IFA 2017: ultron verlost IO HAWK Offroad-Pedelec „E1“ im Wert von 1299 Euro

Bei ultron in Halle 17, Stand 110, können die IFA Besucher ein IO HAWK Pedelec „E1“ im Gesamtwert von 1299 Euro gewinnen. Das mattschwarze E-Mountainbike verfügt über einen 250 Watt starken Motor, eine 7-Gang Shimano-Schaltung, 26-Zoll-Reifen und einen abschließbaren Akku. Das edle Gefährt wird auf dem ultron-Stand unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels verlost.

 

Der stylische Mountainbezwinger von IO HAWK hat eine Anfahrhilfe und eine Trittunterstützung, die in 9 Stufen einstellbar ist. Ein 3-Zoll-LCD-Display informiert über Geschwindigkeit, Fahrzeit, Distanz, Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer und den Batteriestatus. Der 36-V-Akku bietet 14 Ah und eine Batteriekapazität von 504 Wh. Das 23 kg leichte Bike legt bis zu 140 km mit einer Batterieladung zurück.

 

Von der Leistungsfähigkeit des E-Bikes können sich die Besucher vor Ort überzeugen.

 

Weitere Infos zu den IO HAWK Pedelecs finden Sie hier.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IFA 2017 / TREKSTOR Primetab P10: Neues 10,1-Zoll-Tablet aus der Premium-Linie mit Android 7.0, 5-Megapixel-Kamera und edlem Design

Das Primetab P10 ist das erste Tablet der TREKSTOR Premium-Serie. Es bietet ein 10,1 Zoll großes IPS-Display und kommt mit dem Betriebssystem Android 7.0 Nougat. Auf der IFA 2017 wird es in Halle 12, Stand 102, dem Publikum präsentiert. Schnelles Arbeitstempo liefern ein 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor von MediaTek und ein 2 GB großer RAM. Der interne Speicher verfügt über eine Kapazität von 32 GB und lässt sich via microSD kurzerhand um bis zu 128 GB vergrößern.

Frontseitig liefern eine 2-Megapixel-Kamera und ein Mikrofon die optimalen Voraussetzungen für ausgiebige Video-Chats. Auf der Rückseite steht eine Kamera mit 5 Megapixeln für Schnappschüsse zur Verfügung. Der brillante Bildschirm mit WUXGA-Auflösung (1920 x 1200 Pixeln) und die Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite rüsten das Primetab P10 für den mobilen Filmgenuss. Ein Micro-HDMI-Port ermöglicht außerdem die hochauflösende Wiedergabe von Video- und Foto-Dateien auf dem TV-Bildschirm. Zusätzlich sind eine Micro-USB-2.0-Schnittstelle und ein 3,5 mm Klinkenanschluss verbaut.

Neben WiFi (802.11 a/b/g/n, 2,4/5 GHz), sind auch eine Bluetooth® 4.0 Schnittstelle und GPS vorhanden. Für Power sorgt der 6600 mAh starke Li-Polymer-Akku. Das stylische Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff besticht mit einer Tiefe von nur 8,4 mm. Während die Front komplett in Schwarz gehalten ist, hat das Tablet eine hochwertige, anthrazitfarbene Aluminium-Rückseite, die oben mit einer gleichfarbigen Kunststoff-Einfassung abschließt und so das Designkonzept abrundet. Das Gewicht des TREKSTOR Primetab P10 liegt unter 500 g.

Im Lieferumfang sind ein Micro-USB-Kabel, Netzteil, Reinigungstuch, die Kurzanleitung sowie die Sicherheitshinweise enthalten. Ab sofort ist das TREKSTOR Primetab P10 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229,00 Euro im Handel erhältlich.

 

Ein Datenblatt finden Sie hier.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Zuverlässige Aufsicht: appgesteuerte Heimüberwachung von „blink“ als hilfreiche Ergänzung zum Babyphon / HD-Videos mit Ton direkt auf Smartphone oder Tablet

Schläft das Kind selig in seinem Bett oder hat es eine unruhige Nacht, weil es krank ist? Eltern sorgen sich stets um ihren Nachwuchs und möchten die Kleinen auch beim Schlafen im Auge behalten. Eine Ergänzung zum Babyphon bietet das kabellose, appgesteuerte Heimüberwachungs- und Alarmsystem von „blink“. Es überträgt hochauflösende Videos mit Ton via App direkt auf das Smartphone oder Tablet des Nutzers. So kann dieser bei Bedarf von überall überprüfen, ob es dem Kind gut geht. Auch wenn sich der Elternteil in einem anderen Zimmer der Wohnung oder im Garten befindet, kann er das Kleinkind, ohne es zu stören, in Echtzeit über das Smartphone oder Tablet beobachten.

 

Die Kameras verfügen über einen Bewegungssensor, der individuell eingestellt werden kann. So löst er auf Wunsch beispielsweise bei unbefugtem Betreten einer Person aus und sendet eine Benachrichtigung an den Nutzer – dreht sich das Baby nur um, bleibt er dagegen stumm. Schnelle Reaktionszeiten, Video-Licht und ein Temperatursensor machen „blink“ zum zuverlässigen Überwachungssystem im Kinderzimmer.

 

Die Basis-Station ist das Sync-Modul. Es verwaltet die Signale der Kameras. Dabei kommunizieren die Komponenten via WiFi, völlig kabellos – eine aufwändige Installation oder unschöner Kabelsalat entfallen. Bis zu zehn Kameras von „blink“ werden über das Sync-Modul mit dem heimischen Netzwerk verbunden. Über die kostenlose „blink“ App – die es für Android und iOS gibt – können gleich mehrere Sync-Module eingebunden werden. So können die Eltern ihr Kind auch sehen, wenn es bei den Großeltern ist. Die Kamera liefert dazu scharfe Bilder in HD-Auflösung, die gleichzeitig nicht zu viel Bandbreite in Anspruch nehmen.

 

Die kompakten Komponenten verfügen über ein minimalistisches, weißes Design, das das Gesamtkonzept des Interieurs nicht stört. Die Maße des Kamera-Moduls betragen 68 x 68 x 34 mm – damit ist es nicht größer als ein Lichtschalter. Das Sync-Modul wird zur Stromversorgung einfach an die Steckdose angeschlossen.

 

Die „blink“ Heimüberwachungs- und Alarm-Komponenten sind im Handel sowie unter www.blinkforhome.de erhältlich. Das einzelne Kamera-Modul behält das Kind zu einer UVP von 129 Euro im Auge, die Sync-Box gibt es zu einem Einzelpreis von 79 Euro UVP. Das „blink 1-Kamera-System“ mit einem Kamera- und einem Sync-Modul wechselt zu einer UVP von 179 Euro den Besitzer. In Deutschland werden die „blink“ Produkte von der Audio Marketing Service GmbH aus Ladenburg vertrieben, die auch die Distribution in Österreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden übernimmt.

 

Weitere Infos stehen unter www.blinkforhome.de und im Support-Portal www.blinkforhome.support zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IFA 2017: TREKSTOR zeigt Neuheiten der Premium-, B2B- und Basic-Linien, darunter Convertibles mit SSD-Erweiterungsslot, Business-Wearables sowie neue Ultrabooks und Tablets

Die Bensheimer TREKSTOR GmbH stellt auf der diesjährigen IFA in Berlin gleich mehrere Neuheiten zum ersten Mal dem Publikum vor. So feiern die Primebooks C11 und C13 in Halle 12, Stand 102, der Internationalen Funkausstellung Premiere. Die beiden Convertibles mit Windows 10 erweitern die TREKSTOR Premium-Range. Mit einem 11,6 Zoll Display beim Primebook C11 und dem 13,3-Zöller Primebook C13 lassen sich die beiden Geräte flexibel einsetzen. Der um 360° klappbare Touchscreen ermöglicht eine Nutzung als Laptop oder Tablet und sorgt in der Zelt-Position für den bequemen Genuss von Filmen oder Präsentationen in kleiner Runde. Der besondere Clou der beiden Neuheiten ist ein Erweiterungsslot für die SSD. Von Haus aus stattet TREKSTOR diese Primebooks mit einem 64 GB großen Speicher aus, über einen M.2-Anschluss kann der Nutzer die Speicherkapazitäten auf Wunsch kurzerhand mit einem 42 mm SSD-Modul erweitern. Ein Intel® Celeron® N3350 Prozessor, 4 GB RAM sowie zwei USB-3.1-Ports der Gen 1, eine USB-Type-C-Schnittstelle (USB 3.1 Gen 1 inklusive Power Delivery und DisplayPort) und ein Fingerprint-Sensor sind ebenfalls verbaut.

 

Auch das Primebook P14 wird auf der IFA ausgestellt. Das neue Ultrabook bringt ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse mit gefrästen Kanten und einem 14 Zoll Full-HD-Bildschirm mit. Ein Fingerprint-Sensor, USB-Type-C (USB 3.1 Gen 1, inklusive Power Delivery), Micro-HDMI und ein Intel® Celeron® Prozessor N3350 gehören zum Ausstattungspaket. Ein lüfterloser Betrieb sorgt für Ruhe beim Arbeiten und für ungestörten Multimedia-Genuss. Das bereits erhältliche Primebook P13 bringt TREKSTOR ebenfalls mit nach Berlin. Seine Surfbook-Linie komplettiert ein neues Windows-Notebook mit mattem 11,6 Zoll Full-HD-Display sowie USB-3.0-Anschluss. Die Neuauflage des Convertibles TREKSTOR Surftab twin 10.1 mit Full-HD-Screen, zwei 2-Megapixel-Kameras sowie USB-Typ-C wird ebenfalls ausgestellt.

 

Das Tablet-Portfolio erweitert TREKSTOR mit neuen Surftabs der Basic-Linie und dem neuen Primetab P10. Letzteres punktet mit einem 10,1 Zoll großen Full-HD-Screen, Android 7.0, einer 5-Megapixel-Cam und edlem Aluminium-Design.

 

Neben den Endkunden, bedenkt TREKSTOR bei seinem IFA-Auftritt auch den B2B-Sektor und präsentiert seine neuen Wearables für Unternehmen. Sowohl der Smartagent mit Windows 10 IoT Core als auch sein Android-Pendant können am Stand in Augenschein genommen werden. Beide Wearables sind für den Business-Einsatz konzipiert und punkten mit Flexibilität sowie Widerstandsfähigkeit.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Blaupunkt präsentiert Car Multimedia Produkte auf der IFA 2017

Auf der Internationalen Funkausstellung zeigt das Blaupunkt Competence Center Car Multimedia in Halle 2.2, Stand 108, seine neuen und innovativen Car-Entertainment-Lösungen. Highlights sind unter anderem die Modelle „Hannover 570 DAB“, „Oslo 370 DAB“, „Las Vegas 570“ und „Santa Cruz 370“.

Das Blaupunkt 2-DIN-Autoradio „Hannover 570 DAB“ verfügt über einen integrierten DAB/DAB+-Empfänger, ein CD/DVD-Laufwerk, Navi-Vorbereitung und Bluetooth. Für Interessenten, die sich die gleichen Features wünschen, jedoch kein CD/DVD-Laufwerk benötigen, hält das Unternehmen das „Oslo 370 DAB“ bereit. Dessen Bauweise mit der seines großen Bruders, bis auf den CD-Einschub, identisch ist.

Weiterhin zeigt das Blaupunkt Competence Center von Evo-Sales das „Las Vegas 570”. Das 2-DIN-Autoradio ist DAB+-ready, verfügt über Bluetooth und bietet Car-Multimedia-Features auf einem 6,2 Zoll Touchscreen. Der 2-DIN-Car Entertainer „Santa Cruz 370“ von Blaupunkt ist Navigation- sowie DAB+-ready und mit einem 6,2 Zoll großen TFT-Touchscreen ausgestattet.

Das „DAB´N´PLAY 370“-Modul, das das bestehende Autoradio ohne Installationsaufwand mit DAB+ und Bluetooth aufrüstet, wird dem Publikum ebenfalls vorgeführt. Sein 3 Zoll großes Farbdisplay ermöglicht eine komfortable Navigation durch die Menüpunkte, die Bluetooth-Verbindung, kann zusammen mit dem integrierten Mikrofon, auch für die Freisprechfunktion genutzt werden.

Die Besucher der Funkausstellung können sich von den Car-Multimedia-Spezialisten der Evo-Sales GmbH auf dem Blaupunkt Gemeinschaftsstand in Halle 2.2, Stand 108, beraten lassen.