Fuba launcht WebJack-Range: Vier neue Powerline-Adapter mit 500 Mbit/s für zuverlässigen Internetempfang und sichere Datenübertragung im gesamten Haus

Fuba bringt vier neue Powerline-Adapter auf den Markt: Die neuen „WebJacks“ unterscheiden sich bei der WLAN-Funktionalität, den Netzwerkanschlüssen oder integrierten Steckdosen und stehen mit 500 Mbit/s für einen zuverlässigen Internetempfang sowie eine sichere Datenübertragung im gesamten Haus / Dazu bietet Fuba 5 Jahre Garantie!

Fuba, Traditionsmarke in der Netzwerk- und Empfangstechnik, hat die zweite Generation an Powerline-Adapten in ihr Produktangebot aufgenommen. Die vier neuen WebJack-Adapter „WebJack 5560 WLAN“, „WebJack 5510 WLAN“, „WebJack 5040“ und „WebJack 5030“ stehen für Qualität, Einfachheit und Zukunftssicherheit. Sie kommen in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten für 39,90 bis 109,90 Euro in den Handel. Dafür erhält der Endgebraucher, neben der besten Qualität im Markt, einen Stromsparmodus, eine sichere Datenverschlüsselung und 5 Jahre Garantie.

Das Flaggschiff, der „WebJack 5560 WLAN“ für 109,90 Euro, bietet drei Netzwerkanschlüsse, zwei WLAN-Antennen für höhere Datenraten und eine eingebaute Steckdose, damit die vorhandene Stromsteckdose in der Wand weiter genutzt werden kann. Die integrierte Steckdose hat einen Netzfilter, der vor störenden Signalen, die das eingesteckte elektronische Gerät erzeugen kann, schützt. Der „WebJack 5510 WLAN“ bietet für nur 69,90 Euro eine RJ45-Buchse für ein LAN-Kabel. Wie sein großer Bruder, „WebJack 5560“, verfügt er über die WLAN-Standards WiFi DSSS (IEEE 802.11b), WiFi OFDM (IEEE 802.11g/n) und WiFi 13. Beide Adapter mit WLAN haben Tasten für „Paarung“, „WLAN Ein-/Ausschalter“ und „Werkeinstellungen“. Die WLAN-Konfiguration wird einfach über eine HTML-Konfigurationsoberfläche durchgeführt.

Der Fuba „WebJack 5040“ für 44,90 Euro, ist mit zwei Netzwerkanschlüssen und einer eingebauten Steckdose mit Netzfilter ausgestattet. Der „WebJack 5030“ bietet zwei Netzwerkanschlüsse ohne Steckdose und WLAN. Deshalb liegt er schon zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,90 Euro im Handel.

Bei allen WebJack-Adaptern werden die Daten verschlüsselt und sind somit vor unbefugtem Zugriff geschützt. Um Energie zu sparen, wird im Standby-Modus der Stromverbrauch automatisch auf ein Minimum reduziert. Alle Adapter glänzen in schneeweiß und überzeugen mit einem edlen Finish. An ihrer Vorderseite befinden sich LED-Leuchten, die über ihren Betriebszustand informieren und signalisieren, ob der „WebJack“ mit dem Router verbunden ist. Bei den WLAN-Adaptern informieren zusätzliche LEDs über den Verbindungsstatus. Die Verpackungen der vier „WebJacks“ bestehen nur aus Pappe und sind somit besonders umweltfreundlich, aber dennoch attraktiv und hochwertig.

Die Powerline-Technologie von Fuba nutzt das vorhandene Stromnetz im Haushalt, um ein Netzwerk zur Datenübertragung einzurichten und so überall im Haus Internet verfügbar zu machen. Dazu werden die Powerline-Adapter in die vorhandenen Steckdosen gesteckt und anschließend, zum einen mit dem Router und zum anderen über eine eingebaute Ethernet-Schnittstelle, mit Computer, Fernseher oder Spielekonsole verbunden.

Die Technik hat den großen Vorteil, dass keine neuen Kabel verlegt werden müssen. Der Aufwand ist also gering, das Ergebnis aber sicher und effektiv. Die einzelnen Geräte, können in kürzester Zeit über große Distanzen durch Powerline miteinander verbunden werden, so dass Internet im ganzen Haus verfügbar wird. Dabei werden ähnliche Geschwindigkeiten wie mit anderen LAN-Technologien erreicht.

Durch Powerline wird jede Steckdose zur Netzwerkquelle, der Adapter erhält die Daten über die Stromleitung, wandelt sie um und schickt sie dann an sämtliche Endgeräte in alle Ecken des Hauses. Wände oder Türen können die Signale nicht stören, so dass eine zuverlässige Verbindung gewährleistet ist. Die Technologie dient oft als Alternative zu WiFi oder kann diese einfach ergänzen.

Fuba bringt vier neue Powerline-Adapter auf den Markt: Die neuen „WebJacks“ unterscheiden sich bei der WLAN-Funktionalität, den Netzwerkanschlüssen oder integrierten Steckdosen /“Start-Bundle“ für den Handel mit hoher Marge!!!

Fuba, Traditionsmarke in der Netzwerk- und Empfangstechnik, liefert die zweite Generation an Powerline-Adapten aus und bietet dem Handel ein „Starter-Kit“, das nicht nur eine hoch attraktive Marge, sondern zusätzlich kostenlose Werbemittel bietet, die den Verkauf vereinfachen. Die vier neuen WebJack-Adapter „WebJack 5560 WLAN“, „WebJack 5510 WLAN“, „WebJack 5040“ und „WebJack 5030“ stehen für Qualität, Einfachheit und Zukunftssicherheit. Sie kommen in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten für einen Endkundenpreis von 39,90 bis 109,90 Euro in den Handel. Dafür erhält der Endgebraucher, neben der besten Qualität im Markt, einen Stromsparmodus, eine sichere Datenverschlüsselung und 5 Jahre Garantie. Dem Händler stellt Fuba eine Reihe von Verkaufshilfen und PoS-Material zur Verfügung.

Das Flaggschiff, der „WebJack 5560 WLAN“ für eine UVP von 109,90 Euro, bietet drei Netzwerkanschlüsse, zwei WLAN-Antennen für höhere Datenraten und eine eingebaute Steckdose, damit die vorhandene Stromsteckdose in der Wand weiter genutzt werden kann. Die integrierte Steckdose hat einen Netzfilter, der vor störenden Signalen, die das eingesteckte elektronische Gerät erzeugen kann, schützt. Der „WebJack 5510 WLAN“ bietet für nur 69,90 Euro UVP eine RJ45-Buchse für ein LAN-Kabel. Wie sein großer Bruder, „WebJack 5560“, verfügt er über die WLAN-Standards 802.11b/g/n und „WiFi 13“. Beide Adapter mit WLAN haben Tasten für „Paarung“, „WLAN Ein-/Ausschalter“ und „Werkeinstellungen“. Die WLAN-Konfiguration wird einfach über eine HTML-Konfigurationsoberfläche durchgeführt.

Der Fuba „WebJack 5040“, für eine unverbindliche Preisempfehlung von 44,90 Euro, ist mit zwei Netzwerkanschlüssen und einer eingebauten Steckdose mit Netzfilter ausgestattet. Der „WebJack 5030“ bietet zwei Netzwerkanschlüsse ohne Steckdose und WLAN. Deshalb liegt er schon zu einer UVP von 39,90 Euro im Handel.

Bei allen WebJack-Adaptern werden die Daten verschlüsselt und sind somit vor unbefugtem Zugriff geschützt. Um Energie zu sparen, wird im Standby-Modus der Stromverbrauch automatisch auf ein Minimum reduziert. Alle Adapter glänzen in schneeweiß und überzeugen mit einem edlen Finish. An ihrer Vorderseite befinden sich LED-Leuchten, die über ihren Betriebszustand informieren und signalisieren, ob der „WebJack“ mit dem Router verbunden ist. Bei den WLAN-Adaptern informieren zusätzliche LEDs über den Verbindungsstatus. Die Verpackungen der vier „WebJacks“ bestehen nur aus Pappe und sind somit besonders umweltfreundlich, aber dennoch attraktiv und hochwertig.

Für den Handel hat Fuba viel in verkaufsfördernde Maßnahmen investiert: Zur neuen Powerline-Generation steht ein PoS-Display zur Verfügung, das als „stiller Berater“ dem Endgebraucher das Produkt nahe bringt. Flyer, die das Verständnis zum Produkt vertiefen, PoS-Werbemittel und auffällige Plakate sollen auf die Produkte aufmerksam machen. Des Weiteren wird mit interaktiven Konfiguratoren gearbeitet – am PoS oder im Web – auch die helfen Handel und Endgebraucher einfach zu bestmöglichen Produkten zu kommen. „Nebenbei“ stellt die Firma ‚Fuba’ bei dieser Gelegenheit auf reine Papier- und Pappverpackungen um, so dass auch dem Gebot der Nachhaltigkeit Folge geleistet wird. Die Verpackungen des gesamten Sortiments wurden überarbeitet. Der Auftritt ist nun klarer, einfacher und qualitativ noch hochwertiger.

Die Powerline-Technologie von Fuba nutzt das vorhandene Stromnetz im Haushalt, um ein Netzwerk zur Datenübertragung einzurichten und so überall im Haus Internet verfügbar zu machen. Dazu werden die Powerline-Adapter in die vorhandenen Steckdosen gesteckt und anschließend, zum einen mit dem Router und zum anderen über eine eingebaute Ethernet-Schnittstelle, mit Computer, Fernseher oder Spielekonsole verbunden.

Festtagsstimmung mit der „Fresh Music Live“ Weihnachts-Kompilation „Home for Christmas“ / 12 Songs von Klassikern über selbst komponierte Lieder bis hin zu neu interpretierter Pop-Musik

Die neue Weihnachts-CD stimmt mit bekannten Christmas-Hits und eigenen Songs auf die besinnliche Zeit ein. Die 12 weihnachtlichen Tracks, interpretiert und eingesungen von Vanessa Ekpenyong, Chris Brow, Ramona Nerra, Jenniffer Kae, Tommy Reeve, Marina Ortega, Iva Zalac und FML-Frontman Daniel Hall, tragen den Album-Titel „Home for Christmas“.

„Weihnachten möchte und sollte jeder zuhause bei seiner Familie oder Freunden sein. Die Songs auf unserem Weihnachtsalbum stimmen auf die Festtage mit den Lieben ein und bringen euch nach Hause. Denn ‚Home is where your heart is’,“ so Daniel Hall. Neben bekannten Liedern, wie „All I want for Christmas“, „Silent Night” oder „Last Christmas“, haben es sich „Fresh Music Live“ und seine Special Guests, nicht nehmen lassen, auch selbst komponierte Songs auf der Platte unterzubringen. So findet sich auf der CD beispielsweise eine X-Mas Version des FML-Titels „Love will bring you home“ sowie „Home for Christmas“, der dem Album den Titel gibt. Ebenso haben die Künstler dem Pop-Song „Beneath your Beautiful“ eine weihnachtliche Note verliehen.

Produziert wurde das Album von Tommy Reeve, mit Unterstützung von Pat Anthony, in den „The HEG Studios“ in Düsseldorf. Executive Producer ist Daniel Hallgrimson.

Den Weg unter den Weihnachtsbaum findet das Album, ab dem 15. November 2013, für 10 Euro via Amazon, Saturn oder über den Fresh Music Live Webshop (http://www.merkando.de/freshmusiclive-shop/). Ebenso steht es bei iTunes zur Verfügung und kann bei den zahlreichen Live-Auftritten von FML vor Ort erworben werden. Für Unternehmen, die für ihre Kunden und Mitarbeiter ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen, sind Sammelbestellungen mit eigenem Logo und eigener Grafik möglich.

Reinhören können Sie hier.

Pyrus 2 LED verfügbar: eBook Reader von TrekStor mit regulierbarer Beleuchtung und 6 Zoll E-Ink Display für nur 79,99 Euro

Ab sofort ist der neue eBook Reader Pyrus 2 LED von TrekStor im Handel erhältlich. Mit seinem beleuchteten, 6 Zoll großen E-Ink Pearl Display, 2 GB Speicher, Micro-USB-Anschluss und Speicherkarten-Slot ist das neue, digitale Lesegerät zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 Euro zu haben.

Die Beleuchtung des Bildschirms lässt sich per Knopfdruck nicht nur ein- und ausschalten, sondern auch in der Helligkeit über das Menü individuell an die gegebenen Lichtverhältnisse anpassen. Der Pyrus 2 LED ist der erste beleuchtete eBook Reader aus dem Hause TrekStor, mit dem das Lorscher Unternehmen sein Portfolio an Lesegeräten für den elektronischen Büchermarkt weiter ausbaut. Mit 2 Gigabyte internem Speicher bietet er Platz für circa 2000 digitale Bücher. Wenn das nicht ausreicht, kann die verfügbare Kapazität via microSD/SDHC Karte um bis zu 32 GB erweitert werden. Der Pyrus 2 LED zeigt mit der Schriftgrößenanpassung in 6 Größen, dem intuitiv bedienbaren Menü und der übersichtlichen Lesezeichenverwaltung den gewohnten Komfort der eBook Reader von TrekStor. Der Reader gibt sämtliche gängigen eBook-Formate von  ePUB mit Adobe DRM, FB2, HTML, PDB, PDF, RTF bis TXT, sowie die herkömmlichen Bilddateien BMP, GIF, JPEG, PNG wieder. Aufgeladen wird der ausdauernde Li-Polymer-Akku über die Micro-USB 2.0 Buchs.

Der TrekStor-Nachwuchs hat ein schwarzes, rubberbeschichtetes Kunststoffgehäuse und liegt dementsprechend sicher in der Hand. Der Pyrus 2 LED misst 113,5 mm x 178,0 mm x 10,0 mm und wiegt lediglich 205 Gramm.

 

Technische Details finden Sie hier im Datenblatt.

Intelligenter Musikserver und Verstärker der audiophilen Spitzenklasse jetzt verfügbar: CocktailAudio „X30“ ist HD-Musikspieler, Netzwerkstreamer, Radio, CD-Ripper und Verstärker in einem

Der neue Mediaplayer „X30“ , aus dem Hause CocktailAudio, ist ab dem 15. Dezember 2013 lieferbar und richtet sich an den anspruchsvollen Musikliebhaber. Mit starkem Prozessor, CD-Laufwerk, vielen Schnittstellen, Festplatten-Einschub und 5-Zoll-Farbdisplay, ist der „X30“ HD-Musikserver, Verstärker, Netzwerkstreamer, Radio, CD-Ripper sowie -Speicher in einem. In seinem edlen Gehäuse aus Aluminium verbirgt das neue Flaggschiff ausschließlich hochwertige Komponenten, die Hifi-Freunde, Musikfans sowie kleine Unternehmen, beispielsweise in der Gastronomie, begeistern.

Der Nachfolger des beliebten „X10“ bietet mit seinem 700 Mhz MIPS Prozessor mehr als genug Power, um aus einer Sammlung von 24.000 eingelesenen CDs, also vier Terabyte, in Sekundenschnelle das richtige Lied herauszufinden oder Songs von Online-Musikdiensten wie simfy über die schnelle Gigabit-Netzwerkschnittstelle zu laden. Aber auch alte Vinyl-Scheiben oder Kassetten lassen sich kinderleicht und unverfälscht digitalisieren, denn im „X30“ arbeitet der unter Audio-Fans beliebte Digital-Analog-Wandler Burr-Brown HD DAC (PCM1792A).

Ausreichend Platz für Mediadateien aller Art wird bei diesem Kraftpaket in jedem Fall geboten, denn CocktailAudio bietet einen 3,5-Zoll-Festplatteneinschub, der sich auch für 2,5-Zoll-Platten oder lautlose SSDs eignet. Verarbeitet werden dabei Speichermedien mit bis zur aktuell größten verfügbaren Kapazität von vier Terabyte. Zukunftssicher ist der „X30“ dank regelmäßiger Firmware-Updates, die auch die Nutzung von Festplatten mit mehr als 4 TB ermöglichen werden, sobald diese auf dem Markt sind. Einer Erweiterung der Platten- und CD-Sammlung steht damit nichts im Wege.

Musikliebhaber werden mit dem hochwertigen „X30“ ihre Freude haben. Für unter 1000 Euro bietet der Audioserver einen leistungsstarken, dynamischen Stereo-Digital-Verstärker mit 2 x 50 Watt Sinus-Leistung bei 8 Ohm und einen TCXO-Oszillator mit optimiertem Schaltkreisaufbau für geringes Rauschen und Verzerren. Dank vielfältiger Softwarefunktionen, ist der CocktailAudio „X30“ der perfekte Musikserver und ein Abspielgerät für audiophile Genießer, inklusive Radioempfänger und Netzwerkstreamer. So eignet er sich auch bestens als Lösung für Shop-Besitzer oder Restaurants. Gerade wenn viel Content benötigt wird, werden zahlreiche Möglichkeiten geboten, ohne dass komplizierte Konfigurationen vorgenommen werden müssen. Die Bedienung über das große Farbdisplay und die Fernbedienung ist einfach und intuitiv.

Zahlreiche digitale und analoge Anschlussmöglichkeiten auf der Vorder- und Rückseite, wie USB-, Line-In oder HDMI out (Monitor), machen den „X30“ zu einem HD-Musikserver, der nicht nur technisch ins audiophile HiFi-Rack passt, sondern auch optisch punktet: Denn seine Front besteht aus einem acht Millimeter starken, CNC-gefrästen und gebürsteten Aluminium-Panel und das Chassis ist pulverbeschichtet. Selbst starke Bässe bringen den „X30“ nicht aus der Ruhe, da seine vier speziell entwickelten Füße aus Druckguss Vibrationen absorbieren. Auch wenn es mal rockig wird.

Der „X30“ von CocktailAudio ist ab sofort, wahlweise in schwarz oder silber, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung ab 999 EUR ohne Festplatte im Handel.

Bezugsquelle: www.cocktailaudio.de

Ausstattung:

  • CPU / Memory: 700 Mhz MIPS, Main Memory (4 Gbit, DDR2 800 Mhz)
  • CD-Player: Fronteinschub, unterstützte Formate: CD, CD-DA, CD-R, CD-RW, DVD-R/RW
  • Unterstützte Audio-Formate: HD FLAC, HD WAV, MP3, FLAC, WAV, WMA, M4A, AAC, AIF, Ogg Vorbis, PCM, PLS, M3U, etc.
  • Interface: 5 Zoll TFT LCD, grafische Benutzeroberfläche
  • Verstärker, eingebaut: 2 x 50 Watt @ 1 Khz, 8 Ohm, 0,1 % THD
  • Analog out: Line out (L & R RCA), Kopfhörerausgang
  • Digital out: 1 x Toslink, 1x Coaxial, 1x XLR
  • Analog input: 1 x Line in (RCA), 1x AUX in
  • Digital input: 1 x Toslink, 1x Coaxial
  • Tuner: FM-Radio mit RDS
  • Weitere Anschlüsse: HDMI out (Monitor), 3 x USB (1 x front, 2 x rear)
  • Netzwerk: Giga Fast Ethernet (10/100/1000 Mbps) LAN, Wireless (optional)
  • Speicher: Hard-Disk (2,5“ SATA bis 2TB, 3,5“ SATA bis 4TB, 2,5“ SATA SSD bis 1 TB), höhere Kapazitäten nach Firmware-Update
  • Mobile: Mit jedem Webbrowser oder UPNP-fähigen Apps nutzbar
  • Maße (H x B x T in mm): 98,5 x 435 x 325 (mit Standfuß)