Hallgrimson Marketing und Sponsoring GmbH erhält den Zuschlag für die „The Voice of Germany Tour 2013“ und die Betreuung der ATB-Konzerte in den USA / Breites Angebotsspektrum für Sponsoren und Marketingaktivitäten – regional bis international

Die Düsseldorfer Hallgrimson Marketing und Sponsoring GmbH hat den Auftrag für zwei neue Großprojekte in der Unterhaltungsbranche bekommen. Neben der Bereitstellung von Musikern und Künstlern wird das Tochterunternehmen der Hallgrimson Entertainment Group, kurz „The HEG“, für die „The Voice of Germany Tour 2013“ Sponsorenpakete vermarkten. Zudem wird das Düsseldorfer Unternehmen die im Oktober 2013 anstehende Konzertreihe von „ATB“ in den USA betreuen.

Bereits 2012 zeichnete der Deutschamerikaner Daniel Hallgrimson für den künstlerischen Teil der The-Voice-Tour verantwortlich. Die acht Finalisten der letzten Staffel von “The Voice” gingen in neun deutschen Großstädten, an der Seite der Düsseldorfer Kultband „Fresh Music Live“, auf Tour und rockten die stets ausverkauften Arenen. Der erfahrene Band-Leader von „Fresh Music Live“, Daniel Hallgrimson, sorgte für ein erfolgreiches Entertainment und unterstützte die jungen The-Voice-Talente bei ihren außergewöhnlichen Live-Shows. Nun wird „The HEG“ die „The Voice Tour 2013“ zusätzlich bei der Suche von Sponsoren unterstützen und diese auch auf Wunsch vor Ort betreuen. „Dies wird die Hallgrimson Marketing und Sponsoring GmbH übernehmen“, so Geschäftsführer Markus Kurz. „Dafür stellen wir Unternehmen ein breites Angebot an Sponsoring- und Marketingaktivitäten zur Verfügung, die auf die junge Zielgruppe der 10- bis 16-Jährigen zugeschnitten sind. Darunter auch spezifische Social-Media-Leistungen. Die vorherige „The Voice of Germany Tour“ besuchten über 100 000 Jungendliche, die nun direkt über geeignete Maßnahmen angesprochen werden können“, erklärt Markus Kurz.

Etwas anders verhält es sich bei der ATB-Tour in Amerika, die im Oktober 2013 in New York, Chicago, San Fransisco und Los Angeles stattfinden wird. ATB alias Andreas Tannenberg ist ein internationaler Star, der knapp 1,2 Millionen Facebook-Liker hat. Dazu folgen ihm knapp 200 000 Menschen bei Twitter und seinen YouTube-Channel besuchen über 1,1 Millionen Menschen. „Über diesen deutschen Künstler, der nun ein Weltstar ist, können wir allein im Bereich Social Media über 2 Millionen Follower erreichen“, so Markus Kurz. Allerdings stehen auch viele Angebote für Sponsoren während der Konzerte bereit. Das Spektrum reicht von Bannerwerbung über Backstage-Pässe bis VIP-Logen für Kunden und Freunde der Sponsoren. ATB verkaufte in den letzten 10 Jahren über 35 Millionen Tonträger, holte 15 Mal Platin und 26 Mal Gold.

Die „Hallgrimson Entertainment Group” – kurz „The HEG” – wurde 2007 von Daniel Hallgrimson gegründet, der bereits als Sänger mit Weltstars wie den Black Eyed Peas, Lionel Richie, Justin Timberlake und Britney Spears das Publikum begeisterte und sich mit den legendären Live-Auftritten seiner Band „Fresh Music Live“ in der europäischen Musik- und Eventbranche einen Namen gemacht hat. „The HEG“ garantiert dem Kunden eine hohe Bandbreite an Entertainment und Organisationsmanagement. Die Bereiche „Management & Booking“, „Marketing & Sponsoring“, „Creative & Production“ sowie „Event & Consulting“ deckt „The HEG“ mit Erfahrung und viel Leidenschaft ab.

Über THE HEG
“Hallgrimson Entertainment Group” – kurz “The HEG” – wird 2007 in Düsseldorf von Daniel Hallgrimson gegründet. Das kleine Ein-Mann-Startup übernimmt zunächst nur die eigenen Management-Aufgaben, wächst aber schnell zu einer Holding heran, die Serviceleistungen aus den vier Bereichen „WeykUp! Management & Booking“, „HEG Creative & Production“, „HEG Marketing & Sponsoring“ und “HEG Event & Consulting” anbietet.

Die „WeykUp! Management & Booking GmbH“ vermittelt Musiker, Bands, Artists, Tänzer, DJs, VJs, Moderatoren, Models und auch Celebrities, beispielsweise für Gastauftritte. Das breite Repertoire an Künstlern, die „WeykUp!“ unter Vertrag hat, garantiert unvergessene Momente. Alle Aufgaben wie Tourmanagement, Künstlerbetreuung und Security werden sorgfältig geplant und erledigt.

„HEG Creative & Production“ bildet die kreative Zelle, die sich um Songwriting, Regie, Choreography, Styling, Make-Up, Fotografie, Musikvideos und Artist Development kümmert. Dazu befindet sich im „HEG House“ ein Ton-Studio für Musikproduktionen. Mit diesen Bausteinen konnten schon große Musik- und Showproduktionen oder ganze Konzerttouren erfolgreich umgesetzt werden, unter anderem die „The Voice Tour 2012.“

Die „The HEG Marketing & Sponsoring GmbH“ schlägt eine Brücke zwischen den Künstlern und der Industrie. Hier werden Marketing-Konzepte entwickelt, Sponsorenverträge geschmiedet und Marken mit hochwertigem Entertainment aufgebaut oder gestützt.

Diese Division „HEG Event & Consulting“ kümmert sich nicht nur um die Planung, Konzeption und Umsetzung eines Events, sondern stellt die erforderliche Technik und alle notwendigen Serviceleistungen wie Security, Hostessen und Shuttledienst bereit. Hierzu zählt aber auch eine erfolgreiche Pressearbeit, die alle wichtigen Journalisten über eine Veranstaltung informiert, die richtigen Pressevertreter einlädt und vor Ort betreut.

Infos unter www.the-heg.com

Rheinische Revolution auf der Kirmes in Düsseldorf: “Freie Republik Diebels” mit doppelter Fläche, Biergarten, täglich wechselndem Entertainment-Programm im Fest-Zelt und neuem Führungsduo

Der Niederrhein ruft die Feier-Revolution aus: die “FRD” (Freie Republik Diebels) tritt mit vielen Neuerungen auf der kommenden Rheinkirmes an. Die neu aufgestellte Führungsspitze hat sich noch mehr Entertainment und neue Ideen auf die Fahne geschrieben. Für die Gastronomie zeichnet sich Mike van Hauten verantwortlich. Der Gastro-Experte bringt jahrelange Erfahrung mit und sorgt, neben Getränken, für die Organisation und einen reibungslosen Ablauf. Der Deutschamerikaner Daniel Hallgrimson liefert ein täglich wechselndes, spannendes Entertainment-Programm und wird mit seiner bekannten Düsseldorfer Live-Band „Fresh Music Live“ viele Acts und Guest-Stars empfangen.

Die Fläche des neuen Party-Palastes ist doppelt so groß wie im Vorjahr. Das Festzelt ist nicht mehr doppelstöckig, sondern ebenerdig und wird mit einem großen Biergarten ausgestattet.

Huber Group präsentiert motorunabhängiges Verdampfersystem zur Regeneration von Diesel-Partikelfiltern / Zu sehen auf der Automotive Testing Expo Europe 2013

Mit dem neuen Partikelfilter-Regenerationssystem hat die Huber Group, Mühlhausen i.T., ein System zur Serienreife gebracht, welches die Regeneration von Diesel-Partikelfiltern (DPF), nicht nur bei Common-Rail-Motoren, ermöglicht. Das kompakte System deckt sämtliche Anforderungen an eine autarke und robuste Lösung ab und wurde für die Erstausrüstung entwickelt. Im Zusammenhang mit einer Filter-Nachrüstung ist es aber auch als Retrofit geeignet. Vorgestellt wird das Verdampfersystem auf der Automotive Testing Expo Europe 2013, vom 4. bis 6. Juni 2013, am Stand der Huber Automotive AG, Halle 1, Stand 1555.

Das Herzstück des neuen Partikelfilter-Regenerationssystems ist ein leistungsfähiger Kraftstoffverdampfer (HCV = HC-Verdampfer), der im dynamischen Zusammenspiel mit einem elektronischen Hochstrom-Relais (HCR = High Current Relay) bis zu 40 kW thermische Leistung zur Filterregeneration erzeugt. Die Regenerationssteuerung erfolgt über ein Huber-eigenes Steuergerät, welches permanent die Rußbeladung des Filters überwacht. Die thermische Regeneration wird dann mittels Einbringung von Kraftstoffaerosolen, unmittelbar vor dem Oxidationskatalysator, effizient gewährleistet, somit wird eine hohe Regenerationsgüte sichergestellt. An Motoren mit Abgasrückführung erfolgt eine Kompensation des Abgasgegendrucks, welcher abhängig von der Filterbeladung zyklisch ansteigt und erst nach erfolgter Regeneration das ursprüngliche Niveau erreicht. So ist das Verdampfersystem in der Lage, die gewünschten Abgasrückführmengen in Abhängigkeit von der jeweiligen Filterbeladung zu realisieren. Dadurch können Stickstoffemissionen auf gewünscht niedrigem Niveau gehalten werden, ohne dass die Gefahr eines exponentiellen Anstiegs von Partikelemissionen besteht.

Das Steuergerät verfügt optional über CAN-Bus-Anbindung und Data-Logging. Je nach regionalen Anforderungen können damit  vom Gesetzgeber geforderte Diagnosefunktionen abgebildet werden. Weitere Diagnosetools oder anspruchsvolle Kalibrierfunktionen werden kundenspezifisch angeboten.

Das neue DPF-Regenerationssystem (HC-Verdampfer) wurde bereits für On- und Offroad-Anwendungen (Euro V + Tier4 final) homologiert, die Serienproduktion beginnt im 3. Quartal 2013.

Das System eignet sich für 12 V und 24 V Anwendungen bis 4 Liter Hubraum oder bis 8 Liter in der Twin-Variante. In diesen Hubraumklassen lässt sich selbst unter kritischen Betriebsbedingungen wie „drop-to-idle“ eine Regeneration zuverlässig zu Ende führen.

Die Systemkomponenten werden auf der diesjährigen Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart, vom 4. bis 6. Juni 2013, am Stand der Huber Automotive AG in Halle 1, 1555 zu sehen sein.

Düsseldorfer Band rockt Dortmunder Wembley-Party: „Fresh Music Live“ wird den BVB-Stars nach dem Champions League Finale im „National Historic Museum“ in London einheizen

Mit Pott oder ohne – die BVB-Stars werden nach dem Champions League Finale ordentlich feiern. Für tanzende Fußballer und beste Stimmung sorgt dabei die Düsseldorfer Band „Fresh Music Live“. Die Truppe, rund um Gründer und Sänger Daniel Hall, ist den Dortmunder nicht unbekannt: Die Düsseldorfer spielten bereits auf den vergangenen zwei Meisterfeiern des BVB.

Auch Londoner Bühnen sind der Band nicht neu, während der vergangenen Olympischen Spiele begeisterten sie täglich auf dem Fan Fest im Deutschen Haus. Am Samstag, den 25. Mai 2013, werden Ramona Nerra, Finalistin der ersten Staffel „The Voice of Germany“, Ausnahmetalent Vanessa Ekpenyong, Rap-Garant Chris Brow, Gitarrist Florian Walther, Martin Ziaja am Bass und Patrick Fa an den Drums mit weiteren musikalischen Gästen auf der Bühne in London stehen, diesmal für Schwarz-Gelb.

„Wir freuen uns sehr wieder mit den Dortmundern feiern zu dürfen, am liebsten natürlich mit dem Pokal in der Hand, aber da bin ich mir fast sicher,“ so Daniel Hall.

Jou Jye „Multi-Link Driver-Board“ ermöglicht das Verbinden von bis zu 7 PC-Netzteilen für Extreme-Gaming und Overclocking

Mit Hilfe des konkurrenzlosen „Multi-Link Driver-Boards“ von Jou Jye lassen sich bis zu sieben Premium-Netzteile gleichzeitig an einem PC betreiben. Nicht nur Gamern und Overklockern sind in Sachen Stromversorgung ab sofort kaum noch Grenzen gesetzt. Die Netzteile werden einfach über das Multi-Link-Kabel an die Multi-Link-Platine angeschlossen und können umgehend, ohne zusätzliche Hardware oder Software-, Firmware- oder Treiber-Installation betrieben werden. Das Schalten mehrer Netzteile verhindert nicht nur den Abfall der Effizienz auch in hohen Wattbereichen, sondern steigert den Wirkungsgrad der Netzteile erheblich, so dass der Betrieb von bis zu vier leistungsstarken Grafikkarten problemlos möglich ist.

Passend zum „Multi-Link Driver-Bord“ bietet Jou Jye Computer eine Netzteile-Serie mit 620, 520 Watt oder 430 Watt an. Die drei Stromversorger „BW-B620JL“, „BW-B520JL“ und „BW-B430JL“ sind „80 Plus Bronze“ zertifiziert und garantieren damit nicht nur einen geringen Stromverbrauch, sondern auch eine hohe Stabilität. Die Netzteile bieten den aktuellen ATX 12V 2.31 Standard, sind Dual PCI-E 6+2pin Ready und erlauben 24/7 Spielespaß, selbst bei 40 Grad Umgebungstemperatur, ohne Überhitzen. Möglich machen dies hochwertige Komponenten und der japanische 120 mm-Lüfter mit Doppelkugellager, dessen Geräuschentwicklung bei unter 15 dB liegt.

Details zu den PC-Netzteilen sowie ein Video stehen unter folgendem Link bereit: https://www.konstant.de/pressefach/joujye/pc-netzteile.