E & K Data wird neuer Pioneer-Distributor / Ab April 2004 vertreibt der Viersener Storage-Distributor optische Laufwerke aus dem Hause Pioneer / E & K Data wird einer von nur vier Pioneer-Distributoren

Die E & K DATA AG, Viersen, namhafter Distributor für Produkte aus den Bereichen Hardware, Software und Speichermedien, vertreibt ab dem April 2004 auch optische Speicherlaufwerke aus dem Hause Pioneer. Pioneer ist vor allem auf dem Gebiet des DVD-Recordings ein technischer und innovativer Vorreiter. So brachte Pioneer beispielsweise im Jahr 2001 den ersten DVD-Brenner für den privaten Einsatz auf den Markt. Auch heute noch gilt Pioneer als marktführender Hersteller im DVD-Bereich. Zur CeBIT 2004 stellte Pioneer den DVD-Brenner A07XL, den derzeit schnellsten Multiformat-DVD-Brenner, vor.

E & K Data ist ab dem 1. April 2004 einer von nur vier Distributoren in Deutschland, die Laufwerke von Pioneer im Portfolio haben. Damit unterstreicht E & K Data seine besondere Stellung auf dem Storage-Markt und betont den Anspruch, weiterhin marktführend im Bereich Storage zu sein.

   

Peter Stelter, Vorstand der E & K Data AG, Viersen kommentiert die neue Partnerschaft: "Ich freue mich, mit einem derart innovationsreichen und marktführenden Hersteller im Bereich optischer Laufwerke zusammenzuarbeiten". Pioneer hat eine Vorreiterrolle inne, von der nicht nur wir, sondern in erster Linie unsere Kunden profitieren werden. Die Philosophie und die Ausrichtung beider Häuser passen gut zueinander und werden sich künftig mit Sicherheit in einem gemeinsamen Geschäftserfolg niederschlagen."

 

 

E & K DATA übernimmt ab sofort die Distribution für Albatron Grafikkarten / Der neue Hersteller bietet die komplette Grafikkarten-Produkt-Range zu einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis an

Seit dem 01. Juli 2004 ist der Spezialdistributor E & K DATA AG, Viersen, mit der Grafikkarten-Distribution für die Firma Albatron Computer GmbH betraut. Die Palette der Albatron-Grafikkarten basiert auf nVidia Chipsätzen und umfasst Hochleistungs-Grafikbeschleuniger der neuen GeForce6800 Reihe und Midrange-Karten mit GeForce FX-Chipsatz. Auch Grafikkarten der neuen PCI-Express Generation hat Albatron bereits verfügbar.

Die Albatron Computer GmbH, mit Sitz in Neuss, ist die deutsche Niederlassung der Albatron Technology Co. Ltd., Taiwan. Bereits seit 1984 baut Albatron hochwertige IT-Produkte für Grafikanwendungen. Das Distributionsabkommen mit der E&K DATA AG bietet beiden Unternehmen die Möglichkeit, den deutschen Markt optimal mit Grafikkarten zum besten Preis-/Leistungsverhältnis zu versorgen.

E&K DATA gewinnt Leadtek als neuen Partner / Erweiterung des Portfolios an Grafikkarten und Multimedia-Produkten

Die E&K DATA AG, Viersen, Distributor für namhafte Produkte aus den Bereichen Hardware, Software und Speichermedien, hat ab sofort Grafikkarten und Multimedia-Produkte von Leadtek im Programm. Mit dem neuen Hersteller ergänzt E&K seine Produktpalette im VGA-Bereich um das Leadtek-Programm von gängigen nVidia Chipsätzen bis hin zur aktuellen GeForce 6800 Ultra. Selbstverständlich werden ab sofort auch die Grafikkarten der neuen PCI-Express Generation wie die GF6600 vertrieben.

Doch auch im Multimedia-Bereich hat der neue Partner einiges zu bieten. E&K führt ab sofort die preisgünstigen TV-Karten der WinFast-Serie, mit denen der PC zur Highdefinition Radio- und TV-Station sowie professionelle Videobearbeitung zum Kinderspiel wird.

“Mit unserem neuen Partner Leadtek können wir unsere Ansatz im Bereich VGA und Multimedia weiter ausbauen. Vor allem das Segment der TV-Karten wollen wir ab sofort stärker bedienen,” erklärt Robert von der Ruhr, Produktmanager bei E&K DATA.

1:0 für die Kunden! E & K Data und Freecom schicken ihre Kunden zum DFB-Pokal-Finale nach Berlin

Die E&K Data AG verlost in Kooperation mit Freecom, vom 1. Februar bis zum 30. April 2005, 6 Karten zum DFB-Pokal-Finale in Berlin. Doch das ist noch nicht alles, außerdem sponsern die beiden Firmen auch die An- und Abreise, die Übernachtung vom 28. Mai auf den 29. Mai 2005, ein Rahmen-Event-Programm in Berlin und sogar den Eintritt in das VIP-Zelt. Mitmachen lohnt sich also auch für alle, die sich für Fußball wenig begeistern können.

Um in diesen sportlichen Genuss zu kommen, müssen die Kunden Tore schießen. Das tun sie, indem sie im Web-Shop von E & K Data Produkte von Freecom kaufen. Bei einem Bestellwert von 100   gibt es jeweils ein Tor. Für Kunden, die zum ersten Mal Freecom Produkte kaufen, gibt es 10 Tore extra. Im Zeitraum des Gewinnspieles, vom 1. Februar bis zum 30. April 2005, werden auch die Viertel- und Halbfinalspiele entschieden.

Selbstverständlich kann auch hier wieder gepunktet werden. Dazu gibt es ein Tippspiel auf der E & K Data Homepage. Tippt der Kunde den richtigen Sieger des jeweiligen Spiels, erhält er ein Tor extra, tippt er exakt das richtige Ergebnis, bekommt er zwei weitere Tore geschenkt. Der Kunde, der am Ende des Monats 25 Tore "geschossen" hat, qualifiziert sich somit automatisch für das Gewinnspiel. Jeden Monat werden aus diesem Gewinnspiel zwei Sieger ermittelt. Im nächsten Monat fängt jeder Kunde wieder bei null an. Wer sich also erst am Ende für die Verlosung qualifiziert, kann trotzdem einer der glücklichen Gewinner sein.

Robert von der Ruhr, Produktmanager bei E&K wünscht allen teilnehmenden Kunden "Viel Glück".

Sebastian in het Panhuis hat ab sofort die Position "Business Unit Consumer Electronics" bei E&K DATA inne / Sebastian in het Panhuis bildet im Bereich der Unterhaltungselektronik die Schnittstelle zwischen Vertrieb, Hersteller und Produktmanagement

Sebastian in het Panhuis (24) besetzt ab sofort die Position "Business Unit Consumer Electronics" bei der E&K DATA AG, Viersen.

Nach seinem Wechsel vom Key Account Manager bei der SUNTEK Computer GmbH, Neuss, zu E&K DATA hat sich Sebastian in het Panhuis hohe Ziele gesetzt. Als Schnittstelle zwischen Handel, Hersteller und Produktmanagement wird er den Channel auf dem Weg der steigenden Konvergenz von IT- und CE-Produkten begleiten und tatkräftig unterstützen.

Nachdem sich E&K DATA in der Vergangenheit stark im Bereich der Unterhaltungselektronik positioniert hat, ergeben sich mit der Schaffung der Position "Business Unit Consumer Electronics" weitere Chancen. "Ich konzentriere mich auf die Unterstützung des Fachhandels auf dem Weg zur Konvergenz. Gerade hier sehen wir einen wichtigen Ansatz, damit die Interessen und Ausrichtungen der Händler sich in der Ausrichtung unseres Unternehmens, aber auch der Hersteller im Bereich der Unterhaltungselektronik wiederfinden," so Panhuis über zu seiner neuen Aufgabe.