GreenAkku bietet ab sofort die Installation von Balkonkraftwerken in allen deutschen Postleitzahlgebieten zum Festpreis an

Der niederrheinische Solaranlagen-Spezialist GreenAkku hat in den vergangenen Jahren mehr als 400.000 Balkonkraftwerke an seine Kunden ausgeliefert. Bisher bestellten vor allem Verbraucher, die ihre Solaranlage mit ein oder zwei Modulen und einer Ausgangsleistung von bis zu 800 Watt selbst installiert haben. Jetzt wendet sich GreenAkku auch an alle, die ihr Balkonkraftwerk nicht selbst montieren können oder wollen, sondern einen Installationsservice in Anspruch nehmen möchten.

Der Montageservice zum Festpreis von 279 Euro beinhaltet die Anfahrt der Monteure und die Arbeitszeit für die Installation auf dem Balkon, der Terrasse, dem Flachdach, im Garten oder am Zaun. Das Angebot gilt für alle bei GreenAkku.de gekauften Balkonkraftwerke – bestehend aus bis zu zwei Modulen, bis zu zwei Wechselrichtern, einer Anschlussleitung zur Haussteckdose sowie einer Halterung – und kann bei der Bestellung einfach per Mausklick hinzugebucht werden.

Die Installation der kleinen Solaranlage dauert in der Regel 2-4 Stunden. Der Montageservice ist ab sofort zum Festpreis von 279 Euro, inkl. 0 % Mehrwertsteuer für Endkunden, die ihre Anlage zu Hause installieren lassen*, auf GreenAkku.de verfügbar. Der Service wird von erfahrenen Fachleuten durchgeführt, wobei die Wartezeit zwischen der Bestellung und Montage beträgt maximal acht Wochen.

*(für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

GreenAkku bifaziales Modul

Bifaziales Solarmodul für nur 234,45 Euro bei GreenAkku

Glas-Glas-Modul des deutschen Herstellers ASWS setzt Maßstäbe in Bezug auf Solarertrag, Langlebigkeit und Ästhetik

Das transparente Doppelglas-Solarmodul von ASWS zeichnet sich dadurch aus, dass es Sonnenlicht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite in Strom umwandelt. Es ist ab sofort bei greenakku.de erhältlich. Die bifazialen Glas-Glas-Module bestehen aus zwei Glasscheiben, die durch eine Folie getrennt sind, in die die Solarzellen eingebettet sind – vergleichbar mit einer Verbundglas Frontscheibe im Auto. Dadurch verbessern sich ihre Eigenschaften in Bezug auf ihre Stabilität, Steifigkeit und Lebensdauer. Deshalb gibt es auf die Solarpanels eine Leistungsgarantie von 30 Jahren und eine Produktgarantie von 20 Jahren.

Die Glas-Glas-Module sind transparent, wodurch das Sonnenlicht von beiden Seiten in Solarstrom umgewandelt werden kann. Zudem eignen sie sich als Sichtschutz, beispielsweise an Balkongeländern oder Zäunen, und sind optisch ansprechender als herkömmliche Solarmodule. Darüber hinaus erzeugen Glas-Glas-Module durch den verbesserten Wärmeschutz auch bei steigenden Umgebungstemperaturen zuverlässig Energie.

Der Wirkungsgrad des ASWS-Moduls beträgt 21,4 Prozent, wodurch sich ein hoher Ertrag ergibt. Unschlagbar sind die Glas-Glas-Module am Zaun, wenn sie in der sogenannten Ost-West-Ausrichtung montiert werden: Dann wandeln sie vormittags die Sonnenstrahlen aus dem Osten und nachmittags das Sonnenlicht aus westlicher Richtung in Solarstrom um. In diesem Fall ersetzt das bifaziale Modul zwei nicht-transparente Module. Ein weiterer Vorteil: Glas-Glas-Module hängen konstruktionsbedingt nicht durch.

„Ein Mehrertrag in Kilowattstunden zeigt sich auch in der kalten Jahreszeit bei geringerer direkter Sonneneinstrahlung und diffusem Licht. Hier liegen GreenAkku eigene Messreihen vor, die auf einen um 16 bis 25 Prozent höheren Stromertrag im Vergleich zu herkömmlichen einseitigen Solarmodulen hinweisen“, sagt Boris Miller, Geschäftsführer der ZaunPV GmbH & Co KG. Das Modul basiert auf monokristallinen HJT-Zellen. Die HJT-Technologie (Heterojunction with Intrinsic Thin Layer) ist eine Solarzellentechnologie, die sowohl kristallines Silizium als auch amorphes Silizium verwendet, um sowohl direktes Sonnenlicht als auch von den umgebenden Oberflächen reflektiertes Licht einzufangen und zu nutzen.

Beim ASWS-Modul mit 390 Watt Peak beträgt die Bifazialität bis zu 90 +/- 5 Prozent. Das heißt, die Rückseite des Moduls hat im Gegensatz zur Vorderseite einen Solarertrag von 85 bis 95 Prozent. Die Abmessungen betragen 1755 × 1038 × 30 Millimeter bei einem Gewicht von 23,5 Kilogramm. Das Modul hat 120 Solarzellen in einer Anordnung 60 zu 2. Der elegante schwarze Rahmen besteht aus einer eloxierten Aluminiumlegierung.

Das monokristalline Doppelglas-Solarmodul 390 Wp von ASWS ist bei greenakku.de ab sofort ab einem Preis von 234,45 Euro sowie in Komplettsets ab 373,95 Euro erhältlich, inkl. 0 Prozent Mehrwertsteuer für Endkunden zur Eigeninstallation und Eigennutzung* zzgl. Versandkosten. Folgende Balkonkraftwerke und Pakete beinhalten das transparente Doppelglas-Solarmodul von ASWS:

 

*(für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Solarblumenkübel Matilda: Die wohl schönste Solaranlage für den Garten oder die Terrasse

Ab dem 6. Juni 2023 bietet GreenAkku.de exklusiv den Solarblumenkübel Matilda zum Verkauf an. Die steckerfertige Solaranlage Matilda besteht aus einem Doppelblumenkasten, einem Aluminiumrahmen und einem integrierten bifazialen Solarmodul mit 370 Watt Peak. Der besondere Clou: Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des transparenten Glas-Glas-Moduls erzeugen Solarstrom aus Sonnenlicht. So erreicht es bei Ost-West-Ausrichtung einen jährlichen Solarertrag von bis zu 400 Kilowattstunden, was einer jährlichen Stromkostenersparnis von bis zu 200 Euro entspricht.

Matilda wird steckerfertig mit einem integrierten 300 Watt Mikrowechselrichter geliefert. Die Maße der robusten Aluminiumkonstruktion in Anthrazit betragen 114 x 74 x 218 cm. Matilda wiegt rund 60 Kilogramm. Einmal aufgestellt, können die Lieblingsblumen oder -kräuter samt Erde eingesetzt werden. Die Pflanzen können bis zu einer Höhe von 25 cm wachsen, ohne das PV-Modul merklich zu verschatten. Bis zu 10 Matildas mit einer Nennleistung von 3000 Watt können über das mitgelieferte Netzanschlusskabel mit Betteri-Kupplung modular miteinander verbunden werden. Dabei sind bis zu zwei Matildas mit 600 Watt Einspeiseleistung genehmigungsfrei – vergleichbar mit der Leistung eines Balkonkraftwerks. So nutzen Gartenfreunde Matilda als ästhetische Stromquelle, als Sichtschutz mit Blumenkasten, sparen dabei Geld und reduzieren ihre CO2-Belastung.

Informationen im Überblick:

  • Vormontiert, kein Aufbau erforderlich, da die Anlage steckerfertig geliefert wird
  • Eleganter Sichtschutz zur Stromerzeugung
  • Bifaziales PV-Modul erzielt bis zu 25 % Mehrertrag durch beidseitige Photovoltaik-Zellen
  • Glas-Glas-Modul mit geringerem Leistungsverlust bei höheren Temperaturen und längerer Lebensdauer
  • Langlebige Aluminiumkonstruktion mit Pulverbeschichtung
  • Herstellung von PV-Modul und Aluminiumrahmen sowie Montage in Europa

 

GreenAkku bietet eine Matilda zum Preis von 999 Euro inkl. 0 % MwSt.* zzgl. Versandkosten an. Der Blumenkübel muss vor der Inbetriebnahme am gewünschten Ort mit Blumenerde beschwert werden. Der Aluminiumrahmen ist anthrazit RAL 7016 pulverbeschichtet.

*(für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

https://www.youtube.com/watch?v=dohVySKyFbY

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

GartenPV: GreenAkku bietet Alternative zum Balkonkraftwerk

Zwei neue steckerfertige Mini-PV-Anlagen mit Halterungen aus glattem Sichtbeton für eine einfache Montage im Garten, auf dem Flachdach oder der Terrasse

Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Solarmodule nicht an ihren Balkon hängen können oder wollen, hat GreenAkku nun sehr einfache Sockel aus stilvollem Sichtbeton im Programm: So können steckerfertige Mini-Solaranlagen jetzt auf Sockel aus feinporigem Beton mit eingearbeiteten Gewindehülsen einfach montiert und schnell aufgestellt werden. Zudem ist durch den Betonsockel keine zusätzliche Beschwerung oder Befestigung der Halterung notwendig, da die 24 Kilogramm schweren L-Steine genug wiegen, um die bifazialen Solarmodule gefahrlos Wind und Wetter auszusetzen. Zudem entfallen auch Bohrungen in sensible Oberflächen, beispielsweise um das Sonnenkraftwerk auf Flachdächern zu verankern. Untergründe werden durch die Antirutschpads für L-Steine geschützt.

Die beiden GreenAkku selfPV-Pakete werden mit bifazialen Solarmodulen ausgeliefert, entweder mit einem PV-Modul mit 390 Watt Peak oder mit zwei Panels mit 780 Watt Peak. Bifaziale PV-Module sind transparente Photovoltaik-Module, die sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite Sonnenlicht einfangen und in Strom umwandeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen einseitigen Solarmodulen haben sie auf beiden Seiten Solarzellen, die durch einen transparenten Trägerfilm voneinander getrennt sind. Ihre moderne Optik ist ästhetisch ansprechend. Sie haben eine längere Lebensdauer durch besseren Schutz vor Feuchtigkeit und erzeugen mehr Energie bei hohen Temperaturen durch besseren Wärmeschutz. Durch ihre beidseitig photoelektrischen Zellen ergibt sich ein zusätzlicher Ertrag von bis zu 25 Prozent. Die umgebenden Oberflächen spiegeln das Sonnenlicht wider, das daraufhin auf die Rückseite des Moduls trifft und dort in Strom umgewandelt wird.

Im Lieferumfang sind die Betonsockel enthalten, zudem ein beziehungsweise zwei Wechselrichter. Die PV-Module werden über die mitgelieferten Klemmen mit Schrauben über M8-Gewinde mit dem Sockel verbunden. Die L-Steine sind vergleichbar mit einem Flachdach-Montagesystem mit einem Winkel von 10 Grad. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, ein Modul nach Osten und ein Modul nach Westen auszurichten. So erzeugen die Module sowohl bei Sonnenaufgang als auch bei Sonnenuntergang Solarstrom. Die Mini-PV-Anlage kann aber auch nach Süden ausgelegt werden. Dies sollte nach den Gegebenheiten vor Ort entschieden werden.

Die Anlagen lassen sich ohne spezielle Kenntnisse schnell installieren, denn alle Komponenten sind steckerfertig. Der Wechselrichter wird über einen Schukostecker an das Hausnetz angeschlossen. Eine Genehmigung ist bei Anlagen bis 600 Watt Ausgangsleistung mit 230 Volt nicht erforderlich.

Eine Anlage mit einem Modul erzeugt in Deutschland im Jahr bis zu 400 Kilowattstunden Solarstrom, eine Mini-PV-Anlage mit zwei Modulen hat den doppelten Jahresertrag (Angaben variieren je nach Bedingungen vor Ort und Standort). Im Kalenderjahr 2022 hat GreenAkku über 100.000 Mini-PV-Anlagen ausgeliefert. In den 9 Jahren zuvor waren es rund 220.000 Anlagen, die bei GreenAkku gekauft und von den Kunden installiert wurden. Insgesamt liefern die 320.000 Solaranlagen jedes Jahr rund 128 Millionen Kilowattstunden dezentralen Sonnenstrom. Die Haushalte, die eine Mini-PV-Anlage betreiben, tragen so mit steigender Tendenz zur Energiewende bei.

 

Die selfPV-Komplettsets mit dem Betonsockel sind bei GreenAkku.de ab sofort ab einem Preis von 485,71 Euro lieferbar, inkl. 0 % Mehrwertsteuer für Endkunden, die ihre Anlage bei sich installieren*, zzgl. Versandkosten.

 

*(für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Plug-and-Play: Neues Solarstrompotenzial an bereits vorhandenen Zäunen

ZaunPV: Steckerfertige Solaranlagen für die Montage am Zaun

Über 37 Millionen Menschen in Deutschland nutzen einen Garten, der in den meisten Fällen auch über einen Zaun verfügt und oft den ganzen Tag über in der Sonne steht. Die Einfriedungen können optimal als Fläche zur Energiegewinnung aufgewertet werden. Nicht jedem steht ein passendes Dach, Gartenhaus oder eine Garage zur Verfügung und nicht jeder hat einen geeigneten Balkon. Verzichtet werden muss deshalb nicht: GreenAkku bietet ab sofort mit ZaunPV steckerfertige Solaranlagen für alle, die einen Zaun im Garten haben. Die Komplettsets basieren auf ausgewählten Modulen, Wechselrichtern und speziellen Halterungen, die sich einfach installieren lassen.

GreenAkku.de hat sein Angebot mit ZaunPV um eine attraktive Alternative zur Eigenstromerzeugung für alle erweitert, die einen eigenen Garten mit Zaun haben. ZaunPV funktioniert wie ein Balkonkraftwerk und erfüllt die gleichen Aufgaben. Die Anlage wird vertikal an einem Stabgitterzaun angebracht und erzeugt auch bei niedrigem Sonnenstand viel Solarstrom. Mit etwas handwerklichem Geschick ist die Montage an jedem anderen Zauntyp möglich. Auch größere Solaranlagen mit mehr als 600 oder 800 Watt Leistung können einfach realisiert werden. Durch die vertikale Anbringung am Zaun liefert die Anlage nicht nur morgens, mittags und abends Sonnenstrom, sondern insbesondere auch in den Wintermonaten, wenn die Sonne niedrig steht. Die ZaunPV-Pakete bieten eine Auswahl an Solarmodulen, die für den Einsatz am Zaun geeignet sind – darunter verschattungsresistente und bifaziale Module, die nicht nur die Leistung erhöhen, sondern auch einen edlen Sichtschutz bieten.

Die neuen ZaunPV-Komplettsets sind für die genehmigungsfreie Montage am Gartenzaun konzipiert. Sie bestehen aus ein oder zwei Solarpanels, beispielsweise von AE Solar mit „Hot-Spot-Free“-Technologie, sowie ein oder zwei Wechselrichtern (Bosswerk MI300) und enthalten bereits das erforderliche Material für die Montage an einem Stabmattenzaun. Dank der Panels mit „Hot-Spot-Free“-Technologie sind die Module verschattungsresistent. Das heißt, sie liefern auch dann noch Strom, wenn auf einzelne Zellen zeitweise Schatten fällt, beispielsweise durch Äste oder Zaunpfeiler.

Ganzjährig werden durch die vertikale Montage am Zaun insbesondere die Morgen- und Abendstunden, in denen der Energiebedarf üblicherweise höher ausfällt, effektiver bedient. Gleichzeitig lagert sich durch die Position der Module weniger Schmutz ab und sie sind leichter zu reinigen. Auch das optimiert die Stromausbeute. GreenAkku empfiehlt, die Module an einem Zaun anzubringen, der entweder nach Süden oder in Ost-West-Richtung ausgerichtet ist. Bei einer Ausrichtung nach Süden lässt sich während der Mittagszeit eine beträchtliche Menge an Strom erzeugen. Hier ist es eventuell sinnvoll, die Erträge zwischenzuspeichern. GreenAkku bietet dafür vier verschiedene Erweiterungskits an.

In den ZaunPV-Paketen sind diebstahlsichere Befestigungen für einen klassischen Stabgitterzaun (Doppelstabmattenzaun) enthalten. Die Anlagen lassen sich ohne zusätzlichen Platzbedarf oder spezielle Kenntnisse schnell installieren. Die Anlagenkomponenten sind steckerfertig und der Wechselrichter wird direkt über einen Schukostecker mit dem Hausnetz verbunden. Eine Genehmigung ist bei Anlagen bis 600 Watt mit 230 Volt Ausgangsleistung nicht erforderlich. Positiver Nebeneffekt: Die Panels sind mit ihren Abmessungen auf die gängige Bauhöhe eines Stabmattenzauns abgestimmt und können so gleichzeitig als Sichtschutz dienen.

Die ZaunPV-Komplettsets sind bei GreenAkku.de ab sofort ab einem Preis von 416,81 Euro* lieferbar inkl. 0 % MwSt. für Endkunden, die ihre Anlage bei sich installieren, zzgl. Versandkosten.

 

*(für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.).

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.