Die will doch nur spielen: Interaktives Katzenspielzeug von PetTec mit Katzenminze // Waschbar, Touch-Sensor und teils mit Leckerli-Versteck

Am 28. Mai jährt sich der Weltspieltag. Auch für Haustiere ein Grund zum Feiern, denn das Spielen ist für Katzen weit mehr als nur eine unterhaltsame Aktivität – es ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer physischen und mentalen Gesundheit. Durch das Herumtollen bleiben die Samtpfoten aktiv, stärken ihre Muskeln und fördern Agilität sowie ein gesundes Gewicht. Vor allem für Wohnungskatzen ist das wichtig, da sie eben nicht die gleiche Bewegungsfreiheit wie Freigängerkatzen haben. Auch fürs Köpfchen ist das Spiel eine gute Sache. Es bietet eine hervorragende Möglichkeit, den natürlichen Jagdtrieb der Katzen zu befriedigen und ihre kognitiven Fähigkeiten zu fördern. So bleibt das Oberstübchen auf Trapp und es kommt keine Langeweile auf. Außerdem können die Fellnasen beim Spielen Stress abbauen und die Bindung zu ihren Menschen stärken.

Interaktive Katzenspielzeuge für abwechslungsreiche Unterhaltung

PetTec bietet daher eine Reihe interaktiver Katzenspielzeuge, die dafür sorgen, dass Katze und Kater bestens unterhalten werden: von einer zappeligen Forelle über einen flinken Waschbären, eine sensorgesteuerte Ratte oder einen flauschigen Hummer bis hin zum Keks-gefüllten Eichhörnchen. Alle Katzenspielzeuge verfügen über einen wiederaufladbaren 500 mAh Akku, der dafür sorgt, dass die Plüschfiguren den Katzen mit unerwarteten Manövern und Bewegungen einen abwechslungsreichen Spaß bescheren. Bis zu 150 Bewegungszyklen sind dabei möglich. Die Ladedauer beträgt rund 90 Minuten.

Widerstandsfähig müssen die Katzenspielzeuge auch sein, denn sie werden als Komplettpaket mit echter Katzenminze geliefert – da kann wohl kaum ein Stubentiger widerstehen. Daher sind die verwendeten Materialien nicht nur hochwertig, robust und sicher, sondern die Spielzeuge dürfen nach Entnahme der Elektronik und des Minzkissens sogar in die Waschmaschine. Während alle Modelle für ein möglichst realistisches Spiel eine Bewegungssteuerung über einen Touch-Sensor offerieren, bietet das Eichhörnchen zusätzlich ein Leckerli-Versteck in seiner Nuss.

Hummer, Ratte und Eichhörnchen gibt es im PetTec Online-Shop für 22,95 Euro. Die Forelle zappelt für 15,95 Euro durchs Wohnzimmer, der Waschbär für 19,95 Euro.

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Oster-Deal für Fellnasen-Freunde: 20 % Rabatt auf alle PetTec Haustierkameras

Ob zur Kontrolle des Haustieres im Feriendomizil, zur Unterstützung des Trainings bei Trennungsangst des Hundes oder zur Überwachung des Hauses – die Haustierkameras von PetTec sind dank WLAN und Abo-freier App vielseitig einsetzbar. Als Ostergeschenk gewährt der Experte für Tierzubehör vom 22. März bis zum 2. April 2024 satte 20 % auf das gesamte Kamerasortiment. Speziell auf die Bedürfnisse von Haustierbesitzern ausgerichtet, hat PetTec mit einem Portfolio von interaktiven Überwachungskameras, die Leckerlis auswerfen, bis hin zu kabellosen In- und Outdoor-Modellen für jedes Szenario die richtige Cam im Portfolio.

Haustierkameras für jedes Budget ohne Abo-Kosten

Wenn Hund oder Katze an Ostern vielleicht einmal länger alleine ist, weil ein Familienbesuch oder das Osterfeuer ansteht, haben Herrchen und Frauchen mit der Pet Cam Lite die Fellnase dennoch jederzeit per App im Blick. Die kleinste und dezenteste Variante im Sortiment kostet während der Osteraktion gerade einmal 31,95 Euro. Dank vielfältiger Features, wie der integrierten Geräusch- und Bewegungserkennung, HD-Qualität und Nachtsichtfunktion, verpassen Besitzer keine wichtigen Momente mehr. Die Zwei-Wege-Kommunikation ermöglicht es dabei auch mit dem Tier zu interagieren, sollte es einen Schuh malträtieren oder an der Tür kratzen. Für größere Räume empfiehlt sich die Pet Cam 360°. Sie bietet zusätzlich eine Schwenk- und Neigefunktion inklusive automatischer Bewegungsverfolgung und landet für reduzierte 55,95 Euro im Osterkörbchen.

Besonders robust und ausdauernd gibt sich die Pet Cam Free, die auch für den Außeneinsatz gerüstet ist. Für nur 67,95 Euro bietet sie einen 9.000 mAh starken Akku, der mehrere Monate Laufzeit ohne weiteren Ladezyklus ermöglicht.

Verhält der Hund sich vorbildlich, ist mit der Pet Cam Hello sogar eine Belohnung wie von Zauberhand möglich. Denn die Kamera mit 110° Weitwinkel und einer horizontalen 355° Drehfunktion inklusive KI-gestützter Bewegungsverfolgung fungiert auch als Leckerli-Automat und wirft per Klick in der App oder stationär per Kopfdruck an der Kamera ein Leckerchen aus. Für nur 135,90 Euro statt 169,90 Euro bringt die Kamera im Aktionszeitraum zudem gleich noch Osterköstlichkeiten mit. Dabei besteht die Wahl zwischen Hunde- und Katzenleckerlis in verschiedenen Sorten.

Gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlägt die Pet Cam Feel, die als Haustier-, Überwachungskamera und Babyphone dienen kann. Denn die smarte Indoor-Kamera bietet einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Bewegungs- sowie Geräuschalarm, eine Gegensprechfunktion, ein Nachtlicht und optional die Möglichkeit, Schlaflieder abzuspielen. Damit ist das Multitalent auch die perfekte Kamera für den Einsatz im Feriendomizil, denn sie lässt sich wie alle PetTec-Modelle kinderleicht in das WLAN einbinden und über das Smartphone steuern. Die dazugehörige App, die neben einer Live-Ansicht auch per Push-Up-Nachricht über Abweichungen, Bewegungen und Geräusche informiert, steht dabei kostenlos und ohne Abo zur Verfügung. Für reduzierte 63,95 Euro empfiehlt sie sich für das eigene Heim sowie als perfekter Urlaubsbegleiter und hat dabei nicht nur die Raumtemperatur stets im Blick.

Der Oster-Deal mit 20 % Rabatt auf das gesamte Kamera-Sortiment von PetTec ist vom 22. März bis einschließlich 2. April im PetTec-Onlineshop gültig.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Effektive Kommunikation mit tauben oder verhaltensauffälligen Hunden: PetTec Trainingshalsband als unterstützende Lösung mit Vibration und Fernbedienung

Ob die geliebte Fellnase eine Hörbeeinträchtigung hat oder vielleicht als sogenannter „Problemhund“ aufgenommen wurde – in manchen Fällen kommen gängige Erziehungsmethoden an ihre Grenzen. Lassen sich trotz liebevoller, regelbasierter Arbeit mit dem Tier bestimmte Verhaltensweisen nicht abgewöhnen, kann das bei Mensch und Tier zugleich Frustration auslösen. Als sanfte aber effektive Maßnahme empfehlen sich zur Unterstützung die Erziehungshalsbänder von PetTec. Allen voran der neue PetTec Ton & Vibra Multi-Trainer, der sich dank leichter Vibration auch für beeinträchtigte Tiere eignet, vor allem für gehörlose Hunde bei Auslauf.

Die PetTec Trainingshalsbänder sind in verschiedenen Ausführungen als Fern-, Anti-Bell- oder Multi-Trainer wahlweise mit Ton und Vibration oder Ton und Sprühfunktion sowie Fernbedienung verfügbar. Ob übermäßiges Bellen, Anspringen oder fehlender Rückruf – die PetTec Halsbänder bieten eine sichere und humane Hilfe, um mit direktem präzisem Feedback in Kombination mit Belohnung und Bestärkung von positivem Verhalten, die unerwünschten Verhaltensmuster abzulegen.

Tierfreundliche Lösung für vielfältige Trainingsbedürfnisse

Die Trainingshalsbänder von PetTec sind für eine Vielzahl von Problembereichen geeignet und können unterstützend zu anderen Erziehungsmethoden gerade zur Impulskontrolle kurzzeitig eingesetzt werden, um eine positive Lernumgebung für Hunde zu kreieren. Sie senden dem Vierbeiner ein Zeichen, in Form einer leichten Vibration mit oder ohne Tonsignal oder eines sanften Sprühsignals – wahlweise mit oder ohne Duft. Dabei können die Stärken variabel eingestellt werden, folglich kann das Trainingsband speziell auf jeden Hund, sein Verhalten und seine Bedürfnisse angepasst werden. So wird sichergestellt, dass das Warnsignal bei der Fellnase keine Schmerzen oder Stress auslöst, sondern sie lediglich sanft vom aktuellen Verhalten ablenkt und die Stimme des Herrchens bei Kommandos unterstützt.

Effektive Kommunikation auch über Distanz

Besonders geeignet ist der PetTec Ferntrainer mit Fernbedienung für die Interaktion mit tauben oder blinden Hunden. Durch die Vibrationssignale kann dem Vierbeiner behutsam beigebracht werden, dass er seine Aufmerksamkeit auf das Herrchen oder Frauchen lenken sollte. Dabei ist es wie bei jedem Training von Bedeutung, dass der Hundebesitzer stets zusätzlich mit einer positiven Unterstützung zum Beispiel durch Leckerli arbeitet.

Durch die mögliche große Distanz eignet sich ein Ferntrainer auch, um Verhaltensweisen wie Anspringen, Graben, Köderfressen oder Wegrennen zu unterbinden. Mithilfe der Fernbedienung, die über eine Funkverbindung mit dem Trainingshalsband verbunden ist, können Hundebesitzer aus bis zu 600 Metern Entfernung per Knopfdruck das gewünschte Signal am Halsband ihres Hundes auslösen und so mit ihm kommunizieren, auch wenn er gerade nicht mehr im Blickfeld oder womöglich sogar dabei ist wegzurennen.

Stressfreie Lösung für übermäßiges Bellen

Maßloses Bellen kann bei Menschen und Tieren zugleich einen enormen Stressfaktor darstellen und ist häufig schwer abzugewöhnen. Wenn ein Hund bellt, ist es schwierig, ihn für gutes Benehmen zu loben. Es gilt entweder den Moment zu erwischen, kurz bevor er bellt, oder einen angemessenen Zeitpunkt zu wählen, nachdem der Hund sich wieder beruhigt hat, um sicherzustellen, dass das Lob nicht mit dem Gebell verbunden ist. Daher kann bei übermäßigem Bellen ein Erziehungshalsband unterstützend helfen. Bei Nutzung des Anti-Bell-Trainers von PetTec kann das Herrchen oder Frauchen dem Hund ein Warnsignal senden, sobald er unnötig viel bellt. So lernt der Hund Schritt für Schritt, wann Bellen nicht notwendig ist. Das Anti-Bell-Trainingshalsband von PetTec kann zusätzlich so eingestellt werden, dass es mithilfe einer Bell-Erkennung bei mehrfachem Bellen automatisch ein Signal auslöst, ganz ohne Anwesenheit des Besitzers. So lässt sich zum Beispiel Ärger mit den Nachbarn vermeiden. Diese Methode ist besonders in Kombination mit einer PetTec Überwachungskamera sinnvoll, um das Verhalten des Hundes genau zu beobachten, wenn er alleine im Haus oder Raum ist.

Verfügbarkeit & Preis

Ab sofort sind die Trainingshalsbänder mit wiederaufladbarem Akku über den PetTec Onlineshop ab 39,95 Euro verfügbar. Als All-In-One Lösungen empfehlen sich der strahlwassergeschützte (IPX65) PetTec Ton & Vibra Multi-Trainer als Kombi aus Anti-Bell- und Fern-Trainer inkl. Fernbedienung mit 600 m Reichweite für 94,95 Euro sowie die Sprüh-Variante PetTec Spray & Ton Multi-Trainer für 99,95 Euro. Ohne automatisches Anti-Bell-Signal und mit einer Reichweite von 300 m für die Fernbedienung sind die Halsbänder für 69,99 Euro in der Vibra-Variante mit 16 Empfindlichkeitsstufen sowie für 79,99 Euro als Spray-Modell zu haben.

Um für die eigene Fellnase das passende Band zu wählen, informiert PetTec auf seiner Webseite über Anwendungsszenarien, bietet einen Ratgeber, welches Signal für welchen Hund sinnvoll ist, eine Anleitung zur Anwendung der Halsbänder als gezielte Trainingseinheit zur Impulskontrolle und einen Vergleich aller Halsbänder. So können Frauchen und Herrchen die beste Wahl für ihren Liebling treffen, sofern dieser mindestens 6 kg wiegt. Für besonders zierliche Tiere, wie Yorkshire Terrier oder Chihuahuas, empfiehlt PetTec die Bänder ausdrücklich nicht, da sie aufgrund des Gewichtes vielleicht unangenehm sein könnten.

„Unsere Trainingshalsbänder sind in keinem Fall mit Strafhalsbändern, die bspw. Stromimpulse abgeben und glücklicherweise verboten sind, zu verwechseln. Die Erziehungshalsbänder von PetTec verursachen keinerlei Schmerzen, sondern lenken den Hund lediglich durch eine leichte Vibration, einen Wasser- bzw. Duftspritzer oder einen Ton ab – absolut tierfreundlich und im Interesse des Lernerfolges für ein harmonisches und liebevolles Miteinander“, erklärt Silvie Brehm von PetTec.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

 

PetTec PetCam Hello

WLAN-Kamera Pet Cam Hello hat Vierbeiner im Blick und belohnt mit Leckerli-Auswurf

Ein treuer Begleiter verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch eine Belohnung – beides bietet die brandneue Pet Cam Hello von PetTec auch dann, wenn Frauchen oder Herrchen einmal nicht Zuhause sind. Denn die innovative WLAN-Kamera geht über das bloße Beobachten hinaus. Sie ermöglicht es nicht nur, den daheimgebliebenen Vierbeiner via kostenloser PetTec App im Auge zu behalten, sondern belohnt ihn auch mit einem Leckerli, wenn er sich vorbildlich verhält.

Bello immer im Blick
Als Tierkamera überzeugt das neue PetTec-Modell mit einem 110° Weitwinkel und einer horizontalen 355° Drehfunktion inklusive KI-gestützter Bewegungsverfolgung. So erfasst die smarte Cam mühelos jeden Winkel des Raums, um den Hund oder die Katze auch dann im Blick zu haben, wenn er oder sie das Lieblingsplätzchen wechselt. Geboten werden eine Auflösung von 3 MP für Bilder mit 2304 x 1296 Pixeln in HD+ und ein digitaler Zoom. Mit Hilfe der Nachtsichtfunktion ist der Blick ins Körbchen zudem auch im Dunkeln gegeben.

Neben der Nutzung der Live-Ansicht in der App lassen sich Aufnahmen auf einer optionalen microSD-Karte speichern. Wird der Hund unruhig oder bellt, schaltet sich die Bewegungs- und Geräuscherkennung der Kamera ein. Auf Wunsch bekommen Nutzerinnen und Nutzer dann eine Push-Nachricht auf das Smartphone, wenn sich der Fellfreund bemerkbar macht.

Leckerli wie von Zauberhand
Ob als Belohnung zwischendurch oder zum Training, die Hello Cam von PetTec fungiert auch als Leckerli-Automat und wirft per Klick in der App oder stationär per Kopfdruck an der Kamera ein Leckerchen aus. So ist es über die 2-Wege-Kommunikation beispielsweise möglich, mit der Fellnase zu sprechen. Lässt er brav vom Sofakissen ab, wenn wir ihn per Lautsprecher dazu auffordern, oder gibt auf Zuruf das Bellen auf, bekommt er sogleich ein Leckerli für seinen Gehorsam. Die Belohnung wirft die Hello Cam bis zu 1 Meter weit aus (mind. 50 cm). Die Kekse dürfen dazu einen Durchmesser von 7 bis 15 mm haben. Für Katzen und kleinere Hunde übernimmt der smarte Tiersitter optional auch die regelmäßige Fütterung via App. Die Mahlzeit landet dann nicht im Napf, sondern auf dem Boden und lädt so direkt zu einem Suchspiel ein. Der Tank für das Hundefutter bzw. für -kekse fasst bis zu 500 ml.

Das moderne Design der Pet Cam Hello von PetTec sorgt dafür, dass sich die Kamera dezent in die Einrichtung integriert. Für einen stabilen Stand bringt sie einen integrierten 3-fach Saugnapf mit. Einmal ins WLAN eingebunden, lässt sie sich flexibel innerhalb der Reichweite aufstellen. Die Stromversorgung erfolgt dabei ganz unkompliziert über einen USB-C-Port. Im Lieferumfang sind ein Netzteil, ein robustes USB-A auf USB-C Kabel, eine Anleitung sowie eine Reinigungsbürste enthalten. Ab sofort ist die PetTec Cam Hello zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 169,90 Euro im Onlineshop unter pettec.de erhältlich. Die zugehörige PetTec App steht kostenlos für Android und iOS ohne Abo-Modell oder laufende Gebühren zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Mehr als ein Video-Babyphone: Smarte Kamera mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Bewegungs- sowie Geräuschalarm, Sprachfunktion, Musik und Nachtlicht

Den Nachwuchs stets per App im Blick haben, einer der vielen Vorteile bei der Verwendung einer smarten Indoor-Kamera als Video-Babyphone. Doch die neue „Pet Cam Feel“ hat viele weitere Goodies im Angebot: Neben dem integrierten Nachtlicht, der Option Schlaflieder abzuspielen, der 2-Wege-Kommunikation und Echtzeitansicht, informiert der Sensor der WLAN-Kamera auch über die Temperatur und Feuchtigkeit im Raum. Weichen die Messungen dabei von den definierten Werten in der kostenlosen App ab, gibt es via Push-Nachricht eine Warnung auf das Smartphone, so auch bei Geräusch- und Bewegungserkennung. Dank integriertem Akku ist die Kamera dabei auch bestens im Urlaub einsetzbar und lässt sich mittels praktischem Clip prima am Babybett anbringen.

Immer alles im Blick

Neben ihren einfühlsamen Funktionen ist die „Pet Cam Feel“ eine vollwertige smarte Indoor-Kamera, die sich per App in das heimische WLAN einbinden lässt – ohne Abo-Modell und laufende Kosten. So gewährt sie jederzeit mit ihrer 3 Megapixel-Linse und einer Auflösung von 2304 x 1296 Pixeln einen Echtzeiteinblick in HD+ in das Kinderzimmer und das auch im Dunkeln dank Nachtsichtfunktion (bis zu 10 m). Der Weitwinkel von 110° erlaubt ein breites Sichtfeld und auch ein digitaler Zoom ist vorhanden. Praktisch vor allem für Video- und Fotoaufnahmen, um bei eingelegter microSD-Karte witzige Schnappschüsse des Nachwuchses festzuhalten.

Zudem verfügt die Cam über eine Bewegungs- und Geräuscherkennung, die erfasst, ob das Baby weint oder das Kleinkind versucht aus dem Bett zu klettern. Über Vorkommnisse informiert werden Mamis und Papis – genau wie bei der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung – per Push-Nachricht. Dank Zwei-Wege-Audio-System mit drei verschiedenen Stimmmodi können Eltern sanft ihr Baby beruhigen, auch wenn sie nicht im Raum sind. Hilfreich ist dabei auch die Möglichkeit, auf Wunsch für ein angenehm weißes oder farbiges Nachtlicht sowie beruhigend pulsierende Farbverläufe zu sorgen. Nicht zuletzt fungiert das smarte Babyphone auch als Spieluhr und offeriert bei eingelegter microSD-Karte 14 verschiedene Kinder- und Einschlaflieder.

App, Cloud und mehr

Die kostenlose PetTec Snoop Cube App ist intuitiv und bietet Eltern vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. Dabei werden automatisiert ausgelöste Aufzeichnungen kostenlos in der Cloud gespeichert und können über die App angeschaut werden. Auf Wunsch sichert die Cam ihre Aufnahmen auch auf der optionalen microSD-Karte, die auch zum Abspielen der vorinstallierten Kinderlieder benötigt wird. Strom bezieht die Kamera über einen USB-C-Port, verfügt aber auch über einen Back-up-Akku mit 3.350 mAh für bis zu 5 Stunden Laufzeit. Neben einer Wandbefestigung bringt die 79 x 87 x 129 mm kleine und 200 g leichte Kamera sowohl einen Standfuß als auch einen praktischen Clip mit.

Ihr weißes Gehäuse macht die „Pet Cam Feel“ des deutschen Anbieters PetTec zu einem unaufdringlichen Gadget im Kinderzimmer. Zu einer UVP von 79,95 Euro ist die Kamera ab sofort im PetTec-Onlineshop und bei Amazon erhältlich. Wie der Name vermuten lässt, eignet sich die Kamera auch bestens zum Überwachen von Haustieren oder einfach als smarte Überwachungskamera, wenn niemand daheim ist.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.