Optimaler Marktplatzauftritt: onQuality bietet mit Algobooster einen professionellen Service für erfolgreiches Marktplatz-Marketing

Digitale Marktplätze machen einen immer größeren Anteil des E-Commerce-Volumens aus und sind deshalb für die Online-Präsenz von Marken unverzichtbar. Mit Blick auf den zunehmenden Wettbewerb, ist es dabei jedoch wichtig, aus der Masse herauszustechen und zu diesem Zweck eine passgenaue Marketing-Strategie zu entwickeln. Jeder Marktplatz bietet dazu allerdings verschiedene Möglichkeiten und stellt eigene, teils komplexe Anforderungen an die Unternehmen. Dank „Algobooster“, einem neuen Value Added Service von onQuality, lässt sich das Marktplatz-Marketing an Experten auslagern, die dem „Algorithmus“ einen „Boost“ verschaffen und so nachhaltig zum Verkaufserfolg beitragen.

Im Bereich Marktplatz-Marketing sehen sich Unternehmen mit vielen verschiedenen Anforderungen konfrontiert. Kampagnen, Angebote und Budgets zu verwalten ist daher komplex und erfordert nicht nur Zeitaufwand, sondern auch Expertise zu den Besonderheiten jedes Marktplatzes. Dass sich Möglichkeiten für Sponsored Product Ads, Banner-Kampagnen oder verschiedene Branding-Formate dynamisch ändern, erschwert die Aufgabe zusätzlich. Marktplatz-Enabler onQuality nimmt dies zum Anlass und bietet mit Algobooster seine bewährten Marktplatz-Marketing-Leistungen jetzt auch als eigenständigen Value Added Service an. So hilft das Unternehmen sowohl Neu- und Bestandskunden als auch allen anderen Unternehmen, die das Marktplatz-Marketing auslagern möchten, dabei, die Algorithmen der einzelnen, für sie wichtigen Marktplätze zu verstehen, ihre Marken online optimal zu positionieren sowie die Performance langfristig zu erhöhen. Im Fokus stehen die Marktplätze ABOUT YOU, Otto und Zalando, wobei das Algobooster-Angebot die gesamte Marketing-Roadmap umfasst und von der Beratung sowie strategischen Planung über die Kampagnenumsetzung bis hin zur laufenden Auswertung und Analyse reicht.

Zum Einstieg erfolgt dabei zunächst ein unverbindliches Beratungsgespräch, in dem die Möglichkeiten und das Marketingportfolio vorgestellt sowie eine individuelle Marken- und Potenzialanalyse durchgeführt werden. Das anschließende Kampagnenmanagement ist mit den Algobooster-Services bereits ab 2.500 Euro pro Monat möglich. Das Team unterstützt dabei nicht nur bei der Analyse des Portfolios, Wettbewerbs, der Medien und des Contents, sondern hilft den Unternehmen auch bei der Definition realistischer Marketingziele sowie geeigneter Maßnahmen. Dazu zählen beispielsweise Sponsored Product Ads, aber auch Tools des Social-Media- und Influencer-Marketings. Des Weiteren deckt das Paket die Planung, Konzeption und das Set-up der Kampagnen sowie deren laufende Betreuung ab, während mit Algobooster außerdem das KI-basierte Reporting zur datenbasierten Portfoliooptimierung sowie die Erstellung und Pflege von Brand Shops übernommen werden. Als optionale Services werden zudem die Erstellung von Content (Produkttexte und Rich Text Content) sowie die Planung und Betreuung von Fotoshootings (Produktbilder und Branding Kampagnen) angeboten, um das Einkaufserlebnis für die Endkunden auf sämtlichen Ebenen ansprechender zu gestalten.

Doch auch darüber hinaus steht das Unternehmen den Kunden mit seiner langjährigen Erfahrung zur Seite und hilft ihnen unter anderem in regelmäßigen Follow-up-Meetings dabei, die Entwicklung ihrer Produkte zu verfolgen, Kennzahlen zu vergleichen und vieles mehr. „Dank mehr als 10 Jahren Erfahrung sowohl auf Marken- als auch auf Marktplatzseite sind wir mit den Herausforderungen sowie individuellen Optimierungsmöglichkeiten vertraut“, erklärt Alexander Graves, Head of Marketplace Marketing Services bei onQuality. „So können wir den Herstellern und Marken die richtigen Werkzeuge an die Hand geben, die sie zur erfolgreichen Skalierung ihres Marktplatzgeschäfts benötigen, und begleiten sie auf diesem Weg Schritt für Schritt mit einer individuellen Strategie.“ Denn das Team kennt die Optionen und Anforderungen der Marktplätze und sorgt in enger Zusammenarbeit mit deren Marketing-Teams für eine erfolgsorientierte Umsetzung der Marketing-Ziele seiner Kunden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von onQuality.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im onQuality-Pressefach und unter https://www.onquality.de/.

Beschaffungssoftware JAGGAER ONE ab sofort bei weiterem Biotech-Unternehmen im Einsatz

Wien, JAGGAER Austria GmbH, 9. Mai 2023 – JAGGAER freut sich mitzuteilen, dass das global tätige Biotech-Unternehmen Idorsia mit Hauptsitz in Allschwil bei Basel in der Schweiz, das hierzulande über Standorte in München, Berlin und Lörrach verfügt, zur Optimierung seines Lieferanten- und Category-Managements ab sofort JAGGAER ONE einsetzt. Ziel ist es, die bislang vorherrschenden Datensilos durch eine zentral geführte Lieferantenbasis zu ersetzen, die sämtliche Informationen über die Zulieferer, deren Performance und Status zu einer 360-Grad-Ansicht vereint. So sollen bestehende Digitalisierungslücken geschlossen und die Effizienz dank eines durchgängigen Datenflusses erhöht werden.

Bei der Softwareauswahl hat die JAGGAER-Lösung insbesondere in puncto Funktionsvielfalt überzeugt, da sie die Anforderungen von Idorsia nahezu out of the box erfüllen kann. Zum Einsatz kommen dabei zunächst das Supplier-Relationship-Management- sowie das Category-Management-Modul. Dank Ersterem stehen dem Unternehmen fortan alle wichtigen Lieferantendaten mit nur wenigen Klicks zur Verfügung – angefangen bei Basisinformationen über die Ausgabendaten bis hin zu internen KPIs, wie der Anzahl an Rechnungen mit direktem Bestellbezug (PO-backed invoices). Dadurch ergibt sich ein Zeitvorteil, da die einzelnen Datensätze nicht länger auf mehrere Systeme verteilt sind, sondern automatisiert in der JAGGAER-Lösung zusammenfließen. Gleichzeitig resultiert das in einer deutlich höheren Datenqualität, da mit Medienbrüchen einhergehende Redundanzen vermieden und Informationslücken direkt entdeckt werden. Hingegen bietet das Category-Management eine übersichtliche Darstellung aller Lieferanten, die für Idorsia relevante Warengruppen bedienen und erleichtert die Suche nach geeigneten Partnern, die für einen Ausschreibungsprozess in Frage kommen.

Einen großen Mehrwert schafft zudem die Schnittstelle von JAGGAER zu SAP: So werden nach Abschluss des Onboardings automatisch alle Zuliefererdaten an das eingesetzte ERP-System übergeben und dort ein neuer Lieferant hinterlegt. Das führt im Ergebnis nicht nur zu einer Zeitersparnis, da der manuelle Übertragungsaufwand entfällt, sondern Idorsia profitiert folglich auch von einem deutlich geringeren Fehlerrisiko. Darüber hinaus zieht der Biotech-Experte einen Nutzen aus der Anbindung externer Tools, wie Riskmethods (Sphera) und IntegrityNext, die JAGGAER ONE mit ergänzenden Risikodaten speisen. Dadurch kann Idorsia potenzielle Risikofaktoren besser beurteilen und auch gesetzliche Anforderungen – z. B. mit Blick auf das ESG Reporting – wesentlich leichter erfüllen.

In einem nächsten Schritt ist geplant, den Einsatz von JAGGAER ONE in den verschiedenen Ländern, in denen Idorsia vertreten ist, um das Lieferanten-Onboarding zu erweitern. Zusätzlich bietet JAGGAER ein Sourcing-Modul sowie eine Research-Material-Management-Lösung zur Beschaffung von chemischen Reagenzien an, welche in Zukunft von Interesse sein könnten.

 

Über Idorsia Ltd
Idorsia Ltd hat anspruchsvolle Ziele – das Unternehmen hat mehr Ideen, sieht mehr Möglichkeiten und möchte mehr Patientinnen und Patienten helfen. Um diesen Zielen gerecht zu werden, wird Idorsia zu einem führenden biopharmazeutischen Unternehmen mit einem leistungsfähigen wissenschaftlichen Kern aufgebaut.

Am Hauptsitz des Unternehmens bei Basel in der Schweiz – einem Biotech-Knotenpunkt in Europa – hat sich Idorsia auf die Entdeckung, Entwicklung und Kommerzialisierung von niedermolekularen Wirkstoffen zur Erschließung neuer Behandlungsmöglichkeiten spezialisiert. Idorsia kann auf eine 20-jährige Erfahrung in der Arzneimittelforschung zurückblicken, hat ein breites Portfolio innovativer Arzneimittel in der Pipeline, ein erfahrenes Team von Fachleuten, das alle Disziplinen von der Forschung bis zur Klinik abdeckt, und verfügt über kommerzielle Niederlassungen in Europa, Japan und den USA – die ideale Konstellation, um innovative Arzneimittel für Patienten bereitzustellen.

Idorsia ist seit Juni 2017 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: IDIA) kotiert und arbeitet mit über 1.300 hochqualifizierten Fachkräften an der Umsetzung ihrer ehrgeizigen Ziele.

Weitere Informationen unter www.idorsia.com.

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von JAGGAER.

Folgende Pressebilder von Idorsia werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im JAGGAER-Pressefach und unter www.JAGGAER.com.

Jackery Photo+Adventure 2000 Pro

Grenzenlose Power für Fotografen und Abenteurer: Jackery präsentiert Solargenerator Pro-Serie auf der Photo+Adventure

Jackery, der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlichen tragbaren Energielösungen, präsentiert sein Portfolio erstmalig auf der Photo+Adventure am 13. und 14. Mai 2023 im Landschaftspark Duisburg-Nord. Das Fotofestival vereint die Themen Fotografie, Reisen sowie Outdoor und bietet als Publikumsmesse Foto-Ausstellungen, Reisevorträge, Live-Shootings und Workshops.

„Wir sind nicht nur als Aussteller, sondern auch als Premium Partner beim diesjährigen Fotofestival Photo+Adventure dabei”, so Ricky Ma, Head of EMEA. „Denn es ist uns eine Freude, Menschen mit einer Leidenschaft für Fotografie und Abenteuer zu unterstützen. Unser Portfolio an Solargeneratoren und Powerstations bietet Fotografinnen und Fotografen eine flexible und mobile Stromversorgung für ihre Ausrüstung an jedem Ort – gerade in der freien Natur.”

Solargenerator 2000 Pro versorgt Bildschaffende überall mit Energie

Ob grandiose Landschaften, majestätische Tiere oder mikroskopisch kleine Pflanzen und Insekten vor der Linse sind, um den perfekten Moment einzufangen, sind Geduld und Ausdauer gefragt. Damit nicht im entscheidenden Moment der Akku versagt, empfiehlt sich der Jackery Solargenerator 2000 Pro. Egal ob in der Wüste oder hoch oben auf einem Berg, mit dem Set aus der 2.160 Wh starken Powerstation sowie den faltbaren Solarmodulen SolarSaga 200 haben Fotografinnen und Fotografen die Stromversorgungsmöglichkeiten eines Studios immer dabei. Denn die Powerstation ist mit verschiedensten Anschlüssen für Beleuchtung, Kamera, Notebook und Co ausgestattet, darunter zwei AC-Steckdosen für 230 Volt Geräte, zwei USB-C (100 Watt), zwei USB-A und ein 12-Volt-Anschluss.

Wenn neue Power benötigt wird, fungiert die Sonne mithilfe der SolarSaga 200-Watt-Panels dabei als emissionsfreier Energielieferant und lädt die Powerstation bei Nutzung von sechs faltbaren Modulen in nur 2,5 Stunden vollständig auf. An einer Steckdose werden lediglich zwei Stunden benötigt. Alternativ ist auch das Auftanken über den 12-Volt-Zigarettenanzünder eines Autos möglich – zum Beispiel einfach auf der Fahrt zur Shooting-Location. Ein interessantes Feature ist dabei das Pass-Through Charging. Dadurch ist es möglich, sowohl die Powerstation als auch sämtliche Geräte, die zu diesem Zeitpunkt mit ihr verbunden sind, gleichzeitig aufzuladen.

Ebenfalls praktisch: Der Jackery Solargenerator 2000 Pro bietet ein leicht ablesbares Display, das den Ladezustand, den Stromverbrauch und die Leistungsaufnahme anzeigt. Darüber hinaus verfügt die Powerstation über ein intelligentes Batterie-Management-System (BMS). Die 12 enthaltenen Schutzfunktionen decken unerwartete Szenarien wie Überstrom, Kurzschluss, Tiefentladung, Überlastung, Überspannung und Überhitzung effektiv ab und sorgen so für ein Plus an Sicherheit.

Jackery Pro-Serie live auf der Photo+Adventure erleben und gewinnen

Kurzum: Die lange Akkulaufzeit und die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen, machen den Solargenerator 2000 Pro als mobile Stromversorgung zum idealen Begleiter für Fotografinnen und Fotografen, die gerne und häufig in der Natur unterwegs sind. Auf der Photo+Adventure bietet Jackery ihnen am Stand 226, die Möglichkeit, den Jackery Solargenerator 2000 Pro genau wie weitere Modelle der Serie – zum Beispiel das nagelneue und stärkste Pendant, den Solargenerator 3000 Pro – live und offline unter die Lupe zu nehmen.

Als Premium Partner stellt Jackery zudem mit dem Solargenerator 1000 Pro im Wert von 1849 Euro den Hauptgewinn für eine Schatzsuche auf der Messe zur Verfügung, der neben anderen Preisen an beiden Tagen um 17:30 Uhr ausgelost wird.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Voltavision KS-600

Spannungsgeladene Messe: Voltavision präsentiert eigens entwickeltes Prüfequipment erstmals auf der Battery Show in Stuttgart

In Stuttgart herrscht Spannung. Vom 23. bis 25. Mai 2023 treffen sich dort auf der Battery Show Hersteller, Zulieferer, Ingenieure, Vordenker und Entscheidungsträger, spezialisiert auf die Batterie- und Automobilindustrie. Hier darf auch Voltavision als einer der führenden Testing-Spezialisten für Hochvolt-Batterien in der Entwicklungsphase nicht fehlen. Das Unternehmen stellt vor Ort am Stand 10-D22 erstmals seine eigens entwickelten Komponenten für Prüfstände rund um Lithium-Zell-Kontaktierung, Prüflingstemperierung, Prüfkammer-Durchführung und zur Optimierung des Handlings vor. Darunter das Voltavision KS-600. Das kompakte Kontaktiersystem für prismatische Zellen punktet mit Effizienz, Flexibilität und hoher Skalierbarkeit. So kann es auch für Rund- sowie Pouch-Batteriezellen ausgerüstet werden. Einmal in der Prüfkammer installiert, kann es in kürzester Zeit und mit wenigen Arbeitsschritten für unterschiedliche Zellgrößen und -formate umgerüstet werden. Das KS-600 lässt sich außerdem für mehrere Prüfkanäle und entsprechend der Prüfkammergröße skalieren. Damit wird Voltavision den Herausforderungen durch kurze Rüstzeiten, häufig wechselnde Prüflingsformate und hohe Qualitätsanforderungen gerecht. Zudem ist das KS-600 mit verschiedenen Kontaktiersystemen von Voltavision – beispielsweise mit dem KSR-150 und KSR-150-OS – kombinierbar.

Diese beiden Systeme lassen sich sowohl als Erweiterung zum KS-600 verwenden als auch eigenständig. So bietet das KSR-150 eine komfortable, zuverlässige und langlebige Möglichkeit, um zylindrische Zellen unterschiedlicher Formate bei hohem Strom zu kontaktieren. Das KSR-150-OS ist dabei speziell für die Kontaktierung von zylindrischen Zellen mit Tabs auf nur einer Seite vorgesehen.

Eine große Premiere gibt es auf der Battery Show mit den Kontaktiersystemen ESF-45 und ESR-45 für Pouch- bzw. Rundzellen. Als neueste Markteinführung aus dem Hause Voltavision bieten sie eine schnelle und reproduzierbare Kontaktierung und eine hohe Testqualität durch eine optimierte Zellaufnahme. Dabei lassen sie sich unter höchsten labortechnischen Beanspruchungen und Testbedingungen einsetzen und ermöglichen durch ihre Einschubtechnik eine einfache Integration in die Prüfkammer. Das ESF-45 eignet sich als Kontaktiersystem für Pouchzellen unterschiedlicher Formate. Dank des geschickten, platzsparenden Aufbaus und der Verwendung erstklassiger Materialien ist es auch für Pouchzellen kleinerer Formate einsetzbar. Das Schwestermodell ESR-45 ist dabei auf das Kontaktieren und Testen von Rundzellen spezialisiert.

Ebenfalls mit nach Stuttgart reist die DFP Power-Durchführung von Voltavision. Sie sorgt für einen sauberen Verschluss von Prüfkammern und bringt alle nötigen Schnittstellen mit, die an Prüfständen für Hochvolt-Energiespeicher benötigt werden.

 

Gern stehen die Experten von Voltavision für Pressegespräche auf der Battery Show zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Interesse zur Terminvereinbarung bitte an Nadine Konstanty, nadine@konstant.de / 0211 73063360.

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Voltavision.

Folgende Pressebilder von Voltavision werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Weitere Informationen finden sich im Voltavision-Pressefach und unter https://www.voltavision.de/.

Leistungsstark und kostensicher: LEBARA „HELLO!“-Prepaid-Tarife als optimale Lösung für Jugendliche

Ab einem gewissen Alter kommen Eltern meist nicht mehr um das Thema Handy herum. Und zwar nicht nur auf Wunsch der Kids, die mit Apps spielen oder Musik streamen möchten, sondern auch, um den Nachwuchs unterwegs erreichen zu können. Damit es jedoch nicht zu hohen Kosten kommt und lange Vertragslaufzeiten vermieden werden, muss ein Mobilfunktarif her, der sowohl die Bedürfnisse der Teenager erfüllt als auch in puncto Laufzeit und Preissicherheit den Eltern zusagt. LEBARA setzt mit seinem „HELLO!“-Prepaid-Portfolio genau dort an und bietet verschiedene Tarifoptionen, die ganz ohne Vertragsbindung mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.

So ermöglicht LEBARA den Kids mit dem „HELLO! XS“-Prepaid-Tarif einen optimalen Einstieg in die Welt des Mobilfunks und stellt ihre Erreichbarkeit sicher. Dabei haben sie 100 Freiminuten für Telefonate innerhalb Deutschlands oder Gespräche in 50 Länder weltweit zur Verfügung und damit auch ohne Zusatzkosten die Möglichkeit, ihre Großeltern oder Urlaubsfreunde im Ausland anzurufen. Des Weiteren hält der Tarif für nur 4,99 Euro pro vier Wochen 1 GB Datenvolumen zum mobilen Surfen bereit, sodass die Kids unterwegs zum Beispiel ohne Probleme nach der Busverbindung recherchieren können.

Wird mit zunehmendem Alter oder während des Feriencamps ein größeres Kontingent zum Telefonieren und Surfen benötigt, hat LEBARA auch dafür das passende Produkt in petto: So erhalten die Jugendlichen bei Wahl des „HELLO! S“-Prepaid-Tarifs ein erschwingliches Gesamtpaket, das neben einer Allnet-Flat für Telefonate in deutsche Netze sowie einer SMS-Flat in deutsche Mobilfunknetze – bei Online-Buchung – auch 6 GB Datenvolumen enthält. Darüber hinaus bietet der Tarif für 9,99 Euro pro vier Wochen 50 Gesprächsminuten, um aus Deutschland ins Ausland zu telefonieren.

Ohne Grundgebühr und mit kurzen Laufzeiten bieten die LEBARA Prepaid-Tarife somit eine transparente Kostenkontrolle und verhindern, dass es am Monatsende zu kostentechnischen Überraschungen kommt. Gleichzeitig präsentiert sich das Prepaid-Angebot maximal flexibel und überlässt den Eltern die freie Entscheidung, ob sie das Guthabenkonto ihres Kindes wieder aufladen und die Tarifoption für weitere vier Wochen buchen möchten. Durch die Möglichkeit der automatischen Aufladung und Verlängerung über bequeme Zahlungsmethoden wie PayPal profitieren die Kunden dabei von einer hohen Benutzerfreundlichkeit und laufen zudem nicht Gefahr, dass der gebuchte Tarif ungewollt ausläuft. Wird die Option wiederum nicht mehr benötigt, lässt sich die Automatisierung beliebig ausschalten, sodass der Tarif nach der Laufzeit endet und bei Bedarf reaktiviert werden kann. Für die gesamte Verwaltung, Buchung neuer Tarife sowie Guthabenaufladung stehen den Nutzern dabei die intuitive MyLebara App sowie das äquivalente Web-Tool zur Verfügung.

Die „HELLO!“-Prepaid-Tarife im Überblick:

HELLO! Prepaid Online
Tarif Preis
(für 4 Wochen)
Datenvolumen
(bei Online-Buchung)
National Auslandsminuten
HELLO! XS Prepaid 4,99 1 GB 100 Minuten für Gespräche innerhalb Deutschlands und in 50 Länder
HELLO! S Prepaid 9,99 € 6 GB Allnet-Flat für Gespräche in alle dt. Netze

+

SMS-Flat in alle dt. Mobilnetze

50
HELLO! M Prepaid 14,99 € 13 GB 150
HELLO! L Prepaid 19,99 € 18 GB 250
HELLO! XXL Prepaid 29,99 € 25 GB 1.000

Weitere Details finden sich unter: www.lebara.de

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LEBARA.

Folgende Pressebilder von LEBARA werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im LEBARA-Pressefach und unter lebara.de.