Lückenlose Aufklärung: Aipteks „Car Camcorder X-mini“ sichert das Straßengeschehen während der Autofahrt automatisch in HD / Mit G-Sensor und LED-Licht zeichnet sie Unfälle auf / Der eingebaute Akku und die Bewegungserkennung schützen auch das parkende Fahrzeug

Nach der Einführung des erfolgreichen „Car Camcorder X3“ bringt Aiptek jetzt eine neue Crash-Cam für den Straßenverkehr auf den Markt. Die kompakte Kamera sorgt dank integrierter LED-Leuchte, 128° Weitwinkel-Linse und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (30 fps) für eine lückenlose Aufzeichnung des Straßenverkehrs. Das zuschaltbare Mikrofon sichert auf Wunsch auch die Geräuschkulisse. Insbesondere bei einem Unfall macht sich das unbestechliche Auge des „Car Camcorder X-mini“ bezahlt. Die Aufnahme des 5 Megapixel starken Sensors startet automatisch, wenn das Auto eingeschaltet wird. Den Aufprall eines Unfalls erkennt die Kamera – dank Beschleunigungssensor – und sichert die entsprechende Aufnahme dauerhaft. Alternativ gibt es dafür auch einen Notfall-Button. So können beispielsweise Falschaussagen widerlegt und Unfälle genau rekonstruiert werden. Für einen stabilen Sitz sorgt dabei eine Gewindebohrung, die jede handelsübliche Stativschraube aufnehmen kann.

Der „Car Camcorder X-mini“ sichert das Geschehen auf einer SDHC-Speicherkarte, die zwischen 4 und 32 GB fassen kann. Sind die Kapazitäten für die Sicherung aufgebraucht, werden alte Aufnahmen überspielt – ganz ohne Verlust zwischen den Videoclips. Die ADPCM H.264 Video-Kompression sorgt zudem für qualitativ hochwertige Videoaufnahmen, bei minimalem Speicherplatzbedarf. Mit Strom versorgt wird die Auto-Kamera entweder über das mitgelieferte Netzteil für den Zigarettenanzünder oder den integrierten Akku. Dieser macht sich insbesondere in Kombination mit der integrierten Bewegungserkennung bezahlt, die den Aufnahme-Modus startet, wenn das Auto abgestellt ist und sich im Aufnahmebereich der Kamera etwas tut.

Die erstellten Aufnahmen können auf dem rückwärtigen, 2,4 Zoll großen Display oder in voller Größe auf dem Fernsehbildschirm betrachtet werden. Die Kamera ist mit einem Mini-HDMI-Ausgang ausgestattet. Ein Mini-USB-Anschluss ist ebenfalls vorhanden.

Im Lieferumfang sind, neben dem Gerät selbst, ein Netzteil für den Zigarettenanzünder, ein Saugnapf für die Fensterscheibe, eine Installations-CD und eine Anleitung enthalten. Ab sofort geht der „Car Camcorder X-mini“ von Aiptek für 119 Euro über die Ladentheke.

Des Lenkers Liebling: TrekStor i.Beat road – MP3-Player mit Lautsprecher, dimmbarer Taschenlampe und Fahrradhalter

Der Frühling steht vor der Tür, die Fahrräder werden geputzt und die ersten Touren stehen an. Da darf der neue TrekStor i.Beat road nicht fehlen, denn der kleine MP3-Player mit integriertem Lautsprecher kommt mit einer praktischen Fahrradhalterung daher. Doch nicht nur die Lieblingsmusik ist ab sofort bei jeder Tour dabei. Sobald es dunkel wird fungiert der neue MP3-Player von TrekStor auch als Taschenlampe.

Der i.Beat road ist wahlweise in den Farben Rot, Blau und Silber, jeweils mit schwarzen Applikationen, zu haben und bietet einen zwei GB großen internen Speicher, sowie einen microSDHC-Kartenslot für Speicherkarten mit bis zu 32 GB. Damit die Lieblingsmusik – in den Formaten MP3, WMA oder OGG – nicht nur beim Fahrradfahren immer dabei ist, verfügt der MP3-Player zusätzlich über elastische Bänder, womit er beispielsweise beim Wandern am Arm befestigt werden kann. Nach Sonnenuntergang fungiert der i.Beat road zudem als Fahrradlampe oder dimmbare Lichtquelle im Zelt und bietet bei Notfällen ein Blinksignal.

Der Player wiegt 88 Gramm, misst 96 mm x 36 mm x 40 mm und lässt sich via USB mit Musikdaten und Energie laden. Mit der Power des integrierten Li-Polymer-Akkus beschallt der i.Beat road seine Zuhörer über Lautsprecher 6 bis 8 Stunden, bei der Verwendung von Kopfhörern bis zu 15 Stunden.

Der TrekStor i.beat road ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 19,99 EUR im Handel. Der Lieferumfang umfasst, neben dem MP3-Player selbst, ein Audio-Kabel, eine Fahrradhalterung, Befestigungsbänder, Stereo-Kopfhörer, ein USB 2.0-Kabel (Mini-USB / USB-A) und eine Kurzanleitung.

Leistungsstarke Verbindung: Die neue „Jou Jye“ Netzteil-Serie ermöglicht dank Multi-Link-Funktion das Verbinden von 2 Netzteilen für doppelte Power / Energiesparend mit „80 Plus Bronze“ Zertifizierung, 24/7 Dauerbetrieb durch hochwertige japanische Kondensatoren

„Jou Jye“ Computer präsentiert eine komplette Serie leistungsstarker Premium ATX-Netzteile mit Multi-Link-Funktion für Gamer, Overclocker und Speziallösungen. Die drei Stromversorger „BW-B620JL“, „BW-B520JL“ und „BW-B430JL“ sind nicht nur „80 Plus Bronze“ zertifiziert: Für mehr Performance können sie miteinander verknüpft werden. Dafür liegt jedem PC-Netzteil ein Multi-Link-Kabel bei, mit dem sich zwei Netzteile in einem Rechner verbinden lassen – ohne zusätzliche Hardware und ohne Software-, Firmware- oder Treiber-Installation.

Das 620 Watt starke Flaggschiff der Premium Netzteile – „BW-B620JL“ – bietet, mit einem Wirkungsgrad von 87,4 %, eine „80 Plus Bronze“ Zertifizierung und damit nicht nur einen geringen Stromverbrauch, sondern auch eine hohe Stabilität. Speziell für nonstop Gaming und Overclocking konstruiert, bietet das „BW-B620JL“ den aktuellen ATX 12V 2.31 Standard, ist Dual PCI-E 6+2pin Ready und unterstützt damit auch High-Performance Grafikkarten. 24/7 Spielespaß ist selbst bei 40 Grad Umgebungstemperatur ohne Überhitzen möglich, dank hochwertiger Komponenten und japanischem Lüfter mit Doppelkugellager. Dabei entwickelt der eingebaute 120 mm-Lüfter wenig Lärm und liegt bei unter 15 dB. Ausgestattet mit einer 12 V Single-Schiene, erreicht das Netzteil, mittels aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC), einen Leistungsfaktor von >0,98 und erfüllt dabei selbstverständlich alle EU-Richtlinien betreffend Sicherheit und Stromverbrauch (CE, EUP, FCC, C-Tick, CB, TÜV, cTUVus(UL), BSMI).

Das Netzteil verfügt über fünf Ausgangsspannungen. Der +3,3 V und +5 V-Ausgang kann 24 A, der +12 Vcomb 48 A Strom liefern. Die Leistungsausgänge werden ergänzt durch einen -12V / 0,8 A und +5 Vsb / 2,5 A Ausgang. Dabei können bis zu 92,2 % des Wattverbrauchs als +12V Output genutzt werden. An Konnektoren bietet der Jou Jye „BW-B620JL“ sechs 4PIN BIG, eine Floppy, neun SATA, ein ATX 20+4, zwei PCI-E 6+2 und ein EPS 12V 4+4.

Wer mehr Power benötigt, verbindet ein zweites, kompatibles Netzteil von „Jou Jye“ mit dem im Lieferumfang enthaltenen Multi-Link-Kabel. So sorgen die neuen „Jou Jye“ Netzteile für doppelte Power und lassen sich kinderleicht in das eigens designte Gaming Gehäuse „GTX-U322D-FD“ integrieren.

Die neuen Netzteile sowie das passende Gehäuse sind ab sofort zu haben. Dabei liegt die unverbindliche Preisempfehlung für das „BW-B620JL“ mit 620 Watt bei 79,90 EUR, für das „BW-B520JL“ mit 520 Watt bei 69,90 EUR und für das „BW-B430JL“ mit 430 Watt bei 59,90 EUR. Der Straßenpreis des Gehäuses „GTX-U322D-FD“ beträgt 159,00 EUR.

 

Konnektoren

 

Hier finden Sie eine kurze Präsentation zu den Multi-Link Netzteilen von Jou Jye.

Mit Klick hier erhalten Sie eine Kurzanleitung zu den Multi-Link Netzteilen von Jou Jye.

 

http://youtu.be/uAE1uYgsRZY

 

 

Neuer Multimedia-Player aus dem Hause Coby: Ein Allroundtalent mit Android, WLAN, Kamera und 4,3 Zoll Display

Dieser Player kann mehr, als nur Musik abspielen: im Internet surfen, Apps aufspielen, eBooks anzeigen und Fotos schießen. Der neue MP3-Spieler „MID4331-4“ von Coby verarbeitet nicht nur alle gängigen Musikformate, sondern ist ein Multifunktionstalent mit 4,3 Zoll LCD-Display und Android 4.0 Betriebssystem.

Je nach Situation kann der Nutzer seine Lieblingsmusik aus den integrierten Stereo-Lautsprechern des MP3-Players hören, oder Kopfhörer in den AUX-Eingang stecken. Der neue Coby-Player bietet einen 1GHz Prozessor und einen internen Speicher von vier Gigabyte, der sich per microSD/SDHC-Karte um bis zu 32 GB erweitern lässt. Der vorinstallierte Browser ermöglicht das Surfen im Netz über die WLAN-Standards Wi-Fi 802.11 b/g/n und im „SlideMe Marketplace“ lassen sich zahlreiche Apps und Spiele downloaden. Auch über die Speicherkarte können Applikationen auf das Gerät geladen werden. Wer genug Musik gehört hat, kann via „Aldiko eBook Reader Store“ auf unzählige elektronische Bücher zurückgreifen oder Videos und Foto-Slideshows betrachten, die sich dank G-Sensor beim Drehen des Displays automatisch anpassen.

Auf der Rückseite des Coby Multimedia-Players befindet sich eine zwei Megapixel-Kamera, außerdem ist ein Mikrofon integriert. Aufgeladen wird der Lithium-Polymer-Akku des vielseitigen Spielers mit dem Netzteil, das ebenso wie ein USB-Kabel und eine Schutzhülle im Lieferumfang enthalten ist. Der MP3-Player hat die Maße 13,8 x 8,0 x 1,1 cm (B/H/T) und wiegt lediglich 145 Gramm.

Der „MID4331-4“ von Coby ist ab sofort für 69,90 Euro erhältlich.

Zwischen Rassenhass und Promihype – Mola Adebisis Autobiografie gibt Einblick in sein Leben, schaut hinter die Kulissen seines plötzlichen Ruhms als TV-Moderator und beschreibt den Fremdenhass, der ihm entgegenschlug

„Zwischen Rassenhass und Promihype“ – diesen vielsagenden Titel trägt die Autobiografie von Mola Adebisi. Der dunkelhäutige Moderator mit nigerianischem und deutschem Pass, wurde durch seinen 10jährigen Job beim Musiksender VIVA bekannt. Nachdem es in den letzten Jahren ruhiger um seine Person geworden ist, meldet er sich nun mit seinem Buch zurück. Darin schildert Adebisi die wichtigsten Stationen seiner Karriere aber auch wie es ist, über Nacht berühmt zu werden und gleichzeitig immer wieder rechtsradikalen Anfeindungen gegenüber zu stehen.

 

In einer Phase, in der fast täglich über Rechtsextremismus in Deutschland debattiert wird, trifft Adebisi mit seiner Biografie den Nerv der Zeit, wenn er über seine persönlichen  Erfahrungen spricht. „Ich habe mich nicht mehr deutsch gefühlt“, schreibt Adebisi in seinem Buch. „Die Hälfte meines Lebens ist ein wahrer Traum, die andere ein Albtraum“, sagt Adebisi. Mit seiner Autobiografie will er die Gesellschaft noch weiter für das Thema Rassismus sensibilisieren.
Adebisis Manager, Heinz Jungclaussen, hat alles hautnah miterlebt und kennt den privaten Mola. In einem ausführlichen Interview schildert er im Buch die „vielen tollen auch aber schweren Zeiten“, die er mit dem Moderator erlebt hat. Er ist sich sicher, dass „man Rassismus nur überwinden kann, wenn man Menschen mit anderer Hautfarbe kennenlernt. Mola hat mit seiner Präsenz ein gutes Stück dazu beigetragen und viel erreicht.“

 

„Zwischen Rassenhass und Promihype“ beschreibt das Leben eines schwarzen Prominenten in Deutschland, mit prägnanten Blicken hinter die Kulisse. Von Fanpost und Liebesbriefen, bis zu Beleidigungen, Morddrohungen von Rechtsradikalen und Auftritten mit Bodyguards. Das Buch ist im app2media Verlag unter der ISBN 978-0-9855980-1-3 erschienen und kann ab sofort für 14,95 Euro bestellt werden.