ARCHOS übernimmt Mehrheitsbeteiligung an LOGIC INSTRUMENT

LOGIC INSTRUMENT wird führender Hersteller von mobilen Endgeräten für B2B Märkte in Europa.

 

Für die weltweiten Wachstumsmärkte Tablets und Smartphones sind für das Jahr 2014 Zuwächse auf 270 Millionen(1) und 1 Milliarde(2)  Stück prognostiziert, davon 15% allein im Enterprise Mobility Segment.

 

Hohen Bedarf haben dabei beispielsweise Märkte wie Logistik, Transport, Gastronomie, der Bildung und Gesundheit. In diesen Bereichen werden spezifische Anforderungen an mobile Geräte gestellt, so z.B. an die Displaygröße, die Tastatur, die Akkuleistung, an die Konnektivität, die Speicherkapazität, an die Sicherheit, das Geräte-Management und vieles mehr.

 

“Diese Übernahme schafft flexible Strukturen für die besonderen Ansprüche im Enterprise Mobilty Segment. Diesen Wachstumsmarkt können wir nun mit effizienten Lösungen bedienen, während ARCHOS seinen starken Focus auf Unterhaltungselektronik behält“, so Loïc Poirier, Chief Executive Officer von ARCHOS.

 

Ein Zusammenschluss zweier, sich ergänzender Unternehmen

ARCHOS:

  • Hohe Produktionskapazitäten und ein breit aufgestelltes Portfolio an Android-basierten Tablets, Smartphones sowie Connected Objects
  • Anerkannte Expertise im Android-Bereich
  • Weltweite Niederlassungen und Distributionsnetz

 

LOGIC INSTRUMENT:

  • Mehr als 20 Jahre Kompetenz in Industrie- und Militär-Märkten
  • Expertise in der Entwicklung von Produkten mit hoher Anforderung an Robustheit und Schutz vor umweltbedingten Einflüssen
  • Anerkanntes Know-how im B2B Support, in der Wartung und beim Service

 

“Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen, und der damit verbundenen Kombination ihrer industriellen, wirtschaftlichen und technologischen Stärken, ist LOGIC INSTRUMENT optimal für eine Steigerung seiner Marktanteile positioniert. Diese Übernahme bietet beachtliche Möglichkeiten für LOGIC INSTRUMENT und seine Aktionäre“, sagt Jacques Gébran, Chief Executive Officer von LOGIC INSTRUMENT.

 

LOGIC INSTRUMENT als einer der führenden europäischen Anbieter für Business- und Mobilitäts-Lösungen

Mit der Übernahme durch die ARCHOS-Gruppe wird LOGIC INSTRUMENT zu einem der führenden Anbieter für Business- und Mobilitäts-Lösungen in Europa mit:

  • einem umfassenden Sortiment an Tablets, Smartphones und Connected Objects
  • einem Focus auf Sicherheit und Geräte-Management
  • schlüsselfertigen und kundenspezifischen Lösungen mit White Label Kompetenz
  • Customer Service für IT Manager und ähnliche User

 

Gemeinsam mit ARCHOS wird LOGIC INSTRUMENT die schlagkräftige Preisgestaltung der Unterhaltungselektronik mit maßgeschneidertem, exzellentem Service kombinieren und ist somit bestens gerüstet für das rasante, anspruchsvolle Wachstum im Enterprise Mobility Markt.

1 Quelle IDC, Dezember 2013

2 Quelle IDC, 2013

3 Quelle Forrester, 2013

Ramona Nerra, Jenniffer Kae und die „Fresh Music Live Band“ bilden das Rahmenprogramm der Preisverleihung zum „Düsseldorfer des Jahres 2013“ / Erlös von 200 CDs für bedürftige Kinder

Zum fünften Mal zeichnet der regionale Fernsehsender „center.tv“ den „Düsseldorfer des Jahres“ aus. Bei der großen Preisverleihung, die am 9. Dezember 2013 im Quartier Boheme in der Düsseldorfer Altstadt stattfindet, darf musikalische Unterstützung aus der Landeshauptstadt natürlich nicht fehlen. So präsentieren die beiden Sängerinnen Ramona Nerra und Jenniffer Kae zu Beginn und zum Abschluss des Events je einen Song; unplugged und mit akustischer Unterstützung der „Fresh Music Live Band“, bestehend aus Andreas Hillesheim (Keyboard), Florian Walther (Gitarre), Martin Ziaja (Bass) und Patrick Fa (Drums).

Ramona Nerra überzeugte 2011 während der ersten Staffel des Erfolgsformats „The Voice of Germany“ und schaffte es bis ins Viertelfinale. Fans, Jury und Kollegen waren begeistert. Seit dem singt sich Ramona die Karriereleiter hinauf. So war sie in diesem Jahr fester Live-Act der ATB-Tour in den USA. Auch Jenniffer Kae kann bereits einige Erfolge in ihrer Musikkarriere vorweisen. So landete sie mit dem Song „Little White Lies“ aus ihrem Album „Faithfully“ auf Platz 13 der deutschen Charts. Zudem ist Jenniffer aktuell mit der „Seat Music Session“ live auf Tour in der Schweiz. Dabei tritt sie unter anderem mit Johannes Oerding, Anna Kaenzig und Myron auf.

Während der Düsseldorfer Preisverleihung werden außerdem 200 CDs der „Fresh Music Live“ Weihnachts-Kompilation „Home for Christmas“ zur Verfügung gestellt und vor Ort verkauft. Der Erlös kommt bedürftigen Kindern zu Gute.

Über Ramona Nerra
Die Teilnahme an der 1. Staffel von „The Voice of Germany“ gab ihr einen Karriereschub – im Herbst 2013 tourt die gefragte Sängerin mit dem Weltstar „ATB“ durch die USA.

Mit ihrer Stimmgewalt und Ausstrahlung punktet Ramona Nerra 2011 nicht nur bei den Machern und Zuschauern von “The Voice of Germany”. Im Team von „The BossHoss“ gewinnt sie bis zum Viertelfinale Battle um Battle. Ihre Bühnenpräsenz überzeugt viele erfolgreiche Künstler, sodass sie 2012 mit verschiedenen Projekten und „Fresh Music Live“ durchstartet. 2013 ist sie Live-Act der ATB-Tour in den USA.

Den Durchbruch schafft Ramona mit dem deutschen DJ ATB, der unter anderem in England, Australien, Schweden, Dänemark und den USA die Charts stürmt. Mit dem 2012 gemeinsam produzierten Song „Never Give Up“ sorgen André Tannenberger, alias ATB, und Ramona für Furore nicht nur in den Download-Charts der USA. In wenigen Tagen laden über 600 000 Fans „Never Give Up” herunter. Mehr als 600 Releases und Bearbeitungen entwickeln sich aus dem Song, der zur erfolgreichsten Single-Auskopplung von ATB wird. Anschließend folgen weitere Produktionen, unter anderem ATB with Rudee featuring Ramona Nerra mit “In And Out Of Love”.

„Ich habe schon mit 10 Jahren Gesangsunterricht genommen,“ erklärt die attraktive Sängerin. Später lernt sie an der „School of Arts“ und der „Universitiy of Theater and Cinema“. Ramonas Fleiß und Ehrgeiz zahlen sich schnell aus. Nachdem sie in ihrer Heimat Rumänien zahlreiche Gesangswettbewerbe gewinnt, startet sie durch, nimmt ein Album auf, geht auf Tour und wird in ihrem Heimatland ein gefeierter Star. Doch das reicht der talentierten Sängerin nicht. „Ich beschloss meine Karriere voranzutreiben und mich von Deutschland aus in das europäische Musikbusiness vorzukämpfen.“ Sprachbarrieren fürchtet sie nicht: „Ich habe ein Faible für Sprachen. Neben Rumänisch beherrsche ich Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.“

Kaum in Köln eingelebt, hat Ramona bereits die ersten Engagements in Deutschland. Sie spielt als Vorband von Joe Cocker und Lionel Richie in der Bonner Museumsmeile vor mehr als 6 000 Zuschauern. „Ich bin begeisterter Soul-Fan, aber auch Rockerin im Herzen,“ sagt sie und beweist ihre Vielfältigkeit in ihren Live-Performances mit Pop-, Rock-, Soul- und Jazz-Nummern.

Über Jenniffer Kae
Jenniffer Kae beeindruckt ihr Publikum mit ihrer variablen Stimme. Ihre Musik enthält einen abwechslungsreichen Querschnitt aus Pop, Soul und Blues. Die junge Künstlerin versteht es, ihr Talent in eigenen Songs oder auch als Komponistin und Texterin einzusetzen.

„Ich liebe organische Musik mit echten Instrumenten, die eine Geschichte erzählt“, erklärt Jenniffer Kae, „außerdem spiele ich unglaublich gerne Gitarre“. Ihr musikalischer Stil verknüpft Soul, Pop, R’n’B und Gospel. Jenniffer, Tochter einer Soul-Sängerin und eines Pianisten, kommt schon sehr früh mit Musik und Gesang in Kontakt. 2002 nimmt Jenniffer, im Alter von 15 Jahren, an der Casting-Show „Teenstar“ teil und schafft es ins Halbfinale. So auch 2003 im TV-Format „Star Search“ in der Kategorie „Music Act von 10 bis 15 Jahren“.

Bereits im Alter von 20 Jahren bringt sie ihr erstes erfolgreiches Album „Faithfully“ raus und landet mit der Single-Auskopplung „Little White Lies“ auf Platz 13 der deutschen Charts. Es folgen erste Auftritte in TV-Shows wie „TV Total“ und „Nur die Liebe zählt“. Nach diesem großen Erfolg zieht es Jenniffer nach Schweden, wo sie sich als Songwriterin für verschiedene Künstler etabliert.

Am 24. Oktober 2008 erscheint eine weitere Single von Jenniffer Kae: „Do You Love Me?“, im Original von der schwedischen Popsängerin Amanda Jenssen. Der Song wird von Pro7 für Promotionszwecke der TV-Serie „Pushing Daisies“ ausgewählt. In Deutschland steigt Jenniffer Kae mit dem Song sofort in die Top 50 ein. Es folgt ihr Auftritt bei einer Medianight – als Nachfolgerin von Vorjahres-Stargast Roger Cicero – bei dem Jenniffer unter anderem vor Bundeskanzlerin Angela Merkel singt.

2009 produziert sie mit dem Schweizer Rock-Pop-Duo „Myron“ den Song „Wonderful to Me“, der es ebenfalls in Deutschland und der Schweiz in die Charts schafft. Seitdem tourt sie mit großen und kleinen Gastspielen um die ganze Welt, tritt als Jurorin bei „Dein Song“ auf, schreibt und komponiert Lieder für talentierte Musiker: „Ich möchte mit meinen eigenen Songs ein großes Publikum auf der ganzen Welt erobern“, sagt Jenniffer. Dieser Traum ließe sich wunderbar mit ihrer großen Liebe vereinbaren: dem Reisen. Zudem ist Jenniffer mit der „Seat Music Session“ live auf Tour in der Schweiz. Dabei tritt sie unter anderem mit Johannes Oerding, Anna Kaenzig und Myron auf.

Über Fresh Music Live
Im Herbst 2008 startet „Fresh Music Live“ ihren Siegeszug in den Düsseldorfer Rudas Studios und beschert dem damals noch unbekannten Club im Medien Hafen, mit ihrer einzigartigen Live-Performance, Monat für Monat ein ausverkauftes Haus. Nun gehören die Rudas Studios zu den angesagtesten Clubs in Deutschland. Jeden letzten Samstag im Monat begeistert „Fresh Music Live“ das Publikum bis tief in die Nacht. Dabei werden nicht nur Songs gecovert, sondern auch eigene Stücke gespielt. Nicht zuletzt sorgen immer wieder Special Guests für ein abwechslungsreiches Entertainment, das beim Publikum nachhaltig ankommt.

Die Band „Fresh Music Live“ (FML), rund um Band-Initiator Daniel Hallgrimson, weiß nicht nur bei ihren ausverkauften Club Events in Düsseldorf zu begeistern. In den vergangenen drei Jahren spielt FML in über 17 Ländern und rockt allein in den letzten 12 Monaten knapp 200 Live-Shows. Vom 2. bis zum 12. Oktober 2013 tourt die Düsseldorfer Band, gemeinsam mit dem weltweit erfolgreichen DJ „ATB“, durch Amerika in ausverkauften Konzertsälen der Metropolen San Fransisco, Los Angeles, Las Vegas, Chicago und New York. „ATB“, alias André Tanneberger, ist ein internationaler Star, der über 1,3 Millionen Facebook-Liker hat und die 1Live-Krone gewann. 2012 spielt „Fresh Music Live“ 18 Tage lang auf dem Fan Fest im Deutschen Haus, während der Olympischen Spiele in London. Außerdem heizte FML den Besuchern der letzten „The Voice“-Tour ein und wird auch die kommende Tour mitgestalten. Aber auch bei den beiden Meisterfeiern des BVBs, 2011 und 2012, jubelte das Publikum der Band zu. Zuletzt munterte „Fresh Music Live“ die Spieler von Borussia Dortmund nach dem knapp verlorenen Champions League Spiel auf ihrer Final-Party in London auf.

Band-Initiator Daniel Hall ist gebürtiger US-Amerikaner, der nach seinem BWL-Studium als Profi-Basketballer nach Deutschland kam und als Sänger in ganz Europa aufgetreten ist, etwa als Vorgruppe von Britney Spears. Er setzt live vor allem auf Spontanität und Abwechslung, was sich auch in seiner Auswahl an Special Guests zeigt, die „Fresh Music Live“ häufig auf der Bühne unterstützen. Als festes Ensemble zur Band gehören die Ausnahmetalente Vanessa Ekpenyong, Ramona Nerra, Florian Walther, Martin Ziaja, Patrick Fa und Andreas Hillesheim.

Engelshaar im Eco-Style: Blauer Engel zeichnet umweltfreundlichen Haartrockner in Düsseldorfs Top-Friseursalon aus

Energiewende beim morgendlichen Haartrocknen? Für die Hitze aus dem Fön verbraucht Frau oder Mann pro Jahr so viel Strom wie für einen effizientenKühlschrank. Deshalb zeichnet der Blaue Engel Geräte aus, die mit wenig Energie trocknen und dabei besonders leise sind. Den Blauen Engel vom Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, der Jury Umweltzeichen und der RAL gGmbH erhielt jetzt der Haartrockner Relax Comfort der Düsseldorfer Firma Savoir Vivre International. Heute übergab Henning Scholtz, Leiter des Bereichs Umweltzeichen in der RAL gGmbH, die Urkunden zur Auszeichnung mit dem Blauen Engel in der Tea Lounge im mod’s hair privilège in Düsseldorf, dem ersten japanischen Friseursalon in Deutschland, wo laute Haartrockner die Wellness-Atmosphäre nur stören würden: „Ein umweltfreundlicher Haartrockner trägt in vorbildlicher Weise dazu bei, dass Verbraucher in ihrem Alltag einen weiteren kleinen Klimaschutz-Hebel in Bewegung setzen können. Wir wünschen uns, dass andere Hersteller dem guten Beispiel von Savoir Vivre folgen und Haushaltsgeräte mit dem Blauen Engel auf den Markt bringen.“

Jochem Jerry Knoll, Geschäftsführer Savoir Vivre International, freut sich über die Auszeichnung: „Produktqualität ist für Savoir Vivre untrennbar mit der Erfüllung höchster Umweltstandards verbunden. Deshalb sind wir besonders stolz, unsere Umweltkompetenz mit dem Blauen Engel nun auch sichtbar machen zu können.“

Im Vergleich zu herkömmlichen Geräten sind die Haartrockner von Savoir Vivre mit 60 Dezibel besonders leise und verbrauchen bis zu 50 % weniger Strom. Die energiesparende Funktionsweise hängt mit optimierten Luftgeschwindigkeiten und einer haarschonenden Wärmeregulierung zusammen. So kommt der Relax Comfort mit 950 Watt aus und trocknet die Haare in der gleichen Zeit wie ein konventioneller Haartrockner mit beispielsweise 1800 Watt. Darüber hinaus steht der Blaue Engel bei Haartrocknern für die Vermeidung umweltbelastender Materialien sowie Langlebigkeit und Produktsicherheit.

Takamasa Kubo, Geschäftsführer der JEH Japan Europe Hairstyle, setzt in den mod’s hair Salons nicht nur aus Umweltgründen auf die Geräte: „Wir möchten für unsere Kunden eine ruhige und entspannte Atmosphäre im Salon schaffen – auch wenn gleichzeitig mehrere Haartrockner laufen. Durch die leisen Blauer Engel Haartrockner kann der Kunde seine Wellnesszeit ungestört genießen. Und unsere Stylisten können sich noch besser auf ihre Arbeit konzentrieren und ‚in Ruhe‘ auf den Kunden eingehen.“

Zurzeit gibt es rund 12.000 Blauer Engel-Produkte von 1.400 Unternehmen in zirka 120 verschiedenen Produktgruppen. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantieren die Jury Umweltzeichen, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH.

Read more

Neues Tablet (nicht nur) für den Wunschzettel: TrekStor SurfTab xiron 10.1 ab sofort verfügbar / Quad Core Prozessor, starke Grafik, Bluetooth®, MiracastTM, Micro-USB und Mini-HDMITM zum günstigen Preis

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit präsentiert TrekStor das SurfTab xiron 10.1 mit starker Leistung auch für den kleinen Geldbeutel. So geht das neue AndroidTM-Tablet mit einer Bildschirmdiagonalen von 25,7 cm ab sofort zur UVP von 199 Euro in den Geschenkesack.

 

Für Freude unter dem Weihnachtsbaum sorgen beim xiron 10.1 ein schneller Cortex A9 Quad-Core Prozessor mit 1,6 GHz Taktung, 2 GB Arbeitsspeicher und eine starke Mali 400 MP4 GPU, die auch aufwändige 3D-Spiele bestens meistert. Das Tablet mit Android 4.2.2 verfügt über zwei Kameras, die rückseitig mit 5 Megapixel und Autofokus sowie auf der Front mit 2 Megapixel Auflösung überzeugen. Bilder und Videos lassen sich auf dem üppigen internen Speicher von 16 GB oder auf microSD/SDHC-Speicherkarten ablegen, die die Speicherkapazität des xiron 10.1 um bis zu 32 GB auf das Dreifache erweitern können. Anzuschauen sind diese aber nicht nur auf dem 10,1 Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Dank Miracast überträgt das neue xiron 10.1 auf Wunsch den Bildschirminhalt über eine WiFi-Direct-Verbindung auf ein anderes kompatibles Gerät. Als weitere Verbindungsmöglichkeiten bietet das TrekStor SurfTab eine Mini-HDMI- und eine Micro-USB 2.0-Buchse sowie Bluetooth. Das SurfTab xiron 10.1 wiegt 678 Gramm inklusive 8000 mAh Li-Polymer-Akku, bei einer Größe von 260 mm x 173 mm 11 mm, und liegt mit seiner Aluminium-Rückseite prima in der Hand.

 

Ein Datenblatt zum Download finden Sie [hier].

Fuba launcht „Sat-Konfigurator“: Neuer Internetauftritt informativ und verbraucherfreundlich für Einsteiger, Experten und Fachhandel

Fuba, die deutsche Traditionsmarke für Empfangs- und Netzwerktechnik, präsentiert sich von nun an mit einer neuen Website. Die neue Internetpräsenz richtet sich nicht nur an Experten: In den Themenwelten „Satellitenempfang“, „Antennenempfang“, „Kabelfernsehen“ und „Heimnetzwerk“ stellt Fuba nicht nur die eigenen Produkte vor, sondern beschreibt darüber hinaus sachlich, welche Funktions- und Einsatzmöglichkeiten es für Powerline-Adapter, Multischalter, Signalverstärker und Co. gibt. So werden komplizierte Produkte und Technologien in kurzen Textpassagen endgebraucherfreundlich erklärt. Dazu gibt es einen eigenen Bereich für den Fachhandel.

Besonders praktisch auf der Homepage ist der neue „Sat-Konfigurator“, der die Verbraucher bei der Auswahl aller Bestandteile von der Satellitenantenne bis zum Receiver berät. Dabei stehen die individuelle Wohnsituation des Nutzers und dessen Bedürfnisse im Vordergrund. Mit wenigen Klicks können sich auch Sat-Anfänger ihr optimales Equipment zusammenstellen. Dabei werden fünf Parameter abgefragt: Teilnehmerzahl, Größe und Farbe der Antenne, Platzierung bzw. Montage, Selektion weiterer Optionen, beispielsweise der Empfang mehrerer Satelliten oder die Einspeisung von UKW und zuletzt die Kabelwahl. Am Ende erhält der Nutzer des „Sat-Konfigurators“ eine übersichtliche Liste der Produkte als PDF.

Fachhändler sind eingeladen sich auf www.fuba.de zu registrieren. Der neue Internetauftritt des Empfangsspezialisten ist ein deutliches Signal in Richtung Qualität, Einfachheit und Zukunftssicherheit für Experten und Interessierte. Ein Besuch auf fuba.de lohnt sich.