Posts

Blaupunkt mit neuen Car Multimedia-Produkten auf der Essen Motor Show: Die Traditionsmarke führt damit ihr Angebot im Automotive-Bereich weiter und präsentiert Neuheiten sowie Weiterentwicklungen inkl. DAB+, Android und zusätzlichen Schnittstellen

Nach Übernahme des Car Multimedia-Segments von „Blaupunkt“ bringt die Evo-Sales GmbH nun sowohl neue Produkte als auch Weiterentwicklungen der bestehenden Range an den Start: Auf der Essen Motor Show wird, neben dem neuen „Blaupunkt Bremen 975“ mit Android und 7 Zoll Touchscreen, unter anderem auch ein erweitertes Car Radio Programm mit DAB+ erstmalig vorgestellt. Seit Monaten feilt das Spezialisten-Team von Evo-Sales am neuen Angebot mit Innovationen und der Kompetenz aus langjähriger Erfahrung.

Die Palette zeichnet sich durch die Kombination bewährter Komponenten und technischer Neuerungen aus. So bleibt beispielsweise der beliebte Automotive High-End-Tuner von Blaupunkt erhalten, der mit „Tuner Kompetenz“, also seiner zuverlässigen Empfangsqualität, überzeugt. Gleichzeitig werden mit DAB+, Android und Bluetooth aktuelle Technologien integriert sowie das Angebot der Schnittstellen um USB- und Apple-Ports erweitert. Das schlichte, moderne sowie hochwertige Design der Blaupunkt Car Multimedia-Range zieht sich auch weiterhin durch das Portfolio und bietet eine optimale Fahrzeugintegration bei erstklassigem Bedienkomfort. Auf das Blaupunkt-Qualitätsversprechen, das durch strenge Kontrollen gegeben ist, kann sich der Kunde auch zukünftig verlassen.

„Für alles gilt: Dank der langjährigen Kompetenz des Evo-Sales Teams wird Blaupunkt an seinem Qualitätsanspruch festhalten“, so Matthias Wagner, Geschäftsführer des Blaupunkt Car Multimedia Competence Centers Evo-Sales.

Bevor es beim erfahrenen Team von Evo-Sales um die Gestaltung der Produktpalette ging, galt es die Warenverfügbarkeit und die Lieferfähigkeit bestehender Produkte sicherzustellen. Gleichzeitig wurde das internationale Vertriebsnetz sowie der After-Sales-Service neu aufgebaut. Dies hatte auch die Erweiterung des Spezialisten-Teams um Blaupunkt zur Folge. Denn die Vereinbarung der Markenübernahme betrifft Produktions-, Marketing- und Vertriebsrechte für mehr als 60 Länder.

Langfristig umfasst die Produktstrategie die Kerngeschäftsfelder Autoradio, Autolautsprecher sowie Antennen. Zum Angebot zählen, neben klassischen Autoradios, Lautsprechern sowie Hi-Fi-Komponenten, auch fest installierbare Navigations-, Antennen-, Fahrerassistenz- und Alarmsysteme, ergänzt um Multimediageräte für Boote sowie das entsprechende Zubehör. Insbesondere im Bereich Car Multimedia und Fahrerassistenz konzentriert sich das Team um die Marke Blaupunkt darauf, neue Akzente zu setzen. So sind Geräte in Planung, die dem Autofahrer durch die Integration intelligenter Fahrerassistenzfunktionen noch mehr Nutzen bieten.

Vom Portfolio des Blaupunkt Competence Center Car Multimedia können sich die Besucher der diesjährigen Essen Motor Show in Halle 2.0, Stand D130, überzeugen. Auf einem neuen, modernen und weiträumigen Messestand präsentiert Blaupunkt, neben den neuen DAB+-Modellen, auch das Blaupunkt „Bremen 975“. Das Flaggschiff auf Android-Basis verfügt über ein 7 Zoll großes Touchscreen-Display, ein integriertes CAN-Bus-Interface für den Anschluss am Lenkrad sowie ein modernes, unaufdringliches Design.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Neues Android-Autoradio von Blaupunkt im DIN-2-Format: Das „Cape Town 945“ verwandelt das Cockpit in eine Multimedia-Zentrale / High-End-Tuner, Touchscreen, Navigation, Smartphone-Spiegelung und Android-Betriebssystem

Das neue DIN-2-Autoradio von Blaupunkt bringt die Welt von Android ins Cockpit. Mit seinem High-End-Tuner bietet das „Cape Town 945“ einen exzellenten Empfang. Optional ist durch den Anschluss der Blaupunkt DAB+ Tuner Box 945 auch ein digitaler Empfang möglich. Musik, Hörspiele und Videos können über CD, DVD, USB (1 Anschluss vorne und 3 Anschlüsse hinten) oder SDHC-Karte zugespielt werden. Audio-Inhalte lassen sich zudem via Bluetooth streamen. Dank Parrot Modul ist es über TwinConnect sogar möglich zwei Smartphones gleichzeitig zu koppeln – beispielsweise das private und das geschäftliche Handy.

Das Bedienungskonzept des Android-Radios ist außergewöhnlich: So kann das „Cape Town 945“ nicht nur selbst über seinen 6,8 Zoll großen antireflektierenden Touchscreen gesteuert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, das Display gängiger Android-Smartphones oder iPhones auf dem Radio-Bildschirm zu spiegeln und hierüber zu bedienen. Neben den entsprechenden Anwendungen und Applikationen können so auch Audio- und Video-Dateien abgespielt oder Fotos auf dem großen Auto-Display angezeigt werden. Eine Fernbedienung ist außerdem im Lieferumfang enthalten. Doch auch ohne Smartphone findet das neue Blaupunkt-Modell dank mitgeliefertem WiFi-USB-Dongle seinen Weg ins Internet. Ebenfalls mit an Bord ist eine Navi-Funktion mit dynamischer Navigation (TMC) und kompletter Europa-Karte. Weiterhin sind ein Eingang für bis zu zwei Kameras sowie ein Anschluss für einen Zweitmonitor vorhanden.

Im Inneren des „Cape Town 945“ schlägt ein MST786 Dual-Core Cortex 9 Prozessor im 1 GHz Takt, der Arbeitsspeicher beträgt 1 GB DDR3 SDRAM. Neben einem parametrischen 5-Band-Equalizer verfügt das Radio über einen 4-Kanal Vorverstärker mit drei Volt sowie über eine kraftvolle Endstufe mit 4 x 50 Watt.

Ab Januar 2015 ist das „Cape Town 945“ von Blaupunkt erhältlich. Der Preis für das Cape Town EU mit Navigationskarte beträgt 999,00 Euro, das Cape Town World ohne Navigation liegt bei 899,00 Euro.

Blaupunkt zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 erstmalig das neue Android-Autoradio „Cape Town 945“, die modulare Range „Concept Pro 2“ für LKWs und Nutzfahrzeuge sowie das neue GPS-Ortungssystem

Blaupunkt und Blaupunkt Telematics präsentieren auf der IAA 2014 in Hannover ihr Portfolio aus den Bereichen Car Multimedia, Navigationsgeräte und GPS-Ortung. Vom 25. September bis zum 2. Oktober 2014 stellt Blaupunkt in Halle 11, Stand B07/09, als Weltpremiere das erste Android-basierte 2-DIN-Autoradio vor. Dabei handelt es sich um das neue Modell „Cape Town 945“, das bei Weitem mehr bietet als herkömmliche Autoradios. Neben einem High-End-Tuner für exzellenten Sound und der Abspielmöglichkeit via CD oder DVD, Bluetooth-Streaming, USB-Stick (Anschluss vorne und hinten) oder SD-Karte, ermöglicht das „Cape Town 945“ die Nutzung von Android-Applikationen. Auch das Bedienungskonzept ist vollkommen neu: So kann das „Cape Town 945“ nicht nur über seinen 6,8 Zoll großen Touchscreen gesteuert werden, sondern auch das Display vieler Android-Smartphones oder iPhones auf seinem Bildschirm spiegeln, so dass es darüber bedient werden kann. Dieser Mirror Mode wird über eine kostenlose Blaupunkt App für verbundene Smartphones möglich. Doch auch ohne Smartphone findet das neue Blaupunkt-Modell dank mitgeliefertem WiFi-USB-Dongle seinen Weg ins Internet. Ebenfalls mit an Bord ist eine Navigationsfunktion mit EU-Karten, die optional auch als Truck-Navigationssystem zu haben ist, ein Eingang für eine Rückfahrkamera sowie eine Anschlussmöglichkeit für einen Zweitmonitor, sollte beispielsweise im LKW oder Caravan der Einbauplatz des Radios für die Sicht auf den Bildschirm ungünstig sein.
Neben dem neuen „Cape Town 945“ zeigt Blaupunkt auf der IAA sein erstes DAB+-Autoradio, das „Stockholm 230 DAB“.

Zusätzlich stellt Blaupunkt auf der IAA 2014 unter dem Titel „Concept Pro 2“ neue Car-Audio-Lösungen speziell für die Nutzung unter widrigen Bedingungen vor. Für den Einsatz in Kabinen und Führerhäusern von LKWs, Baustellenfahrzeugen und landwirtschaftlichen Maschinen entwickelt, bietet Blaupunkt diese neue Original-Equipment-Serie, die modular auf einer Plattform aufgebaut ist. Sie besteht aus den Grund-Modellen „Birmingham 2012“ (12 Volt) und „Detroit 2024“ (24 Volt), auf Basis derer modular Produktvariationen realisiert werden können, um zum Beispiel länderspezifischen Tuner-Anforderungen (Weather Band, etc.) zu erfüllen. Vor allem aber sind die Komponenten gut gegen Vibrationen oder Staub und Schmutz geschützt. Feine Staubschutzlippen um den CD-Schacht sowie Blenden vor dem USB-Eingang und SD-Kartenleser verhindern das Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit. Zudem bietet die Preset-Memory-Funktion Schutz vor Verlust von gespeicherten Sendern bei Unterbrechung der Netzspannung. Zu der „Concept Pro 2“-Linie gehört auch das Konzept „Blaupunkt Speaker Inside“, ein Autoradio mit im Standardgehäuse integrierten Stereo-Lautsprechern, das den Einbauaufwand, Stromverbrauch und das Gesamtgewicht noch weiter optimiert.

Doch am Stand ist mehr zu erleben als Car HiFi, so präsentiert Blaupunkt Telematics, Anbieter von technologisch führenden Telematik-Lösungen, das GPS-Ortungssystem „BPT 1500“. Diese maximal flexible Lösung ortet mobile Güter zuverlässig und kosteneffizient mit einer Genauigkeit von weniger als zehn Metern. Aus weiteren Fahrzeugdaten wird ein Datenpaket geschnürt und per GSM-Datendienst an den zentralen Server geschickt. Diese Lösung bietet eine weltweite Ortung von Fahrzeugen, Diebstahlschutz und ein Trackingsystem bei transparenter Nutzungsgebühr, einfacher Bedienung und Montage – ohne zusätzliche Software – inklusive Smartphone-App.

Ebenfalls vertreten ist die b1 Engineering Solutions GmbH. Die Tochter der Blaupunkt Gruppe ist Entwicklungsdienstleister im Bereich Embedded Systems und zeigt anhand von spannenden Show Cases was Smart Products Engineering leisten kann.

Das „Stockholm 230 DAB“ ist das erste DAB+-Autoradio von Blaupunkt und bringt Autofahrern eine neue digitale Empfangsqualität / Einfache Anbindung aller mobilen Endgeräte mit MP3 Steuerung vom Android Smartphone, „Made for iPod/iPhone“, Audio-Streaming und Freisprechen per Bluetooth, Front AUX-In, Front USB, SD-Karten-Slot und CD-Laufwerk

Intuitive Bedienung bei hoher Funktionalität und hochwertigem Design mit abnehmbarer Frontblende

„On the road again“
Blaupunkt bringt mit dem neuen Modell “Stockholm 230 DAB” sein erstes 1-DIN-Autoradio mit DAB+ auf die Straße. Dabei sorgt der DAB+-Tuner für einen ausgezeichneten digitalen Radioempfang. Analoges Radio in den Frequenzbändern FM und AM empfängt der Automotive Tuner. Für eine komfortable Anbindung aller mobilen Endgeräte werden Bluetooth inklusive Freisprechfunktion, Telefonbuch-Übernahme und Audiostreaming, jeweils ein USB-Anschluss und Audioeingang auf der Gerätefront, ein SD-Kartenleser hinter dem abnehmbaren Release Panel und ein CD-Player geboten. Dabei stand für den DAB-Pionier Blaupunkt bei der Entwicklung des “Stockholm 230 DAB” ein intuitiver Bedienkomfort trotz vieler Funktionen, ein hochwertiger Klang und ein klares Design mit guter Verarbeitung im Vordergrund.

Das neue Blaupunkt-Radio, mit einer kräftigen 4 x 50 Watt Endstufe, empfängt mit dem DAB+-Tuner die Frequenzen Band III sowie L-Band und unterstützt zahlreiche DAB-Merkmale wie Service Scan bei Dienstsuche, 15 Stationsspeicher, Komfort Browsing für einen gezielten Programmwechsel durch Listenauswahl aus empfangbaren Ensembles und Diensten sowie Verkehrsmeldungen. Eine DAB-Scheibenantenne ist im Lieferumfang erhalten. Das neue Modell bietet die Möglichkeit eine im Fahrzeug vorhandene Lenkradfernbedienung mit dem Radio zu verknüpfen. Dieses Feature ist programmierbar. Alle Einstellungen bleiben nach Spannungsverlust erhalten. Firmware-Updates können über USB durchgeführt werden. Dank Bluetooth kann der Hörer nicht nur Musik von seinem Smartphone streamen, sondern auch freihändig über das integrierte Mikrofon telefonieren und dabei die vorhandenen Autolautsprecher nutzen. Auf der Geräterückseite befindet sich zusätzlich ein Anschluss für ein externes Mikrofon.

Ein Highlight ist der Media-Player, der WMA- und MP3-Musikdateien abspielt. Dabei ist das „Stockholm 230 DAB“ nicht nur „Made for iPhone“ und „Made for iPod“ zertifiziert, sondern bietet auch – über eine kostenlose App – die Steuerung eines Android Smartphones. Zum Media-Player hat Blaupunkt einen Equalizer mit X-Bass und Presets wie Rock, Pop und Classic gepackt. Damit stehen dem Nutzer individuelle Einstellungen für eine gute Sound-Performance zur Verfügung.

Das neue Blaupunkt-Radio „Stochkholm 230 DAB“ ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199,00 Euro im Handel. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Radio eine DAB-Scheibenantenne, ein Etui für das abnehmbare Bedienpanel, dazu Distanzschrauben und Distanzbolzen für den Einbau.

 

PR-Agentur für IT

Presse-Kampagne IT, Unterhaltungselektronik

PR-Strategie

Ein Car-Radio Spezialist feiert sein Debüt: Blaupunkt zeigt erstmals sein Portfolio an Car-Multimedia auf der AgriTechnica 2013 / Individualisierbare „Concept Pro II“-Plattform für Landmaschinen und Traktoren inklusive Staubfänger, Vibrationsschutz und Co

Erstmalig präsentiert sich der Car-Audio Spezialist Blaupunkt mit einem eigenen Stand auf der AgriTechnica in Hannover. Vom 10. bis zum 16. November 2013 stellt Blaupunkt seine Innovationen auf der bedeutendsten Fachmesse für Landtechnik in Halle 1 (Systems & Components), Stand H 302, aus und unterstreicht damit die wachsende Bedeutung von Kabinen-Infotainment-Sytemen an den Fahrer-Arbeitsplätzen von Traktoren und Erntemaschinen.

Auf der AgriTechnica lenkt Blaupunkt das Augenmerk der Fachbesucher auf die Plattform-Serie „Concept Pro II“, die speziell für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen in landwirtschaftlichen Maschinen, LKWs und Baustellenfahrzeugen entwickelt wurde. Erhöhte Vibrationen, Staub und Feuchtigkeit bringen diese leichten Radios nicht aus dem Takt. Feine Staubschutzlippen um den CD-Schacht sowie gummierte Blenden vor dem USB- und AUX-In-Eingang verhindern das Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit und sorgen so für Langlebigkeit der Blaupunkt-Produkte.

Basierend auf drei vorentwickelten Ausstattungsvarianten, wie dem „Birmingham 2012“ oder dem „Detroit 2024“, bieten diese Plattform-Lösungen zudem die Möglichkeit eines kundenspezifischen Customizing im Rahmen eines abgestimmten Feature-Portfolios. Zudem wurden im Rahmen der „Concept Pro II“-Linie völlig neue Vorstellungen eines Radios entwickelt. Getrieben von dem Bestreben nach reduziertem Gewicht, geringem Stromverbrauch und niedrigen Einbaukostenkosten, entstand ein innovatives Konzept, das ohne externe Lautsprecher und ohne zusätzliche Verkabelung auskommt.

Darüber hinaus zeigt Blaupunkt sein breites Angebot an Ausrüstung und Zubehör für Großfahrzeuge, wie Mähdrescher und andere selbstfahrende Erntemaschinen, darunter 2-DIN-Moniceiver und Multimedia-Navigations-systeme mit Einstellmöglichkeiten fahrzeugspezifischer Parameter zur gefahrlosen Navigation auf engen und eingeschränkten Straßen.

Auch dem Wunsch nach Klangverbesserung in Kabinen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge wird mit speziell auf dieses Segment ausgerichteten Produkten entsprochen. Hochwertige Lautsprecher-Systeme  und aktive Subwoofer werden immer häufiger an den Arbeitsplätzen verbaut.

Und falls das vorhandene Kabinen-Radio noch keine Freisprech-einrichtung besitzt, kann mit einem einfachen Bluetooth-Modul die sichere Kommunikation während der Arbeit gewährleistet werden. Blaupunkt zeigt gleich drei Lösungen für unterschiedliche Ansprüche.

Für extreme Bedingungen, wo ein besonderer Schutz vor Wasser, Feuchtigkeit und UV-Strahlung benötigt wird, stellt Blaupunkt auf der AgriTechnica sein Marine-Programm vor.

Das Herzstück der Marine-Serie sind die Geräte „Elba 120“ und „Capri 220“, die unter ihrer wasserdichten Oberfläche, neben einem Radioempfänger, auch USB- sowie zwei AUX-Eingänge und einen Verstärker verbergen. Dazu der Bluetooth-Dongle „BT UP“ für optimales Audiostreaming und die wasserfesten Lautsprecher der „MSx“-Serie.