IO HAWK setzt auf die Kraft der Crowd und startet zweite Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung der E-Scooter-Produktion und Erweiterung des Sortiments

Auf der Crowdfunding-Plattform Invesdor hat IO HAWK im vergangenen Jahr die schnellste vollfinanzierte Kampagne erzielt. Der Kampagnenerfolg spricht für die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und spiegelt das Vertrauen der Anlegenden in IO HAWKs innovative Fortbewegungsmittel im Bereich Elektromobilität wider. Aufgrund von steigender Nachfrage der Produkte und geplanter Sortimentserweiterung setzt das zukunftsorientierte Unternehmen mit Sitz in Krefeld nun erneut auf die Kraft der Crowd und hat seine zweite Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Die Invesdor-Kampagne des Unternehmens mit einem Finanzierungsziel von 750.000 Euro soll durch das Mitwirken von Privatanlegenden und institutionellen Investierenden erreicht werden, welche von der Produktqualität und dem Geschäftsmodell von IO HAWK überzeugt sind. Das Investitionskapital wird in die Vorfinanzierung der Produktion von E-Scootern angelegt, um die Möglichkeit zu haben, niedrigere Marktpreise durch höhere Bestellmengen bei einer wachsenden Nachfrage zu erzielen und somit das Preis-Leistungs-Verhältnis für Endverbraucher zu verbessern. Zusätzlich soll das Crowdfunding dazu beitragen, die Lücke der Vorfinanzierung zu schließen und die fortlaufende Aufstockung der Lagerbestände zu ermöglichen, um die steigende Nachfrage bedienen zu können. IO HAWK plant zudem die Einführung von vier bis maximal sechs weiteren Produkten im Bereich Elektromobilität, um das Sortiment an die Bedürfnisse verschiedenster Endverbrauchergruppen anzupassen. So umfassen die bereits designten und getesteten Neuprodukte nicht nur E-Scooter im Premium-Segment, sondern auch Artikel für Kinder.

IO HAWK ist ein Vorreiter in der Elektromobilitätsbranche und hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige und innovative Produkte zu entwickeln, die den Alltag erleichtern. Durch die Unterstützung der Crowd kann das Unternehmen seine Wachstumsziele erreichen und seine Vision einer nachhaltigen Zukunft vorantreiben. Interessierte haben seit dem 27.04.2023 die Möglichkeit, sich auf der Plattform von Invesdor zu beteiligen: https://bit.ly/nlIOHawkde (für Deutschland) / https://bit.ly/nlIOHawkat (für Österreich)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im IO HAWK-Pressefach und unter https://iohawk-europe.com/.

 

Konstante PR-Unterstützung für Blaupunkt seit 2011

Seit 12 Jahren unterstützt PR KONSTANT die Marke Blaupunkt in den Themenbereichen „Car Multimedia“, „Falt-E-Bikes“ sowie „Audio“ mit kontinuierlicher Pressearbeit. Und das mit Erfolg: Blaupunkt-Produkte finden nicht nur online auf Newsseiten und Blogs statt, sondern auch in den Fachpublikationen für E-Bikes, Autos, Caravan, Audio und Lifestyle genauso wie in großen Medien wie TV, Tages-, Wochen- und Wirtschaftstiteln. Die PR-Beraterinnen und PR-Berater der Agentur aus Düsseldorf fungieren als Pressestelle, Storyteller und PR-Consultants und stehen Blaupunkt wie auch Journalistinnen und Journalisten stets zur Seite.

PR KONSTANT und Blaupunkt blicken bereits auf eine beachtliche gemeinsame Vergangenheit. Während sich der Audio-Spezialist lange auf Car-Multimedia-Produkte fokussierte, kehrte er im Jahr 2011 zum Segment Kopfhörer zurück und erweiterte sein Portfolio entsprechend. Dies war gleichzeitig der Start für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer PR-Agentur. Heute sind die PR-Spezialistinnen und PR-Spezialisten von PR KONSTANT für das „Blaupunkt Competence Center Car Multimedia & Foldable E-Bike“ sowie das „Blaupunkt Competence Center Audio“ zuständig und übernehmen alles, was zu einer erfolgreichen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gehört: angefangen bei der Erweiterung von Presseverteilern, der Erstellung von Pressemitteilungen inklusive Ideengebung und Recherche über die Vermittlung von Testgeräten bis hin zur Kommunikation rund um Messeauftritte. Dazu sind sie im ständigen Kontakt mit relevanten Medienvertretern sowie Bloggern und wissen deren Erwartungen und Wünsche zu bedienen.

Während das „Blaupunkt Competence Center Car Multimedia & Foldable E-Bike“ Autoradios, Soundkomponenten, Fahrzeugantennen und Fahrerassistenzsysteme für den Nachrüstmarkt, die Erstausrüstung im Heavy-Duty-Segment sowie faltbare E-Bikes vertreibt, bietet das „Blaupunkt Competence Center Audio“ ein breites Portfolio hochwertiger Lautsprecher, Soundsysteme, DAB+-Radios und Kopfhörer an. Dank eines breit gefächerten Netzwerks kann die Düsseldorfer PR-Agentur PR KONSTANT ihre guten Kontakte in verschiedensten Themengebieten spielen lassen und so die besten Ergebnisse für Blaupunkt erzielen.

 

Weitere Informationen zu Blaupunkt finden sich im Blaupunkt-Pressefach.

„IO HAWK Legacy 2.0“ ist erster E-Scooter in Deutschland mit zwei Motoren, Allradantrieb und Straßenzulassung / Batteriemanagementsystem, Federung, Blinker bekommen ein Upgrade / „Legacy“-Fahrer können ihre alten Fahrzeuge über Kits upgraden

Der im September 2022 gelaunchte „Legacy“ ist das Flaggschiff im Hause IO HAWK. Dafür sorgen die Reichweite von 120 km, eine Lithium-Batterie mit 25 Amperestunden, der 500 Watt Motor und mehr. Nun hat die E-Scooter Schmiede aus Krefeld das überaus erfolgreiche Modell in der Version 2.0 weiter verbessert. Getreu dem Motto „Doppelt fährt besser“ bekommt der „IO HAWK Legacy 2.0“ einen zweiten Motor. Damit ist er der erste Elektro-Scooter in Deutschland, der über einen Allradantrieb mit zwei 250-Watt-Motoren und Straßenzulassung verfügt. Der Dual-Motor lässt sich nach Belieben durch einen Knopf am Lenker ein- oder ausschalten. Je nachdem, ob die doppelte Power gerade benötigt wird oder nicht, passen sich die Fahreigenschaften so flexibel an die Bedürfnisse an. Bei der Fahrt mit „nur“ einem Motor erhöht sich die Reichweite aufgrund der höheren Effizienz um ca. 10 %. Damit kommt der „Legacy 2.0“ im Optimalfall bis zu 132 km weit.

Kraft und Komfort
Doch nicht nur der Dual-Motor ist ein einzigartiges Feature, das es in Kombination mit einer Straßenzulassung in Deutschland beim „Legacy 2.0“ gibt. Auch die einstellbaren 165-mm-Öldämpfer-Federungen vorne und hinten zählen dazu. Denn diese lassen sich ganz komfortabel über ein einfaches Drehrädchen an der Feder weicher oder härter einstellen. Mit dieser anpassbaren Front- und Heckfederung ist jederzeit ein individueller und optimaler Fahrkomfort gegeben. Apropos Fahrkomfort: Der „Legacy 2.0“ flitzt – im Gegensatz zum Vorgänger – nicht mehr mit einem Zeigefingergas-Regler daher, sondern verfügt nun über einen Gasgriff, der eine verbesserte Dosierung der Power und eine bequeme Handhaltung auf längeren Touren ermöglicht. Zudem ist der optimierte Scooter nun zusätzlich zur Hupe auch mit einer manuellen Klingel versehen.

Akku mit App
Eine weitere Neuheit des „IO HAWK Legacy 2.0“ ist das neue Batteriemanagementsystem (BMS). Dieses dient zum Schutz der Batterie vor Überspannung, Kurzschluss oder Tiefentladung. Es ist mit einer Smartphone-App verbunden, die außerdem eine Abschaltungsfunktion bietet und die Batterie so vor Diebstahl schützt. Gleichzeitig sorgt das Load-Balancing-Feature dafür, dass alle Zellen über einen Zellausgleich gleichmäßig ge- und entladen werden. Über die App lassen sich der Zustand jeder einzelnen Zelle überwachen und die Temperatur kontrollieren. Eine dezidierte Voltanzeige verrät jederzeit den exakten Ladezustand des E-Scooter-Akkus.

Schutz und Sicherheit
Um die Federung noch besser vor Schmutz und Verunreinigung zu schützen, hat IO HAWK seinem „Legacy 2.0“ eine Schutzblech-Verlängerung spendiert. So muss sie weniger häufig gereinigt werden. Auch die Blinker wurden erneuert. Hinten gibt es beim neuen „Legacy“ nun flexible Blinker, die zusätzlich mit einem Gummigehäuse, vor Abtreten oder beim Umfallen des Scooters, geschützt sind. Weiterhin wurde der duale Ladeport nun durch sich automatisch zuklappende Abdeckungen geschützt und so ebenfalls verbessert.

Ab sofort gibt es den „Legacy 2.0“ zum Vorbestellerpreis von 1.999 Euro für die ersten 100 Vorbesteller, die reguläre UVP liegt bei 2.399 Euro. Zusätzlich zu den bekannten Farben Schwarz, Gelb und Mint gibt es den „Legacy 2.0“ auch in Metallic Rot.

Upgrade-Kits für den Legacy
Wie immer denkt IO HAWK auch an alle Kundinnen und Kunden, die bereits mit einem „Legacy“ E-Scooter unterwegs sind. Denn für die erste Generation gibt es einige Komponenten als Upgrade-Kits. So sind die einstellbare Federung, die Batterie mit neuem Batteriemanagementsystem (BMS), die Fußstütze hinten mit den neuen Blinkern, das Conversion Kit 2 x 250 Watt Dual-Motor und der Dreh-Gasgriff jeweils als optionales Kit zum Nachrüsten erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im IO HAWK-Pressefach und unter https://iohawk-europe.com/.

Gut ausgerüstet für eine herausfordernde sportliche Saison: JLab hat in seiner Kopfhörer-Range für jedes Fitness-Level das passende Modell

Jetzt, da die Temperaturen wieder steigen, kehren viele Menschen wieder zu sportlichen Aktivitäten zurück. Ob Laufen, Radfahren oder Fitness: Die Sport-Kopfhörer von JLab bieten eine Kombination aus Komfort und Leistung, um die Motivation aufrechtzuerhalten und das Training auf das nächste Level zu bringen. Die sportlichen Modelle ermöglichen dank angenehmer Ohrbügel einen hohen Tragekomfort und vor allem einen guten Halt, auch während körperlicher Betätigung. Zudem garantieren sie durch die IP-Zertifizierung eine sorgenfreie Nutzung, denn selbst bei starkem Regen, einem schweißtreibenden Workout oder direktem Kontakt mit Wasser bleiben die Kopfhörer unbeschädigt. Dabei hat JLab für jedermann das passende Modell in petto – egal ob Amateur- oder Leistungssportler. So motivieren beispielsweise die GO Air Sport mit ihren bunten Farben und 32 Stunden Akkulaufzeit beim Training, während die JBuds Air Sport als Allrounder in Schwarz oder Weiß mit 44 Stunden Akkulaufzeit und Be Aware Audio-Modus zur Sicherheit im Freien punkten. Außerdem verfügt letzteres Modell über Bluetooth Multipoint, das die zeitgleiche Verbindung der Earbuds mit zwei Wiedergabegeräten erlaubt und den Wechsel zwischen ihnen vereinfacht.

Wer nicht nur im Training, sondern auch in puncto Akkulaufzeit und Funktionen mehr will, greift zu den JLab Epic Air Sport ANC, die über 70 Stunden Musikwiedergabe mit Bluetooth 5 und eine aktive Geräuschunterdrückung bieten. Die leistungsstarken dynamischen Lautsprecher liefern dank 8 mm Neodym-Treibern und einer Frequenz von 20 Hz – 20 kHz eine hervorragende Klangqualität. Für sportliche Nutzerinnen und Nutzer, die beim Walking oder während ihrer Workout-Pausen lieber telefonieren als Musik hören, haben die Epic Air Sport ANC Kopfhörer beidseitig Mikrofone verbaut, die eine klare Kommunikation ermöglichen – auch in lauten Umgebungen. Darüber hinaus können User mithilfe der per App steuerbaren Smart Active Noise Cancellation Modi die Außenwelt nach Belieben abschalten und ihre Sound-Vorlieben anpassen, um ein individuelles Hörerlebnis zu genießen. Zudem sind die Epic Air Sport ANC mit eingebauten Infrarotsensoren zur Trageerkennung ausgestattet, sodass die Musik automatisch pausiert, wenn ein Earbud aus dem Ohr genommen wird, und weiterläuft, sobald er wieder eingesetzt wird. Die insgesamt mehr als 70 Stunden Akkulaufzeit setzen sich aus mehr als 15 Stunden Wiedergabezeit pro Earbud sowie weiteren Ladungen in der Aufbewahrungsbox zusammen. So steht ausgiebigen Spaziergängen und schweißtreibenden Workouts nichts mehr im Weg.

Die verschiedenen Sportkopfhörer-Modelle von JLab sowie auch die Epic Air Sport ANC True Wireless Kopfhörer sind im Onlinehandel sowie bei MediaMarkt, Saturn und Expert für eine UVP von 119,99 Euro verfügbar. Die JBuds Air Sport sind für 84,99 Euro zu haben, während die GO Air Sport für 39,99 Euro zum Workout-Begleiter werden.

 

Vergleich der drei Modelle:

Produktfamilie Epic JBuds GO
Produktname Sport ANC (2nd Gen) Sport (3rd Gen) Sport
Preis 119,99 € 84,99 € 39,99 €
Bluetooth Wiedergabezeit 70+ 44+ 32+
ANC Wiedergabezeit 50+    
IP-Zertifizierung IP66 IP66 IP55
Find with Tile x x
Google Fast Pair x x
Film-Modus / Gaming-Modus x x
Smart Active Noise Cancelling x
Bluetooth Multipoint x
JLab Sound App x x
Custom EQ3 Sound x x x
Be Aware Audio x x
Kabelloses Laden x
Auto Play / Pause x

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Weitere Informationen finden sich im JLab-Pressefach und unter https://www.jlab.com/.

Internationales Marktplatz-Business: onQuality erleichtert Herstellern die Expansion ins Ausland

Für Hersteller und Brands, die im Ausland verkaufen und das volle Potenzial des Cross-Border-Commerce ausschöpfen möchten, spielen digitale Marktplätze, wie Zalando, ABOUT YOU und Co., eine wichtige Rolle. Doch um neue Absatzmärkte zu erschließen und Ländergrenzen zu überwinden, müssen sie sich einer Reihe von Herausforderungen stellen: angefangen beim mehrsprachigen Kundenservice über verschiedene Logistikstrukturen bis hin zu steuerlichen Unterschieden. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Marktplatz-Enabler, wie onQuality, der mit individuellen Lösungen sowohl beim Auf- und Ausbau als auch bei der Internationalisierung des Marktplatzgeschäfts unterstützt, lassen sich die Hürden erfolgreich überwinden sowie kanal- und länderspezifische Vorgaben auf einfache Weise erfüllen.

Im ersten Schritt geht es dabei um die Auswahl geeigneter Marktplätze, die in puncto Ziel- und Produktgruppen zur jeweiligen Marke passen. Gleichzeitig gilt es, die richtige Sortimentsentscheidung zu treffen, da meist nicht alle Artikel für die verschiedenen Kundensegmente und Länder interessant sind. Mithilfe von onQuality gelingt den Unternehmen das in kürzester Zeit, denn der Branchenexperte kennt sich umfassend mit den lokalen Märkten und Marktplätzen aus und unterstützt bei der Sortimentsauswahl und Mengenplanung. Einmal entschieden, sind die Produkte anschließend innerhalb weniger Wochen auf den Marktplätzen live. Denn onQuality übernimmt die gesamte vertragliche sowie technische Anbindung und öffnet den Herstellern mit nur einem Vertrag sämtliche Türen in der (internationalen) Marktplatz-Welt.

Die Konsumenten erwarten heutzutage auf allen Kanälen ein stimmiges Einkaufserlebnis, was nicht zuletzt das Angebot von Content und Serviceleistungen in Landessprache umfasst. Während einige Marktplätze zwar die Übersetzung der Produktbeschreibungen übernehmen, sind die Hersteller für den Kundenservice häufig selbst verantwortlich. Dank onQuality entfällt für sie jedoch der damit verbundene Aufwand, da der Experte ihnen diese Aufgabe vollständig abnimmt und es somit keiner zusätzlichen Ressourcen bedarf.

Neben der eigenen Verkaufspräsenz sind Hersteller auch auf das richtige Logistik-Set-Up angewiesen, um die Anforderungen hinsichtlich Versandgeschwindigkeit oder Last-Mile-Carrier zuverlässig zu erfüllen. Mit den umfassenden Logistikleistungen von onQuality gehören damit verbundene Schwierigkeiten jedoch der Vergangenheit an. Denn das Unternehmen verfügt über eine europaweite Hub-Struktur mit vielzähligen Logistikpartnern und übernimmt auf Wunsch den gesamten Prozess inklusive Versand- und Retourenabwicklung. Dabei werden die Bestellungen stets kanalspezifisch aufbereitet und dem Marktplatz entsprechend gebrandet, während die Ausstellung der Liefer-, Versand- und Retourenlabels in der jeweiligen Landessprache erfolgt.

Darüber hinaus greifen beim internationalen Verkauf und Versand spezielle steuerrechtliche Vorschriften, die etwa die Teilnahme am One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) und/oder die Registrierung im jeweiligen Zielland erfordern. Für Unternehmen wächst dadurch nicht nur der Aufwand, sondern auch die Anzahl potenzieller Fehlerquellen. Doch nicht so mit onQuality: Als Marktplatz-Aggregator fungiert das Unternehmen auch in diesem Punkt als zentrale Drehscheibe und übernimmt die gesamte Fakturierung inklusive aller umsatzsteuerrechtlichen Aspekte. Victoria Scheel, Head of Marketplace Development bei onQuality, erklärt: „Das erleichtert den Herstellern die Internationalisierung enorm, da sie keine zusätzlichen Anforderungen erfüllen müssen und auch grenzübergreifende Transaktionen als Inlandsgeschäft gelten.“

Insgesamt kann der Verkauf über Online-Marktplätze die Internationalisierung im E-Commerce enorm erleichtern. Denn es ermöglicht den Herstellern nicht zuletzt, auf vorhandene Strukturen zurückzugreifen und die eigene Marke dank bestehender Images und Bekanntheitsgrade der Marktplätze schneller im Zielland zu etablieren. Um das Potenzial dabei vollständig auszuschöpfen und aufkommende Hürden erfolgreich zu meistern, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem Experten, wie onQuality, der mit den Anforderungen der Marktplätze bestens vertraut ist und die geeignete softwareseitige Unterstützung liefert.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von onQuality.

Folgende Pressebilder von onQuality werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im onQuality-Pressefach und unter https://www.onquality.de/.