Beiträge

Balkonkraftwerk für unglaubliche 168 Euro

Stecker-Solaranlage liefert nachhaltige Energie mit Markenkomponenten zum supergünstigen Preis

GreenAkku bietet ab sofort eine Stecker-Solaranlage mit zwei bifazialen Glas-Glas-Solarmodulen von Trina Solar mit 870 Watt peak und einem Envertech EVT560 Microwechselrichter mit 600 Watt Nennleistung für nur 168 Euro an. Damit wird es für jeden erschwinglich, Solarstrom netzkonform im Haus zu nutzen. Ein 5-Meter-Anschlusskabel mit Schuko-Stecker ist in dem Komplettpaket ebenfalls enthalten.

Dank der robusten Glas-Glas-Module, die auf der modernen i-TOPCon-Technologie basieren, ist das Balkonkraftwerk besonders stabil und langlebig. Der Hersteller gewährt deshalb 30 Jahre Leistungs- und 20 Jahre Produktgarantie.

Das komplette Balkonkraftwerk kann zum Preis von 168 Euro unter www.greenakku.de bestellt werden (https://greenakku.de/balkonkraftwerke/sets/ohne-halterung/diverse-evt560-und-870wp-trina-und-anschlusskabel-schuko). In Süd- oder Ost-West-Ausrichtung ohne Verschattung installiert, amortisiert sich das Balkonkraftwerk bereits nach einem Jahr. Nur an wenigen Tagen und in perfekter Ausrichtung zur Sonne erzeugen Balkonkraftwerke mit zwei Solarmodulen mehr als 600 Watt Nennleistung. Deshalb ist es durchaus sinnvoll ein günstiges Balkonkraftwerk zu installieren, das eine Ausgangsleistung von 600 – und nicht 800 – Watt hat.

Passende Montagepakete oder Modulhalterungen für den Balkon, das Flachdach, den Zaun oder die Fassadenwand gibt es unter https://greenakku.de/photovoltaik/montagematerial/ ab 24,30 Euro.

 

Publisher haben ab sofort die Möglichkeit über ADCELL am Affiliate-Programm von GreenAkku teilzunehmen. Weitere Informationen dazu unter: www.adcell.de

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

 

Keinen selbst erzeugten Strom mehr verschenken: Günstige, sofort lieferbare Do-it-Yourself-Speicherlösung für Balkonkraftwerke

Die meisten Balkonkraftwerke verschenken Strom: Nicht direkt genutzte Sonnenenergie wird automatisch und ohne Vergütung ins Netz eingespeist. Marktübliche Lithium-Stromspeicher-Systeme rechnen sich bei den kleinen steckerfertigen Solaranlagen mit verhältnismäßig geringem Solarertrag nicht. Ambitionierte Bastler haben mit den sofort lieferbaren Erweiterungskits für Balkonkraftwerke von GreenAkku jetzt die Möglichkeit, den erzeugten Strom zu einem Teil in handelsüblichen Verbraucherbatterien zwischenzuspeichern, um ihn dann abends und morgens selbst zu nutzen und nicht ohne Vergütung ins Stromnetz einzuspeisen.

Insbesondere bei Balkonkraftwerken wird ein großer Anteil der Solarerträge ohne Rückvergütung oder eigene Nutzung ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die neuen GreenAkku Speicherweiterungen ermöglichen es Besitzern von kleinen steckerfertigen Solaranlagen nun, einen Anteil des Solarstroms in handelsüblichen 24 V Blei- oder Lithium-Batterien zwischenzuspeichern. Dieser steht dann bei Bedarf z. B. abends oder morgens zur Verfügung. Dadurch erhöht sich der Anteil des Eigenverbrauchs stark. Es gibt insgesamt vier Erweiterungskits von GreenAkku: zwei Pakete mit jeweils einer Lithium-Batterie für Balkonkraftwerke mit einem oder zwei Solarmodulen. Dazu gibt es zwei Erweiterungen ohne Batterie für ein oder zwei Solarmodule. Die beiden letzteren Pakete sind für Endkunden gedacht, die bereits über eigene Blei- oder Lithium-Batterien verfügen. Die über den Tag gewonnene Energie kann nach der Installation zu einem Teil in den Batterien gespeichert werden. Die vier Erweiterungen richten sich an den ambitionierten Bastler. Eine Genehmigung für die Erweiterung der Solaranlage ist nicht nötig.
Der Clou an den Sets ist, dass Nutzer ihren gesamten Solarstrom selbst verbrauchen können. Ein wichtiger Baustein in jedem der vier Erweiterungskits ist der intelligente WiFi Switch, der über eine App gesteuert wird. Über ihn wird die Einspeisung des zwischengespeicherten Solarstroms in das heimische Stromnetz geregelt, beispielsweise von 6 bis 8 Uhr und von 16 bis 22 Uhr. Diese Einspeisezeiten kann der Nutzer frei wählen und selbst programmieren. Die in das Erweiterungskit integrierte Batterie wird immer automatisch über den MPPT-Solarregler von Victron geladen, sobald die Sonne scheint. Um die Anlage möglichst effizient zu betreiben, gilt es jedoch darauf zu achten, dass am Abend noch genug Energie für die Aktivitäten am Morgen übrig ist. Der Stromverbrauch und die Programmierung sollten je nach Wetter und Jahreszeit angepasst werden.

Die Erweiterungskits kosten zwischen 166,39 Euro und 1.871,43 Euro (inkl. 0 % MwSt. für Endkunden, die ihre Anlage bei sich installieren*, zzgl. Versandkosten). Ab sofort können die Pakete unter www.greenakku.de bestellt werden.
*für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.

Lieferumfänge der vier Pakete im Einzelnen:

Erweiterungskit für selfPV Anlagen mit einem Solarmodul (ohne Batterie):
• 1 x WiFi Switch
• 1 x Victron SmartSolar Solarladeregler 75/15 12/24 V 15 A
• 2 x Verbindungsset Solarladeregler zur Batterie 4 mm² (2 m)
• 1 x Anschlusskabel für AC-Solarmodul 5 m mit Schukostecker
• 1 x Solarkabelsatz 4 mm² rot/schwarz (8 m)
• 2 x PV-Solar Stecker MC4 – Steckverbindung
• 2 x PV-Solar Buchse MC4 – Steckverbindung
• 166,39 Euro inkl. 0 % MwSt.

Erweiterungskit für selfPV Anlagen mit zwei Solarmodulen (ohne Batterie):
• 1 x WiFi Switch
• 1 x Victron SmartSolar Solarladeregler 100/30 12/24 V 30 A
• 3 x Verbindungsset Solarladeregler zur Batterie 4 mm² (2 m)
• 1 x Anschlusskabel für AC-Solarmodul 5 m mit Schukostecker
• 1 x Solarkabelsatz 4 mm² rot/schwarz (8 m)
• 3 x PV-Solar Stecker MC4 – Steckverbindung
• 3 x PV-Solar Buchse MC4 – Steckverbindung
• 284,87 Euro inkl. 0 % MwSt.

Erweiterungskit inkl. 2,5 kWh Lithium-Batterie für selfPV Anlagen mit einem Solarmodul:
• 1 x LIONTRON LiFePO4 25,6 V 100 Ah LX Smart BMS mit Bluetooth
• 1 x WiFi Switch
• 1 x Victron SmartSolar Solarladeregler 75/15 12/24 V 15 A
• 2 x Verbindungsset Solarladeregler zur Batterie 4 mm² (2 m)
• 1 x Anschlusskabel für AC-Solarmodul 5 m mit Schukostecker
• 1 x Solarkabelsatz 4 mm² rot/schwarz (8 m)
• 2 x PV-Solar Stecker MC4 – Steckverbindung
• 2 x PV-Solar Buchse MC4 – Steckverbindung
• 1.761,34 Euro inkl. 0 % MwSt.

Erweiterungskit inkl. 2,5 kWh Lithium-Batterie für selfPV Anlagen mit zwei Solarmodulen:
• 1 x LIONTRON LiFePO4 25,6 V 100 Ah LX Smart BMS mit Bluetooth
• 1 x WiFi Switch
• 1 x Victron SmartSolar Solarladeregler 100/30 12/24 V 30 A
• 3 x Verbindungsset Solarladeregler zur Batterie 4 mm² (2 m)
• 1 x Anschlusskabel für AC-Solarmodul 5 m mit Schukostecker
• 1 x Solarkabelsatz 4 mm² rot/schwarz (8 m)
• 3 x PV-Solar Stecker MC4 – Steckverbindung
• 3 x PV-Solar Buchse MC4 – Steckverbindung
• 1.871,43 Euro inkl. 0 % MwSt.

Die Speicherkapazität aller Pakete kann durch zusätzliche Batterien gleicher Bauart jederzeit erhöht werden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Mehrwertsteuerbefreiung ab 1.1.2023 für Solarprodukte jetzt schon nutzen und zusätzlich Jahresendrabatte von bis zu 20 % mitnehmen

Wer noch in 2022 bei GreenAkku eine Solaranlage zum Aktionspreis bestellt, bekommt die Mehrwertsteuer in 2023 zurück

Ab 2023 soll die Umsatzsteuer für private Solaranlagen unter 30 kWp entfallen, wenn diese in Wohnungsnähe errichtet werden. Allerdings erstattet der Onlineshop GreenAkku auch den Kunden die Mehrwertsteuer, die noch dieses Jahr Solarprodukte bestellen. Dies ist steuerrechtlich möglich, wenn der Kunde die Auslieferung erst im Januar 2023 wählt. Damit kostet beispielsweise das aktuell von 498 Euro auf 399 Euro reduzierte kleinste selfPV Balkonkraftwerk mit einem Solarmodul von über 370 Wp inklusive Modulwechselrichter nur noch 323,19 Euro.

Im Sommer und Herbst 2022 waren die Solarprodukte wegen der hohen Nachfrage und Lieferengpässe im Preis sehr gestiegen. GreenAkku-Kunden können jetzt aber doppelt sparen: So werden derzeit hohe Jahresendrabatte von bis zu 20 % geboten und zusätzlich erhalten sie die Mehrwertsteuer zurück, da ab dem 1.1.2023 die geplante Mehrwertsteuerbefreiung auf Produkte für privat genutzte Solaranlagen bis 30 kWp startet. Befreit sind alle wesentlichen Komponenten zur Erzeugung sowie Speicherung von Sonnenstrom. Dazu müssen die Käufer bei der Bestellabwicklung lediglich die Option „Vorbestellung für 2023“ auswählen und in einem Formular bestätigen, dass sie folgende Bedingungen erfüllen: Die Anlage hat weniger als 30 kW Peak, wird wohnungsnah errichtet, privat oder öffentlich genutzt. Dazu darf der Kunde die gekaufte Ware nicht gewerblich weiterverkaufen. GreenAkku liefert nicht nur kleine Balkonanlagen, sondern auch alle Komponenten wie Solarmodule, Speicher und Wechselrichter für Solaranlagen aller Größen. Falls die Mehrwertsteuerbefreiung nicht vom Gesetzgeber umgesetzt wird, können die GreenAkku-Kunden stornieren.

So bietet GreenAkku die kleinste Anlage, die im Jahr rund 400 kWh Solarstrom erzeugt, bereits für 323,19 Euro an, wenn der Kunde die oben genannten Kriterien erfüllt. Für vergleichbare Balkonkraftwerke lagen die Marktpreise im Sommer teilweise bei über 700 Euro. Im laufenden Kalenderjahr 2022 hat GreenAkku bereits über 100.000 Mini-PV-Anlagen ausgeliefert. In den 9 Jahren zuvor waren es rund 220.000 Anlagen, die bei GreenAkku gekauft und von den Kunden installiert wurden. Insgesamt liefern die 320.000 Solaranlagen jedes Jahr mindestens 128 Millionen kWh dezentralen Sonnenstrom, geht man von einem durchschnittlichen Jahresertrag von 400 kWh aus, den bereits ein kleines Balkonkraftwerk im Durchschnitt im Jahr produziert. Die Haushalte, die eine Mini-PV-Anlage betreiben, tragen so mit steigender Tendenz zur Energiewende bei.

Wichtige Informationen zur Aktion unter den folgenden Links:
https://greenakku.de/
https://greenakku.de/Besteuerung-von-Solaranlagen:_:27.html
https://greenakku.de/download/formulare/22-12-08_Befreiung_Mehrwertsteuer_2023_nach_JStG_2022_fuer_PV.pdf

GreenAkku gewährt 12 Jahre Garantie auf die Solarmodule und eine lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre auf 85 % der Nennmodulleistung. greenakku.de bietet darüber hinaus ein breites Portfolio an passendem Zubehör, zudem hat Europas führender Shop für Bürgersolaranlagen alternative Solarkraftwerke in unterschiedlichsten Leistungsstufen im Programm.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Solarstrom auf dem Flachdach oder der Garage: GreenAkku bietet für kleinere oder mittlere Solaranlagen ab sofort vormontierte Aufständerungen von TRITON, die sich mit wenigen Handgriffen leicht aufstellen lassen / Ohne die Dachhaut zu verletzen oder zu durchbohren

Mini-Solaranlagen wie Balkonsolaranlagen bis 800 Watt Peak (600Watt/AC) liegen im Trend, deshalb bietet GreenAkku ab sofort in seinem Shop auf greenakku.de die praktischen Aufständerungen von TRITON an. Die Flachdach-Montagesysteme für Standard Solarmodule bis 390 Wp sind vormontiert und mit wenigen Handgriffen aufgebaut. Es gibt sie für die Südausrichtung mit einem Aufstellwinkel von 15 Grad und als Ost-West-Variante mit 12 Grad. Das System ist schnell aufgestellt, weil die beiden Montageschienen an der Oberseite nur aufzurichten und an den vorgegebenen Bohrungen mit Bolzen an der unteren Schiene zu sichern sind. Danach werden die Modul-Klemmen in die oberen Schienen gesteckt und mit den Solarpanels fest verschraubt. Zur Beschwerung können Pflastersteine mit Maßen von 20 x 10 x 8 Zentimetern in die Bodenschiene gelegt werden. Damit ist eine Dachdurchdringung mit Schrauben oder Halterungen nicht nötig.

Die Triton-Unterkonstruktionen bestehen aus Stahl mit einer hochfesten Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung. Diese ist widerstandsfähig gegen Ammoniakbelastung und salzhaltige Luft in Küstennähe. Die Montagepakete sind für eine Modulrahmenhöhe von 30, 32, 35, 38 oder 40 Millimetern ausgelegt. Konstruktionsbedingt liegen die kurzen Modulkanten komplett auf der Unterkonstruktion auf. Dadurch werden Torsionen im Solarmodul vermieden. Auflagebänder zwischen den Auflageschienen und der Dachhaut sorgen dafür, dass das Gewicht der Solaranlage die Dachbahnen von Flachdächern oder Garagen nicht beschädigt.

Durch die vormontierten Baugruppen bleibt das System überschaubar. Die Montagepakete können dabei beliebig kombiniert werden, um Anlagen jeder Größe zu realisieren. Der Endkundenpreis für ein TRITON Flachdach-Montagesystem für die Südausrichtung beträgt 113 Euro inklusive MwSt. Ein System für zwei Standard Solarpanels mit bis 390 Wp für eine Ost-West-Variante kostet 149 Euro. Weitere Infos zum Produkt und zu den Preisen unter https://greenakku.de/Montage/Montagepakete/Flachdach:::5_18_41.html

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku und Solar-Hook werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

„Balkonkraftwerke für Tafeln“: GreenAkku spendet Solaranlage an Hannöversche Tafel

Die steigenden Strompreise sind nicht nur für Privatkunden ein Problem. Vor allem gemeinnützigen Organisationen, wie den Tafeln, wird ihre Arbeit durch die hohen Nebenkosten erschwert. Im Rahmen der Aktion „Balkonkraftwerke für Tafeln“, die in Kooperation mit machdeinenstrom.de ins Leben gerufen wurde, hat GreenAkku nun die Hannöversche Tafel mit einer Solaranlage ausgestattet. Die Spende trägt maßgeblich dazu dabei, die Stromkosten des Vereins zu senken.

Das zur Verfügung gestellte Balkonkraftwerk besteht aus zwei Hotspot-Free Modulen von AE Solar, dem passenden Gestell, einem TSUN Mikrowechselrichter und einer smarten Steckdose. Das Herzstück der Anlage sind die verschattungsresistenten Solarmodule. Diese bieten einen entscheidenden Vorteil: Befinden sich Teile der Anlage im Schatten, können die restlichen Module weiter Strom produzieren. Dafür sorgen die eingesetzten Bypass-Dioden zwischen den Zellen. So erreicht diese Modulklasse durchschnittlich bis zu 30 % mehr Ertrag als herkömmliche Solarmodule. „Wir freuen uns, dass wir die Hannöversche Tafel mit unserem Balkonkraftwerk unterstützen können. Die Tafeln leisten jeden Tag wertvolle Arbeit und wir sind froh, dass wir den Menschen mit unseren Produkten helfen können, die sich so engagiert für andere einsetzen“, sagt Wolfgang Felzen, Gründer von GreenAkku.

Das Balkonkraftwerk wurde mithilfe von „Money for Future“ bereits installiert. Das Video zur Aktion gibt es hier:

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.