IT-Distributor Littlebit Technology führt Supply-Chain- und Bestandsoptimierungslösung von Slimstock ein

Steigerung von Automatisierung und Prozesseffizienz angesichts der zunehmenden Internationalisierung und Marktvolatilität

Littlebit Technology, einer der führenden IT-Distributoren in der DACH-Region, optimiert seine Supply-Chain- und Bestandsprozesse fortan mit der Slimstock-Software Slim4. Ziel ist es, den Automatisierungsgrad zu erhöhen und die Prozesse angesichts der zunehmenden Internationalisierung sowie Volatilität des Marktes effizienter zu gestalten. Gleichzeitig stehen der Abbau von Überbeständen und die Optimierung der Sortiments- und Lebenszyklusplanung im Fokus. Dazu wird Slim4 sowohl am Littlebit-Hauptsitz in Hünenberg in der Schweiz als auch am bayerischen Standort in Alzenau implementiert. Der Go-live ist dabei für Anfang Juli dieses Jahres vorgesehen.

Die Entscheidung, Slim4 einzuführen, resultierte bei Littlebit aus einem Optimierungsbedarf rund um das Bestandsmanagement und die Sortimentssteuerung. Bei der Softwareauswahl überzeugte Slimstock das Unternehmen schließlich durch eine praktische Demo-Präsentation. Dabei wurde anhand von Echtdaten u. a. veranschaulicht, wie hoch der Anteil von Überbeständen an den aktuellen Lagerbeständen ist, wie das Servicelevel effizient gemessen werden kann und wie die übersichtliche Aufbereitung von Kennzahlen mittels Dashboards die Entscheidungsfindung erleichtert. Zudem brachte der verantwortliche Projektleiter bereits Erfahrung mit dem System aus früheren beruflichen Stationen mit, was die Entscheidung für Slimstock zusätzlich begünstigte.

Der Startschuss für das Projekt fiel im Januar dieses Jahres. Derzeit liegt der Fokus auf der Schaffung der optimalen Datenbasis, bevor die Software Anfang Juli an beiden Standorten live geht. Insgesamt kommt Slim4 dabei sehr standardnah zum Einsatz und wird Littlebit mithilfe von Analyse- sowie KI-gestützten Planungstools, präzisen Prognosen und Szenariosimulationen zu bestmöglichen Bestandsentscheidungen verhelfen. Zudem wird das Unternehmen auch die Sortimentsplanung mit Slim4 optimieren und bisherige manuelle Prozesse sowie größtenteils intuitiv gepflegte Kennzahlen ablösen. Stattdessen liefert das Assortment Planning Tool künftig automatisch Hinweise für die Einführung neuer Produkte sowie die rechtzeitige bestandsseitige Berücksichtigung von End-of-Life-Artikeln – standortübergreifend und abgestimmt auf die individuellen Lebenszyklen der Produkte.

Bastian Wiedemann, Requirement Manager bei Littlebit Technology, zeigt sich schon jetzt begeistert: „Auch wenn Slim4 noch nicht live geschaltet ist, hat uns die Expertise von Slimstock bereits überzeugt. Allein was wir im Rahmen der auf Echtdaten basierten Demo gesehen haben, zeigt, wie viel Potenzial die Einführung der Lösung für Littlebit bereithält. Wir freuen uns sehr auf den Go-live und die positiven Entwicklungen, die damit einhergehen werden.“

„Mit Slim4 bieten wir Littlebit die notwendige Softwareunterstützung und Skalierbarkeit für die weitere Unternehmensentwicklung. Die Lösung ermöglicht es, mit den steigenden Markt- und Kundenanforderungen Schritt zu halten und ist gleichzeitig sehr flexibel, um das Wachstum zuverlässig zu unterstützen. Wir freuen uns, Littlebit auf diesem Weg zu begleiten und sind zuversichtlich, dass die Software das Unternehmen weiter voranbringen wird“, sagt Nelson Mesquita, zuständiger Consultant bei Slimstock, während sein Kollege Sönke Jacobs ergänzt: „Es ist toll, Littlebit ab sofort zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Das Unternehmen passt hervorragend zu Slimstock und teilt eine ähnliche Unternehmenskultur. Wie wir legt auch Littlebit großen Wert auf engen Kundenkontakt und lebt ein familiäres, partnerschaftliches Miteinander. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“

 

Über Littlebit Technology

Littlebit Technology, mit Hauptsitz in der Schweiz, ist ein angesehener IT-Distributor und Dienstleister, der den gesamten deutschsprachigen Raum sowie die Benelux-Staaten bedient. Mit Niederlassungen in Zug (CH), Alzenau (DE), Wien (AT) und Utrecht (NL) repräsentiert das Unternehmen eine Reihe von führenden IT-Herstellern und liefert IT-Produkte und -Lösungen für den Handel.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.

Die Miles & More GmbH, Betreiber des Loyalitätsprogramms der Lufthansa Group sowie des Worldshops, entscheidet sich zur Optimierung der Supply-Chain- und Bestandsprozesse für Slimstock-Lösung Slim4

Der Supply-Chain-Planungs-Experte Slimstock unterstützt mit seiner Lösung Slim4 ab sofort den Worldshop der Miles & More GmbH. Dies umfasst den Online-Shop worldshop.eu, die insgesamt zehn Stores an den Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Wien sowie zwei weitere exklusive Mitarbeiter Stores. Im Rahmen eines umfassenden digitalen Transformationsprojekts von Lufthansa Retail möchte das Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung im Retail-Business mithilfe von Slimstock seine gesamte Lieferkette – von den Lieferanten bis zu den Absatzkanälen – zukunftsfähiger gestalten. Konkret liegt das Ziel darin, die Transparenz und Effizienz der (Planungs-) Prozesse deutlich zu erhöhen sowie die Dynamik der Supply Chain zu optimieren. Mit präzisen Absatzprognosen und aus logistischer Perspektive abgeleiteten Sortimentsvorschlägen sollen diese noch besser auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden und gleichzeitig mehr Transparenz sowie Planungssicherheit für die vor- und nachgelagerten Prozesse in Einkauf, Logistik und Vertrieb gewährleisten. Der Go-live erfolgte im Januar 2025– derzeit wird der Einsatz von Slim4 sukzessive ausgeweitet.

Vor der Einführung von Slim4 sah sich die Lufthansa-Tochter mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert, darunter z. B. manuelle, zeitintensive Planungsabläufe. Mit dem Anspruch die Planungsfunktionalität des von der Miles & More GmbH eingesetzten ERP-Systems weiterzuentwickeln und auszubauen, entschied sich das Unternehmen nach einer umfassenden Marktrecherche dazu, einer geeigneten ERP-externen Advanced Planning Scheduling Software und somit Slimstock den Zuschlag zu erteilen. Sowohl die Einbettung in die IT-Architektur als auch die erforderliche Unterstützung der neuen Prozesse spielten dabei für den Retail-Experten für Travel- und Lifestyle-Produkte ebenso eine wichtige Rolle wie die Funktionalitäten der Anwendung Slim4, ihre intuitive und benutzerfreundliche Bedienbarkeit sowie die Kompatibilität mit dem ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central. Des Weiteren konnte Slimstock durch seine langjährige Erfahrung und Expertise im Supply-Chain-Bereich und durch zahlreiche erfolgreiche Projekte bei branchenähnlichen Kunden, wie Kappé am Flughafen Schiphol in den Niederlanden sowie dem internationalen Lagardère Travel Retail aus Belgien, überzeugen.

Nachdem Slim4 im Januar live geschaltet wurde, arbeitet die Miles & More GmbH derzeit an der schrittweisen Einführung und Erweiterung des Softwareeinsatzes. Im ersten Schritt liegt der Fokus auf der servicegesteuerten Bestandsplanung im Zentrallager, um eine korrekte Bedarfsmengenermittlung für den Initialeinkauf bei den Lieferanten sowie eine optimierte Bestandssteuerung zu gewährleisten. Dazu wird die Software sukzessive von der Zentraldisposition aufgeschaltet, bevor im nächsten Schritt auch die Disposition aller Flughafen-Stores automatisiert und zentral mit Slim4 gemanagt wird. Anschließend konzentriert sich das Unternehmen auf die Komplettierung des Sales and Operations Planning (S&OP) Prozesses. Dabei kommt unter anderem das Bedarfs-Review-Tool für die monatlich rollierende Vertriebs- und Sortimentsplanung als Bestandteil des S&OP-Moduls zum Einsatz. So können die Überwachung und Steuerung der aggregierten Vergangenheitsdaten sowie prognostizierten Nachfragen im E-Commerce- und Shop-Bereich transparenter erfolgen und daraus Implikationen präventiver und dynamischer in den Bestands- und Einkaufsprozess abgeleitet werden. Des Weiteren dient der Bedarfs-Review aus dem S&OP-Modul dazu, dediziert für einzelne Sortimente ein optimiertes strategisches Sortiments- und Lieferantencontrolling zu ermöglichen sowie operativ automatisch generierte, auf Geschäftsregeln basierende Bestands-Allokationsvorschläge für die Stores zu erhalten.

„Wir sind überzeugt, mit Slimstock den idealen Softwarepartner für unsere Anforderungen gefunden zu haben. Mit Slim4 können wir die Effizienz, Planungssicherheit und Transparenz unserer Bestands- und Supply-Chain-Prozesse nachhaltig steigern. Bereits jetzt, kurz nach dem Go-live, lässt sich der Mehrwert erahnen, den uns die Lösung bescheren wird“, sagt Enrico Muth, Manager Supply Chain bei der Miles & More GmbH.

„Dieser Zuschlag ist ein bedeutender Meilenstein für Slimstock, und wir freuen uns sehr, mit unserer Expertise und unseren Lösungen Teil eines so großen und wichtigen Transformationsprojekts zu sein. Die Miles & More GmbH ist damit bereits Vorreiter von S&OP in einem hart umkämpften Retail-Markt, in dem solche Supply Chain Digitalisierungsinitiativen nachweislich einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Mit unserer Software Slim4 werden wir gemeinsam daran arbeiten, die Prozesse weiter zu optimieren“, sagt Birger Klinke, Head of Sales der Slimstock GmbH.

Über die Miles & More GmbH
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Loyalty-Bereich sowie über 25 Jahren im Retail-Business und Finanz-Umfeld ist die Miles & More GmbH ein Experte für individuelle und erfolgreiche Kundenansprache und -bindung. Geschäftsführer des 100-prozentigen Tochterunternehmens der Deutschen Lufthansa AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist Gerald Schlögl.

Als Loyalitätsprogramm der Lufthansa Group bietet Miles & More den mehr als 36 Millionen Teilnehmenden Zugang zu einer exklusiven Welt bei über 175 internationalen Partnern entlang der gesamten Reisekette und im täglichen Leben. Der Kern dieser vielfältigen Programm- und Angebotswelt mit attraktiven Vorteilen und exklusiven Reiseprivilegien ist das Sammeln und Einlösen von Meilen für Prämien und das Sammeln von Points zum Erhalt eines Vielfliegerstatus. Darüber hinaus bietet das Programm zahlreiche Angebote im Finanz-Bereich, allen voran das erfolgreiche Miles & More Kreditkarten-Portfolio in Kooperation mit unterschiedlichen Banken in über 20 Ländern. Zudem verantwortet die Miles & More GmbH als Betreiber des Worldshop den Online-Shop worldshop.eu mit über 400 Premium-Marken und mehr als 6.500 Artikeln und ist mit insgesamt zehn Worldshop Stores an den Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Wien vertreten.

Weitere Informationen:

• Miles & More GmbH: https://miles-and-more.company/de/
• Miles & More: https://www.miles-and-more.com/de/de.html
• Worldshop: https://www.worldshop.eu/de/ueber-uns/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.

Christian Trappe

Supply-Chain-Experte Slimstock ernennt Christian Trappe zum neuen Managing Director für DACH

Slimstock, europäischer Marktführer für Supply-Chain-Planung und Bestandsoptimierung, verstärkt mit Christian Trappe sein Führungsteam für die DACH-Region. Als Managing Director übernimmt der 47-Jährige damit ab sofort die Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens und wird insbesondere die Marktdurchdringung in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter vorantreiben.

Vor seinem Wechsel zu Slimstock war Christian Trappe mehr als 19 Jahre bei Setlog tätig, wo er das Wachstum des Unternehmens vom Start-up zu einem weltweit renommierten Softwareanbieter für Supply Chain Management erfolgreich begleitete. Dabei durchlief er verschiedene Führungspositionen, sammelte umfassende internationale Erfahrungen bei der Implementierung globaler Kundenprojekte und leitete zuletzt als Sales & Business Development Lead das gesamte Vertriebsteam.

Die neu geschaffene Position des Managing Directors DACH bei Slimstock tritt der gebürtige Bochumer zu Beginn neben dem Geschäftsführer Eelco Wever mit klaren Zielen an: So steht insbesondere die Steigerung der Skalierbarkeit auf seiner Agenda, um das angestrebte Wachstum des Unternehmens effizient und nachhaltig umzusetzen. Dies umfasst unter anderem den Ausbau der Standorte durch die Eröffnung neuer Niederlassungen in Nord- und Süddeutschland, um die Kapazitäten vor Ort zu erhöhen und den Kunden näher zu sein. „Ganz im Sinne von ‚Work Smart‘ gilt es, der Dynamik des Marktes, die zugleich von den Kunden gefordert wird, mit dem notwendigen Maß an Skalierbarkeit effizient zu begegnen“, erklärt Christian Trappe seine Vision.

Die neue Rolle bei Slimstock ermöglicht es ihm dabei, seine Leidenschaft für Software- und Sales-Themen und seine umfassende Expertise im Supply Chain Management sowie in der Logistik optimal miteinander zu verknüpfen. Besonders fasziniert hat den familienorientierten Hard-Rock-Liebhaber die Unternehmenskultur: „Entrepreneur-Spirit gepaart mit Start-up-Mentalität – und das in einem internationalen Konstrukt mit weltweiter Präsenz und Kunden in über 75 Ländern – macht die neue Aufgabe für mich zu einer besonders spannenden Herausforderung“, so Christian Trappe.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.

Kooperation zwischen Slimstock und H&Z Unternehmensberatung: Digitalisierte Supply-Chain-Prozesse und Bestandsoptimierung

Slimstock, Europas führender Anbieter für Supply Chain Planung und Bestandsoptimierung, hat eine wegweisende Kooperation mit der renommierten H&Z Unternehmensberatung geschlossen. Die H&Z Group, bekannt für ihre umfassende Beratung im Mittelstand als auch bei Konzernen und Private Equity in den Bereichen Strategie, Value Creation, Operations, SCM, Einkauf sowie Nachhaltigkeit, wird durch die Kooperation um die innovative Expertise von Slimstock erweitert. Gemeinsam wollen die Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung der Supply-Chain-Prozesse und Bestandsoptimierung unterstützen.

Die H&Z Group sieht in Slimstock mit seiner 30-jährigen Expertise den idealen Kooperationspartner für die digitale Weiterentwicklung ihrer Beratungsleistungen. Die Zusammenarbeit, die bereits in erfolgreichen Projekten bestätigt wurde, eröffnet neue Möglichkeiten, wie Dr. Markus Contzen, Partner bei H&Z, betont: „Durch die Verbindung unserer Stärken und die Integration der Slimstock-Lösungen zur Analyse von Bestands- und Supply-Chain-Daten in unsere Projekte schaffen wir einen klaren Mehrwert für unsere Kunden. Unser gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen auf ihrem Weg zu zukunftsfähigen und effizienten SCM Prozessen zu unterstützen.“

Tobias Schreiner, Business Development Representative bei Slimstock, ergänzt: „Diese Kooperation unterstreicht unser gemeinsames Engagement, die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben und nachhaltige Supply-Chain-Lösungen zu entwickeln. Wir freuen uns auf die spannende Zusammenarbeit.“

 

Über H&Z

Die H&Z Unternehmensberatung GmbH steht für Beratung mit Hirn, Herz und Hand. Wir bieten mehr als erfolgreiche Strategieentwicklung. Unsere Experten konzipieren, steuern und begleiten Transformationsprozesse mit messbaren Resultaten. Durch diesen einzigartigen Beratungsansatz stellt H&Z nachhaltige Ergebnisse bei internationalen Konzernen und führenden Mittelständlern sicher. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Strategie & Operations, Nachhaltigkeit, Transformation & Einkauf. 2024 wurde H&Z als Hidden Champion und Top Consultant unter den Managementberatungen ausgezeichnet.

Weitere Informationen unter https://hz.group/de

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.

Slimstock stattet führenden Elektrogroßhändler Sonepar in Deutschland mit Supply-Chain-Planungslösung aus / Go-live von Slim4 parallel zur Einführung von SAP

Sonepar, der führende Elektrogroßhändler in Deutschland, setzt bei der Optimierung seines Supply-Chain- und Bestandsmanagements auf die Expertise von Slimstock. Als Teil der weltweit führenden Sonepar-Gruppe folgt die Sonepar Deutschland GmbH damit zahlreichen Unternehmen des Konzerns, die bereits seit Jahren erfolgreich mit Slim4 arbeiten. Die Besonderheit des Projekts liegt dabei in der parallelen Einführung von Slim4 und dem ERP-System SAP S/4HANA. Denn der schrittweise Go-live ist in einigen Sonepar-Regionen sogar für den gleichen Tag geplant. Dank der Unterstützung von Slimstock hat der Elektrogroßhändler diese Herausforderung bisher erfolgreich gemeistert und die ersten vier Zentrallager auf Slim4 umgestellt. Bereits nach wenigen Wochen zeigen sich deutliche Verbesserungen, an denen Sonepar in Deutschland nun mit dem Rollout in den verbleibenden drei Zentrallagern anknüpfen möchte.

Die Implementierung von Slim4 bei Sonepar in Deutschland steht ganz im Zeichen des Core-Modells der Gruppe und treibt damit die internationale Vernetzung sowie Harmonisierung der IT-Systeme voran. Hierzulande verfolgt der Elektrogroßhändler das Ziel, mittels Digitalisierung eine Echtzeitverfügbarkeit aller relevanten Supply-Chain-Daten zu schaffen, um den Übergang von manuellen Arbeitsschritten zu einer systemgesteuerten Prozessunterstützung zu ermöglichen. Dabei ergibt sich durch das Netzwerk der Sonepar-Welt der Vorteil, auf bereits bestehende, standardisierte Maßnahmen, Reports und Tasks zurückgreifen zu können.

Sukzessive Einführung – parallel zu SAP
Sonepar hat sich bei der Einführung der Slimstock-Lösung für ein Stufenmodell entschieden, das zunächst die schrittweise Anbindung ausgewählter Lieferanten vorsah. Der Startschuss dafür fiel Anfang April 2024 mit dem Go-live von Slim4 im Zentrallager Frankfurt, das rund 36.000 Artikel umfasst. „Unsere positive Erwartungshaltung an Slim4 hat sich schnell im Livebetrieb bestätigt, sodass wir nur vier Wochen später das nächste Lager in Dortmund mit 46.000 Artikeln vollständig aufgeschaltet haben“, erklärt Holger Schaper, Head of Supply Chain Planning und Prokurist bei der Sonepar Deutschland GmbH. Anfang Juli erfolgte dann der gleichzeitige Produktivstart von Slim4 und SAP in den beiden Zentrallagern der Region Süd, der trotz aller damit verbundenen Herausforderungen reibungslos verlief. Nicht zuletzt durch die umfassende Unterstützung des Slimstock-Teams: „Die Vor-Ort-Betreuung von Slimstock hat uns eine ganz andere Beratungsqualität geboten, als dies beispielsweise bei Remote-Terminen möglich ist. Das Team hat unseren Mitarbeitenden direkt über die Schulter geschaut, war somit eng in das Tagesgeschäft eingebunden und konnte uns dadurch konkrete, auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen anbieten“, sagt Johann Ackermann, Manager Supply Chain Planning bei der Sonepar Deutschland/Region West GmbH, während Holger Schaper ergänzt: „Auch von unseren internationalen Kolleginnen und Kollegen bei Sonepar bekommen wir nur positives Feedback und Respekt dafür, dass wir mit der Einführung bisher so schnell vorangekommen sind und vor allem schon so gute Ergebnisse erzielt haben.“

Erste Ergebnisse bereits nach kurzer Zeit sichtbar
Sonepar stellt an den ersten Standorten, an denen die SaaS-Lösung von Slimstock nun seit einigen Wochen im Einsatz ist, bereits positive Bestandsveränderungen fest. So ist im Bereich der Überbestände bereits eine erfreuliche Abwärtskurve zu verzeichnen, was eines der Hauptziele von Sonepar mit der Einführung von Slim4 darstellt. Und auch prozessseitig sind die Verbesserungen durch die Slimstock-Lösung deutlich spürbar. „Mit Slim4 haben wir wirklich Quantensprünge gemacht. Statt die benötigten Informationen mühsam zusammensuchen zu müssen, ist jetzt alles übersichtlich auf einen Blick verfügbar“, freut sich Johann Ackermann. Die intelligente Software sorgt nicht nur für eine Beschleunigung und Vereinfachung der Standardprozesse rund um die Warenbestellung, sondern deckt auch Bestandsausnahmen frühzeitig auf und erhöht so die Reaktionsfähigkeit. Dadurch wissen die Mitarbeitenden im Daily Business direkt, was zu tun ist und können an den nötigen Stellen gezielt mit den notwendigen Korrekturmaßnahmen gegensteuern. „Die knappen Zeitressourcen werden mit Slim4 effektiv zur Problemlösung und Risikominimierung eingesetzt, was letztlich zu einem deutlichen Mehrwert in der Bestandsoptimierung führt“, so Johann Ackermann.

Ausweitung des Slim4-Einsatzes in Planung
Insgesamt hat die bisherige Einführung von Slim4 den Elektrogroßhändler somit bereits einen großen Schritt nach vorne gebracht. Darauf möchte Sonepar in Deutschland auch in Zukunft aufbauen und plant dazu schon die nächsten Schritte. So steht im Februar nächsten Jahres nicht nur der parallele Go-live von Slim4 und SAP in den letzten drei Zentrallagern in Norddeutschland an. Vielmehr möchte das Unternehmen den Einsatz der Supply-Chain-Planungssoftware auch darüber hinaus ausdehnen und sukzessive seine rund 200 Niederlassungen hierzulande auf die Slimstock-Lösung umstellen.

„Wir freuen uns sehr, dass sich ein Global Player wie Sonepar für den weiteren Rollout unserer Slim4-Plattform entschieden hat und nun auch in Deutschland auf unsere Lösungen setzt. Umso mehr macht es uns stolz, dass in einer herausfordernden Zeit der Transformation, während der parallelen Einführung eines neuen ERP-Systems, auf unsere Erfahrung und Expertise vertraut wird“, sagt Rob Van Der Heiden, International Business Development Director bei Slimstock, abschließend.

Über Sonepar
Sonepar ist ein unabhängiges familiengeführtes Unternehmen und weltweiter Marktführer im B-to-B-Vertrieb von Elektroprodukten, -lösungen und -dienstleistungen. In 2023 erreichte Sonepar einen Umsatz von 33,3 Milliarden Euro. Vertreten in 40 Ländern mit einem dichten Netzwerk aus verschiedenen Marken, verfolgt die Gruppe das ambitionierte Transformationsziel, das Leben ihrer Kunden einfacher zu machen, indem sie ihnen ein Einkaufserlebnis über alle Vertriebskanäle sowie nachhaltige Lösungen in den Bereichen Gebäude, Industrie und Energie bietet. Die 45.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sonepar engagieren sich dafür, die Elektrifizierung der Welt voranzutreiben und werden von dem gemeinsamen Purpose angetrieben: Wir treiben den Fortschritt für zukünftige Generationen voran.

www.sonepar.com

Sonepar in Deutschland
In Deutschland unterstützt Sonepar als Partner auf Augenhöhe Kunden aus Handel, Handwerk und Industrie mit kundenorientierten Lösungen: qualitativ hochwertige Produkte und Systeme gepaart mit einem umfassenden Service- und Dienstleistungsangebot.

Wir sind angetrieben von der Leidenschaft für individuell passende Lösungen und stellen die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt: offen, mutig und immer fair. Über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an rund 200 Standorten deutschlandweit bereichern Sonepar durch ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Persönlichkeiten. Wir gestalten, heute und in Zukunft und treiben gemeinsam den Fortschritt voran.

www.sonepar.de

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.