Mobilfunkanbieter LEBARA führt PayPal auch als zusätzliche Zahlungsmethode für Laufzeitverträge ein

Während PayPal-Zahlungen bei Prepaid-Tarifen schon lange Standard sind, gibt es am Markt nur wenige Mobilfunkanbieter, die die Bezahlmethode auch im Rahmen von Laufzeitverträgen anbieten. Für die Nutzerinnen und Nutzer der LEBARA „HELLO! Flex“- und „HELLO! Plus“-Tarife ändert sich das ab sofort. Denn sie können fortan flexibel entscheiden, ob sie ihren Laufzeitvertrag per SEPA-Lastschrift bezahlen oder den Betrag via PayPal begleichen.

Für die LEBARA-Kunden ergibt sich dadurch eine durchgängig digitale Journey – angefangen bei der Bestellung über die Aktivierung der SIM-Karte bis hin zur abschließenden PayPal-Zahlung. Die einzige Voraussetzung ist ein bestehender PayPal-Account – eine separate Angabe der Bankdaten ist nicht erforderlich. So profitieren die Kunden von den gewohnten PayPal-Vorteilen und begleichen den Betrag gleichermaßen schnell wie sicher.

Zum Start ist die PayPal-Zahlung über die LEBARA Website möglich. Im Laufe des Jahres wird ebenfalls die App um die Neuerung ergänzt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LEBARA.

Folgende Pressebilder von LEBARA werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im LEBARA-Pressefach und unter lebara.de.

Reinigung mit Tiefgang: Kabelloser Poolroboter Aiper Seagull SE säubert auch Aufstellpools

Der eigene Pool ist eine herrliche Möglichkeit, sich bei heißen Temperaturen abzukühlen und bietet Wasserspaß für die ganze Familie. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Frame- bzw. Aufstellpools in deutschen Gärten finden. Jedoch hat die vergnügliche Abkühlung auch eine lästige Schattenseite: Die Reinigung des privaten Schwimmbeckens bringt nämlich oft weniger Freude mit sich. Abhilfe schafft der kabellose Poolroboter Aiper Seagull SE. Denn der putzige Taucher reinigt nicht nur Betonbecken, sondern auch Aufstellpools bequem und zuverlässig.

Kabellos, kraftvoll und komfortabel
Der Seagull SE verfügt über einen integrierten Akku mit 4.000 mAh, der die Reinigung des Pools vollkommen kabellos ermöglicht. Dabei braucht der reinliche Roboter lediglich 2,5 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden und bietet anschließend mehr als 90 Minuten Pool-Power. So eignet er sich ideal für Becken mit einer Größe von bis zu 80 m2. Dank seines hydrodynamischen Designs gleitet er dabei geschmeidig durch das Wasser.

Damit das heimische Schwimmbecken effizient von Verschmutzungen befreit wird, bringt der fleißige Seagull SE gleich zwei leistungsstarke 30-Watt-Motoren mit, durch die Schmutz und Ablagerungen im Pool der Vergangenheit angehören. Mit zwei unabhängig voneinander arbeitenden Bürsten rückt er den Verunreinigungen dabei zu Leibe. Zudem ist er mit einem Filtersystem ausgestattet, das einen Auffangbehälter für Rückstände mit einem Fassungsvermögen von 2 Litern mitbringt.

Die Bedienung des kleinen Aiper Poolroboters könnte einfacher kaum sein. Er lässt sich mit nur einem Knopfdruck einschalten und begibt sich sogleich auf seinen reinlichen Tauchgang. Hat er den Putzvorgang abgeschlossen oder neigt sich die Akkuleistung dem Ende, parkt er automatisch am Beckenrand. So kann er bequem geborgen werden.

Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299,99 Euro macht sich der Aiper Seagull SE auf dem Grund des Pools an die Arbeit. Aktuell gewährt Aiper einen Rabatt von 70 Euro in seinem Online-Shop. Wer einen großen Pool sein Eigen nennt oder sich auch die Reinigung der Poolwände wünscht, der kann auf den Aiper Seagull Pro oder Plus zurückgreifen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Aiper.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Aiper-Pressefach und unter https://eu.aiper.com/de.

Voltsmile jetzt exklusiv bei GreenAkku: Einfach zu installierender LiFePO4 Stromspeicher ab 48 Volt oder höher für Heim-Solaranlagen im edlen Design

Die Lithium-Stromspeicher-Systeme von Voltsmile zeichnen sich neben zuverlässiger Lithium-Technologie und attraktiven Preisen insbesondere durch das durchdachte und für die Heimmontage konzipierte Design aus: Alle Steck- und Kabelverbindungen sind verblendet und die Gehäuseoberflächen erinnern optisch eher an moderne Haushaltsgeräte als an traditionelle Speicher in Schaltanlagen. Dadurch lassen sie sich vielfältiger und an mehr Orten in Wohnumgebungen integrieren.

Eine Solaranlage im Eigenheim lohnt sich erst richtig, wenn der erzeugte Strom auch selbst verbraucht wird. Die durch modernes Design und elegante Optik bestechenden Speicher von Voltsmile sind zu den gängigen Wechselrichtern kompatibel und ab sofort bei GreenAkku.de erhältlich. Es gibt sie als Standalone-Speicher oder modular ausbaubar mit Kapazitäten von 2,4 bis 61,5 Kilowattstunden. Um sein Vertriebsnetz auszubauen, bietet der Hersteller zur Markteinführung besondere Konditionen für Händler und Firmen, die Solaranlagen installieren oder erweitern.

Wegweisend ist die einfache Montage mit dem RPC-Anschlusssystem von Voltsmile. Das ermöglicht es dank integrierter Stromschienen und komplettem Verkabelungsnetz, das Batteriesystem schnell und einfach zu installieren. Die Kompatibilität zu gängigen Wechselrichtern, etwa von Afore, Deye, Bosswerk, Schneider, Victron und über 35 anderen Anbietern, erleichtert zudem die Integration in bestehende Anlagen.

Bei neuen Solaranlagen lassen sich die Speichermodule übrigens durch den Kredit 270 – Förderkredit für Strom und Wärme der KfW – mitfinanzieren. Denn dieser deckt nicht nur Aufdach- und Fassaden-PV-Anlagen ab, sondern auch die Batteriespeicher dafür. Das ab sofort bei GreenAkku.de erhältliche Voltsmile-Portfolio besteht aus drei Produktreihen: der V-Serie, der H-Serie und der M-Serie.

V-Serie für kleine Solaranlagen

Die V-Serie bietet Kapazitäten von 2,4 und 5,12 kWh bei einer Spannung von 48 respektive 51,2 Volt. Das robuste und zuverlässige Niedervoltsystem basiert auf der fortschrittlichen Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie. Es erreicht eine Lade- und Entladeleistung von 50 beziehungsweise 100 Ampere und bis zu 6.000 Ladezyklen.

Die Modelle der Voltsmile V-Serie arbeiten auch bei hoher Entladeleistung zuverlässig und eignen sich damit auch für den Netzersatzbetrieb. Sie lassen sich in einem Batterie-Rack oder in einem optional erhältlichen Schrank für die Wandmontage unterbringen. Damit sind sie auch im Flur oder in der Garage zweckmäßig und sicher untergebracht. Alternativ ist die Turmmontage mittels steckbarer Turmklammern möglich.

Modular ausbaubare H-Serie

Die H-Serie ist ein Hochvolt-Speichersystem (80 bis 615 Volt), modular aufgebaut und erweiterbar. Bei ihr lassen sich bis zu 12 Batteriemodule zusammenstecken und Speicherkapazitäten von 10,2 bis 61,5 kWh erreichen. Eine Ladeanzeige informiert am Gerät über den Ladestand, dank WiFi-Konnektivität und Apps für Smartphones und Computer lässt sich die Batterie aber auch bequem vom Sofa oder anderswo steuern.

Mit Schutz nach Schutzart IP65 ist die H-Serie nicht nur gut gegen Berührung, sondern auch das Eindringen von Staub und Strahlwasser geschützt. Die Speicher müssen daher nicht im Gebäude untergebracht werden, sondern lassen sich zum Beispiel auch unter Vordächern aufstellen. Die einzelnen Batteriemodule messen 520 x 255 x 280 mm. In der kleinsten Ausführung werden zwei davon zusammengesteckt. Sie erreichen dann eine Ausgangsleistung von bis zu 10,2 kW, eine Leistung von 10,24 kWh und eine maximale Spannung von 117 Volt. Im Vollausbau mit 12 Batteriemodulen sind es dann 40,9 kW, 40,96 kWh und 467 Volt.

M-Serie: Komplettmodelle mit Wechselrichter

In der M-Serie fasst Voltsmile die von Design und Leistung her auf Module der H-Serie ausgelegten Wechselrichter und Batteriemodule zusammen. Diese werden dann in den Kapazitäten mit 8, 10, 12 und 15 kWh angeboten. Auch sie sind nach Schutzart IP65 konstruiert und durch ein integriertes Heizsystem bei Temperaturen bis -20 Grad Celsius einsetzbar.

Voltsmile: Hersteller mit Kompetenz und Tradition

Voltsmile ist Teil der Shenzhen Londian Wason Holdings Group. Sie wurde 1996 gegründet und ist auf die Herstellung intelligenter Stromzähler und Energiespeicher spezialisiert. Sie hat über 3.500 Mitarbeiter, 9 Tochtergesellschaften und beliefert als einer der größten Kupferfolienhersteller weltweit Unternehmen wie LG, SK, Panasonic und Tesla. Die Standorte für Forschung und Entwicklung sowie die Produktion befinden sich in China sowie den Niederlanden.

Voltsmile hat seinen Hauptsitz in Shenzhen und mehrere Produktionsstätten in China sowie Vertriebszentren in Amsterdam und Düsseldorf. Durch die Partnerschaft mit Bosswerk GmbH & Co KG erobert es nun auch den DACH-Markt. Über Europas führenden Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten www.GreenAkku.de werden auch Händler und Firmen beliefert, die Solaranlagen installieren. Sie erhalten attraktive Sonderkonditionen. Weitere Informationen unter GreenAkku.de.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Kostenloses Whitepaper: Wie eine DMS-Integration in Dynamics 365 Business Central Zeit, Kosten und Fehler reduziert

Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet alle wichtigen Funktionen eines ERP-Systems für KMU und sorgt für eine schnelle Vernetzung der einzelnen Unternehmensbereiche. Diese praktischen Basisfunktionalitäten lassen sich durch Experten-Tools weiter optimieren. So schließt etwa die Anbindung eines Dokumentenmanagementsystems gleich mehrere Funktionslücken. Doch wie lassen sich die beiden Systeme erfolgreich integrieren und welche konkreten Vorteile bringt das für die Unternehmen mit sich?

PROXESS, der Experte für digitale Dokumentenprozesse, gibt Aufschluss und beschreibt in seinem neuen kostenlosen Whitepaper anschaulich, wie der Standardumfang von Dynamics 365 Business Central um eine rechtskonforme Archivierung, KI-basierte Belegerkennung und automatisierte Workflows erweitert werden kann. Der Lösungsanbieter informiert nicht nur über das große Einsparpotenzial in Bezug auf die Arbeitszeit und Personalkapazitäten sowie die maßgebliche Reduzierung von potenziellen Fehlerquellen. Vielmehr veranschaulicht PROXESS die vereinfachten, automatisierten Abläufe bei der digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung mit Business Central und gibt obendrein Tipps zur generellen Einführung einer solchen Lösung im Unternehmen.

DMS als Brückenbauer zwischen On-Premises und Cloud

Noch ist eine On-Premises-Installation von Business Central mit eingeschränkten Funktionen möglich, aber die Zukunft liegt in der Cloud. Im Whitepaper widmet sich PROXESS auch diesem Thema und beschreibt die Vorteile einer DMS-Integration in hybriden Systemumgebungen. So wird die Frage geklärt, wie mit Hilfe eines innovativen Schnittstellen-Tools, das in der Kommunikation mit allen verbundenen IT-Systemen als eine Art Dolmetscher fungiert, dieser Transformationsprozess unterstützt wird.

Rechtskonformes digitales Archiv
Der Standard von Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet keine Möglichkeit zur rechtssicheren digitalen Archivierung von Geschäftsdokumenten. PROXESS zeigt im Whitepaper wie durch die Integration eines Dokumentenmanagementsystems ein- und ausgehende Dokumente automatisch, sicher und GoBD-konform in einem digitalen Archiv gespeichert werden. So werden Dokumente und Vorgänge auch Jahre später schnell gefunden und sind aus der gewohnten Business-Central-Oberfläche abrufbar.

Auch zusätzliche Aspekte, zum Beispiel wie in der Business-Central-Benutzeroberfläche weitere Dokumente – E-Mails, technische Zeichnungen oder ähnliches – als Zusatzinformationen zu einem archivierten Beleg oder Vorgang mit korrekter Verschlagwortung per Drag & Drop hinzufügt werden können, werden beleuchtet.

Effizienz durch KI-Belegerkennung und automatisierten Eingangsrechnungsprozess
Die Eingangsrechnungsverarbeitung ist ein stark standardisierter Arbeitsprozess, der in der Praxis oft noch papierlastig durchgeführt wird. Hier liegt ein besonders großes Potenzial zur Optimierung, denn durch weitreichende Automatisierung einzelner Arbeitsprozesse können Zeitressourcen eingespart und Fehlerquellen minimiert werden. Während im Funktionsumfang von Dynamics 365 BC weder OCR-Texterkennung noch ein digitaler Bearbeitungsworkflow geboten wird, offeriert die Integration eines fortschrittlichen DMS im Idealfall eine KI-basierte Dokumentenerkennung sowie die Möglichkeit, den gesamten Eingangsrechnungsprozess digital abzubilden – von der Belegerkennung über die Prüfung und Freigabe der Rechnungen bis hin zur Buchung und Zahlung. Auch diese Prozessabläufe inklusive aller Optionen und Vorteile werden im Dokument exemplarisch umrissen.

Das Whitepaper mit dem Titel „DMS und digitaler Rechnungseingang mit Dynamics 365 Business Central – Wie Sie mit rechtssicherer Archivierung und Eingangsrechnungsworkflow in Dynamics 365 Business Central durchstarten“ steht ab sofort kostenlos auf der Webseite von PROXESS unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.proxess.de/businesscentral-whitepaper.

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PROXESS.

Folgende Pressebilder von PROXESS werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PROXESS-Pressefach und unter proxess.de

Sommer, Sonne, Rabatte: JLab bietet zum Amazon Prime Day am 11. und 12. Juli unter anderem 35 Euro Rabatt auf Office-Headset mit 60 Stunden Akkulaufzeit, Bluetooth Multipoint und abnehmbarer Hörmuschel

Ob beim Musikhören während des Workouts oder im Videocall auf der Arbeit – ein gutes Sounderlebnis darf nicht fehlen. Noch besser, wenn es das zu reduzierten Preisen gibt. So nimmt JLab am diesjährigen Amazon Prime Day am 11. und 12. Juli teil und bietet auf viele seiner Earbuds, On- und Over-Ear-Kopfhörer sowie weitere Produkte für den Office-Bereich Rabatte von bis zu 40 Euro.

Zum Sport motivieren beispielsweise die Epic Air Sport ANC Earbuds zum besonders günstigen Preis von 75,99 Euro statt 119,99 Euro. Das Modell punktet vor allem mit insgesamt 70 Stunden Musikwiedergabe sowie seinen vielen Funktionen. Mit drei unterschiedlichen Noise Control Modi entscheiden User, wie sie Außengeräusche wahrnehmen. So können sie beispielsweise die Geräuschunterdrückung einschalten, um sich voll und ganz auf ihr Workout zu konzentrieren, oder den Be-Aware-Modus aktivieren, um sich mit ihrem Trainingspartner zu unterhalten sowie bewusst Straßengeräusche beim Joggen durchzulassen. Außerdem sind durch die JLab Sound App verschiedene Anpassungen wie die Voreinstellung und Individualisierung der Equalizer sowie Touch-Steuerung möglich. Abgerundet wird das Audio-Erlebnis beim Sport durch einen starken Klang dank 8 mm Neodym-Treibern und einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz bei 32 Ohm. Auch die Einsteigermodelle Go Air Sport und Go Air Pop sind während des Amazon Prime Day zu reduzierten Preisen erhältlich.

Für den letzten Motivationsschub vor oder den unkomplizierten Wiedereinstieg nach dem Sommerurlaub hat JLab einige Produkte für das Büro oder Homeoffice in seine Prime Deals inkludiert. Das speziell auf den Arbeitsalltag ausgerichtete JBuds Work Headset ist zum Beispiel am 11. und 12. Juli für nur 54,99 Euro statt 89,99 Euro im Amazon Store von JLab zu haben. So können User mit 35 Euro Ersparnis von den 60 Stunden Akkulaufzeit und den integrierten Funktionen wie Bluetooth Multipoint profitieren. Zusätzlich verfügt das kabellose Over-Ear-Headsets über eine abnehmbare Ohrmuschel, wodurch sich der Office-Allrounder flexibel an unterschiedliche Arbeitssituationen anpassen lässt. Der Mono-Modus mit nur einer Ohrmuschel sorgt für ein natürlicheres Bürogefühl, während sich im Stereo-Modus beide Seiten zur vollen Konzentration nutzen lassen. Dynamische 40 mm Neodym-Treiber und ein Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz lassen sowohl Stimmen bei Telefonaten als auch Musik gut klingen. Außerdem sind weitere Office-Kopfhörer und Bürozubehör im Angebot enthalten.

Übersicht der rabattieren Produkte:

Produktname Ursprünglicher Preis Rabattierter Preis
JLab Epic Air Sport ANC 119,99 € 75,99 €
JLab GO Air Sport 39,99 € 32,99 €
JLab GO Air Pop 29,99 € 24,99 €
JLab JBuds Work 89,99 € 54,99 €
JLab GO Work 49,99 € 36,95 €
JLab GO Work Pop 49,99 € 37,49 €
JLab GO Bundle – Bluetooth Tastatur & Maus Set 39,99 € 29,99 €
JLAB GO Kabellose Tastatur 29,99 € 22,49 €
JLab GO Charge 24,99 € 19,99 €

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Weitere Informationen finden sich im JLab-Pressefach und unter https://www.jlab.com/.