5 Jahre Fresh Music Live @ Rudas Studios: Düsseldorfer Kultband mit Birthday Special im Medienhafen / Zeitreise durch die besten FML-Hits

Die Band „Fresh Music Live“ feiert 5 jähriges Jubiläum in den Rudas Studios im Düsseldorfer Medienhafen. Am Samstag, den 25. Januar 2014, begießen die neun Musiker ihren Geburtstag mit einer Zeitreise durch die besten FML-Hits der letzten Jahre.

 

Seit 5 Jahren begeistert „Fresh Music Live“ das Publikum der Rudas Studios an jedem letzten Samstag im Monat bis tief in die Nacht. Dabei werden nicht nur Songs gecovert, sondern auch eigene Stücke gespielt. Nicht zuletzt sorgen immer wieder Special Guests für ein abwechslungsreiches Entertainment, das beim Publikum nachhaltig ankommt.

 

Die Band „Fresh Music Live“ (FML), rund um Band-Initiator Daniel Hallgrimson, weiß nicht nur bei ihren ausverkauften Club Events in Düsseldorf zu begeistern. In den vergangenen Jahren spielte das Ensemble mit den Ausnahme-Sängern Chris Brow, Ramona Nerra, Vanessa Ekpenyong und Benjamin Rose in über 17 Ländern. Instrumentale Unterstützung bekommen sie dabei von Andreas Hillesheim, Martin Ziaja, Patrick Fa und Florian Walther.

 

Doch nicht nur in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt ist die Band eine echte Größe. So rockte „Fresh Music Live“ 18 Tage lang auf dem Fan Fest im Deutschen Haus der Olympischen Spiele 2012 in London. Außerdem heizte FML den Besuchern der beiden „The Voice“-Touren ein. Auch bei den beiden Meisterfeiern des BVBs jubelte das Publikum der Band zu. Nach dem knapp verlorenen Champions League Spiel munterte „Fresh Music Live“ die Spieler von Borussia Dortmund auf ihrer Final-Party in London Zuletzt auf.

 

Die Türen der Rudas Studios öffnen am Samstag, den 25. Januar 2014, um 22:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, live on Stage sind Chris Brow, Vanessa Ekpenyong, Ramona Nerra, Benjamin Rose, Simon Manthey, Andreas Hillesheim, Martin Ziaja und Patrick Fa.

Live in Concert: TERRATEC präsentiert Bluetooth-Lautsprecher-Reihe / Powerbank-Funktion, Freisprecheinrichtung, SD-Karten Einschub und vieles mehr

Der deutsche Elektronikspezialist TERRATEC präsentiert seine neue Audio-Reihe „Concert“. Zu der Range gehören drei mobile Bluetooth-Lautsprecher, die mit praktischen Zusatzfeatures überzeugen: Der „Concert BT Mobile“, der „Concert BT Mobile Stereo“ und der „Concert BT Mobile Boost“.

 

Der „Concert BT Mobile“ kann als Lautsprecher, Powerbank und Freisprecheinrichtung verwendet werden. Im Lieferumfang der kleinen Box befindet sich eine Basisstation mit einem 1020 mAh Lithium Polymer Akku. Auf diese kann der „BT Mobile“ passgenau gesetzt und so aufgeladen werden. Die Basisstation von TERRATEC fungiert unterwegs dank micro-USB auch als Powerbank für Smartphones und Tablets. Gesteuert wird die Box über die Sensortasten auf der Oberseite. Der „Concert BT Mobile“ verwendet den Bluetooth-Standard 2.1 + EDR. Gepaart mit dem Smartphone kann er, dank integriertem Mikrofon, auch als Freisprecheinrichtung verwendet werden. Der „Concert BT Mobile“ bietet zudem einen AUX-Eingang und besteht aus einem hochwertigen Aluminium-Gehäuse, wahlweise in silber oder rot.

 

Kugelförmigen Musikgenuss in echter Stereo-Qualität garantiert derweil der graue „Concert BT Mobile Stereo“. Er setzt sich aus zwei kompakten Soundbällen zusammen, die für je 1,5 Watt RMS sorgen. Die Bälle sind extrem handlich: Bei neun Zentimetern Durchmesser wiegen sie nur 274 Gramm. Ebenso passend für den mobilen Einsatz ist der starke Akku des Speakers, der bis zu vier Stunden Musikgenuss ermöglicht. Aufgeladen werden die Klangkugeln per micro-USB. Zur Verbindung mit einer Audioquelle steht neben Bluetooth 2.1 auch ein AUX-Eingang zur Verfügung. Einzeln können die Boxen auch getrennt von einander als Mono-Speaker genutzt werden.

Der dritte Lautsprecher der neuen Reihe von TERRATEC ist der „Concert BT Mobile Boost“. Die ovale Box wird über ihre berührungssensitive Oberfläche gesteuert. Sie bietet 2 x 2 Watt RMS und koppelt sich via Bluetooth 2.1 AD2P mit Smartphones und Laptops. Per microSD-Slot kann Musik auch von Speicherkarten wiedergegeben werden. Der „Concert BT Mobile Boost“ verfügt ebenfalls über eine integrierte Freisprechfunktion und hat, wie seine Partner, einen AUX-IN für nicht Bluetooth-fähige Geräte. Der 900 mAh Akku des kompakten Lautsprechersystems versorgt die Box für bis zu fünf Stunden mit Energie. Aufgeladen wird der, in schwarz und grau verfügbare, „Boost“ via USB.

 

Ab sofort sind die neuen TERRATEC Boxen der Concert Range erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für den „Concert BT Mobile“ liegt bei 49,99 Euro, der „Concert BT Mobile Stereo“ geht für 99,99 Euro UVP über die Ladentheke und der „Concert BT Mobile Boost“ kostet 69,99 Euro.

„Relax Comfort®“ – der leiseste Föhn auf dem Markt – ist für den SalonStar 2014 nominiert / Profis wählen die Besten der Branche

Der leiseste Föhn auf dem Markt, der „Relax Comfort“ des Düsseldorfer Unternehmens Savoir Vivre, ist für den SalonStar 2014 in der Kategorie „Innovation“ nominiert. Das Who is Who der Branche ist im Wettbewerb vertreten und stellt sich bis zum 1. März 2014 dem Voting unter www.SalonStar.de.

Zum fünften Mal haben Haarkenner die Möglichkeit in insgesamt 13 Kategorien, vom besten Styling-Produkt bis zur besten Akademie, abzustimmen. Die Gewinner werden auf einer Gala während der Top Hair Trend & Fashion Days, am 22. März 2014,  in Düsseldorf gekürt.

„Unser Entwicklungsziel war es, einen leisen Föhn zu schaffen, der das Stresspotenzial im Salon durch einen niedrigeren Geräuschpegel senkt und gleichzeitig ein top Styling-Ergebnis bietet. Für das Ergebnis – den Relax Comfort – in der neuen Kategorie ‚Innovation’ nominiert zu werden, freut uns sehr und bestätigt uns in der Verwirklichung weiterer Ideen,“ sagt Jochem Jerry Knoll, Geschäftsführer Savoir Vivre International.

Über Relax Comfort:
Der „Relax Comfort“ ermöglicht mit durchschnittlich 54 dB und maximal 60 dB stressfreies Föhnen in Zimmerlautstärke. Der Haartrockner ist somit nicht nur der leiseste Föhn auf dem Markt, sondern durch Hitze reduzierende „Physio Temp“-Technologie auch besonders schonend zu Kopfhaut und Haar. In Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt, bietet er viel Komfort, ist mit 490 Gramm sehr leicht und spart bis zu 50 % Energie gegenüber gängigen Modellen.

Dank der Optimierung von Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen, in Kombination mit geringerer Hitze zum Schutz von Haut und Haar sowie dem nicht ansaugenden 3D-Lufteinlass, ist er hocheffizient. So trocknet und stylt er mit seinen maximal 960 Watt in gleicher Zeit wie ein Föhn mit 1800 Watt Leistung. Als positiver Nebeneffekt ist die Reduzierung der Energiekosten zu nennen. So verbraucht der Haartrockner bis zu 50 % weniger Strom als andere Modelle und wurde dafür mit dem Umweltsiegel der Vereinten Nationen „Blauer Engel“ ausgezeichnet.

Der „Relax Comfort“ ist wahlweise in schwarz, silber oder weiß zu haben und passt so mit den mitgelieferten Style- und Niedrigtemperatur-Düsen sowie dem abgewinkelten Diffusor in jeden Salon und jedes Badezimmer. Für komfortable Bewegungsfreiheit beim Styling sorgen dabei der ergonomische Griff, das geringe Gewicht von 490 Gramm und ein drei Meter langes Netzkabel. Die unverbindliche Preisempfehlung für Endverbraucher liegt bei 89 EUR, für Salonbetriebe werden Sonderrabatte gewährt.

Weitere Informationen und Bestellungen unter www.relax-comfort.com oder der Hotline 0211 – 17 11 707.
Voting unter http://salonstar.menschenimsalon.de/voting#innovation.

CocktailAudios Musikserver „X10“ – Musik digitalisieren, speichern, abspielen, genießen

Netzwerkspieler, Internetradio, CD-Ripper und Multimediaplayer jetzt mit integriertem Musik-Streaming-Dienst „simfy”

Alte Musiksammlungen von Schallplatten und Kassetten archivieren, Songs aus dem Internetradio aufnehmen und eine Vielzahl von CD-Tracks speichern – all das geht mit nur einem Gerät: Dem „X10“ von CocktailAudio. Der Netzwerk-Streamer lässt sich über das eigene Smartphone oder einen Webbrowser steuern und eröffnet Musikliebhabern neue Möglichkeiten, beispielsweise jetzt mit über 25 Millionen Songs von „simfy“.

Im Handumdrehen können Schallplatten und Kassetten aufbereitet und auf dem Musikserver gespeichert werden. Außerdem findet die eigene CD-Sammlung Platz auf dem „X10“, denn die Speicherkapazität ist riesig: Das Gerät hat sowohl Anschlüsse für interne 3,5 oder 2,5 Zoll Festplatten (bis zu zwei Terrabyte), als auch für externe Speichermedien. Die gesamte Musikkollektion wird digitalisiert und vom CocktailAudio Multitalent wiedergegeben.

Der „X10“ von CocktailAudio wird per LAN-Anschluss oder WiFi mit dem Heimnetzwerk verbunden. So empfängt der Nutzer Internetradio. Wenn zufällig das Lieblingslied läuft, kann dieses aufgenommen und gespeichert werden.

Für die Musikausgabe stehen sowohl Eingänge für Boxen als auch für Kopfhörer bereit. Das Gerät kostet ohne Festplatte 299 Euro. Weitere Infos unter www.cocktailaudio.de

WLAN-Festplatte mit Hot Spot inklusive USB 3.0-Port, Akku und Power-Bank-Funktion: TrekStor DataStation pocket air jetzt schon ab 89 EUR

Die WiFi-fähige TrekStor DataStation pocket air eignet sich nicht nur bestens für den kabellosen Datentransfer im Heimnetzwerk, sondern dank integriertem Akku auch unterwegs als mobiler Datenspeicher zum Streamen von Daten, Video- oder Musik-Dateien. Die 2,5 Zoll Festplatte ist zusätzlich mit USB 3.0 ausgestattet und bietet wahlweise 500 GB oder 1 TB Speicherkapazität zum Preis von 89,00 EUR bzw. 119,00 EUR. Die neue Festplatte aus dem Hause TrekStor unterstützt  die WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n und präsentiert sich als besonders flexibler zentraler Speicherort für digitale Daten aller Art. In den heimischen vier Wänden kann die DataStation pocket air per Ethernetkabel oder WLAN mit dem Router verbunden und anschließend als NAS-Server genutzt werden. So können, egal ob im Arbeitszimmer oder auf der Couch, bis zu fünf Nutzer gleichzeitig auf die Festplatte zugreifen und Daten abrufen. Dabei bleibt die 2,5 Zoll Festplatte stets ein realer Speicherort und unterliegt der vollen Kontrolle des Anwenders. Zur klassischen Verbindung mit dem Computer verfügt sie über eine schnelle USB 3.0-Schnittstelle. Ihre wahre Stärke zeigt sich in der Mobilität: Geschützt durch eine leichte Pufferung via Gummimuffen im Gehäuse bietet sich diese WLAN-Festplatte mit ihrem integrierten Li-Polymer-Akku und der Hot Spot-Funktion als perfekter Datenspeicher für unterwegs an. Ob im Hotel oder bei langen Zugfahrten – mit der DataStation pocket air sind auch große Musik- und Videosammlungen stets dabei und können per Tablet und Co abgerufen werden. Und ist der Smartphone-Akku einmal leer, fungiert sie mittels der praktischen Power-Bank-Funktion als Helfer in der Not. Die DataStation pocket air ist ab sofort im schicken, weißen Gehäuse,  mit den Maßen 82 mm x 25 mm x 129 mm (B x H x T) und einem Gewicht von nur 285 Gramm, verfügbar.

Ein Datenblatt zur DataStation pocket air von TrekStor finden Sie [hier].

 

Update 1. März 2014:  Der UVP für die DataStation pocket air mit 1 TB liegt aktuell bei 109 EUR.