coolbluer einher.

Neuer Country Manager begleitet strategische Expansion
Mit Urs Möller als neuen Country Manager für Deutschland treibt Coolblue die angekündigte Expansion auf dem deutschen Markt weiter voran. Möller, der über langjährige Erfahrung im Einzelhandel, dem E-Commerce und der Logistikbranche verfügt, wird die strategische Weiterentwicklung und Expansion des Deutschlandgeschäfts verantworten. Vor seinem Wechsel zu Coolblue war er bei Capgemini, PwC und der OBI Group für internationale Projekte rund um Unternehmensentwicklung, kundenzentrierte Wachstumsstrategien und Optimierung operativer Geschäftsmodelle in der Handelsbranche verantwortlich.

„Ich freue mich sehr, in einer so spannenden Wachstumsphase Teil von Coolblue zu sein. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, unsere Präsenz in Deutschland nachhaltig auszubauen und unseren Kundinnen und Kunden ein herausragendes Einkaufserlebnis zu bieten. Gemeinsam mit dem talentierten Team möchte ich dazu beitragen, Coolblue in Deutschland als führenden Elektronikhändler zu etablieren“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Coolblue CEO Pieter Zwart

Coolblue beschleunigt das Wachstum in Deutschland

Zusammenfassung

Coolblue beschleunigt sein Wachstum in Deutschland. In den kommenden Jahren wird der Einzelhändler 36 Stores und 9 Lieferdepots in Deutschland eröffnen. Darüber hinaus wird Coolblue intensiv daran arbeiten, die Markenbekanntheit in Deutschland zu steigern. Das bedeutet, dass Coolblue mehr als 1.500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland einstellen wird. Als Folge wird das Unternehmen in den kommenden Jahren über 150 Millionen Euro in seine Wachstumspläne investieren.

Das Unternehmen wird die Pläne zusammen mit den bestehenden Aktionären selbst finanzieren. Im Rahmen dessen erwirbt HAL 7,5 % der Anteile von Gründer Pieter Zwart.

Pieter Zwart, Gründer von Coolblue, erklärt: „Wir freuen uns sehr darauf, unseren Kunden in Deutschland noch mehr Freude zu bereiten. Wir sehen bereits jetzt, dass unsere Coolblue Kunden in Deutschland die höchste Kundenzufriedenheit aufweisen und auch am häufigsten zu uns zurückkehren. Damit ist Deutschland schon jetzt das Land mit dem schnellsten Wachstum bei Coolblue.”

Fakten:

  • Bis zum Jahresende wird Coolblue zwei weitere Stores in Dortmund und Frankfurt eröffnen
  • Im vierten Quartal wird ein weiteres Lieferdepot in Hamm eingerichtet
  • Derzeit arbeiten 307 Coolbluer für Coolblue Germany

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

coolblue-depot-eroeffnung-frankfurt

Coolblue startet Next-Day-Delivery von Haushaltsgroßgeräten im Großraum Frankfurt

Online-Händler sucht 50 Mitarbeitende für neues Depot in Kelsterbach

Zusammenfassung
Coolblue, der Online-Elektronikhändler mit Stores in den Niederlanden, Belgien und Deutschland, expandiert weiter und eröffnet heute ein neues Depot in Kelsterbach.
Damit erweitert das Unternehmen sein Liefergebiet nun um den Großraum Frankfurt und bietet erstmalig seinen eigenen Lieferdienst über NRW hinaus an. So offeriert das Unternehmen auch hier ab sofort Weiße Ware und Fernseher mit Lieferung zum Wunschtermin ab dem nächsten Werktag. Kleinere Produkte werden bundesweit am Folgetag der Bestellung durch den Versandpartner DHL zugestellt.

Lieferung am nächsten Tag und umfassender Service
Mit der Eröffnung seines neuen Depots in Kelsterbach erweitert Coolblue sein Liefergebiet für Haushaltsgroßgeräte, nach dem Niederrhein, Rhein-Ruhr-Gebiet sowie Sauer- und Münsterland, um den Großraum Frankfurt. So haben weitere 5 Millionen Menschen die Möglichkeit, Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke oder TVs mit Next-Day-Delivery zu bestellen. Kundinnen und Kunden können damit Lieferzeiten ab dem nächsten Werktag wählen. Am Tag der Lieferung wird das Zeitfenster zur besseren Planung auf eine Stunde eingegrenzt und ein Coolblue’er informiert 15 Minuten vor Eintreffen telefonisch über die bevorstehende Ankunft. Coolblue nimmt nach Lieferung auf Wunsch nicht nur den Verpackungsmüll, sondern auch das Altgerät kostenlos mit, um es fachgerecht zu recyceln.

„Mit der Eröffnung unseres neuen Depots in Kelsterbach setzen wir bei Coolblue einen weiteren Meilenstein auf unserem Wachstumskurs in Deutschland. Wir freuen uns, unseren eigenen Lieferservice ‚CoolblueLiefert‘ ab sofort auf den Großraum Frankfurt auszuweiten. Damit können wir weitere 5 Millionen Menschen mit der Lieferung ihrer Waschmaschinen, Kühlschränke und Fernseher am nächsten Tag durch unsere Coolblue’er glücklich machen”, sagt Bart van der Vis, Head of Coolblue Germany.

Neue Kolleginnen und Kollegen für CoolblueLiefert
Für das neue Depot in Kelsterbach sucht Coolblue noch 50 weitere Kolleginnen und Kollegen für den unternehmenseigenen Liefer- und Montageservice, den Lagerbetrieb und Teamleiter. Alle offenen Stellen sind unter Arbeitenbeicoolblue.de zu finden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Coolblue CEO Pieter Zwart

Coolblue erzielt Rekordwerte bei Umsatz sowie Kundenzufriedenheit und plant weitere Stores in Deutschland

Zusammenfassung

Coolblue präsentiert seine Geschäftszahlen für 2023 und gibt Einsicht in die Expansionspläne: Der Online-Händler hat das vergangene Jahr mit einem Rekordumsatz von 2,41 Milliarden Euro abgeschlossen und den Betriebsgewinn (EBITDA) auf 88,3 Millionen Euro verdoppelt. Möglich war das unter anderem dank der weiteren Automatisierung des Zentrallagers und einer noch effizienteren sowie nachhaltigeren Gestaltung der Store- und Lieferprozesse. In Deutschland verbuchte das Unternehmen eine Umsatzsteigerung um 8,05 % auf 188 Millionen Euro und verzeichnete mit einem gemessenen NPS von 82 die höchste Kundenzufriedenheit der Firmengeschichte.

Für 2024 plant Coolblue gleich zwei neue Stores in Deutschland sowie die Verdopplung des Liefergebiets mit zwei neuen Depots außerhalb von NRW.

Ausweitung des Liefergebiets mit neuem Depot in Frankfurt

Morgen eröffnet Coolblue ein neues Depot in Kelsterbach, Hessen, und erschließt so den Großraum Frankfurt mit seinem eigenen Lieferservice für Haushaltsgroßgeräte: CoolblueLiefert. Damit erreicht der Online-Händler weitere 5 Millionen Kundinnen und Kunden mit der Lieferung von Weißer Ware sowie Fernsehern ab dem nächsten Werktag und das erstmals über NRW hinaus. Auch ist ein weiteres Depot mit anderem Einzugsgebiet in Planung.

2 neue Stores in Deutschland

Coolblue investiert weiter in den Ausbau seiner Infrastruktur und eröffnet in diesem Jahr insgesamt acht neue Stores in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Dazu wurde das Store-Konzept weiter optimiert, sodass alle neuen Stores mit deutlichen Verbesserungen rund um das Einkaufserlebnis aufwarten. Auch die deutsche Kundschaft kann sich über neue Standorte freuen. Denn neben dem neuen Depot bei Frankfurt ist in der Region auch ein stationärer Store geplant, sowie ein weiterer in NRW.

Ausblick

Pieter Zwart, CEO von Coolblue: „Wir sind 2023 in Deutschland enorm gewachsen. Ein Wachstum dank vieler wiederkehrender Kunden und einer sehr hohen Kundenzufriedenheit. Daher werden wir weiter investieren und verdoppeln unser Liefergebiet mit zwei neuen Depots, wovon das erste schon morgen bei Frankfurt eröffnet. Mit der Erschließung dieser Region erreichen wir fünf Millionen mehr Kundinnen und Kunden, die wir mit unserem eigenen Lieferservice für Haushaltsgroßgeräte glücklich machen können.

Zudem verdoppeln wir in diesem Jahr die Anzahl unserer Stores mit der Eröffnung von zwei neuen stationären Geschäften in Deutschland und werden weiterhin die besten Kundenerlebnisse schaffen, indem wir unsere Websites und unsere App deutlich verbessern.

Kurzum: 2023 war besser, aber 2024 wird das beste Coolblue-Jahr aller Zeiten. Dafür möchte ich mich bei unseren Kundinnen und Kunden und allen 6.000 Coolblue-Mitarbeitenden herzlich bedanken.“

 

Ergebnisse 2023

Umsatz gesamt: 2,41 Milliarden Euro (+2,5 %)

Umsatz Deutschland: 188 Millionen Euro (+8,05 %)

Betriebsgewinn (EBITDA) gesamt: 88,3 Millionen Euro (+103,46 %)

Kundenzufriedenheit (NPS) gesamt: 71 (+5)

Kundenzufriedenheit (NPS) Deutschland: 82 (+4)

 

Das Coolblue-Jahrbuch mit Facts und Insights steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://aboutcoolblue.com/de/jahrbuecher/

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Coolblue Store RetailDesign Award

Die neue Normalität der Einkaufs- und Ausgabegewohnheiten: Coolblue stellt als Einzelhandelsexperte bei IFA Leader Summit seinen Weg zum Erfolg vor

Kanalübergreifende Digital-Strategie mit integriertem Store- und Service-Konzept

 

Zusammenfassung

Als Online-Elektronikhändler mit stationären Stores und einer umfassenden Omnichannel-Strategie nimmt Coolblue als Einzelhandelsexperte am Leader Summit der diesjährigen IFA teil. Dazu vertritt Bart van der Vis, Director Germany von Coolblue, das Unternehmen im Panel-Talk am 1. September um 16:25 Uhr in Halle 21b und teilt sein Expertenwissen zum Thema „Den Einzelhandel für Kunden neu denken: Die neue Normalität der Einkaufs- und Konsumgewohnheiten“. Damit beleuchtet das Panel die aktuellen Herausforderungen der Einzelhändler in Zeiten von Innovation und Wandel sowie Trendthemen wie KI und Nachhaltigkeit. Trends, die sich bereits etabliert hatten – darunter E-Commerce, Social Media Marketing, direkte Beziehungen zum Verbrauchenden und bewusster Konsum – wurden durch die Covid19-Pandemie beschleunigt. Auf der Branche lastet der Druck, sich neu zu erfinden, um die Erwartungen der Kundschaft in Bezug auf Service, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit weiterhin zu erfüllen.

 

Durchgehende Digitalisierung mit eigens entwickelten Lösungen für besten Kundenservice

Gemeinsam mit den weiteren Panel-Gästen Lisa Lopuck, CEO ShareGallery.com, und Tom Hickman, CEO Nationwide Marketing Group, wird Bart van der Vis diese Veränderungen und Lösungsansätze im IFA-Talk diskutieren. Dazu zeigt er unter anderem auf, wie es Coolblue mit seinem Fokus auf NPS (Net Promoter Score) und EBITDA gelingt, die Customer Journeys von Anfang bis Ende auf die Bedürfnisse der Kundschaft und ein personalisiertes, überzeugendes Einkaufserlebnis auszurichten. Und auch, welche Anpassungen für die verschiedenen Verbrauchergruppen – wie die Generationen Z und Alpha – notwendig sind. Auch wie Einzelhandelserlebnisse in Richtung Omnichannel zu optimieren sind, um das Beste aus stationären sowie Online-Einkäufen zu kombinieren, wird eine bedeutende Frage sein, zu der Coolblue Antworten liefert. Denn der Online-Elektronikhändler sieht seine Stores als Erweiterung des vollumfänglichen digitalen Gesamtkonzepts, an dessen Optimierung er stets auf allen Ebenen arbeitet, um die Erwartungen der Kundschaft nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. So begrüßte Coolblue 2022 insgesamt 151 neue Entwickler und konnte durch eigene Tools und Automatisierungen weitreichende Verbesserungen in seinem Lager, dem Liefer- sowie Kundenservice umsetzen. Das spiegelt sich auch in einem hohen NPS von 80 in der Kundenzufriedenheit sowie im Umsatz von 174 Mio. Euro für Deutschland im zweiten Jahr der Expansion wider.

Mit seiner Channel-übergreifenden Digitalstrategie, bei der alle Kanäle als Teil des Services ineinandergreifen, ist der niederländische Online-Händler seit der Expansion nach Deutschland Mitte 2020 auch hierzulande sehr erfolgreich. Zu seiner umfangreichen Infrastruktur zählen neben dem eigenen Liefernetzwerk, Installations- und Montageservice auch ein emissionsarmer Fahrradlieferservice sowie stationäre Geschäfte in Düsseldorf und Essen. Auf der IFA in Berlin teilt Bart van der Vis spannende Insights des in die Onlinewelt integrierten Store-Konzepts: Vor Ort können die Kundinnen und Kunden ausgestellte Artikel testen, sie vom Laden aus im Onlineshop sowie der App mit ähnlichen Produkten vergleichen und direkt bestellen. „Der Fokus liegt dabei immer auf der Kundschaft und einer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung mit dem Ziel, das für sie beste Produkt zu finden. Dazu binden wir digitale Touchpoints, wie unsere App und Webseite auch in unser Store-Konzept mit ein“, sagt Bart van der Vis. So können beispielsweise QR-Codes mit dem Smartphone gescannt werden, um weitere Informationen einzusehen oder Bewertungen anderer Kundinnen und Kunden zu lesen. Weiterhin bietet die App neben Vergleichs- und Service-Funktionen auch Augmented-Reality-Features, um z. B. die optimale Größe des neuen Fernsehers zu bestimmen und ihn virtuell in der eigenen Wohnung zu platzieren. Auch Click & Reserve, Click & Collect und das mobile Bezahlen per Handy oder Smartwatch sind problemlos möglich. Zudem steht stets geschultes Fachpersonal innerhalb der verschiedenen Produktwelten für Fragen zur Verfügung, während informative Ratgeberwände den Entscheidungsprozess mit Erklärungen zu den Vorteilen bestimmter Technologien unterstützen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.