Beiträge

Bei der Energiewende mitmachen, auch als Mieter im Winter

Zwei neue steckerfertige Balkonsolaranlagen von selfPV für 319 und 555 Euro

Steckerfertige PV-Anlagen entlasten nachhaltig die Stromrechnung und fördern die dezentrale Stromerzeugung

Insbesondere in diesem Winter macht die Anschaffung einer steckerfertigen Mini-PV-Anlage für den Balkon, die Terrasse, den Garten oder das Vordach Sinn. Derzeit sind die Preise für Solarmodule deutlich reduziert, allerdings sagen alle Experten steigende Anschaffungskosten für Solaranlagen im kommenden Frühjahr voraus. Balkonsolaranlagen liefern zudem im Winter verhältnismäßig gute Erträge. Dies liegt an der tiefstehenden Sonne. Auf die meist senkrecht aufgehängten Solarpanels treffen die Sonnenstrahlen in einem günstigeren Winkel als im Sommer, wenn die Sonne hoch steht. Um die Bürger noch in diesem Winter zum Kauf zu motivieren, hat GreenAkku, Europas führender Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten, zwei neue „Bürgersolaranlagen“ für nur 319 und 555 Euro im Angebot. Die Gesetzeslage erlaubt ausdrücklich die dezentrale Einspeisung von bis zu 600 Watt Strom in jeden bestehenden Steckdosenkreis der eigenen Wohnung. Solche kleinen Balkonsolaranlagen benötigen zudem keine Genehmigung, sodass zum Glück keine bürokratischen Hindernisse bei der Planung, Installation und dem Betrieb zu erwarten sind.

Das selfPV Komplettpaket „370 Wp EVT / Talesun“ von GreenAkku für nur 319 Euro besteht aus dem monokristallinen Markenmodul von Talesun BISTAR TP6L60M mit 370 Wp, 25 Jahren Leistungsgarantie und 12 Jahren Produktgarantie. Seine Maße sind 1755 × 1038 × 35 Millimeter. Mit im Paket enthalten ist der Modulwechselrichter EVT300 von Envertech mit vollen 15 Jahren Herstellergarantie inklusive Betteri-Kupplung und Endkappe für das Anschlusskabel, das den Solarstrom über eine Steckdose in das Hausnetz einspeist. Das neue selfPV Komplettpaket für 555 Euro hat 740 Wp. Es wird mit zwei Talesun-Solarmodulen mit jeweils 370 Wp geliefert. Darüber hinaus umfasst das Paket den Modulwechselrichter EVT560 von Envertech mit ebenfalls 15 Jahren Garantie und Verbindungsstecker zum Hausstromnetz. Ob für das Balkongitter, die Hauswand oder das Flachdach, GreenAkku bietet – je nach Montagesituation vor Ort – optional die passenden Montagehalterungen an. Darunter auch ein neues, zertifiziertes Montage-Komplettset inklusive Haken, Montageprofil und Modulklemmen für Balkongeländer mit runden oder eckigen Stäben.

Steckerfertige Solarsysteme sind sozusagen „out of the box“ und in der Anschaffung vergleichsweise günstig. Eine Balkonsolaranlage mit einem 370 Wp Solarmodul liefert – je nach Bedingungen und Standort in Deutschland – zwischen 300 und 400 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr und entlastet einen Haushalt jährlich um 90 bis 120 Euro. Mit zwei Solarmodulen lässt sich das Doppelte an Solarstrom und Einsparungen bei der Stromrechnung erreichen. Die Erfahrungen aus den bereits tausendfach installierten Anlagen zeigen, dass sich Balkonsolar für den Käufer nach circa fünf Jahren amortisiert. In den vergangenen neun Jahren hat GreenAkku bereits über 220.000 Stecker-PV-Anlagen verkauft, die jedes Jahr rund 66 Millionen kWh dezentralen Solarstrom liefern und damit zur Energiewende beitragen, mit steigender Tendenz.

Plug & Play für den Klimaschutz

Auspacken. Montieren. Anschließen. Die Bauteile der beiden neuen Komplettanlagen von selfPV sind steckerfertig aufeinander abgestimmt und einfach anzuschließen. Installiert der Anlagenbetreiber optional einen Stromspeicher zwischen Solaranlage und Stromnetz, kann er die komplette Sonnenenergie, die er tagsüber gewonnen hat, auch abends oder nachts nutzen.

Der Netzbetreiber erlaubt ausdrücklich die dezentrale Einspeisung von bis zu 600 Watt Strom pro Stunde in das eigene Hausnetz. Dabei handelt es sich um Solaranlagen, die nicht nach dem EEG genehmigungspflichtig sind. Balkonsolaranlagen werden auch von Politik und Verbänden sowie beispielsweise durch die „Solar-Offensive Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Und ich möchte auch, dass sie eine eigene Mini-PV-Anlage aufstellen können, die sie auf ihrem Balkon errichten“, so Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz, im Dezember 2020. Auch das Positionspapier der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kommt zu folgendem Schluss: „Mini-Photovoltaikanlagen für den Anschluss an Steckdosen (Stecker-PV) erzeugen einen durchschnittlichen Anlagenertrag von 400 kWh pro Jahr. Als Chance, möglichst viele Menschen von der Energiewende profitieren zu lassen, ist Stecker-PV grundsätzlich zu begrüßen.“

Die neuen selfPV Balkonsolaranlagen sind ab sofort zu einem Aktionspreis ab 319 Euro bei greenakku.de lieferbar. selfPV gewährt 12 Jahre Produktgarantie auf die Solarmodule und eine lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre auf 85 % der Nennmodulleistung. greenakku.de bietet zudem ein breites Portfolio an passendem Zubehör. Auch hat Europas führender Shop für Bürgersolaranlagen alternative Solarkraftwerke in unterschiedlichsten Leistungsstufen im Programm.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku und Solar-Hook werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Mit der Balkon-Solaranlage von selfPV wird jeder Teil der Energiewende

Plug & Play Solaranlage für unter 500 Euro entlastet nachhaltig die Stromrechnung und fördert die dezentrale Stromerzeugung

Mit dem neuen Easy Solar Kit der 2. Generation von selfPV können alle Bürger*innen die Energiewende unterstützen und nachhaltig ihre Stromrechnung senken, auch wenn sie nur über einen kleinen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Das steckerfertige Solarsystem für 488 Euro, bestehend aus einem hochwertigen monokristallinen 340 Wp Solarmodul mit Mikrowechselrichter, wird einfach zuhause in eine Steckdose gesteckt. Das kleine Solarkraftwerk liefert dann – je nach Bedingungen und Standort in Deutschland – zwischen 300 und 360 kWh Strom pro Jahr und entlastet einen Haushalt um jährlich zwischen 80 und 110 Euro. Damit amortisiert sich die Investition für den Käufer nach circa fünf Jahren. In den vergangenen acht Jahren hat selfPV bereits über 200.000 Stecker-PV-Anlagen verkauft, die jedes Jahr rund 60 Millionen Kilowattstunden dezentralen Solarstrom liefern; Tendenz steigend.

Plug & Play für den Klimaschutz
Aufstellen. Ausklappen. Anschließen. Das Easy Solar Kit wird fertig montiert in einem Paket geliefert. Im Plug & Play-Paket der Stecker-Solaranlage ist eine Aufständerung mit verstellbarem Winkel enthalten. Eine aufwendige Montage entfällt. Damit kann das Solarpanel entweder auf jeder planen Fläche aufgestellt oder an der Wand montiert werden. Für einen maximalen Ertrag lässt sich der Winkel des Solarpanels je nach Standort und Jahreszeit einfach und ohne Werkzeug zwischen 15 und 35 Grad einstellen. Einmal in die Steckdose gesteckt, speist die Solaranlage bis zu 300 Watt Strom pro Stunde in das Hausstromnetz. Überschüssige Energie, die der eigene Haushalt nicht verbraucht, wird bei diesen Solaranlagen automatisch, ohne Vergütung, ins Stromnetz des Netzbetreibers eingespeist. Die hochwertigen Markenkomponenten liefern eine konstant hohe Leistung über Jahre und optimale Erträge bei allen Wetterlagen, dank herausragendem Schwachlicht- und Temperaturverhalten. Damit leistet der Anlagenbetreiber einen Beitrag zur Einsparung von fossiler Energie, fördert die dezentrale Stromversorgung und reduziert die CO2-Emission. Installiert der Anlagenbetreiber optional einen Stromspeicher zwischen Solaranlage und Stromnetz, kann er die komplette Sonnenenergie, die er tagsüber gewonnen hat, auch abends oder nachts nutzen.

Stecker-PV-Anlagen bis 600 Watt Einspeiseleistung brauchen keine Genehmigung
Der Gesetzgeber erlaubt ausdrücklich die dezentrale Einspeisung von bis zu 600 Watt Strom pro Stunde in das eigene Netz. Dabei handelt es sich um Solaranlagen, die nicht nach dem EEG genehmigungspflichtig sind. Balkon-Solaranlagen werden auch von Politik und Verbänden und beispielsweise durch die „Solar-Offensive Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Und ich möchte auch, dass sie eine eigene Mini-PV-Anlage aufstellen können, die sie auf ihrem Balkon errichten“, so Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz, im Dezember 2020. Auch das Positionspapier der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kommt zu folgendem Schluss: „Mini-Fotovoltaikanlagen für den Anschluss an Steckdosen (Stecker-PV) erzeugen einen durchschnittlichen Anlagenertrag von 400 kWh pro Jahr. Als Chance, möglichst viele Menschen von der Energiewende profitieren zu lassen, ist Stecker-PV grundsätzlich zu begrüßen.“

Das neue selfPV Easy Solar Kit mit einem 340 Wp AC-Solarmodul ist ab sofort zum Aktionspreis von 488 Euro bei greenakku.de lieferbar. selfPV gewährt 12 Jahre Produktgarantie auf das Solarmodul und eine lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre auf 85 % der Nennmodulleistung. greenakku.de bietet zudem ein breites Portfolio an passendem Zubehör. Auch hat Europas führender Shop für Bürger-Solaranlagen alternative Solarkraftwerke in unterschiedlichsten Leistungsstufen im Programm.

 

 

Über selfPV
selfPV ist eine Marke der Unternehmensgruppe Bosswerk mit Sitz im niederrheinischen Kaldenkirchen, die 110 Mitarbeiter*innen beschäftigt. selfPV-Anlagen sind steckerfertige Solarsysteme. GreenAkku, Europas führender Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten, vertreibt die selfPV-Produkte. Insgesamt wurden schon über 200.000 selfPV-Anlagen verkauft und in Betrieb genommen. Sie liefern rund 60 Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr und tragen damit zur Energiewende bei.
selfPV bietet Anlagen in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen. Die hochwertigen Markenkomponenten liefern dank herausragendem Schwachlicht- und Temperaturverhalten eine konstant hohe Leistung über Jahre sowie optimale Erträge bei allen Wetterlagen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.