Amazon Prime Day Jackery

Jackery feiert den Nikola Tesla Day und gewährt zum Amazon Prime Day bis zu 40 % Rabatt auf ausgewählte Powerstations und Solargeneratoren

Erfinder, Visionär, lang verkanntes Genie: Ohne Nikola Tesla wäre die Welt vielleicht eine andere, hat er doch das Zeitalter der Elektrizität eingeläutet. In Anerkennung seiner bahnbrechenden Beiträge feiert die Welt den Elektroingenieur am 10. Juli. Als führender Anbieter von mobilen, umweltfreundlichen Energielösungen für den Outdoor-Bereich zelebriert auch Jackery dieses Datum – und zwar mit Rabatten von bis zu 40 % auf ausgewählte Produkte zum Amazon Prime Day am 11. und 12. Juli, die teils bereits zum heutigen Nikola Tesla Day gelten.

Jackery Explorer Modelle zum vergünstigten Preis

Zahlreiche Modelle aus dem Hause Jackery werden im Zuge des Amazon Prime Days und zu Ehren Nikola Teslas reduziert. So gibt es etwa die mobile Powerstation Explorer 1000 feierliche 40 % günstiger. Sie hat eine Akkukapazität von 1.002 Wh unter der Haube und bietet bis zu sieben Geräten Anschluss. So wird sie beim Camping-Ausflug unter anderem mit zwei AC-Steckdosen und 1000 Watt Ausgangsleistung zur universalen Strom-Zentrale im kompakten Design. Anstelle der 1.249,00 Euro UVP zahlen Outdoor-Fans bis zum 12. Juli im Jackery-Shop auf Amazon lediglich 749,40 Euro.

Auch die Explorer 500 bringt Rabatte mit zur Elektro-Party. Sie bietet eine Akkukapazität von 518 Wh und eignet sich mit praktischem Klappgriff und geringem Gewicht von nur 6 kg besonders für Abenteuer im Freien. Auch hier können Interessierte im Rahmen der Aktion 40 % von den 659,99 Euro UVP abziehen. Wie auch bei der kleinsten Powerstation von Jackery, dem Explorer 240. Als ideales Einsteigermodell mit 240 Wh Akku versorgt sie Geräte wie Laptops, Kameras, Speaker oder Lampen unterwegs mit Strom. Dank ihres Gewichts von nur 3 kg, ist sie bei Ausflügen oder dem Picknick im Park ein guter Begleiter.

Auch viele andere Jackery Powerstations, Solarmodule und Sets sind Teil der großen Nikola-Tesla-Rabatt-Aktion. So gibt es beispielsweise den Solargenerator 2000 Pro, bestehend aus Powerstation und tragbarem Solarmodul SolarSaga 200W, um 25 % reduziert für 2.174,25 Euro statt 2.899,00 Euro zum Amazon Prime Day. Wer schon eine Powerstation sein Eigen nennt, spart bei der Anschaffung weiterer Solarpanels und erhält auf die SolarSaga 80W 40 %, auf die SolarSaga 100W 30 % sowie auf die SolarSaga 200W 29 % Rabatt bei Bestellung über den Amazon-Shop von Jackery am 11. und 12. Juli. Dort finden sich auch weitere Prime Day Angebote zur Pro-Serie.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Neukunden-Aktion: 50 Euro Wechselbonus sowie doppeltes Datenvolumen bei LEBARA „HELLO! S“-Prepaid-Tarif

Im Zuge seiner neuen Kreativ-Kampagne startet der Mobilfunkanbieter LEBARA eine Sonderaktion für Neukunden: Bis Ende Juli haben Interessierte die Möglichkeit, sich online über die LEBARA-Aktionsseite einen 50-Euro-Bonus zu sichern, wenn sie mitsamt ihrer bisherigen Rufnummer in die LEBARA-Tarifwelt eintreten. Zudem erhalten sie in dieser Zeit bei Online-Buchung des „HELLO! S“-Prepaid-Tarifs doppeltes Datenvolumen und damit 6 GB zum mobilen Surfen kostenfrei on top. Und das sogar über den Aktionszeitraum hinaus: Denn der Datenvolumen-Bonus bleibt dauerhaft inkludiert, sofern der Tarif automatisch verlängert wird.

Mit der „HELLO! S Prepaid Online“-Tarifoption wird LEBARA-Neukunden somit ein preis-leistungsstarkes Mobilfunkangebot offeriert: Lediglich 9,99 Euro fallen für 12 GB Datenvolumen, eine Allnet-Flat für Gespräche in alle deutschen Netze sowie eine SMS-Flat in deutsche Mobilfunknetze an. Des Weiteren hält der Tarif 50 Gesprächsminuten für Telefonate mit Freunden und Familienmitgliedern in 50 Länder weltweit bereit.

Auf der LEBARA-Webseite stehen weitere Informationen zum Wechselbonus sowie der „HELLO! S Prepaid Online“-Aktion zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LEBARA.

Folgende Pressebilder von LEBARA werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im LEBARA-Pressefach und unter lebara.de.

GreenAkku bietet ab sofort die Installation von Balkonkraftwerken in allen deutschen Postleitzahlgebieten zum Festpreis an

Der niederrheinische Solaranlagen-Spezialist GreenAkku hat in den vergangenen Jahren mehr als 400.000 Balkonkraftwerke an seine Kunden ausgeliefert. Bisher bestellten vor allem Verbraucher, die ihre Solaranlage mit ein oder zwei Modulen und einer Ausgangsleistung von bis zu 800 Watt selbst installiert haben. Jetzt wendet sich GreenAkku auch an alle, die ihr Balkonkraftwerk nicht selbst montieren können oder wollen, sondern einen Installationsservice in Anspruch nehmen möchten.

Der Montageservice zum Festpreis von 279 Euro beinhaltet die Anfahrt der Monteure und die Arbeitszeit für die Installation auf dem Balkon, der Terrasse, dem Flachdach, im Garten oder am Zaun. Das Angebot gilt für alle bei GreenAkku.de gekauften Balkonkraftwerke – bestehend aus bis zu zwei Modulen, bis zu zwei Wechselrichtern, einer Anschlussleitung zur Haussteckdose sowie einer Halterung – und kann bei der Bestellung einfach per Mausklick hinzugebucht werden.

Die Installation der kleinen Solaranlage dauert in der Regel 2-4 Stunden. Der Montageservice ist ab sofort zum Festpreis von 279 Euro, inkl. 0 % Mehrwertsteuer für Endkunden, die ihre Anlage zu Hause installieren lassen*, auf GreenAkku.de verfügbar. Der Service wird von erfahrenen Fachleuten durchgeführt, wobei die Wartezeit zwischen der Bestellung und Montage beträgt maximal acht Wochen.

*(für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Kompakte Alltagskopfhörer für ein beeindruckendes Sounderlebnis zuhause oder unterwegs

Egal in welcher Situation der Soundtrack des Lebens genossen werden soll – beim Pendeln im Zug, beim Einkaufen am Gemüsestand oder einfach ungestört in den eigenen vier Wänden – mit den alltagstauglichen Kopfhörer-Modellen von JLab in verschiedenen Preiskategorien bleiben keine Wünsche offen. Dank langer Akkulaufzeiten lassen sich Lieblingsmusik und Podcasts auch auf weiten Reisen unbeschwert genießen. Dabei können User die Equalizer-Einstellungen mit der EQ3-Klangfunktion je nach Modell über die Touch-Sensoren, die Buttons oder sogar die JLab Sound App individualisieren, damit jeder Tag vom präferierten Sound begleitet wird. Darüber hinaus sind sie mit den Earbuds für jede Alltagssituation gerüstet, denn dank wasserfester IP-Zertifizierung ermöglichen die JLab-Modelle auch bei starkem Regen eine sorgenfreie Nutzung. Sollte der Alltag mal wieder trist und grau erscheinen, bringen beispielsweise die kompakten JLab Go Air Pop im Hosentaschenformat mit 32 Stunden Akkulaufzeit wieder Farbe ins Leben. Dabei haben User die Auswahl zwischen fünf verschiedenen Farben. Die leistungsstarken Lautsprecher liefern dabei dank dynamischer 6 mm Treiber und einer Frequenz von 20-20.000 Hz eine hervorragende Klangqualität, die laut Stiftung Warentest gegenüber anderen Modellen punkten kann. Insgesamt bewertet die Institution das Modell mit der Gesamtnote gut und empfiehlt es als günstige Alternative zu den weitaus teureren Testsiegern.

Wer nicht nur sein Hörerlebnis verbessern, sondern gelegentlich Serien oder Filme über seine mobilen Endgeräte genießen möchte, kann auf die JBuds Air Pro zurückgreifen. Die in zeitlosem Schwarz gehaltenen True Wireless Kopfhörer bieten neben 6 mm Neodym-Treibern und einem Frequenzbereich von 20-20.000 Hz durch den Movie Mode eine maximal reduzierte Latenz für optimal aufeinander abgestimmte Bild- und Tonwiedergabe. So steht dem Filmmarathon unterwegs nichts mehr im Wege – auch dank einer Gesamtspieldauer von über 36 Stunden, bevor das Ladecase wieder mit Energie versorgt werden muss. Bluetooth Multipoint bietet Usern zudem die praktische Möglichkeit, zwei Endgeräte – zum Beispiel Smartphone und Notebook – gleichzeitig mit den JBuds Air Pro zu verbinden und mühelos zwischen ihnen zu wechseln. So muss der Sound nur auf einem Gerät pausiert und auf dem zweiten gestartet werden, ohne dass eine Anpassung der Bluetooth-Einstellungen erforderlich ist Gesteuert werden die Kopfhörer über integrierte Touch-Sensoren. So vergibt auch die Stiftung Warentest für diese intuitive Handhabung gute Noten wie auch in den Kategorien Ton, Akku, Haltbarkeit und Tragekomfort. Insgesamt werden die JBuds Air Pro mit der Gesamtnote gut ausgezeichnet. Dabei hebt Stiftung Warentest vor allem die Reduzierung von Störeinflüssen hervor – zum Beispiel, wie laut Nebenstehende mithören oder wie sich bei Bewegungen Eigengeräusche der Kopfhörer bemerkbar machen.

Und wer im Alltag lieber Over-Ear-Kopfhörer statt Earbuds nutzt, der greift zum Allrounder Studio Pro Wireless. Dank der hohen Akkuleistung haben die Kopfhörer eine Laufzeit von mehr als 50 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Für einen hohen Komfort sind die Hörmuscheln aus Cloud Foam™ gefertigt, einem ultraweichen „Wolkenschaum“, der sich um die Ohren schmiegt. Auch ein idealer Sitz am Kopf ist durch den verstellbaren Bügel und die kippbaren Scharniere gegeben. Zusätzlich sorgt die geschlossene Bauweise des Kopfhörers für einen passiven Noise-Cancelling-Effekt, während hervorragende Klänge durch dynamische Neodym-Treiber mit 40 mm Durchmesser und einen Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hz garantiert werden. Für alle, die mobil unterwegs sind, gibt es die JLab Sound App, über die User ihre individuellen Klangvorlieben einstellen können.

Die JBuds Air Pro sind genau wie die anderen Modelle im Onlinehandel und bei MediaMarkt, Saturn, Amazon, Expert und Euronics für 79,99 Euro verfügbar. Der Studio Pro Wireless wird für 39,99 Euro zum Alltagsbegleiter, während die Go Air Pop schon für 29,99 Euro zu haben sind.

 

Produktfamilie JBuds Studio GO
Produktname Air Pro Pro Wireless Air Pop
Preis 79,99 € 39,99 € 29,99 €
Bluetooth Wiedergabezeit 36+ 50+ 32+
IP-Zertifizierung IP55 / IPX4
Find with Tile x
Google Fast Pair x
Film-Modus / Gaming-Modus x
Bluetooth Multipoint x
JLab Sound App x x
Custom EQ3 Sound x x x
Be Aware Audio x
Auto Play / Pause x

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Weitere Informationen finden sich im JLab-Pressefach und unter https://www.jlab.com/.

Von Mikromanagement zu KPI-fokussierter Sortimentssteuerung: Deutschlands bekannteste Online Kaffee-Plattform roastmarket meistert wachstumsbedingte Herausforderungen im Einkauf und optimiert Bestandsplanung mit Slim4

Nur drei Monate nach dem Umstieg auf Slim4 profitiert roastmarket bereits von einer 15 % kürzeren Lagerreichweite, einer 2 % besseren Warenverfügbarkeit sowie einer 50 % zeitlichen Entlastung der Disponenten im Einkauf.

Bei roastmarket finden Kaffeegenießer und Top-Röster zusammen: Das 2014 in Frankfurt gegründete Unternehmen zählt zu Deutschlands größten Kaffee-Fachhändlern und vertreibt online über 4.000 Produkte aus der Welt des Kaffees – angefangen bei Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee über passende Maschinen bis hin zu vielfältigem Zubehör. 2021 knackt roastmarket erstmals die Marke von einer Million Bestellungen und schafft es in nur einem Jahr diesen Wert zu verdoppeln. Die hausinterne IT kann diesem Wachstum jedoch nicht standhalten, weshalb das Unternehmen 2022 die Einführung einer Spezial-Software zur Absatz-, Bestands- sowie Einkaufsplanung gegenüber der Implementierung eines ERP-Systems priorisiert. Dabei fällt die Wahl auf die Supply Chain Softwarelösung Slim4 von Slimstock, die roastmarket noch vor der Hochsaison zur Black-Week in den Livebetrieb bringen möchte. Dank der langjährigen Erfahrung sowie umfassenden Kompetenz von Slimstock und der Möglichkeit, Slim4 mittels vordefinierter Parameter schnell zu implementieren, ist die Software bei roastmarket nach nur drei Monaten einsatzbereit und das Unternehmen profitiert sogar über die ursprünglich gesetzten Ziele hinaus von weitreichenden Verbesserungen.

Vor der Implementierung von Slim4 arbeitete roastmarket mit einem selbst entwickelten Ordersystem, das jedoch zu starkem Mikromanagement führte: „Wir haben uns auf jede einzelne Bestellung konzentriert, jede Bestellzeile einzeln kalkuliert und gemonitort – und zwar Tag für Tag, Woche für Woche“, erklärt Eva Klein, Head of Supply Chain Excellence bei roastmarket. Zisis Nikolaou, Head of Category Management, ergänzt: „Für jedes einzelne Produkt wurde eine separate Absatzprognose erstellt und auf dieser Basis die optimale Bestellmenge kalkuliert – auch, wenn der Absatz der Produkte über die Zeit hinweg konstant geblieben ist.“ Die Einführung von Slim4 sollte das aufwendige Vorgehen ablösen und die Automatisierung der Prozesse deutlich erhöhen. Zudem lag das Ziel darin, eine optimale Balance zwischen Warenverfügbarkeit und Kapitalbindung herzustellen und das Sortiment sowie den Service stärker an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden auszurichten. Ein kompletter Umbruch kam jedoch nicht in Frage, sondern roastmarket wollte das bisherige Bestellverhalten weitestgehend imitieren, um die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Lieferanten nicht zu gefährden.

Da der Softwarewechsel kurz vor der wichtigen Black-Week und dem hektischen Jahresendgeschäft erfolgte, konnte sich Slim4 direkt bewähren: „Mit Slim4 haben wir nun ein modernes und intuitives Tool im Einsatz, das gleichzeitig eine KPI-fokussierte Steuerung des Sortiments erlaubt“, sagt Zisis Nikolaou. Denn: „Slim4 arbeitet stark mit Parametern, die uns helfen, unser zukünftiges Bestellverhalten zu verbessern“, erklärt Eva Klein. Statt wie früher alle Produkte einzeln manuell zu überprüfen, kann das Team heute gezielt und priorisiert arbeiten und sieht beispielsweise auf einen Blick, bei welchen Produkten die Warenverfügbarkeit gefährdet ist. Durch täglich laufende ABC-Analysen lassen sich zudem schnell und unkompliziert sowohl positive als auch negative Trends erkennen, die Bundling-Performance einsehen und saisonale Besonderheiten erfassen. „Davon ausgehend passen wir die Prognosen mithilfe von Slim4 an und das System kalkuliert automatisch die optimale Bestellmenge“, erklärt Nikolaou. Neu waren für roastmarket auch das mit Slim4 ermöglichte Servicelevel und die EOQ (Economic Order Quantity). „Slimstock kann viele Dinge besser, die wir bei der Arbeit mit jeder Einzelbestellung nicht betrachten konnten“, so Klein. „Die Software nimmt uns viele Arbeitsschritte ab, bei denen mathematische Ansätze die bessere Lösung sind.“

Im Ergebnis profitiert roastmarket dadurch von einer deutlichen Optimierung der operativen Einkaufsprozesse: Das zeigt sich unter anderem durch eine rund 15%ige Reduktion der Lagerreichweite, was wiederum einen positiven Impact auf die Kapitalbindung hat. Des Weiteren hat sich der Prüf- und Bestellaufwand der Disponenten pro Woche halbiert und die Zeit kann für werthaltigere Aufgaben, wie die Optimierung der Sortimentsgestaltung, Lieferkette und Sicherstellung der Warenverfügbarkeit, genutzt werden. Letztere hat sich dabei in der kurzen Zeitspanne allein durch den Einsatz von Slim4 bereits um zwei Prozentpunkte verbessert, während die Software darüber hinaus auch gänzlich neue Möglichkeiten geschaffen hat: So auch die automatisierte Bestandssteuerung mittels Service-Leveln, ab wann und für welche Produkte ein Out-of-Stock im Vergleich zu höheren Einkaufsvolumen und der damit einhergehenden Kapitalbindung die bessere Option ist. „Slimstock hat unser Bestellwesen deutlich effizienter gemacht – sowohl was die Kosten als auch den zeitlichen Aufwand betrifft“, fasst Nikolaou zusammen.

Vor diesem Hintergrund ist roastmarket in Sachen Bestandsoptimierung bestens für weiteres Wachstum gerüstet und plant auch, den Einsatz der Software in Zukunft weiter auszudehnen: Unter anderem soll Slim4 mit noch mehr Informationen versorgt werden, um den Automatisierungsgrad zu erhöhen sowie die festgelegten KPIs kontinuierlich zu verbessern. Des Weiteren möchte das Unternehmen die von Slimstock bereitgestellten Daten intern stärker nutzen, zum Beispiel für die Budget- oder personelle Kapazitätsplanung, welche Bestandteile des S&OP Moduls von Slim4 sind.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.