ARCHOS präsentiert die neuen Platinum Tablets

Die Platinum Tablets von ARCHOS gehören zu den ersten Android Tablets, die über ein High Definition IPS-Display und einen Quad-Core Prozessor verfügen

ARCHOS, Hersteller innovativer Produkte der Unterhaltungselektronik, präsentiert die neuen Platinum Tablets. Die Tablets der Platinum Serie setzen mit ihren High Definition IPS-Displays Inhalte brillant in Szene und sind mit einem eleganten Aluminium-Gehäuse ausgestattet. Schnelle Quad-Core Prozessoren sorgen bei den Platinum Tablets für Leistungsstärke und Geschwindigkeit. Die Tablets basieren auf Android 4.1 Jelly Bean und werden in drei unterschiedlichen Display-Größen – mit 8 Zoll, 9,7 Zoll und 11,6 Zoll verfügbar sein.

 

Die wichtigsten Eigenschaften der ARCHOS Platinum Tablets auf einen Blick:

  • High-Definition IPS Display mit kapazitivem Multitouch Display
  • Quad-Core Prozessor mit 1,2 GHz und 8-Core (Achtkern) Grafik-Prozessor,
    mit 1080p Video-Dekodierung
  • 2 GB RAM
  • Android 4.1 Jelly Bean
  • Uneingeschränkter, voller Zugriff auf 700.000 Apps
  • ARCHOS Media Center Apps
  • Front- und Back-Kamera
  • Mini HDMI- und microSD-Schnittstelle

 

ARCHOS 80 Platinum – ist ein 8 Zoll Tablet mit IPS-Display und 1024 x 768 Auflösung, ähnlich wie das Kindle Fire HD 8.9 – allerdings fast doppelt so schnell, mit doppelt so viel Arbeitsspeicher und einer Back-Kamera. Das ARCHOS 80 Platinum kommt Ende Februar zu einer UVP von 199,99 Euro in die Läden.

ARCHOS 97 Platinum HD – das 9,7 Zoll Tablet mit IPS-Display bietet eine beeindruckende, mit dem Retina-Display des iPad vergleichbare, Display-Auflösung von 2048 x 1536. Das ARCHOS 97 Platinum HD wird im März zu einer UVP von 299,99 Euro erhältlich sein.

Das ARCHOS 116 Platinum, ausgestattet mit einem 11,6 Zoll großen IPS-Display mit 1920 x 1080 Auflösung, kommt im Laufe des 2. Quartals 2013 zu einer UVP von 349 Euro auf den Markt.

In Deutschland werden die beiden Modelle ARCHOS 80 Platinum und ARCHOS 97 Platinum HD erstmals auf der Cebit in Hannover (5. – 9. März, Halle 15, D072 Planet Reseller) gezeigt.

„Autolabor – Unter der Haube“ mit Mola Adebisi: Neue Automobil-Sendung auf DMAX

Am Samstag, dem 23. Februar 2013, strahlt der TV-Sender DMAX zum ersten Mal ein neues Automagazin mit Mola Adebisi aus. In der Show „Autolabor – Unter der Haube“, wirft Adebisi einen Blick hinter die Kulissen der Automobil-Technologie und erklärt den Zuschauern, was unter der Karosserie steckt.

 

Mola Adebisis neue Show beginnt am Samstag, um 14:15 Uhr. Die nächsten Sendungen folgen am Montag, dem 25. Februar, um 15:15 Uhr und am 3. März, um 14:15 Uhr. In der ersten Episode testet Adebisi, zusammen mit der internationalen Tuningschmiede SKN, die Möglichkeiten und Grenzen des Chiptunings. Dem Zuschauer wird ein interessanter Einblick ins Innere des Autos gewährt. Außerdem darf Adebisi bei der Sportwagen-Manufraktur Wiesmann mit anpacken und an Autos herumschrauben. Das Publikum wird aber schon bald feststellen, dass der Moderator besser fährt als schraubt.

 

Der 39-jährige Moderator wurde beim Musiksender Viva bekannt, für den er elf Jahre vor der Kamera stand. Aber Adebisi verfügt nicht nur über Moderationserfahrung, sondern ist auch ein echter Autoexperte: Er besitzt eine Rennlizenz und war Klassen-Sieger beim 24-Stunden Rennen auf dem Nürburgring. „Ich bin ein echter Autonarr“, sagt Adebisi, der sämtliche Automarken aus dem „ff“ kennt, über sich selbst.

 

Über Mola Adebisi

Mola Adebisi wurde im deutschsprachigen Raum bekannt durch seine Moderation beim Musik-TV-Sender Viva, bei dem er von 1993 bis 2004 angestellt war. Er gehört zu den am längsten aktiven Moderatoren des Senders. Im Jahre 2004 produzierte er TV-Formte für den Kölner Musiksender onyx TV. Er spielte in diversen Fernsehfilmen und –serien der ARD und war Synchronsprecher für den Filme Ali G in da House (2002) und „Große Haie – kleine Fische“ (2004). Außerdem schlummern zahlreiche weitere Talente in Mola Adebisi: Er ist Wakeboard- und Snowboard-Testfahrer, begeisterter Basketballspieler sowie Sänger, der 1996 und 1997 in die deutschen Musik-Charts vordrang.

„Clanga 097“ mit Android „Jelly Bean“, QuadCore-Prozessor, 2 GB Arbeitsspeicher, brillantem GIANTPixel-Display und hochwertigem Design

Elektronikhersteller cmx launcht mit dem „Clanga 097“ das erste Gerät aus seiner neuen Reihe hochwertiger Premium-Tablets. Das 9,7 Zoll Gerät kommt mit Android „Jelly Bean“, neuester Hardware und einer hochwertigen Verarbeitung aus Glas und Aluminium. Prunkstück des „Clanga 097“ ist das GIANTPixel®-Display mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln (264Ppi). Darauf gibt das cmx-Tablet auch 4K UltraHD-Videos wieder. Das Tablet ist lediglich 633 Gramm leicht, nur einen Zentimeter dünn und glänzt im schicken Design.

 

Gesteuert wird es über einen kapazitiven Multi-Touch-Bildschirm. Im Inneren des Gerätes sorgt ein 1,2 GHz QuadCore Prozessor für die nötige Power. Der Arbeitsspeicher beläuft sich auf zwei Gigabyte, ein G-Sensor sowie ein 16 GB großer Flash-Memory sind ebenfalls vorhanden. Über einen Micro-SDHC Kartenslot ist der Speicher um bis zu 32 GB erweiterbar. Ein 8.000 mAH Li-Polymer Akku versorgt das Tablet beim Surfen bis zu 10 Stunden mit Strom. Ins Netz kommt das „Clanga 097“ über WiFi 802.11 oder per 3G Übertragungsstandard via Dongle.

 

Dank des eingebauten Mikrofons und der frontseitigen zwei Megapixel Kamera eignet sich das „Clanga 097“ bestens für Video-Telefonie. Auf der Rückseite ist die gleiche Kamera für Fotos und Videos in bester Qualität verbaut. An den Seiten befinden sich ein USB-2.0-Anschluss und ein Mini-HDMI-Ausgang, um das Tablet mit dem Fernseher zu verbinden und dann alle gängigen Video- und Filmformate in bester Qualität wiederzugeben.

 

Das „Clanga 097“ von cmx wird Mitte Februar zu einer UVP von 299 EUR / 339,90 CHF in den Farben weiß und schwarz im Handel erhältlich sein.

ARNOVA SoundPad: Kompaktes Lautsprecher-System mit 7-Zoll Touch-Screen und Android

Das neue SoundPad von ARNOVA vereint ein Home-Entertainment-Lautsprechersystem mit den Vorzügen von Android. Die 2 Kanal-Boxen liefern eine RMS-Leistung von 10 Watt, bedient wird die Anlage über das integrierte 7 Zoll Touch-Screen. Die Android 4.0 Benutzeroberfläche sorgt für eine intuitive Navigation, wie bei einem Tablet.

Über die WiFi-Schnittstelle liefern Apps die Musik direkt aus dem Internet. Das ARNOVA SoundPad verfügt über 8 GB Speicherplatz. Dank des integrierten SDHC-Kartenslots kann Musik von SD Karten abgespielt und der interne Speicher einfach erweitert werden. Die Box bietet einen USB-Anschluss für die Wiedergabe von extern gespeicherten Daten sowie einen 3,5 mm Audio-Anschluss für Kopfhörer. Das eingebaute Mikrofon und die Front-Kamera ermöglichen die Verwendung des Gerätes für Video-Chats. Für Leistung sorgt der 1 GHz-Prozessor.

Die Android-Box gibt Audio-Dateien der Formate MP1, MP2, MP3, WMA, WAV, OGG, OGA, APE, FLAC und AAC wieder. AVI-, MPG-, MKV-, RM-, RMVB-, MP4-, MOV-, VOB-, DAT-, FLV-, TS- und 3GP-Videos werden auf dem 7 Zoll Display abgespielt und Fotos im JPEG-, BMP-, GIF- sowie PNG-Format angezeigt.

Das ARNOVA SoundPad misst 284 x 150 x 130 mm und kommt im silbernen Design. Die Box ist auf einem Standfuß angebracht und verstellbar – so verspricht sie immer den richtigen Neigungswinkel. Auf der Rückseite des Standfußes befinden sich die Anschlüsse. Ab sofort ist das ARNOVA SoundPad zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 159,99 Euro verfügbar.

Schnelle Österreicher: cmx launcht neue Serie hochwertiger Premium-Tablets

„Clanga“ heißt die neue Serie des österreichischen Unterhaltungselektronik-Anbieters. Der Name ist Programm: Die „Clanga“-Range – lateinisch für Schnelladler – beinhaltet gleich drei neue Tablets, die mit hochwertiger Hardware punkten. Darunter 4-Kern-Prozessoren, hochauflösende GIANTPixel-Displays® mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln (264 Ppi), Android „Jelly Bean“ und 2 Megapixel Kameras. Außerdem sorgt der leistungsstarke 8-Kern PowerVR-Grafikprozessor für ein optimales Spielerlebnis.

 

Die neuen cmx-Tablets sind dabei vielseitig einsetzbar – so gibt es neben den 8 und 9,7 Zöllern mit WiFi auch ein 9,7 Zoll Gerät mit SIM-Kartenslot für mobiles Internet. Auch optisch können die Tablets vorne mitsurfen – während die beiden großen Modelle wahlweise mit schwarzer oder weißer Front erhältlich sind, kommt der 8-Zöller im edlen schwarzen Cover. Allen gemein ist eine hochwertige Aluminium-Rückseite, die für eine komfortable Haptik sorgt.

 

Ab Mitte Februar 2013 werden die Geräte der cmx Clanga-Line zu UVPs zwischen 249 € / 269,90 CHF und 349 € / 399,90 CHF auf den Markt kommen.