Beiträge

Selbst verbrauchen und nicht einspeisen: Neue MAX.STORAGE All-in-One-Speichersysteme des deutschen Herstellers SOLARMAX auf greenakku.de

Ultra-kompakt, kaskadierbar, alles in einem Gerät: Steuerungseinheit, Powermeter, Gleichspannungswandler, Wechselrichter, Batteriemodule und Trennschalter

Die Nachfrage nach Zwischenspeichern für Photovoltaikanlagen steigt stark. Hintergrund ist die sinkende Vergütung für ins Stromnetz gespeiste Energie, bei gleichzeitig sinkenden Kosten für attraktive Speicherlösungen. Oft ist es jetzt günstiger, den Strom zwischenzuspeichern, um ihn dann selbst für Geräte im Haus oder das E-Fahrzeug zu nutzen – auch wenn die Sonne nicht scheint. Zudem geht der Trend in Richtung Autarkie. Dies gilt auch für Unternehmen, die ihre Ökobilanz verbessern und nachhaltiger produzieren wollen.

Auf greenakku.de finden Nutzer*innen von Solaranlagen jetzt die hochwertigen Produkte des Herstellers SOLARMAX. Die innovativen Speichersysteme MAX.STORAGE sind platzsparend und einfach zu installieren. Die komplette Technik, inklusive Wechselrichter, DC/DC-Wandler, Laderegler, Batteriemodulen und Trennschalter, befindet sich in einem Gehäuse und kann dank des modularen Aufbaus jederzeit um zusätzliche Speichermodule ergänzt werden. Die Wartung ist ebenso unkompliziert, weil Monitoring und Konfiguration der Speichergeräte auf Wunsch per Fernwartung von SOLARMAX vorgenommen werden. Die MAX.STORAGE DC-Speichersysteme — mit 10 Jahren Garantie auf alle Komponenten — bieten maximale Autarkie und Investitionssicherheit.

Der MAX.STORAGE ist ein 3-phasiges, gekoppeltes Speichersystem, das durch seine kompakte Bauweise als All-in-One-System alle Bauteile enthält, um eine hohe Vielseitigkeit zu ermöglichen. Der integrierte Mastercontroller kümmert sich um ein intelligentes Energiemanagement mit Erfassung von Energieerzeugung, -verbrauch, -speicherung, Netzeinspeisung und Auswertung der erfassten Daten inklusive grafischer Aufbereitung sowie Ressourcenerkennung. Neben diesen Funktionen lässt sich der MAX.STORAGE in die Hausautomation integrieren und über den Webbrowser visualisieren. Dabei ist es möglich, eine bereits bestehende Photovoltaik-Anlage einfach in das Speichersystem von SOLARMAX zu integrieren, und damit das Hausstromnetz zu versorgen.

Als erfahrener Hersteller von Wechselrichtern entwickelte SOLARMAX die gesamte Leistungselektronik des All-in-One-Systems und gewährleistet damit höchste Qualität „Made in Germany“. Durch den modularen Batterieaufbau mit Lithium-Ionen-Technologie ist die Speicherkapazität individuell an das Verbrauchsverhalten anpassbar und nach Bedarf auf bis zu 16 kWh, dann mit insgesamt acht Batteriepacks, erweiterbar. Hierzu werden die Batteriemodule mit je 2 kWh einfach in das Gehäuse hineingeschoben, ohne dass eine Verkabelung notwendig ist. Zusätzlich erlaubt MAX.STORAGE das Kaskadieren: Dank „Swarming“ – einem Follower-Leader-Prinzip – ist es möglich, mehrere MAX.STORAGE miteinander zu verbinden und so eine maximale PV-Leistung von 63 kWp, 24 kW Lade-/Entladeleistung und 48 kWh Speicherkapazität zu generieren. Entsprechend lassen sich auch Großanlagen hervorragend mit dem MAX.STORAGE als All-in-One-Lösung abbilden, während weniger umfangreiche Erweiterungen, beispielsweise mit einem kleineren Wechselrichter mit einer AC-Leistung von 6 bis 15 kW, durchführbar sind.

Der Batteriespeicher eignet sich sowohl zur Installation bei Neuanlagen als auch zur Integration in bestehende Anlagen. MAX.STORAGE bietet eine hohe Konnektivität zu Smart-Home-Systemen oder Ladestationen für die E-Mobilität. So kann er auch Strom von Windrädern oder Generatoren speichern. Eine intelligente Steuerung sorgt für optimale Wirtschaftlichkeit, beispielsweise unter Einbezug von Warmwasserspeichern mit Heizstäben. Auch der Anschluss einer Wallbox sowie einer Wärmepumpe ist problemlos möglich. Selbstredend entsprechen alle SOLARMAX-Geräte den Richtlinien des Verbands deutscher Elektrotechnik (VDE).

Die Komplettsysteme MAX.STORAGE von SOLARMAX sind auf www.greenakku.de ab 7.500 € erhältlich.

Die Leistungsmerkmale auf einem Blick:
• 3-phasiges SOLARMAX DC gekoppeltes Speichersystem
• Flexible AC-Leistung von 6 bis 15 kW
• Modularer Aufbau von 2 bis 8 kWh
• Mit XL-Erweiterung auf bis zu 16 kWh erweiterbar
• Skalierbar durch Koppelung von bis zu drei MAX.STORAGE-Anlagen
• Lithium-Ionen-Batterie-Technologie
• All-in-One-System
• Integrierter Energiemanager
• Kompakte Bauweise
• Bayerisches Qualitätsprodukt
• 10 Jahre Garantie auf das Gesamtsystem

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Caravan Salon 2021 in Düsseldorf: Auf dem Freigelände vor Halle 11 (FG Halle 11-02) zeigen LIONTRON und GreenAkku ein Wohnmobil, das komplett ohne Gas auskommt

Trend zum gasfreien Camper schafft nicht nur mehr Autarkie, sondern auch Gewichtsersparnis

Kochen ohne Gas im Wohnmobil: STERLING POWER Induktions-Herdplatte aus schwarzem Kristallglas mit 1500 Watt

Die Nachteile vom Gasbetrieb im Wohnmobil liegen auf der Hand: Gas muss angeschleppt und in platzraubenden, schweren Gasflaschen oder Tanks im Fahrzeug mitgeführt werden. Immer mehr Wohnmobilisten steigen deshalb auf Dieselheizungen mit integrierter Warmwasseraufbereitung um. Beim Kühlen der Lebensmittel ist der Wechsel von gasbetriebenen auf Kompressor-Kühlschränke bereits vollzogen. Dazu unterstützen immer effizientere Solaranlagen, LiFePO4-Batterien und Wechselrichter den Einsatz von elektrischen Verbrauchern. Damit gehen auch eine Gewichtsreduktion, ein Raumgewinn und mehr Sicherheit einher. Nun fällt die letzte Bastion: der gasbetriebene Kocher.

GreenAkku bietet nun die Induktionsplatte STERLING POWER mit 1,5 kW an, die perfekt auf das Anforderungsprofil von Wohnmobilen, Campingbussen und den Betrieb mit Wechselrichtern zugeschnitten ist, falls kein Landstrom vorhanden. Das macht sich zuallererst bei der reduzierten Stromaufnahme in acht Leistungsstufen von 200 bis 1500 Watt bemerkbar. Die runde Einbau-Kochplatte bietet Platz für eine Pfanne beziehungsweise einen Topf mit großem Durchmesser oder alternativ für zwei kleine Töpfe und ersetzt so in der Praxis bis zu zwei Gas-Kochplatten. Die Kochplatte lässt sich einfacher reinigen als ein Gaskochfeld, schafft mehr Platz auf der Arbeitsplatte und birgt – dank der Induktionstechnologie – weniger Verletzungsgefahr.

Alltagstauglich, extrem widerstandsfähig und bequem mit Fernbedienung regelbar

Das separate Bedienfeld der STERLING POWER Induktions-Herdplatte, das in die Arbeitsplatte oder Küchenzeile eingebaut wird, sorgt für eine einfache Steuerung der Herdplatte. Auf dem Bedienfeld lassen sich die Leistungsstufe, Funktionen sowie der Timer einstellen und natürlich die Platte an- und abschalten. Das schwarze A-Klasse Kristallglas sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch kratzfest. Einen eingebauten Schutz vor Überspannung, Überstrom und Überhitzung liefert die STERLING POWER Induktionsplatte außerdem mit, sodass sich niemand um die Sicherheit der Mini-Küche sorgen muss. Die Kochplatte misst insgesamt 288 Millimeter Durchmesser und hat eine Einbautiefe von lediglich 10 Zentimetern. Der Eingangsspannungsbereich liegt bei AC 180-260 V bei 50 Hz. Bis zu 13 Ampere Eingangsstrom werden bei voller Last erreicht.

Die Induktions-Herdplatte für das gasfreie Wohnmobil ist auf greenakku.de – dem führenden europäischen Online-Shop für mobile Solaranlagen und Zubehör – zum Preis von 89 Euro erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

LIONTRON® reist mit Weltneuheiten zum Caravan Salon 2021

Neue leistungsstarke Produkte für das „maximal autarke“ und „vernetzte“ Wohnmobil

Für den Caravan Salon vom 28. August bis 5. September 2021 in Düsseldorf hat LIONTRON gleich für zwei Ausstellungsflächen neue Produkte im Gepäck. In Halle 13 zeigt der Marktführer für Lithium-Eisenphosphat-Batterien als Weltneuheit seine neue Untersitzbatterie mit 300Ah für Campingfahrzeuge auf Ducato-Basis. Dazu präsentiert der niederrheinische Hersteller die neue LIONTRON Multi App, die auf einen Blick alle wichtigen Daten von bis zu vier parallel geschalteten LiFePO4-Akkus gleichzeitig auf dem Smartphone oder Tablet anzeigt. Zusätzlich stellt LIONTRON vor, wie sich Lithium-Batterien in eine Smart-Home-Lösung für Wohnmobile integrieren lassen. Das Stichwort heißt „On Duty“: Alle wichtigen Parameter werden auf nur einem zentralen Touch-Display oder per App abgelesen und gesteuert – ob Ladeleistung der Solaranlage, Raumtemperatur oder Füllstände der unterschiedlichen Tanks.

Auf dem Freigelände vor Halle 11 kann der Messebesucher maximal autarke Campingmobile ohne Gas und mit der „On Duty“-Technologie besichtigen. Diese Fahrzeuge kommen – dank leistungsfähiger LiFePO4-Akkus, Wechselrichter und Ladegeräte – vollkommen ohne Gas aus. Gekocht wird auf einer Induktionsherdplatte, wobei hocheffiziente Solarmodule den Strom liefern.

LIONTRON® Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden
Durch die geringen Maße der speziell abgestimmten Untersitzbatterie mit 300Ah eignet sich diese insbesondere für den Einsatz in Wohnmobilen auf Basis von Jumper, Boxer oder Ducato zur Montage in der Fahrer- und/oder Beifahrerkonsole. Die Pole sind seitlich angeordnet. So gestaltet sich die Installation in den Sitzsockeln unkompliziert und die Batterien kommen den darüberliegenden Drehsitzen nicht in die Quere. Auf diese Weise kann unter einem Sitz eine Batteriekapazität von bis zu 300Ah – mit einer zweiten LIONTRON unter dem jeweils anderen Sitz bis zu 600Ah in Parallelschaltung – erzeugt werden. Dazu bietet das Kraftpaket ein modulares und nachhaltiges Batteriedesign durch tauschbare Komponenten, aufgrund dessen LIONTRON neben den 5 Jahren Garantie weitere 10 Jahre ein Reparaturversprechen geben kann. Denn die Batterien lassen sich aufschrauben, alle Zellen und Elektronikbauteile sind miteinander verschraubt und nicht wie bei anderen Fabrikaten verklebt, verschweißt oder verlötet. LIONTRON sichert eine Bereitstellung aller Ersatzteile über 15 Jahre nach Kauf der Batterie zu.

LIONTRON Multi App
Die neue App bietet im Gegensatz zu den üblichen am Markt angebotenen Softwares weitere Vorteile für den LIONTRON-Kunden: So stellt sie automatisch die jeweils auf dem Smartphone genutzte Sprache ein, sodass diese nicht mehr aufwendig im Menü ausgewählt werden muss. Automatisch dargestellt werden auch die verschiedenen Parameter der zuvor ausgewählten bis zu vier Batterien: darunter der Ladezustand, die aktuelle Kapazität, Stromstärke und Spannung von den parallel geschalteten Batterien. Mit nur einem Klick kann sich der Nutzer darüber hinaus den Zustand der einzelnen LiFePO4 übersichtlich anzeigen lassen. Hier sind dann noch weitere Informationen zu Leistung, Ladezyklen und Fehlermeldungen aufgeführt. Auf Wunsch wird der Bildschirm des mobilen Endgeräts im Handumdrehen zu einem Überwachungsmonitor. Das User Interface ist übersichtlich sowie intuitiv gestaltet und die App überträgt die Parameter ohne Zeitverzögerung.

Trend zum gasfreien Camper schafft nicht nur mehr Autarkie
Die Nachteile vom Gasbetrieb im Wohnmobil liegen auf der Hand: Gas muss angeschleppt und in platzraubenden, schweren Gasflaschen oder Tanks im Fahrzeug mitgeführt werden. Immer mehr Wohnmobilisten steigen deshalb auf Dieselheizungen mit integrierter Warmwasseraufbereitung um. Beim Kühlen der Lebensmittel ist der Wechsel von gasbetriebenen auf Kompressor-Kühlschränke bereits vollzogen. Dazu unterstützen immer effizientere Solaranlagen, LiFePO4-Batterien und Wechselrichter den Einsatz von elektrischen Verbrauchern. Damit gehen auch eine Gewichtsreduktion, ein Raumgewinn und mehr Sicherheit einher. Nun fällt die letzte Bastion: der gasbetriebene Kocher. Stattdessen haben die auf der Messe präsentierten Fahrzeuge von LIONTRON Induktionsherdplatten aus schwarzem Kristallglas mit 1500 Watt.

Alle wichtigen Funktionen auf nur einem Touch-Display und per App bedienen
Die Infrastruktur von Wohnmobilen wird immer komplexer: Batterien, Solaranlagen, Gas- und Wassertanks, Heizungen und Heißwasserboiler oder Klimaanlagen sorgen für immer höheren Komfort. Mit den Annehmlichkeiten und Features steigt jedoch auch die Anzahl der zu überwachenden Displays und Parameter, was für immer mehr Unübersichtlichkeit im Fahrzeug sorgt. Gleichzeitig haben Besitzer von „Motorhomes“ seit jeher ein Faible für platzsparende, leicht zu bedienende und vereinfachende Lösungen an Bord. Bisher sind die LiFePO4-Batterien von LIONTRON die einzigen Akkus, die direkt über eine BUS-Schnittstelle in das vorgestellte On-Duty-System eingebunden werden können.

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, LIONTRON auf der Freifläche oder dem Messestand zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Gesprächstermin.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

LIONTRON® Multi App überwacht bis zu vier LiFePO4-Akkus als Einheit oder einzeln

Gute Nachrichten für die über 100.000 Anwender der LIONTRON LiFePO4-Batterien: Mit der neuen LIONTRON Multi App stehen Campern und Bootsführern ab sofort, auf einen Blick, alle wichtigen Daten von bis zu vier parallel geschalteten Batterien gleichzeitig und in Summe auf ihrem Smartphone oder Tablet zur Verfügung. Die Betrachtung jeder einzelnen Batterie ist auch möglich. Bei der Entwicklung der Applikation hat LIONTRON insbesondere in neue Funktionen, eine einfache Bedienung, hohe Übertragungsgeschwindigkeit und die Erfüllung von Kundenwünschen investiert. Denn es zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: Über 30 % der Camper* setzen mehrere Lithium-Akkus ein und möchten ihr Batteriemanagement stets im Blick haben.

Die neue App bietet im Gegensatz zu den üblichen am Markt angebotenen Softwares weitere Vorteile für den LIONTRON-Kunden: So stellt sie automatisch die jeweils auf dem Smartphone genutzte Sprache ein, sodass diese nicht mehr aufwendig im Menü ausgewählt werden muss. Automatisch dargestellt werden auch die verschiedenen Parameter der zuvor ausgewählten bis zu vier Batterien: Darunter der Ladezustand, die aktuelle Kapazität, Stromstärke und Spannung von den parallel geschalteten Batterien. Mit nur einem Klick kann sich der Nutzer darüber hinaus den Zustand der einzelnen LiFePO4 übersichtlich anzeigen lassen. Hier sind dann noch weitere Informationen zu Leistung, Ladezyklen und Fehlermeldungen aufgeführt.

Auf Wunsch wird der Bildschirm des mobilen Endgeräts im Handumdrehen zu einem Überwachungsmonitor. Das User Interface ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Die App überträgt die Parameter ohne Zeitverzögerung. Für die Verbindung mit der Batterie muss das Smartphone oder Tablet mindestens die Bluetooth-Version 4.0 unterstützen. Die Spezifikation des Bluetooth-Standards kann nur bis zu vier Signale gleichzeitig anzeigen. Dies nutzt die LIONTRON Multi App voll aus und stellt somit bis zu vier Batterien gleichzeitig in Summe oder einzeln dar. Die LIONTRON Multi App gibt es ab sofort kostenfrei im Google Play Store und Apple App Store.

 

*Einschätzung des Marktführers LIONTRON

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Freiheit für Wohnwagen: Das Starter-Kit zum Nachrüsten auf eine autarke Stromversorgung inklusive Überwachung per App

GreenAkku, Europas führender Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten, bietet zum Start der Camping-Saison ein „Wohnwagen Autark Starterpaket“ an. Das Komplettset löst Probleme, die Nutzer von Caravans ohne eigene Batterie nur zu gut kennen: Vergisst der Camper beispielsweise während der Nacht die Verbraucherbatterie auszuschalten, ist die Fahrzeugbatterie des Zugfahrzeugs leer und es startet nicht mehr. Oder aber das Zugfahrzeug wurde abgekoppelt und es gibt somit keinen Strom mehr im Wohnwagen. Auch wenn zunehmend autarke Wohnwagen mit eigener Batterie angeboten werden, besteht die Problematik, dass diese nicht durch das Fahrzeug geladen werden können, sondern externe 230V-Ladegeräte benötigen.

Strategie zur Beseitigung all dieser Ärgernisse

Die Antwort auf das Problem ist das neue GreenAkku „Wohnwagen Autark Starterpaket“: Es besteht aus einer hochwertigen LiFePO4 Lithium-Batterie, einem Victron Orion TR DC-DC-Wandler mit integrierter Ladefunktion und einem Victron Smart Battery Protect zum Schutz der Batterie des Zugfahrzeugs. Die abgestimmten Komponenten rüsten einen Wohnwagen mit minimalem Installationsaufwand auf eine autarke Stromversorgung um. Die Verbindungsleitung zum Wohnwagen wird durch den Victron Battery Protect nur freigeschaltet, wenn die Spannung einen programmierbaren Wert überschreitet, also z. B. der Motor läuft. Bei Unterschreitung wird die Verbindung sofort getrennt. Somit wird die Starterbatterie des Zugfahrzeugs vor Tiefentladung geschützt und der Motor kann jederzeit gestartet werden. Dieses Bauteil kann mit einer App per Handy gesteuert und überwacht werden. Das zweite Paketmodul ist ein Victron Orion TR DC-DC-Wandler, der die Aufbaubatterie mit bis zu 9 Ampere lädt und insbesondere für Lithium-Eisenphosphat-Batterien geeignet ist. Den dritten Baustein des „Wohnwagen Autark Starterpakets“ bildet eine LIONTRON® LiFePo4-Batterie. Hier kann der Camper zwischen Kapazitäten von 20 bis 200Ah wählen. Die Ladung der enthaltenen Batterie erfolgt über den Standard 13-poligen DIN-Stecker der Anhängerkupplung und es sind keine Umbauten am Zugfahrzeug nötig. Durch die abgestimmte Ladeleistung kann die vorhandene Verkabelung im Wohnwagen beibehalten werden.

LiFePO4-Akkus sind ein vollwertiger Bleibatterie-Ersatz

Höchste Sicherheit und eine lange Nutzbarkeit auch bei regelmäßiger, tiefer Entladung sind bei LIONTRON®-Akkus gegeben. Die Technologie ermöglicht extrem viele Ladezyklen und damit eine lange Lebensdauer, was diese Akkus zur optimalen Traktionsbatterie macht. Für ihre Langlebigkeit spricht auch, dass LIONTRON® LiFePo4-Batterien reparaturfähig sind. Sie lassen sich aufschrauben und die einzelnen Komponenten sind nicht miteinander verklebt oder gelötet. Deshalb können defekte Teile kostengünstig ersetzt werden. Alle Ersatzteile stellt LIONTRON® mindestens 10 Jahre nach Einstellen der Produktion zur Verfügung. Im Gegensatz zu anderen Lithium-Technologien werden weder Cobalt, Nickel, Kadmium noch andere umweltschädliche Schwermetalle bei der Zellproduktion eingesetzt. Vor allem beim Recycling punktet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie gegenüber anderen Materialkombinationen. Alle eingesetzten Metalle sind bis zu 100 % recycelbar und es werden keine giftigen Schwermetalle in die Umwelt emittiert. Das kleinste Starterpaket mit 20 Amperestunden ist jetzt zum Aktionspreis für 366 Euro ohne Montage auf greenakku.de erhältlich.

Weitere Informationen unter https://greenakku.de/.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.