JAGGAER Whitepaper: Welche Technologien treiben den Einkauf voran?

Innovationsdruck, kürzere Produktlebenszyklen, neue disruptive Produkte sowie schnelllebiges Kundenverhalten stellen Einkäufer vor Herausforderungen. Hinzu kommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie, durch die sich in den vergangenen Monaten einmal mehr gezeigt hat, dass es in komplexen Lieferketten jederzeit zu Störungen kommen kann. Unternehmen, die ihren Beschaffungsprozess bereits vor der Pandemie digitalisiert hatten, waren hierbei klar im Vorteil, da sie die Lage schnell erfassen und entsprechende Maßnahmen ergreifen konnten. Wer Krisen meistern, wettbewerbsfähig bleiben und seine Beschaffungsprozesse zukunftsfähig machen möchte, kommt an innovativen Technologien nicht vorbei. Doch die digitale Transformation des Einkaufs geht nur langsam voran und bei der Vielzahl an technologischen Möglichkeiten, die sich rasch weiterentwickeln, fällt es schwer, den Überblick zu behalten.

Source-to-Pay Anbieter JAGGAER stellt Unternehmen in seinem aktuellen Whitepaper „Autonomous Procurement: The Technologies that are Driving Progress“ die sieben wichtigsten Technologien vor, die den Weg in Richtung Einkauf 4.0 ebnen und zeigt, was sich hinter Begriffen wie Machine Learning, Chatbot oder 5G verbirgt. Das Whitepaper erklärt, wie diese Technologien im Einkauf strategisch eingesetzt werden können, welche Bereiche des Beschaffungsprozesses schon heute von ihnen profitieren und gibt einen Ausblick auf zukünftige Möglichkeiten. Im Vordergrund stehen die nahezu vollständige Automatisierung operativer Aufgaben, fundierte Vorhersageanalysen in Echtzeit, effizientes Lieferantenmanagement, intelligente Lager sowie eine agile transparente Lieferkette.

Das Whitepaper steht unter folgenden Link kostenfrei zum Download zur Verfügung: https://www.jaggaer.com/de/download/uncategorized-download/autonomous-procurement-the-technologies-driving-progress/?utm_source=mediapartner_PR_Konstant&utm_medium=content_syndication&utm_campaign=WP_Auto-Proc_DACH

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von JAGGAER.

Folgende Pressebilder von JAGGAER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

JLab Epic Air ANC: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit ANC, 48+ Stunden Akkulaufzeit und benutzerdefiniertem Sound per App

Die mehrfach ausgezeichnete Audiomarke JLab präsentiert mit den Epic Air ANC das Top-Modell ihrer Reihe an True Wireless In-Ear-Kopfhörern. Die Earbuds überzeugen mit hochauflösendem Sound im Frequenzbereich zwischen 20Hz und 20kHz, aktiver Geräuschunterdrückung durch sechs Mikrofone sowie einer Akkulaufzeit von mehr als 48 Stunden. Aufgeladen werden sie in der eigens entwickelten Ladebox.

Drei Modi zur Geräuschunterdrückung mit Steuerung über die JLab ANC App

Dank „JLab Smart ANC“ lassen sich die Kopfhörer an die Umgebung anpassen, um auch in der Bahn oder beim Joggen durch die Stadt ein eindrucksvolles Audioerlebnis zu liefern. Während ein Mikrofon auf der Außenseite der Earbuds Umgebungsgeräusche erfasst bevor sie zum Benutzer durchdringen, nimmt ein weiteres Mikrofon im Ohrhörer den Ton wie der User wahr und korrigiert das Signal. Drei Modi stehen zur Auswahl, sodass Geräusche nach Vorliebe unterdrückt oder wahrgenommen werden können: ANC On, ANC Off und Be Aware. Die Be Aware Audio-Technologie lässt bewusst Umgebungsgeräusche zum Hörer durch, sodass er parallel zur Musik Autos oder Warnsignale im Straßenverkehr hört oder sich unterhalten kann. Das ANC kann direkt über die Earbuds ein- und ausgeschaltet werden, weitere Einstellungen zur Geräuschunterdrückung nimmt der Nutzer via JLab ANC App vor. Außerdem sind Modifikationen der Touch-Steuerung und des Sounds sowie Software-Updates über die App möglich.

Vielfältige Features für besten Musikgenuss und klare Anrufe

Um die Wiedergabe an den individuellen Musikgeschmack anzupassen, bietet JLab drei vorgefertigte Equalizer-Einstellungen. Alternativ können diese in der App nach eigenen Wünschen modifiziert und abgespeichert werden. Dank Wear-Detect-Sensor stoppt die Musik, sobald der User die Epic Air ANC abnimmt. Setzt er die Earbuds dann wieder ins Ohr, wird die Musikwiedergabe automatisch fortgesetzt. Sowohl beim Hören von Musik, Hörbüchern oder Podcasts als auch beim Telefonieren können die Earbuds unabhängig voneinander oder zusammen verwendet werden. Das sogenannte „C3 Calling“ steht für klare Gespräche – überall und jederzeit – indem ein Mikrofon Umgebungsgeräusche aufnimmt und eliminiert, während ein anderes die Stimme des Telefonierenden überträgt.

Insgesamt über 48 Stunden Musikgenuss sind mit den True-Wireless Kopfhörern möglich, da jeder der Earbuds 12 Stunden Akkulaufzeit mitbringt und drei weitere volle Ladungen im Ladecase warten. Mit eingeschaltetem ANC sind 32 Stunden Musikwiedergabe möglich. Auch das Aufladen der Ladebox stellt sich als flexibel heraus: Dazu kann entweder das eingebaute USB-A-Kabel genutzt werden oder die Epic Air ANC werden kabellos über die Qi-Funktion aufgeladen. Der Film-Modus sorgt für sehr geringe Latenzen bei Videos aller Art und bietet so einen auf das Bild abgestimmten Sound.

Der Lieferumfang der Epic Air ANC beinhaltet die In-Ear-Kopfhörer selbst, die Ladebox mit integriertem Kabel sowie sechs verschiedene Paare an Ohrsteckern – darunter normale sowie extra-lange Silikon-Ohrstecker in verschiedenen Größen und Cloudfoam-Aufsätze, die sich den Ohren noch besser anpassen. Außerdem legt JLab den Earbuds ein kostenloses dreimonatiges Premium-Abo für den Streaming-Dienst Tidal bei. Neben der zweijährigen Garantie gewährt der Hersteller aus Kalifornien 30 Tage Zufriedenheitsgarantie. Darüber hinaus kommen die JLab-Produkte in zu 100 % recycelbaren Verpackungen aus Papier. Die Epic Air ANC True Wireless Kopfhörer sind zum Preis von 119,99 € bei Media Markt, Saturn, Euronics und Expert erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Diese Technologien locken Kunden nach der Pandemie zurück in die Läden

Wie kommen die Kunden nach Corona zurück in die Geschäfte und Innenstädte? Die aktuelle Studie vom EHI „Technologie-Trends im Handel 2021” zeigt, wie Händler auf neue Herausforderungen reagieren und sich auf die Zeit nach dem Lockdown vorbereiten. Services wie Click & Collect sowie Click & Reserve haben während des Lockdowns einen Aufschwung erlebt. Über „Connected Retail“ kann jetzt auch der stationäre Einzelhandel die starke Online-Nachfrage für sich nutzen, indem Online-Bestellungen von Marktplätzen wie Zalando angenommen werden und Ware aus dem stationären Ladengeschäft an die Kunden verschickt wird. Auch Roqqio unterstützt den stationären Handel dabei, sein Geschäft während der Ladenschließungen weiterzuführen. Zukunftsfähige, innovative Kassenbereiche inklusive Self-Checkout oder Scan and Go, Kundenzentrierung und der Einsatz von KI-basierten Anwendungen sollen Käufer laut Studie zurück in den stationären Handel ziehen.

Diese Technologie-Trends liefert das EHI Retail Institute durch die digitale Befragung von CIOs und IT-Leitern von 97 Handelsunternehmen aus der DACH-Region. Fast alle Befragten nennen den Kassenbereich als elementaren Einflussfaktor der Kundenzufriedenheit. Um die Kundschaft nach der Pandemie zurück in die stationären Filialen zu locken, erkennen 30 Prozent Self-Scanning und Self-Checkout als technologische Innovationen, die vor Ort für ein ansprechendes Einkaufserlebnis sorgen. Neben völlig neuen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen sprechen auch lästige Warteschlangen für digitale, neue Kassenlösungen, um als Händler zukunftsfähig zu bleiben. Konkrete Rollouts, wie Scan-and-Go-Lösungen via Kunden-Smartphone, sind bereits bei einem Viertel der Retailer in Planung. „Nicht nur für die Kunden wird das Kauferlebnis langfristig stressfreier, flexibler und hygienischer. Auch die Mitarbeiter in der Filiale werden durch digitale Lösungen, wie die Roqqio Instore App, enorm entlastet.

Die Zeit sollte verstärkt in die Kundenbetreuung investiert werden, immerhin sind die Berater auf der Fläche der größte Vorteil des stationären Einzelhandels gegenüber der Online-Welt. Durch unsere Applikation haben Mitarbeiter Zugriff auf alle Produkt- und Kundeninformationen“, sagt Christian Jürs, Director Sales Retail von Softwareanbieter Roqqio. Schließlich steht Customer Centricity durch Personalisierung sowie Individualisierung des Kundenservices weiterhin im Fokus. Mit individuellen Serviceangeboten können kleine Händler auch während der Pandemie weiterhin ihre Stammkunden betreuen: Ein Beispiel hierfür ist die Beratung über WhatsApp und per Video, die durch persönlichen Einsatz der Verkäufer und genaue Kenntnis der Stammkunden möglich ist.

Die EHI-Studie zeigt zudem, dass 63 Prozent der befragten Händler Künstliche Intelligenz an der Spitze der wichtigsten Technologien der Zukunft sehen. Durch die Corona-Pandemie sind in komplexen Lieferketten Störungen aufgetreten. Entsprechende Anwendungen unterstützen Retailer durch selbstlernende Algorithmen, insbesondere mit Vorhersageanalysen und Lagerauffüllung. Von der Personalisierung des Einkaufserlebnisses in Form von Produktempfehlungen und dynamischer Preisgestaltung profitiert letztendlich auch der Kunde. Diese Verbesserungen lassen sich derzeit nur online einsetzen, weshalb sich die Frage stellt, mit welchen digitalen Tools sich das Einkaufserlebnis im stationären Einzelhandel in Zukunft verbessern lässt.

Die Roqqio Instore App ist ein Werkzeug, das derzeit stationär auf Tablets und Smartphones dafür genutzt wird, um die Verkäufer „intelligenter“ zu machen und damit die Kundenbetreuung und auch die Vernetzung mit anderen Kanälen zu verbessern. „Die Corona-Krise hat vor Augen geführt, dass Software und Prozesse gerade im Einzelhandel absolut strategisch sind und wichtige Bausteine für den zukünftigen Geschäftserfolg darstellen. Die weitergehende Verknüpfung der Vertriebskanäle als zentrales Element der IT-Strategie ist sicher eine der vielen Erkenntnisse aus der harten Zeit der Lockdowns und Geschäftsschließungen“, so Christian Jürs.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Roqqio.

Folgende Pressebilder von Roqqio werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Freiheit für Wohnwagen: Das Starter-Kit zum Nachrüsten auf eine autarke Stromversorgung inklusive Überwachung per App

GreenAkku, Europas führender Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten, bietet zum Start der Camping-Saison ein „Wohnwagen Autark Starterpaket“ an. Das Komplettset löst Probleme, die Nutzer von Caravans ohne eigene Batterie nur zu gut kennen: Vergisst der Camper beispielsweise während der Nacht die Verbraucherbatterie auszuschalten, ist die Fahrzeugbatterie des Zugfahrzeugs leer und es startet nicht mehr. Oder aber das Zugfahrzeug wurde abgekoppelt und es gibt somit keinen Strom mehr im Wohnwagen. Auch wenn zunehmend autarke Wohnwagen mit eigener Batterie angeboten werden, besteht die Problematik, dass diese nicht durch das Fahrzeug geladen werden können, sondern externe 230V-Ladegeräte benötigen.

Strategie zur Beseitigung all dieser Ärgernisse

Die Antwort auf das Problem ist das neue GreenAkku „Wohnwagen Autark Starterpaket“: Es besteht aus einer hochwertigen LiFePO4 Lithium-Batterie, einem Victron Orion TR DC-DC-Wandler mit integrierter Ladefunktion und einem Victron Smart Battery Protect zum Schutz der Batterie des Zugfahrzeugs. Die abgestimmten Komponenten rüsten einen Wohnwagen mit minimalem Installationsaufwand auf eine autarke Stromversorgung um. Die Verbindungsleitung zum Wohnwagen wird durch den Victron Battery Protect nur freigeschaltet, wenn die Spannung einen programmierbaren Wert überschreitet, also z. B. der Motor läuft. Bei Unterschreitung wird die Verbindung sofort getrennt. Somit wird die Starterbatterie des Zugfahrzeugs vor Tiefentladung geschützt und der Motor kann jederzeit gestartet werden. Dieses Bauteil kann mit einer App per Handy gesteuert und überwacht werden. Das zweite Paketmodul ist ein Victron Orion TR DC-DC-Wandler, der die Aufbaubatterie mit bis zu 9 Ampere lädt und insbesondere für Lithium-Eisenphosphat-Batterien geeignet ist. Den dritten Baustein des „Wohnwagen Autark Starterpakets“ bildet eine LIONTRON® LiFePo4-Batterie. Hier kann der Camper zwischen Kapazitäten von 20 bis 200Ah wählen. Die Ladung der enthaltenen Batterie erfolgt über den Standard 13-poligen DIN-Stecker der Anhängerkupplung und es sind keine Umbauten am Zugfahrzeug nötig. Durch die abgestimmte Ladeleistung kann die vorhandene Verkabelung im Wohnwagen beibehalten werden.

LiFePO4-Akkus sind ein vollwertiger Bleibatterie-Ersatz

Höchste Sicherheit und eine lange Nutzbarkeit auch bei regelmäßiger, tiefer Entladung sind bei LIONTRON®-Akkus gegeben. Die Technologie ermöglicht extrem viele Ladezyklen und damit eine lange Lebensdauer, was diese Akkus zur optimalen Traktionsbatterie macht. Für ihre Langlebigkeit spricht auch, dass LIONTRON® LiFePo4-Batterien reparaturfähig sind. Sie lassen sich aufschrauben und die einzelnen Komponenten sind nicht miteinander verklebt oder gelötet. Deshalb können defekte Teile kostengünstig ersetzt werden. Alle Ersatzteile stellt LIONTRON® mindestens 10 Jahre nach Einstellen der Produktion zur Verfügung. Im Gegensatz zu anderen Lithium-Technologien werden weder Cobalt, Nickel, Kadmium noch andere umweltschädliche Schwermetalle bei der Zellproduktion eingesetzt. Vor allem beim Recycling punktet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie gegenüber anderen Materialkombinationen. Alle eingesetzten Metalle sind bis zu 100 % recycelbar und es werden keine giftigen Schwermetalle in die Umwelt emittiert. Das kleinste Starterpaket mit 20 Amperestunden ist jetzt zum Aktionspreis für 366 Euro ohne Montage auf greenakku.de erhältlich.

Weitere Informationen unter https://greenakku.de/.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Eine für alles: Digitale Impf- und Testlösung mit e-Impfpass und App // Fälschungsgeschützt, zukunftsfähig und erprobt im Einsatz

Gefälschte Impfpässe machen die Runde und doch soll es bald nicht nur in Bayern mehr Freiheiten für Geimpfte geben. Die Lösung: ein digitaler Impfpass. Doch der lässt auf sich warten. Huber Health Care aus Baden-Württemberg bietet schon jetzt einen digitalen, manipulationsgeschützten Impfnachweis an, der im Blockchain-basierenden SSI-Verfahren (Self Sovereign Identities) ausgestellt werden kann und sich später in den geplanten EU-Impfpass überführen lässt, sobald dieser verfügbar ist. Denn während die EU-Kommission derzeit die technische Infrastruktur aufbaut, ist das Zertifikat selbst Sache der Mitgliedstaaten. Allein in der Bundesrepublik müssen 400 Impfzentren und rund 55.000 Arztpraxen angeschlossen werden, um den Code zu generieren und diesen der geimpften Person digital zur Verfügung zu stellen. Mit der digitalen Lösung „Smart Health Care“ inklusive App ist dies leicht und bereits jetzt automatisiert umsetzbar.

Die Basis bildet ein durchgängig digitalisiertes Verfahren mit Webclient und mobiler Applikation, das sowohl bei Corona-Impfungen als auch PCR-, Schnell- und Laientests zum Einsatz kommt. Der e-Impfpass ist dabei nur ein kleiner Teil der smarten Lösung mit vielfältigen Vorteilen für alle Beteiligten. So kann der Proband nicht nur Impfungen und Tests über das System buchen, er hat auch den Nachweis und Testergebnisse stets auf seinem Smartphone griffbereit – beispielsweise bei anstehenden Reisen oder Zutrittskontrollen beim Friseur und Co. Für die durchführende Organisation – ob Impf- oder Testzentrum, Ärzte, Apotheken oder auch Unternehmen – bietet das System vor allem ein vereinfachtes Handling. Es ermöglicht die effiziente Planung sowie zielgerichtete Organisation und Steuerung von Impf- und Testaktionen – von der Anmeldung über die Aufklärung und Durchführung bis hin zur sicheren elektronischen Dokumentation. Nicht zuletzt sind dank vielfältiger Schnittstellen Anbindungen zu allen beteiligten Institutionen – allen voran das Gesundheitsamt bei positiven Testergebnissen – sowie Drittanbietern wie der Corona-Warn-App und anderen Kontaktnachverfolgungs-Apps vorhanden.

So macht der Funktionsumfang der smarten Lösung von Huber Health Care den Unterschied zu anderen Corona-Applikationen aus: Sie bietet eine Buchungssoftware, einen manipulationsgeschützten Nachweis von Testergebnissen – inklusive der Möglichkeit dokumentierter Selbsttests mit KI-gestützter Fotoauswertung – und einen digitalen, fälschungsgeschützten Impfnachweis in einer App.

Die digitale Lösung von Huber Health Care ist an diversen Impf- und Teststationen in verschiedenen Landkreisen sowie bei teilnehmenden Ärzten und Apotheken bereits im Einsatz. Zudem findet das System als smarte Testlösung mit App bereits in Schulen, Kindergärten und Unternehmen Anwendung. Pilotstadt für eine flächendeckende, stadtweite Anwendung der App ist Tuttlingen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Huber Health Care.

Folgende Pressebilder von Huber Health Care werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.