Lite-On IT präsentiert die neue Website www.liteonit.com

Lite-On IT Europa präsentiert seine neue Internet-Präsenz. Diese erstrahlt seid dem 1. Juni unter www.liteonit.com im neuen Glanz. Auf der neuen Website können Besucher auch über einen Link zu der Europäischen Seite gelangen. Dies ist für Lite-On die erste Website, die sich nur auf den Europäischen Markt konzentriert.

Das Hauptziel der Website ist es, den Kunden und Besuchern besten online Service zu bieten. Auf der Website können die User alles über das Unternehmen Lite-On erfahren, alle Informationen über die aktuellsten Produkte finden, die gewünschten Firmware Upgrades und Support Unterlagen downloaden und bei Fragen oder Problemen auf technische Unterstützung zählen.

Mit der neuen Internet-Präsenz unterstreicht Lite-On IT seine Position als führende Marke im Markt der Optischen Speicherlösungen und des HDD+DVD Recording. Dies zeigt, dass Lite-On ein angesehener Hersteller mit einer Erfolgsgeschichte ist, die beweißt, dass Lite-On hochqualitative Produkte bietet. Auf www.liteonit.com werden die User herausfinden, warum immer mehr Anwender den Lite-On Produkten vertrauen, wenn es um ihr digitales Leben geht.

Cinergy 800e PVR (extern) und 800i PVR (intern): der Rechner als komfortabler Videorekorder

Gerade für die kommende Fußballweltmeisterschaft ein wichtiger Faktor: Bloß kein Spiel und keine Sendung verpassen! Mit der Cinergy 800e PVR (extern) oder der Cinergy 800i PVR (intern) von TerraTec Electronic wird der Rechner zu einem leistungsfähigen und vielseitigen Videorekorder für analoges Fernsehen. Die nötige Videokompromierung geschieht direkt im Gerät, so dass der Rechner nicht zusätzlich belastet wird. Die Cinergy 800e PVR wird 169 Euro kosten, die Cinergy 800 i PVR 109 Euro und ab Ende Mai im Handel sein (249 SFR bzw. 169 SFR).

Der Anschluss der Cinergy 800e PVR ist recht simpel. Die Box einfach per USB-Kabel mit dem Rechner verbinden und das gewohnte Fernsehkabel (Kabel oder Hausantenne) anschließen. Die Cinergy 800i PVR ist ebenfalls schnell und problemlos im Rechner verbaut. Über die analogen Eingänge kann an beide Cinergys auch der Sat-Receiver angeschlossen werden. Jetzt noch die Software installieren – und schon empfängt man analoges Fernsehen in ausgezeichneter Bildqualität und mit vollwertigem Stereo-Ton.

Besonderes Augenmerk liegt bei der Cinergy 800e PVR und der Cinergy 800i PVR auf der Funktion als digitaler Videorekorder. Die Aufnahmen werden direkt im Gerät komprimiert (MPEG 2) und so gleich in DVD-Qualität auf der Festplatte abgelegt, was wertvolle Systemressourcen schont. Gerade bei älteren Systemen macht das eine störungsfreie Aufnahme erst möglich.

Das Ganze ist dabei einfach zu bedienen: Per Knopfdruck im laufenden Programm eine Aufnahme starten oder eine Aufzeichnung programmieren. Die fertigen Dateien anschließend mit der Software bearbeiten. Dabei können auch ohne Profi-Kenntnisse Werbeblöcke und andere Unterbrechungen entfernt werden. Ganz nebenbei bietet die Cinergy 800e/i PVR auch einen vollwertigen Hardware-MPEG-Videograbber, so dass Videoaufnahmen aus analogen Quellen zum Kinderspiel werden. Einfach den Videorekorder oder DVD-Player an die Audio- und Videoeingänge (Composite, S-Video, Stereo-Audio) anschließen. So können alte Videos bearbeitet oder ganz legal Sicherungskopien neuerer Film-DVDs erstellt werden, sofern kein analoger Kopierschutz vorhanden ist. Zeitversetztes Fernsehen und Videotext sind ebenfalls dabei.

Aber die mitgelieferte Software ArcSoft TotalMedia 2 kann noch mehr: Ganz im Stile eines vollwertigen MediaCenters kann man Musik hören, Videos und DVDs abspielen oder durch die Bildersammlung blättern.

Keyfeatures:

                                   

• Analoges Fernsehen am Notebook und PC

• Aufnahme über Hardware-MPEG2-Encoder

• Timergesteuerte Aufnahmen und Timeshifting

• MCE kompatibel

• Videotext

• USB 2.0 HiSpeed-Schnittstelle, 480 Mbps (Cinergy 800e PVR)

• Infrarot-Fernbedienung

• Analoge Videoeingänge über Hardware-MPEG2-Encoder: S-Video, Composite

• Stereo-Audioeingang

• Vollwertige Mediasoftware mit integrierter Schneide- und Brennfunktion von Fernsehaufnahmen

ARCHOS™ und CYLON-Systems haben ein neues digitales Headcam Aufnahme-System für die Sicherheitsüberwachung entwickelt: Das Cylon HeadCam Recording System.

Innovative Technologien bei der Verbrechensbekämpfung zur Sicherung und Beschleunigung von Verurteilungen sind in England bereits im Einsatz. Die Beschleunigung der Verfahren spart Steuergelder.

Cylon Systems, einer der anerkanntesten Hersteller für Sicherheitsüberwachungs-Systeme und ARCHOS™, weltweit agierender Hersteller von Consumer Electronics und Marktführer im Bereich portabler Unterhaltungslösungen, kooperieren im Sicherheits-Sektor. Das Resultat ist eine neue innovative Technologie im Kampf gegen das Verbrechen. Diese Technologie wird bereits erfolgreich bei der Strafverfolgung in England angewandt. Aufgrund der hochentwickelten Portablen-Videorekorder-Technologie (PVR-Technologie) des AV 500, wandte sich Cylon Systems an ARCHOS™, um gemeinsam ein maßgeschneidertes optisches Sicherheitsüberwachungs-System zu entwickeln.

Diese neue state-of-the-art Technologie – entwickelt für Gesetzeshüter – besteht aus einer HeadCam, bei deren Gebrauch die Hände frei sind und die es ermöglicht, bis zu 12 Stunden durchgehend aufzunehmen. Die so aufgezeichneten, hochwertigen Videos können direkt auf die Festplatte des portablen digitalen Videorekorders AV 500 gespeichert werden oder sofort auf dem integrierten 4"-Farb-LCD wiedergegeben werden.

Das aufgezeichnete Video kann in England als zulässiger Beweis vor Gericht verwendet werden, um zeitnahe Verurteilungen zu sichern. Das in dem AV 500 integrierte Mikrofon ermöglicht die Aufnahme von Audiodateien und somit die Sicherung mündlicher Aussagen von Zeugen und Opfern direkt am Tatort.

"Wir verwenden die bestmögliche Technologie und sind froh, mit unserem strategischen Partner ARCHOS™ arbeiten zu dürfen. ARCHOS™ hat die AV 500 mit integrierter Sicherheits-Software und einer HeadCam entwickelt. Diese kann auf kurze Entfernung auch im Dunkeln klar aufnehmen“ erklärt Steven Stinders, Cylon Systems Chief Executive Officer. "Das System wurde bereits von vielen Polizeitruppen in England verwendet und spart dem Steuerzahler tausende Pfund.“

Die Einsparungen werden durch den Audiobeweis erzielt, der an den Tatorten aufgenommen wird. Die neue Technologie ermöglicht es in England Gerichtsverfahren zu beschleunigen: es werden nur noch ungefähr 20 Tage von der Verhandlung bis zum Urteil benötigt.

"Wir sind erfreut, dass Cylon Systems ARCHOS™ als seinen Technologie-Partner gewählt hat, um ein einzigartiges, optisches Überwachunganlagen-Equipment zu entwickeln. Wir haben ein enges Verhältnis zu den Entwicklungsteams der Cylon Systems aufgebaut. Daraus hat sich ein innovatives Sicherheits-Tool entwickelt, welches die unvergleichliche PVR-Technologie von ARCHOS™ verwendet“, erklärt Henri Crohas, ARCHOS Chief Executive Officer.

Preis und Verfügbarkeit

Das Cylon Digital HeadCam System wird in England zu einem Preis von £1,500 über www.cylonsystems.com angeboten.

E & K Data AG übernimmt ab sofort die Distribution der Sony Displays

Die E & K Data AG, Viersen, und Sony haben ein Distributionsabkommen für Monitore geschlossen. Seit dem 1. April sind die Sony Computer-Displays ins Sortiment der E & K Data AG aufgenommen.

Sony unterscheidet in der PC-Displays Produktrange zwischen Heimanwender-Displays und Profi-Monitoren. E & K Data startet die Distribution für die gesamte Sony Displayschiene. Die Computer-Bildschirme sind bei der E & K Data AG von 17 bis 23 Zoll erhältlich. Die Sony Highend Displays verfügen über die X-Black-Technologie, diese ermöglicht bei LCD-Monitoren eine schärfere und kontrastreichere Darstellung mit brillanten und klaren Farben.

„Wir sind sehr stolz ein so namhaftes Unternehmen wie Sony in unserem Herstellerkreis aufnehmen zu dürfen. Die Sony Monitore sind besonders innovativ und überzeugen ebenso mit einem stilvollen Design. Wie versprechen uns sehr viel von dieser Kooperation. Sony ist die bekannteste Marke im Bereich der Unterhaltungs- und Informationstechnologie“, so Peter Stelter, Vorstand Vertrieb und Marketing, E & K Data, zum Distributions-abkommen mit Sony.

E & K Data nimmt den neuen internen Blu-Ray Brenner BDR-101A ins Sortiment auf

Die E & K Data AG, Viersen, hat sich ein neues Schmuckstück im Portfolio geleistet und bietet den Kunden ab sofort den neuen Blu-Ray Brenner von Pioneer. Der BDR-101A brennt BD-R/RW, DVD+/-R/W, sowie Double/Dual Layer Medien. So bannt der Pioneer Brenner mit Leichtigkeit 25 GB auf die Blu-Ray Scheibe.

DVD+/-R brennt der neue Pioneer mit 8facher Geschwindigkeit, mit 4fachem Speed verewigt sich der BDR-101A auf DVD+/-RW Medien. Mit 2facher Geschwindigkeit brennt er Datenmassen auf BD-R/E und DVD-R DL, mit 2,4x auf DVD+R DL Medien.

Des Weiteren verfügt das Pioneer Laufwerk über die Buffer-Under Run Funktion und einem ATAPI Interface. Der BDR-101A ist mit der Software „Digital Media Suite – Version 7.2“ von Roxio ausgestattet. Diese verfügt über die folgenden Funktionsmodule: BD/DVD Premastering, Datenbeschreibung, Disc Copy, Disc Image (gestalten & aufnehmen), Löschen (Quick & Full, BD-RE und DVD-RW/+RW), Drive Utilities – Disk Info / Disk Info und ein Datenarchivierungs-Modul.

Besonders spricht der Pioneer Brenner so Professionelle Video Bearbeiter und High-End Systembauer an. Um Blu-Ray Videos abzuspielen sollte der Nutzer nicht auf eine starke Grafikkarte und einen High-End Prozessor verzichten.

Die E & K Data AG freut sich, ein solch innovatives Gerät anbieten zu dürfen. Der BDR-101A ist ab Ende April für einen HEK von 699 Euro bei E & K Data erhältlich.