Wunderbar wandelbar: Neue TREKSTOR Convertibles aus der Premium-Linie mit SSD-Erweiterungsschacht, 360° drehbarem Full-HD-Touch-Bildschirm und Aluminiumgehäuse

Mit dem TREKSTOR Primebook C11 und dem Primebook C13 ist in Sachen Speicherkapazität noch lange nicht Schicht im Schacht. Denn die beiden Convertibles, die mit einem 11,6 bzw. 13,3 Zoll großen Full-HD-Touch-Bildschirm ausgestattet sind, bieten die Möglichkeit, den vorhandenen Speicher von 64 GB mit dem Einbau einer zusätzlichen SSD zu erweitern. Über die M.2-Schnittstelle setzt der Anwender eine 42 mm SSD ein und ist so in der Lage den Speicherplatz beispielsweise um 256 GB zu vergrößern. Dazu wird lediglich der vorgesehene Schacht auf der Gehäuseunterseite geöffnet, die SSD eingesetzt und der Slot wieder verschlossen.

Die neuen Primebooks sind mit 4 GB Arbeitsspeicher und einem Intel® Celeron® N3350 Prozessor bestückt. Ihre Anschlussfreudigkeit stellen sie mit zwei USB-3.1-Ports der ersten Generation, einer Micro-HDMI- und einer USB-Type-C™-Schnittstelle (USB 3.1 der ersten Generation inklusive Power Delivery und DisplayPort) sowie einem microSD-Einschub und einem 3,5 mm Klinkenanschluss unter Beweis. Die kabellose Kommunikation stellen beim Primebook C11 und Primebook C13 Dualband-WiFi sowie Bluetooth 4.2 sicher.

Für eine besonders komfortable Bedienung sind die um 360° drehbaren Full-HD-IPS-Bildschirme (1920 x 1080 Pixel) mit einer Touch-Funktion ausgestattet. So ist es möglich, die Primebooks wahlweise als Laptop oder als Tablet zu nutzen. In der Zelt-Position sind die beiden Neuheiten für den bequemen Genuss von Filmen oder unkomplizierte Präsentationen in kleiner Runde geeignet. Für Videochats stehen frontseitig eine 2-Megapixel-Kamera sowie ein Dual-Mikrofon bereit.

Die Identifikation des Nutzers erfolgt über den eingebauten Fingerprint-Sensor, der in das Touchpad integriert ist, und Windows Hello. Das aus Aluminium gefertigte Gehäuse der neuen Primebooks sorgt nicht nur für eine edle Anmutung, sondern beherbergt auch eine hochwertige Tastatur. Mit Maßen von 280 x 190 x 15 mm für die 11,6-Zoll-Version sowie 320 x 210 x 15 mm beim Primebook C13 und einem Gewicht von ca. 1160 g bzw. 1390 g kommen beide Geräte schlank und leichtfüßig daher.

Das Betriebssystem Windows 10 Home ist bei der Auslieferung bereits vorinstalliert. Die digitale Assistentin Cortana steht ebenfalls zur Verfügung.

Im November 2017 kommt das Primebook C11 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro in den Handel. Gleichzeitig geht das TREKSTOR Primebook C13 zu einem empfohlenen Preis von 399 Euro an den Start. Entsprechende SSD-Erweiterungsmodule aus dem Hause TREKSTOR wird es mit 64 GB, 128 GB oder 256 GB geben. Die Preise dafür belaufen sich auf 49 Euro, 69 Euro bzw. 109 Euro. Die beiden Primebooks sind auch zu 42 mm langen M.2-SSDs anderer Anbieter kompatibel.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Rundumblick garantiert: „VR30“ 360-Grad-Cam von ACME mit Full-HD-Auflösung, WiFi, Stativ und Helmhalterung

ACME liefert mit der „VR30“ eine 360-Grad-Kamera für Video-Fans, die wirklich nichts verpassen möchten. Sie nimmt Rundum-Bilder in Full-HD auf und überträgt sie via WiFi unmittelbar auf die App des Smartphones oder Tablets. Die UVP des Allrounders liegt bei günstigen 139,99 Euro.

Die „VR30“ von ACME bietet eine 4,5-Megapixel-Linse, schießt Fotos mit einer Auflösung von 3008 x 1504 Pixeln und liefert Filme in Full-HD. Dank der zwei verbauten 220-Grad-Linsen mit einer Brennweite von 1,1 mm kann der coole Urlaubsort oder die beeindruckende Naturkulisse in Form von Virtual Reality auch von den Daheimgebliebenen erkundet werden. Die aufgenommenen Eindrücke lassen sich via WiFi direkt in die sozialen Netzwerke hochladen. Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, sich die Aufzeichnungen per Live-View anzuschauen. Sie ist zu Geräten mit Betriebssystemen ab iOS 7 sowie Android 5.0 kompatibel. Ein integriertes einfarbiges 0,96-Zoll-LCD-Display gibt Auskunft über den Batterie- sowie Aufnahmestatus. Die „VR30“ ist außerdem mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet.

Der Akku der Kamera wird via Micro-USB aufgeladen. Seine Kapazität von 1500 mAh sorgt für bis zu 100 Minuten Video-Spaß. Im integrierten MicroSD-Slot finden Karten von 8 bis 32 GB Platz.

Aufgrund der kompakten Größe von 60 (B) x 49,4 (H) x 32,7 (L) mm und des geringen Gewichts von 110 g ist die Cam ultra-portabel. Neben einem Stativ für Panorama -Aufnahmen am Strand, befindet sich auch eine Halterung mit Klebepad im Lieferumfang. So kann die „VR30“ beispielsweise am Fahrradhelm befestigt werden und die Mountainbike-Tour in 360 Grad wiedergeben.

Die ACME „VR30“ ist ab Ende September zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 139,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

It takes two: IO HAWK erweitert Portfolio um neues Hoverboard „IO HAWK TWO“ / Inklusive Stereolautsprecher, verringertem Gewicht, mattem Design in vier Farben und verbesserter App

IO HAWK präsentiert den Nachfolger seines beliebten, in 2015 vorgestellten Hoverboards „IO HAWK ONE“. Mit dem „IO HAWK TWO“ kommt ein neues Modell auf den Markt, das neben des veränderten Designs auch innovative Features bietet. Ab September ist die Neuheit von Hoverboard-Pionier „IO HAWK“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro im Handel, aktuell kann es für 199 Euro unter www.iohawk.de vorbestellt werden.

Der „IO HAWK TWO“ ist in den Farben Schwarz, Silber, Gold und Blau erhältlich. Mit seinem futuristischen, matten Design zieht er alle Blicke auf sich. Ein Upgrade erhält das neue Hoverboard auch beim Sounderlebnis: Der „IO HAWK TWO“ verfügt über integrierte Stereolautsprecher, die einen satten Klang liefern. So kann das Smartphone einfach via Bluetooth gekoppelt und die Fahrt zum Beat des Lieblingstracks beginnen.

Das Board mit 6,5 Zoll Rädern ist mit 9,5 kg das leichteste Modell der Produkt-Range. So kann der „IO HAWK TWO“ auch von jüngeren Usern bequem transportiert werden. Darüber hinaus ist das Gehäuse nach IPX-4 staub- und spritzwassergeschützt, sodass auch ein kurzer Regenschauer das Board nicht aufhalten kann. Bei schlechter Sicht stellen die hochwertigen blauen LEDs sicher, dass der Fahrer nicht übersehen wird – gleichzeitig runden sie das coole Design-Konzept des neuen „IO HAWK TWO“ ab.

Dank einer Motorleistung von 400 Watt sowie einem Samsung-Akku mit 100,8 Wh, bietet das Board mehr als 12 km Fahrspaß. Anschließend ist es in 2 – 3 Stunden wieder aufgeladen. Eine LED-Anzeige informiert dabei unter anderem über den Akkustand.

Mit Hilfe der IO HAWK App in der neuen Version 3.0 kann der User zwischen drei verschiedenen Geschwindigkeitsmodi wählen – wobei eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h erreichbar ist – oder manuell Anpassungen der Maximal- wie auch der Steuerungsgeschwindigkeit vornehmen. So kann der User die Fahreigenschaften seines „IO HAWK TWO“ individuell einstellen.

Zusätzlich bietet die IO HAWK App viele neue Features: Sie ermöglicht einen umfassenden technischen Selbst-Check des Boards. Dabei werden unter anderem die Phasenschaltung des Motors, die Batteriespannung, der Winkel des Fußbretts wie auch die Gyroskope auf beiden Seiten überprüft. Auch das Adden von Freunden ist eine Neuerung der Applikation. Zurückgelegte Strecken oder der Top-Speed können so mit anderen Nutzern geteilt werden. Die IO HAWK App ist sowohl im App Store als auch im Google Play Store verfügbar und lässt sich ebenfalls mit den Produkten IO HAWK Cross oder Cross Mini koppeln.

Der neue „IO HAWK TWO“ kommt im September zu einer UVP von 249 Euro in den Handel und kann aktuell für 199 Euro unter www.iohawk.de vorbestellt werden.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Drei umweltfreundliche Stromer für großen Fahrspaß von ARCHOS

Grevenbroich, 31. August 2017 – ARCHOS, der französische Key-Player im Bereich der Unterhaltungselektronik, hat auf der diesjährigen IFA (Halle 25, Stand-Nr. 209) drei umweltfreundliche elektro-basierte Spaßfahrzeuge im Gepäck: vom E-Roller für Kids bis zum Elektro-Balanceboard und Elektro-Skateboard.

 

ARCHOS Bolt Junior

Ein leichtgewichtiger, einfach zusammenklappbarer E-Roller für Kinder mit höhenverstellbarem Lenker und Doppelbremssystem. Der ARCHOS Bolt Junior eignet sich für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren und wird im November für 199 Euro verfügbar sein.

 

ARCHOS Hoverboard XL

Ab September liefert ARCHOS sein neues XL Balanceboard zu einer UVP von 299 Euro aus. Mit großen Rädern überwindet das leicht manövrierbare ARCHOS Hoverboard XL ganz locker Bodenunebenheiten oder Steigungen. Über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle hört der Boarder seine Lieblings-Playliste.

 

ARCHOS SK8 

Das leichte und nur 75 cm lange Elektro-Skateboard ist ultra-wendig und mit seiner Funkfernbedienung gelingen coole Fahrmanöver. Als besonders praktisch für das Handling des ARCHOS SK8 erweist sich der integrierte Transport-Griff des Boards. Ab September ist das ARCHOS SK8 für 199 Euro zu haben.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IFA 2017: ARCHOS präsentiert neues Diamond Smartphone mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher sowie ein Diamond Tablet mit 2K-Display

Grevenbroich, 30. August 2017 – ARCHOS, der französische Key-Player im Bereich der Unterhaltungselektronik präsentiert zwei neue Produkte aus der hochwertigen Diamond-Range: Das ARCHOS Diamond Alpha+, das mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher beeindruckt, sowie das ARCHOS Diamond Tab, ein 10,1 Zoll Tablet mit bestechender 2K Auflösung. ARCHOS bringt die beiden neuen Diamonds im Oktober zu Preisen von 399 Euro für das Smartphone bzw. 299 Euro für das Tab in den Handel – Premiere feiern sie auf der IFA in Halle 25, Stand-Nr. 209.

 

Das ARCHOS Diamond Alpha+ ist mit einem schlanken Premium-Gehäuse aus Metall und einem 5,2 Zoll großen Full-HD Display aus Corning Gorilla Glass ausgestattet. Ein leistungsstarkes 1,8 GHz Octa-Core Qualcomm Snapdragon 653 Chipset kombiniert ARCHOS mit satten 6 GB RAM und einer mächtigen Speicherkapazität von erweiterbaren 128 GB. Für Ausdauer sorgt der nahezu 3.000 mAh starke Akku, der per USB-C aufgeladen wird.

 

Diamond-typisch steht mit einer 13 MP Dual-Sensor Hauptkamera von Sony (ein Sensor für Schwarz-Weiß, der zweite für Farbe) und einer 16 MP Selfie-Cam die Foto-Funktion ganz klar im Fokus. Mit vielen verschiedenen Filtern, Effekten, Bild-Modi und Foto-Algorithmen sowie 4K Video-Aufnahmen begeistert das ARCHOS Diamond Alpha+ Foto- sowie Video-Enthusiasten.

 

Ebenso großzügig hat ARCHOS sein neues ARCHOS Diamond Tab ausgestattet: Mit einem Metallgehäuse im 10,1 Zoll Format, einem bestechend schönen Full-HD Display (QHD+ mit 2560 x 1600p) für tolle Farben, knackige Kontraste und eine brillante Helligkeit. Angetrieben wird das Tablet von einer Rockchip 3399 SoC CPU mit 6 Kernen – Dual-Core Cortex-A72 und Quad-core Cortex-A53, Grafik-Power bringt die Mali-T860 MP4 GPU und leistungsstarke 4 GB RAM sind beim ARCHOS Diamond Tab mit 64 GB ROM kombiniert. Video- und Foto-Fans begeistert das Tablet mit HD-Auflösung – so macht Streaming von Netflix, YouTube und anderen Diensten Spaß. Zwei Kameras – eine 13 MP Haupt- und eine 5 MP Frontkamera – versprechen beste Fotos und Videos, ein Akku mit 6.600 mAh sorgt für Durchhaltevermögen beim Entertainment-Programm.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de