Alles für den Apple-Nutzer: TerraTec Electronic ab sofort mit TV- und HomeEntertainment Produkten für die Macintosh-Welt 

Herbstzeit ist Apfelzeit! Rechtzeitig zur IFA in Berlin (Halle 2.1, 154) und zur Apple Expo in Paris (Halle 5, E13) kann der deutsche Multimedia-Hersteller TerraTec Electronic eine Reihe seiner aktuellen Produkte auch den Apple-Jüngern anbieten. Im TV-Bereich werden die digitalen Lösungen des Nettetaler Multimedia-Spezialisten mit der mehrfach preisgekrönten TV-Recording-Software EyeTV2 ausgeliefert. Dies fängt bei der Cinergy T², der Cinergy Hybrid T USB XS und der Cinergy T USB XS an und setzt sich bei den brandneuen Cinergy DT USB XS Diversity und Cinergy T Express fort. Alle Produkte setzen auf EyeTV2. Mit Elgato arbeitet TerraTec seit zwei Jahren sehr fruchtbar zusammen.  MacUser wissen die Vorteile von EyeTV2 zu schätzen, das seit kurzem ein Vollbildmenü enthält, mit dem sich die Software bequem vom Sofa aus steuern lässt.

Die bekannten WLAN Audio Player NOXON 2 audio  und NOXON iRadio (jeweils 199 Euro) werden ebenfalls ab sofort im Mac-Paket und mit Mac-Software von Elgato ausgeliefert. Zum Einsatz kommt die Media-Streaming-Serversoftware EyeConnect. Mit den beiden NOXON Produkten kann man über 2.000 Radiosender aus aller Welt empfangen. Endlich auch den Radiosender hören, den man aus dem Urlaub kennt und lieb gewonnen hat. Darüber hinaus kann man mit ihnen seine Songsammlung von der Festplatte des heimischen Rechners drahtlos (oder per Kabel) im ganzen Haus abspielen. Und: Bei iTunes und iPods im Moment sehr populär und wichtig – AAC wird von den beiden NOXON-Geräten supported. 

Der Vorverstärker phonoPreAmp iVinyl (129 Euro), der Nachfolger des legendären phono PreAmp Studio USB, kommt ab sofort mit Roxio SpinDoctor Software. Beim Restaurator phono PreAmp iVinyl könnten alte Schallplatten unkompliziert auf CD überspielt werden.

Alle erwähnten TV- und HomeEntertainment-Produkte  sind für die Macintosh-Welt Cross-Plattform-Produkte. Das heißt: Sie werden sowohl mit Macintosh- als auch mit Windows-Software und -Treibern ausgeliefert. Sowohl EyeTV als auch EyeConnect liegen als Universal Binaries vor, lassen sich also auf PowerPC- und Intel-basierten Macs nativ ausführen.

Hier die Produkte noch einmal auf einen Blick:

• Cinergy T² – das bewährte Elgato-TerraTec-Paket für DVB-T-Empfang

• Cinergy Hybrid T USB XS – in der Vollausstattung die Referenz der Hybrid Sticks jetzt inkusive  Mac EyeTV2 (129,99 Euro)

• Cinergy T USB XS – DVB-T-Stick und EyeTV2

• Cinergy DT USB XS Diversity – erstes Dual-Tuner-Mac-Produkt für den Empfang von TV unterwegs (179 Euro)

• Cinergy T Express – exklusiv fürs MacBook Pro und der neuen ExpressCard Technologie (129,99 Euro)

• NOXON 2 audio – WLAN Audioplayer für WebRadio und MP3-Streaming inklusive Elgato EyeConnect

• NOXON iRadio – WLAN Audioplayer im Retro-Design für WebRadio und MP3-Streaming inklusive Elgato EyeConnect

• phonoPreAmp iVinyl – Restaurator alter LP- und Single-Schätze (aus Vinyl)

Lite-On bringt ein externes Blu-Ray Laufwerk auf den Markt

Neben dem bereits angekündigten LH-2B1S, bringt Lite-On nun auch eine externe Version des Laufwerks auf den Markt: das LX-2B1U. Beide Varianten sind Triple-Writer und damit abwärtskompatibel zu DVD- und CD-Formaten.

Das neue Laufwerk nutzt die revolutionäre Blaue-Laser-Technologie anstelle der herkömmlichen roten Laser, die bislang in optischen Laufwerken zum Einsatz kamen. Die neue Technologie erlaubt es, den Laser wesentlich präziser auszurichten und vergrößert damit das potenzielle Speichervolumen erheblich. Der LH-2B1S und der LX-2B1U können bis zu 50 GB auf einer einzigen Double-Layer-BD-Disc sichern. Das entspricht neun Stunden HD-Video, 23 Stunden in der Standardauflösung oder 72 CDs auf einer einzigen Disk.

Beide Lite-On Laufwerke sind ideal für alle, die größere Dateien auf einem einzigen Medium speichern wollen. Werbeschaffende, Fotografen, Filmemacher und IT-Manager profitieren besonders von den neuen Möglichkeiten. Große Mengen an High Definition (HD) Inhalten und Datenarchiven lassen sich gleichermaßen auf kleinstem Raum ablegen.

Blu-Ray ist die Plattform der nächsten Generation für das Abspielen von HD-Videos und wird von mehr als 160 der größten Unternehmen aus den Bereichen Spielindustrie, Filmstudios, Unterhaltungselektronik und PC Herstellern unterstützt.

Die Triple-Writer LH-2B1S und LX-2B1U können alle gängigen Mediaformate wie Blu-Ray, CD und DVD verarbeiten. Die Brenner sind in der Lage BD-ROM-, BD-R- und BD-RE-Medien mit 2facher Geschwindigkeit zu lesen und zu brennen und DVD±R mit 12fachem Speed. Der LH-2B1S beschreibt DVD±R DL (Double Layer) mit 4x und DVD+RW mit 8x. Medien der Typen DVD-RW werden mit 6x beschrieben und DVD-ROMs können 12fach gelesen werden. Darüber hinaus verfügen die Laufwerke über die patentierte und hochmoderne SMART-BURN Technologie von Lite-On, die jeden Brennvorgang optimiert. Auch SMART-X ist vorhanden, dies bestimmt automatisch die optimale Brenngeschwindigkeit. Damit kann man während des Brennens ganz einfach weiterarbeiten ohne Angst vor Aussetzern haben zu müssen.

Das LH-2B1S ist mit einem Serial ATA-Interface ausgestattet und damit schneller und leistungsstärker, als es bislang mit einem parallelen ATA-Anschluss möglich war. Serial ATA minimiert das Risiko eines Flaschenhalses bei der Datenübertragung, dank der großen Bandbreite bei einer Datenübertragung von 150 MB/s und bietet damit genügend Raum nach oben für zukünftige Entwicklungen.

Spezifikationen für den LH-2B1S und den LX-2B1U

BD ( Blu-ray Disc ):

Write:

BD-R SL (25GB) 2X maximal

BD-R DL (50GB) 1X

ReWrite:

BD-RE SL (25GB) 2X maximal

BD-RE DL (50GB) 1X

Read: BD-ROM 2X maximal

DVD:

Write:

DVD+R 12X maximal bei P-CAV

DVD+R DL 4X maximal bei Z-CLV

DVD-R 12X maximal bei P-CAV

DVD-R DL 4X maximal bei Z-CLV

ReWrite:

DVD+RW 8X maximal bei Z-CLV

DVD-RW 6X maximal bei Z-CLV

Read: DVD-ROM 12X maximal bei CAV

CD:

Write: CD-R 32X maximal bei P-CAV

ReWrite: CD-RW 24X maximal bei Z-CLV, mit Ultra Speed Disk

Read: CD-ROM 32X maximal bei CAV

Zugriffszeit:

BD 350 ms

DVD Familie 160ms

CD Familie 160ms

PC Voraussetzungen:

Pentium 4 2.0 GHz oder besser CPU und 512 MB oder mehr RAM

30 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte

Für High Definition BD Abspielen & Erstellen: ( Nur mit Windows XP SP2 )

Pentium D 3.2 GHz oder schneller CPU und 1 GB oder mehr RAM

HDCP fähige Grafikkarte mit 256 MB RAM, 16X PCI Express, 1920×1200 Auflösung, 32 bit Farbe

GPU : DXVA Decoding Unterstützung für MPEG2 & H.264 HD Video, Decoding 2 DXVA Streams gleichzeitig, Blending 3 HD (1920×1080) ARGB32 Texture in weniger als 3 ms, HDCP für DVI/HDMI Output über COPP, > 60 GB HDD freier Speicher vorausgesetzt, HDCP fähiger Monitor oder TV für High Definition digitale Ausgabe

Kompatibilität:

Windows 2000 SP4 / Windows XP SP2

Umgebung für LH-2B1S (internes Laufwerk):

Arbeitstemperatur 5˚C bis 50˚C; relative Luftfeuchtigkeit: 10% bis 80%, keine Kondensation erlaubt

Ruhezustand -20˚C bis 60˚C; relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95%, keine Kondensation erlaubt

Umgebung für LX-2B1U (externes Laufwerk):

Arbeitstemperatur 5˚C bis 35˚C; relative Luftfeuchtigkeit: 15% bis 80%, keine Kondensation erlaubt

Arbeitstemperatur -40˚C bis 60˚C; relative Luftfeuchtigkeit: 15% bis 95%, keine Kondensation erlaubt

Größe LH-2B1S (internes Laufwerk):

146(B) x 41.4(H) x 177.5(T) mm

Größe LX-2B1U (externes Laufwerk):

160(B) x 51(H) x 245(T) mm

Gewicht LH-2B1S:

850 g

Lite-On präsentiert neue und innovative Blu-Ray-Brenner auf der IFA 2006 in Berlin

Lite-On IT ist bereit für die High-Definition-Ära – die dazu passenden Produkte der neuen Generation werden in Europa erstmals auf der IFA 2006 enthüllt. Lite-On präsentiert auf der IFA, vom 1. bis zum 6. September, unter anderem einen Blu-Ray-Disc (BD) Player sowie einen internen und einen externen Blu-Ray-Disc Brenner für den PC. Zu sehen gibt es die innovativen Lite-On Geräte in Halle 26, Stand 103.

High-Definition wird auf der diesjährigen IFA eine zentrale Rolle spielen, ebenso die damit verbundenen Produkte, wie der Nachfolger der DVD. Lite-On IT wird seinen ersten BD-Player vorstellen, ein Produkt für das Home-Entertainment, das 2007 in Europa auf den Markt kommen wird. Darüber hinaus zeigt Lite-On seine neue Palette von HDD / DVD-Rekordern der nächsten Generation, die alle über einen HDMI-Ausgang verfügen.

Lite-On wird auch die aktuellen Modelle optischer Laufwerke (ODD) auf der IFA zeigen. In diesem Marktsegment zeigt sich Lite-On bestens gerüstet, für die kommende Generation optischer Speicherformate. Der erste Lite-On Blu-Ray-Brenner, LH-2B1S, ist bereit für seinen großen Auftritt und wird auf der IFA zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Diesen gibt es auch als externe Version und nennt sich LX-2B1U. Weitere ODD-Technologien, wie LightScribe, für das direkte Beschriften von Rohlingen und EZ-Dub für kinderleichtes Kopieren von Datenträgern, werden ebenfalls am Stand von Lite-On zu sehen sein.

Schneller Schreiben – der LH-18A1P von Lite-On beschreibt DVD±R-Medien mit 18facher Geschwindigkeit

Lite-On baut seine Produktpalette optischer Laufwerke weiter aus und ergänzt sie um einen pfeilschnellen DVD-Brenner. Der LH-18A1P setzt neue Maßstäbe wenn es um Geschwindigkeit geht. Während bislang viele geglaubt haben mit 16x sei die Obergrenze beim Beschreiben von DVD±R-Medien erreicht, beweist Lite-On nun, dass dies noch immer übertroffen werden kann.

Der LH-18A1P ist einer der ersten 18x-Brenner und geeignet für alle DVD-R(W)-Medien. Double- und Dual-Layer-Discs beschreibt er mit rasanten 8x und wiederbeschreibbare DVD-RAMs mit 12x. Verantwortlich für diese üppigen Leistungsreserven ist die SuperAllWrite-Technologie. Damit ist der LH-18A1P bei allen Medien schneller als jeder andere Brenner. Beim Lesen, Schreiben und Wiederbeschreiben von CD-Medien erreicht er 48fachen, 32fachen beziehungsweise 48fachen Speed.

Für die optimale Geschwindigkeit und ein perfektes Schreibergebnis sorgt die SmartDrive-Technologie. Das Laufwerk erkennt damit automatisch, mit welcher Strategie ein Medium gebrannt werden muss. Der Algorithmus ist intelligent und lernt mit der Zeit dazu. Bei jedem neuen Brennvorgang überprüft SmartDrive was für ein Rohling eingelegt wurde und wie dieser zu behandeln ist.

Ein echter Hingucker ist auch die neue Verpackung. Das neue blau-weiße Design ist Teil der veränderten Corporate Identity und wurde  exemplarisch bereits bei einigen anderen ODD-Produkten vorgestellt.

Alle Spezifikationen und Downloads zu den Produkten stehen auf der neuen Website www.liteonit.com zur Verfügung.

Weitere Infos zu LightScribe sind unter www.lightscribe.com zu finden.

Jens Horn ist neuer Channel Manager TEAC bei der   E & K Data AG, Viersen

Es gibt Neuheiten bei E & K Data: Jens Horn, 39, stößt zum erfolgreichen Distributor, um den Vertrieb für den Hersteller TEAC zu betreuen. Jens Horn ist seit 1992 in der IT-Branche tätig und bringt viel Erfahrung mit. „Wir sind sehr froh, Herrn Horn in unserem Team willkommen heißen zu dürfen. Er verfügt über viele Kontakte und hat ebenso ein sehr enges Verhältnis zu unserem Partner TEAC,“ so Peter Stelter, Vorstand Marketing und Vertrieb der E & K Data AG. Jens Horn wird als Channel Manager TEAC sowohl die Vertriebsaufgaben als auch die Betreuung des Herstellers bei der E & K Data AG übernehmen.

Zuvor war Jens Horn Key Account Manager bei der Kontiga Data Vertriebs GmbH für den Bereich Retail verantwortlich. Davor war er bei Fuji Magnetics Key Account Manager für die Retail-Kunden MSH, Expert, Karstadt, EP und Pro Markt.

Doch E & K hat weitere Neuheiten zu verkünden. Denn die Abteilungen Produktmanagement, Einkauf und Marketing wurden nun zur Abteilung Produktmarketing zusammengelegt. Leiter der neuen Abteilung ist Robert von der Ruhr. Herr von der Ruhr war zuvor bei der E & K Data AG als Produktmanager tätig und wurde nun zum Leiter Produktmarketing befördert. Durch die Zusammenlegung der vorher eigenständigen Bereiche, soll zum einen die interne Kommunikation optimiert und ebenso die gemeinsamen Synergien der einzelnen Produktlinien stärker genutzt werden.