TerraTec Home Cinema -  leistungsstarke Software kostenlos für alle TerraTec Cinergy-Produkte

Rechner als Videorekorder / Multi-Tuner-Unterstützung / EPG

Bequemer und leichter geht es nicht – wesentlich bequemer als herkömmliche Videorekorder! Mit der neuen Software „TerraTec Home Cinema“ (THC) gibt es ab sofort eine effiziente Lösung für Fernsehen am Computer. Gemeinsam mit der bekannten Cinergy-Hardware (TV-Lösungen als Stick, PCMCIA oder zum Einbau) deckt die neue THC die ganze Bandbreite des TV-Einsatzes dabei ab:  der Laptop oder PC wird ein leistungsfähiger Videorekorder mit manueller oder gesteuerter Aufnahme (sogar per Internet oder Handy). Und ab sofort gibt es darüber hinaus Multi-Tuner-Unterstützung, komfortable Sender- und Favoritenverwaltung, den elektronischen Programmführer, das zeitversetzte Fernsehen (Timeshifting), das automatische Aufwachen aus dem Standby oder Ruhezustand, einblendbare Untertitel (Teletext und DVB) und die integrierte Schnittsoftware. Unterstützt werden dabei alle Standards – digital (DVB-T, DVB-S und DVB-C) und analog (Antenne oder Kabel). Konkret: Alle TV-Lösungen (digital, analog, Hybrid und Diversity – siehe: http://tvde.terratec.net/index.php?name=EZCMS&menu=3&page_id=3 )

von TerraTec lassen sich mit der Software steuern – dabei sind alle Karten sowie Standards frei kombinierbar! Kostenlos steht die Software im Internet zur Verfügung! Somit ist die THC Software auch für die TerraTec-Kunden, die bereits Cinergy-Produkte  erworben haben.

Besonders wichtig ist die Multi-Tuner-Unterstützung (mehrere TV-Karten an einem PC): Ob nun eine interne oder externe Karte mit mehreren Tunern oder mehrere interne oder externe TerraTec-Karten mit jeweils einem Tuner – automatisch werden alle angeschlossenen TerraTec-Lösungen erkannt und sofort stehen gleichzeitiges Aufnehmen und Angucken oder sogar mehrere Aufnahmen auf einmal zur Verfügung. Dabei beeindruckt das TerraTec Home Cinema mit extrem schnellen Umschaltzeiten.

Durch die neuartige, selbst konfigurierbare  Favoritenliste ist selbst bei vielen hundert Sendern (DVB-S) das Wichtigste immer im Blick. Mobile Nutzer können selbst für jede DVB-T-Region ihre eigene Favoritenliste erstellen. Beim Umschalten springt man gleich ins gewünschte Programm. Ein großer Schritt in die Zukunft des mobilen Fernsehens ist die Aufnahmeprogrammierung über das Internet/Handy. Mit dem integrierten Abo von tvtv lässt sich auf der Webseite tvtv das aktuelle Fernsehprogramm nach persönlichen Vorlieben durchsuchen. Der Rechner zuhause muss dafür noch nicht mal laufen – selbst im Strom sparenden StandBy-Modus oder Ruhezustand fährt das System pünktlich zur Sendung hoch und nimmt die gewünschte Folge oder Sendung auf! Anschließend fährt der Rechner auf Wunsch auch wieder herunter.

Über den integrierten elektronischen Programmführer lassen sich zu Hause genauso einfach Aufnahmen programmieren wie eine gerade laufende Sendung mit nur einem Knopfdruck direkt auf der Festplatte sichern. Nach der Aufnahme kann man schnell und unkompliziert mit der integrierten Schnittsoftware Cut! Werbeblöcke entfernen – ohne Qualitätsverlust. Dazu muss man nicht groß Handbücher wälzen. Cut! ist speziell auf die einfache und sichere Benutzbarkeit optimiert.

TerraTec Home Cinema unterstützt alle europaweit verbreiteten Standards.

Die E & K Data AG schließt Distributionsabkommen mit Navman / Die neuen Navman Produkte werden auf der IFA 2006, in Berlin, auf dem E & K Stand in Halle 12, Stand 123 vorgestellt

Die E & K Data AG, Viersen, präsentiert auf dem Stand in Halle 12, Stand 123, die neuesten Produkte. TEAC zeigt neue Soundsysteme, MP3-Player, Kopfhörer und externe Festplatten. E & K hat jedoch noch weitere Neuheiten eingepackt: Flash Produkte und Medien von RiDATA und die neuen Navigationssysteme von Navman.

Doch bei E & K klappt es auch mit dem Nachbarn, denn die NextBase Produkte vom Nachbarstand sind ebenfalls im E & K Angebot wiederzufinden und können in Augenschein genommen oder getestet werden.

Die E & K Data AG, Viersen, hat mit dem Hersteller Navman genau den richtigen Partner gefunden, um sich im IT-Dschungel nicht zu verirren. Der Hersteller von Navigationsgeräten weiß wo es lang geht und kommt auf seinem Weg nicht um E & K herum.

Die ersten Geräte, die auch die E & K Kunden sicher und ohne Umwege zum Erfolg navigieren sollen, sind das iCN530, das iCN720, das iCN750 und das RDC/TMC Modul T1. Der iCN530 verfügt über ein 3,5 Zoll großes Display, welches den Weg weist. Für einen EVK von 349 Euro navigiert das iCN530 den User sicher durch Deutschland und die Alpenregion, sowie das Europäische Festland.

Das iCN720 und das iCN750 verfügen, neben dem 4 Zoll großen Widescreen, über ein ganz besonderes Feature – eine Kamera mit „Nav-Pix“ Funktion. Die integrierte 1,3 Megapixel Kamera kann als normale Cam oder für die Nav-Pix Funktion genutzt werden. Für diese Funktion stehen auf der Navman Homepage Fotos zur Verfügung, jeder User kann diese downloaden oder selber online stellen. Die Bilder sind in verschiedene Kategorien unterteilt, wie z. B. Hotels oder Urlaubsziele. Dort kann der Anwender ein Foto downloaden und wird dann direkt zu dem Ort geführt, an dem das Foto festgehalten wurde.

LightScribe und RAM-Kompatibilität für den neuen Lite-On DVD-Brenner SHM-165H6S

Lite-On IT präsentiert den neuen internen 16x DVD-Brenner, SHM-165H6S, der ab August im Handel ist. Der ausgereifte Brenner unterstützt LightScribe und den DVD-RAM Standard.

Der SHM-165H6S brennt alle DVD±R Rohlinge 16fach. Double Layer Rohlinge beschreibt er mit 8fachem und Dual Layer Scheiben mit 4fachem Speed. Mit 5facher Geschwindigkeit archiviert der SHM-165H6S Daten auf einer DVD-RAM. Der Brenner überschreibt DVD+RW- mit 8facher und DVD-RW-Medien mit 6facher Geschwindigkeit.

Super AllWrite

Der SHM-165H6S ist das neueste Mitglied der Lite-On Super AllWrite Laufwerk Produktrange. Super AllWrite ist das Schlagwort für die Erweiterung der Kompatibilität auf alle verfügbaren Medien, wie DVD±R(W) (DL), DVD-RAM und CD-R(W). Diese Eigenschaft macht den Lite-On Brenner zur perfekten Lösung zur Sicherung aller Daten.

Über LightScribe

LightScribe ist eine Technologie, die spezielle Laufwerke und Medien sowie eine besondere Label-Making Software nutzt, um die Labels direkt und einfach auf die CD- oder DVD-Oberfläche zu brennen. Und so einfach geht es: die Daten brennen, den Rohling umdrehen, und das Label brennen. Da die Beschriftung gelasert und nicht gedruckt wird, können keine Tintenkleckse entstehen und die Farbe hält dauerhaft.

Alle Spezifikationen und Downloads zu den Produkten stehen auf der neuen Website www.liteonit.com zur Verfügung. Weitere Infos zu LightScribe sind unter www.lightscribe.com zu finden.

Der Lite-On SHM-165H6S kostet 56 €.

devolo AG: Neues Standbein "Business Solutions"

Aachener Netzwerkspezialist geht ins B2B-Geschäft

Auf zu neuen Weidegründen! Der boomende und wachsende Markt der Heimvernetzung mittels Stromleitung hat sich mittlerweile auch im Business-Bereich herumgesprochen. Deshalb wird der europäische Marktführer in diesem Segment – die Aachener devolo AG – sich ab sofort um das lukrative B2B-Geschäft kümmern. Gerade Großkunden wie Hotels, Provider oder Wohnungsgesellschaften haben in der unmittelbaren Vergangenheit verstärkt nach speziellen Business-Lösungen von devolo gefragt.

„Dieses Potential wollen wir aufgreifen und zielgruppengerecht bedienen“, gibt Geschäftsführer Heiko Habers die Marschrichtung an. Um  dies umzusetzen, werden die Produktlinien „Consumer Products“ und „Business Products“ voneinander getrennt.

Eingeführte und geplante Consumer Produkte werden dabei an die Erfordernisse im Business Bereich angepasst.  „Obwohl diese Zielgruppe traditionell viele, spezialisierte Anpassungswünsche hat, wird dies kein Problem sein“, versichert Habers.

Auch intern wird dieses neue Marktsegment Spuren hinterlassen: Im ersten Schritt wird ab sofort ein eigener Vertriebsbereich für diese Projektgeschäfte aufgebaut, ein getrenntes Produktmanagement eingerichtet und auf der Website www.devolo.de ein eigener Bereich „Business“ eingerichtet.

Als Business Solutions sind zunächst folgende Produktlinien vorgesehen:

· Produkte mit Coax- und Powerline-Technik (Hybrid)

· Produkte mit Powerline-Technik  

· Integrations-Module mit Powerline-Technik (14, 85 und 200 MBit/s Datendurchsatz)

Premiere für Haldern Popfestival am Wochenende: Erstes Live-Streaming via Musikportal Besonic.com

Musikfans aufgepaßt: Das Haldern OpenAir ist ausverkauft! Wer Pech hatte und keine Karten für das diesjährige Haldern Popfestival ergattern konnte, kann es zum ersten Mal im Internet verfolgen. Der Nettetaler Multimedia-Spezialist TerraTec und das Musikportal Besonic.com machen dies möglich und haben kurzfristig für alle Interessenten einen Internet-Livestream auf die Beine gestellt. Ausgewählte Künstler und Teile des Festivals werden über die Website www.besonic.com zu hören und sehen sein.

Vom kommenden Donnerstag bis Samstag geben sich Stars und Newcomer im niederrheinischen Rees-Haldern die Klinke in die Hand. Das Programm startet am Donnerstag um 19 Uhr und endet am frühen Sonntagmorgen. Angemeldet haben sich internationale Acts verschiedenster Richtungen. Neben James Dean Bradfield, The Divine Comedy und The Twilight Singers (alle Samstag) sind auch Motorpsycho, Element Of Crime und Mogwai (alle Freitag) auf der großen Bühne zu sehen und vor allem zu hören. Neben den großen Acts werden Newcomer ihre Chance haben, das Publikum vor Ort und im Stream zu begeistern. Schon immer eine Stärke des Halderner Popfestivals – den Durchbruch schafften hier u.a. die Sportfreunde Stiller und Franz Ferdinand.

Weitere Infos zum Festival, zum Programm und zu den Künstlern findet man auf www.besonic.com und www.haldern-pop.de .