ARCHOS baut seine White Label Strategie mit wichtigen Retailern aus

ARCHOS hat seine Erfahrung im Android-Bereich genutzt und die Entwicklung innovativer Produkte auf Android-Basis voran getrieben, von Smartphones und Tablets bis hin zu Connected Objects. Dank seiner hochqualifizierten Engeneering-Teams aus Frankreich, Deutschland und China, konnte ARCHOS nun sein Angebot für White Label Partner ausbauen, darunter neue Hardware- und Software-Lösungen für Q4 2013:

  • Toys’R’Us mit seinem tabeo e2 Tablet. Dieses Tablet wurde speziell für Kinder entwickelt. Wie auch beim originalen tabeo, hat ARCHOS das komplette System aus Hard- und Software für das tabeo e2 geliefert, das im Oktober für 150 Dollar bei Toys’R’Us in den USA erhältlich sein wird.
  • Tesco mit seinem Hudl tablet. Das Gerät verfügt über die Software-Entwicklung und Bauweise von ARCHOS und stellt so eine Google zertifizierte Tablet-Lösung dar. Das Hudl kommt in den UK ab dem 30. September für 119 Euro auf den Markt.
  • Decathlon mit seinen Quechua Phone 5. Das Quechua Phone 5 ist ruggedised und speziel für Outdoor-Sport und -Aktivitäten entwickelt. Es bietet Hardware und Software, entwickelt von ARCHOS. Die Kombination aus ARCHOS Technologie-KnowHow und Quechua’s Wissen aus dem Bereich Outdoor ist in Frankreich ab Oktober für 229 € verfügbar.
  • Auchan und seine komplette Smartphone- und Tablet-Range der Marke Qilive. Auchan hat ARCHOS ausgewählt, um die Hardware und Software für ihre Google zertifizierten Smartphones und Tablets des Brand Qilive zu liefern. In Europa sind diese ab Oktober im Handel.
  • CurriculumLoft und sein Kuno IV Tablet für Bildungs- und Schulanwendugen. ARCHOS liefert nun im dritten Jahr Kuno Tablets und ist stolz mit seiner Hardware zu den innovativen Schul- und Bildungstablets beizutragen. Das neueste Kuno Tablet, das Kuno IV ist seit August 2013 in die Lösungen von CurriculumLoft integriert.

„Diese wichtigen Partner haben ARCHOS nicht nur wegen seines Hard- und Software-Wissens ausgewählt, sondern auch weil wir bereit waren, unser KnowHow im Android-Bereich zu teilen,” erklärt Loic Poirier, CEO von ARCHOS. „Der Erfolg dieser Partnerschaften ist für mich und mein Team im Fokus, da sie einen wichtigen Beitrag zu unserem Wachstum in den kommenden Monaten und Jahren sind.“

Relax comfort® – der leise Wellness-Föhn schont das Haar und reduziert Energiekosten

Nach einem entspannten Tag im Wellness-Bad oder einer anstrengenden Sporteinheit braucht das Haar vor allem eines: Die optimale Pflege. Dazu gehören aber nicht nur Wasser und Shampoo, sondern auch der richtige Haartrockner. Der Silent-Föhn „Relax comfort®“ hält was er verspricht, denn dank einer neuen Technologie, ist er nicht nur besonders schonend, sondern mit 60 dB auch der leiseste Haartrockner auf dem Markt. Während beim Einschalten eines gängigen Föhns, mit einem Geräuschpegel bis zu 90 dB, an Entspannung kaum noch zu denken ist, ist der Haartrockner aus dem Hause „Savoir Vivre“ so leise, dass Gespräche in normaler Lautstärke geführt werden können.

Er ist nicht nur die perfekte Wahl für ein entspanntes Styling ohne andere zu stören, der „Relax comfort®“ gibt sich auch noch besonders umweltfreundlich. So verbraucht er bis zu 50 % weniger Energie als andere Modelle und reduziert folglich die Stromkosten. Ausgezeichnet mit dem Umweltsiegel der Vereinten Nationen „Blauer Engel“ verbessert er so die CO2-Bilanz seiner Anwender, ohne Leistung einzubüßen. Denn die Optimierung von Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen, in Kombination mit geringerer Hitze sowie dem speziellen 3D-Lufteinlass, macht diesen Föhn hocheffizient, so dass er mit seinen maximal 960 Watt praktisch in gleicher Zeit trocknet wie ein Föhn mit 1800 Watt Leistung. Dabei bietet vor allem die Reduzierung der Hitze weitere Vorteile: Während andere Modelle eine Temperatur von bis zu 120 Grad erreichen, kommt der Wellness-Kandidat mit „Physio Temp“ auf eine Arbeitstemperatur von 54 Grad in einem Abstand von 15 cm zur Kopfhaut. Die Hitzeregulierung ist nicht nur angenehm, sondern trägt auch dazu bei, die Vitalität des Haares, das durch zu heißes Föhnen spröde, glanzlos und schuppig werden kann, zu erhalten. Darüber hinaus denaturieren viele Pflegeprodukte bei großer Hitze und verlieren ihre Wirkung.

Und auch der 3D-Lufteinlass des Föns sorgt nicht nur für eine effektivere Trocknung. Er ist darüber hinaus besonders praktisch bei langen Haaren, da diese nicht angesaugt werden.

Der langlebige „Relax comfort®“ ist ab sofort wahlweise in schwarz, silber oder weiß zu haben und passt so optisch in jedes Bad, die Umkleidekabine und den Wellness-Bereich. Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89 EUR ist er unter www.relax-comfort.com, der Bestellhotline 0800 – 17 11 707, sowie in Apotheken oder über teilnehmende Friseurbetriebe erhältlich.

 

„Fresh Music Live“ tourt mit DJ-Star „ATB“ durch die USA: Düsseldorfer Band ist Live Act der „ATB U.S. TOUR 2013“ in San Francisco, Los Angeles, Las Vegas, Chicago und New York.

Vom 2. bis zum 12. Oktober 2013 wird die Düsseldorfer Band „Fresh Music Live“, gemeinsam mit dem weltweit erfolgreichen DJ „ATB“, durch Amerika touren und in ausverkauften Konzertsälen der Metropolen San Fransisco, Los Angeles, Las Vegas, Chicago und New York die Bühnen rocken. „ATB“, alias André Tanneberger, ist ein internationaler Star, der über 1,3 Millionen Facebook-Liker hat, die 1Live-Krone gewann, mehrfach für den Grammy nominiert war und momentan im weltweiten Top100 DJ-Voting des “DJmag” Magazins auf Platz 11 gelistet ist. Dazu folgen ihm über 200.000 Menschen bei Twitter und 1,1 Millionen Menschen besuchen regelmäßig seinen YouTube-Channel. „ATB“ verkaufte in den letzten 10 Jahren 35 Millionen Tonträger, holte 15 Mal Platin und 26 Mal Gold. Seine erste Solosingle unter dem Kürzel „ATB“, 9 PM (Till I Come) erreichte Platz 1 in den englischen Charts.

In den USA ist André Tanneberger besonders erfolgreich. Dort tourt er einmal pro Jahr. Eine neue Note bringt nun die Zusammenarbeit mit „Fresh Music Live“ (FML), die sich in den letzten Jahren mit ihrer einzigartigen Live-Performance in die Herzen vieler Menschen in Europa gespielt haben. „Fresh Music Live“ wird „ATB“ bei allen Konzerten in den USA als Live Act unterstützen.

Die FML-Mitglieder Daniel Hallgrimson, Pianist Andreas Hillesheim, Ausnahmegitarrist Florian Walther, Bassist Alexander Heilmann, Drummer Patrick Fa und Sängerin Ramona Nerra, werden „ATB“ auf seiner Reise durch Amerika begleiten. Ramona Nerra kann bereits auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit „ATB“ zurückblicken: Denn mit dem 2012 gemeinsam produzierten Song „Never Give Up“ sorgten André Tanneberger und Ramona für Furore, nicht nur in den Download-Charts der USA. In wenigen Tagen luden über 600.000 Fans „Never Give Up” herunter. Mehr als 600 Releases und Bearbeitungen entwickeln sich aus dem Song, der zur erfolgreichsten Single-Auskopplung von „ATB“ wurde. Zudem ist „Fresh Music Live“-Gründer Daniel Hallgrimson, in Zusammenarbeit mit Werner Griese von „dancefield“, für das Tour-Management verantwortlich und führt Regie bei der „ATB“-Tour 2013.

Tourdaten:

4.   Oktober 2013    San Francisco, Warfield Theater
5.   Oktober 2013    Los Angeles, The Palladium
7.   Oktober 2013    Las Vegas, Marquee
11. Oktober 2013    Chicago, Aragon Ballroom
12. Oktober 2013    New York, Roseland Ballroom

Muse goes Futura 2013: Musikalische Blumenvase, Disney-Devices mit Planes, Mickey & Co und 60 Watt Bluetooth-Soundbar

Muse präsentiert auf der Futura, der österreichischen Leitmesse für zukunftsweisende Technologien in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik und Telekommunikation, sein neues Portfolio an Disney-Produkten. Vom 19. bis 22. September 2013 zeigt das Unternehmen auf dem Salzburger Messegelände in Halle 10, Stand 227a, leicht bedienbare Audio- und Entertainment-Geräte, wahlweise mit bunten Prints vom Sprühflugzeug Dusty, Cars oder Kermit sowie mit schlichtem Konterfei von Mickey oder Donald in schwarz-weiß. Der portable Radio CD-Player „M-28“ mit USB-Slot und Line-In-Anschluss spielt MP3- sowie WMA-Dateien ab, bietet Speicherplätze für bis zu 30 Radiosender und bringt Farbe in jedes Kinderzimmer. Mit dem Radiowecker „M-165“ von Muse beginnt der Tag für „Planes“-Fans motivreich und optional mit Radiotönen oder klassischem Alarm-Signal. Der Zweifach-Alarm ermöglicht die Eingabe unterschiedlicher Zeiten und sollte der Nachwuchs doch noch einmal einnicken, verschläft er dank „Snooze“-Taste, die den Wecker fünf Minuten nach Weckzeit erneut klingeln lässt, trotzdem nicht. Der Radio CD-Player Muse „M-28“ ist ab Ende Oktober zur unverbindlichen Preisempfehlung von 79,00 EUR und der Radiowecker Muse „M-165“ für 34,95 EUR erhältlich.

 

Nicht nur für junge Fans hat die Muse Germany GmbH etwas im Programm: Die Audio-Light Blumenvase „Instants ML-50“ erstrahlt in verschiedenen Farben und spielt dank integriertem Lautsprecher sowie Klinkenanschluss für MP3-Player die Lieblingsmusik oder auf Knopfdruck Vogelgezwitscher ab. Die Vase wird wahlweise per Stromkabel oder eingebauten Akku mit Energie versorgt und ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 69,99 EUR zu haben. Für mehr Musik-Power sorgt die neue Soundbar „M-1800 SBT“, die mit ihrem integrierten Subwoofer und 60 Watt Leistung den schlappen Sound flacher Fernseher zu ausgereiftem Hörvergnügen pusht. Dank diverser Anschlussmöglichkeiten, von Line-, Optical- und Aux-In sowie integriertem SD-Card-Reader und Bluetooth-Streaming-Funktion, fungiert das Lautsprecher-System als ganzheitliche Sound-Anlage inklusive Radio. Die Bluetooth-Soundbar ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119 EUR zu haben.

Muse präsentiert neue Car-Entertainer: DVD-Player, DivX, Bluetooth und alternativ integriertes oder ausfahrbares Display

Muse setzt neue Impulse für die Unterhaltung im Auto: Mit dem „M-725DR“ und dem „M-355DR“ präsentiert das Mannheimer Unternehmen zwei neue DVD-Autoradios im 1-DIN-Format, wahlweise mit 3,5 Zoll Bildschirm oder ausfahrbarem 7 Zoll Touchscreen.

Beide Geräte bieten weit mehr als das Radio mit insgesamt 30 Sender-Plätzen. Multimediale Inhalte lassen sich nicht nur über den integrierten DVD-Player mit DivX-Unterstützung abspielen sondern auch via USB-Port oder SD/SDHC/MMC-Karten. Darüber hinaus verfügt das „M-725DR“ über Bluetooth und ermöglicht so das Streamen digitaler Dateien von Smartphone oder Tablet sowie das Telefonieren über die integrierte Freisprecheinrichtung. Sein sieben Zoll großer Touchscreen kann komplett eingeklappt werden. Für ordentlichen Sound sorgen der eingebaute Subwoofer und vier 40 Watt Ausgänge.

Das „M-355DR“ mit fest verbautem 3-Zoll Bildschirm bildet, wie sein großer Bruder, sämtliche gängigen Video- und Fotoformate ab. Für klangstarke Reise-Unterhaltung sorgt ein Subwoofer sowie zwei Preamp-Ausgänge und vier mal 40 Watt.

Beide Multimediageräte kommen mit ESP-Funktion als Schutz vor Erschütterungen bei Bodenwellen und Schlaglöchern daher, verfügen über Line-In und bieten die Möglichkeit Rückfahrkameras via RCA anzuschließen.

Im Lieferumfang des Muse „M-725DR“ ist, neben einer Fernbedienung, ein ISO-, ein USB- und ein AV-Kabel enthalten. Das „M-355DR“ hat darüber hinaus noch ein Schutzcase für das Bedienteil im Paket.

Das „M-725DR“ von Muse ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro erhältlich, das „M-355DR“ gibt es schon für 149 Euro.