devolo mit neuer DSL-Produktfamilie: dsl+ 1100 duo ab sofort erhältlich

dsl+ 1100 duo bietet neben zwei direkten Anschlussmöglichkeiten für PCs erstmals volle ADSL2+ Unterstützung

Mit dem neuen dsl+ 1100 duo bietet der Aachener Kommunikationsspezialist devolo ab sofort das erste Mitglied seiner neuen DSL-Produktfamilie an. Das für den ambitionierten Einsteiger entwickelte Gerät vereint ein leistungsstarkes ADSL2+ Modem, einen Router und eine voreingestellte Firewall in einem schmucken Gehäuse. PCs können wahlweise über die LAN- als auch über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden.

devolo stellt mit dem dsl+ 1100 duo  das erste Mitglied seiner neuen DSL-Produktfamilie vor, bei dessen Entwicklung Leistung, Sicherheit und Ergonomie im Vordergrund standen. Ambitionierten Einsteigern bietet das Gerät volle ADSL2+ Fähigkeit mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 25 Mbit/s sowie einen 2-Port-Router mit einer LAN- und einer USB-Schnittstelle. Damit eignet sich der dsl+ 1100 duo  für den schrittweisen Aufbau eines kleinen Heimnetzwerkes als auch für Anwendungen wie Internet TV, Video on Demand und Internet Telefonie (Voice over IP). Wer sich mit Skype, SIP oder anderen Programmen in die Welt der Internet-Telefonie vorwagen möchte, liegt mit dem neuen dsl+ 1100 duo richtig, denn Sprachdaten, die als solche gekennzeichnet sind, werden bevorzugt ins Internet geroutet. Damit sind die Zeiten vorbei, in denen die Sprachqualität in den Keller sinkt, während man gerade Surft oder Online spielt.

Sicher ins Internet

Zum Lieferumfang des dsl+ 1100 duo gehört eine voreingestellte, automatisch aktivierte SPI-Firewall, die ab der ersten Online-Verbindung einen zuverlässigen Schutz vor Angriffen aus dem Internet bietet. Selbstverständlich lässt sich der neue dsl+ 1100 duo auch mit den innovativen dLAN-Adaptern von devolo kombinieren. Die dLAN-Adapter können ganz einfach über die LAN-Schnittstelle angeschlossen werden und “verlängern” den Internet-Anschluss über die hausinterne Stromleitung in jeden Raum eines Hauses. Ein Heimnetzwerk inklusive DSL-Internetzugang für mehrere PCs ist damit in wenigen Minuten realisierbar.

In wenigen Schritten online

Bei der Installation des neuen dsl+ 1100 duo stand die einfache Handhabung auch für weniger erfahrene Anwender im Vordergrund. Dank des Einrichtungs-Assistenten sowohl im Web-Interface als auch auf der mitgelieferten CD gelingt Einsteigern auch ohne Web-Browser der Aufbau einer DSL-Verbindung in wenigen Minuten. Auch bei der Update Fähigkeit des dsl+ 1100 duo ging man bei devolo auf Nummer sicher, denn das Gerät bietet einen Schutz vor Beschädigungen während des Ladevorganges einer neuen Firmware. Tritt während des Ladevorgangs eine Störung auf, löst eine Recovery-Firmware on Board automatisch das Problem und ermöglicht ein erneutes Firmware-Update.

Preis, Verfügbarkeit und Garantie

Der dsl+ 1100 duo Modem Router ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 79,90 Euro (inkl. MwSt.) verfügbar. devolo bietet auf alle Produkte 3 Jahre Garantie sowie den gewohnt umfangreichen Support inklusive Vor-Ort-Service.

Netzwerkplanung leicht gemacht

Unter http://www.devolo.de/de_DE/service/handbuch.html bietet devolo ein Handbuch zum Thema “Netzwerk” an, das sich interessierte Anwender entweder als pdf-Datei herunterladen oder als gebundene Ausgabe online bestellen können.

CeBIT 2006: devolo bringt HDTV-Inhalte aus dem Internet via Stromleitung ins Wohnzimmer

Triple-Play-Services über ADSL2+ und Inhouse-Powerline mit 200 Mbit/s basierend auf HomePlug AV Standard

Aachen, 24. Januar 2006 – In ihrem 4. CeBIT-Jahr präsentiert die Aachener devolo AG in Halle 15 auf Stand D12die gesamte Bandbreite der Inhouse-Vernetzung für Business- und Privatanwender. Den Besucher erwarten auf dem Stand professionelle Lösungen für HDTV-Videostreaming über ADSL2+ sowie Inhouse-Powerline mit Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s basierend auf dem neuen HomePlug AV Standard. “Triple-Play-Services” – das Kommunikationspaket der Zukunft aus schneller Internetanbindung, Voice-over-IP und Online-Videodiensten – ist zur Zeit in aller Munde. devolo zeigt in einem eigenen TV- und Entertainment-Bereich, wie diese Services über Inhouse-Powerline übertragen werden können. Auf gemütlichen Ledersofas kann der interessierte Fachbesucher sich für kurze Zeit zurückziehen und via Plasma-Screen die über dLAN gestreamten Services genießen.

Triple-Play-Services via Inhouse-Powerline

Die Vernetzung von unterschiedlichen Komponenten wie PC, DSL-Modem, Spiele-Konsole und Settopbox bekommt im privaten Bereich einen immer größeren Stellenwert. Viele Technologien buhlen derzeit um die Gunst der Käufer. Welche Technik letztendlich zum Backbone für die Heimvernetzung wird, steht für die Aachener Netzwerkspezialisten schon seit langem fest: Inhouse-Powerline! Die Gründe dafür liegen auf der Hand, denn nur Inhouse-Powerline ist preiswert, schnell in der Umsetzung, einfach in der Handhabung und in jedem Raum eines Hauses verfügbar. Aus diesem Grund präsentiert devolo auch dieses Jahr auf der CeBIT neueste Inhouse-Powerline Lösungen und schnellen Internetzugang über ADSL2+. devolo reagiert mit seinen ADSL2+-Lösungen bereits auf kommende Angebote von großen Netzbetreibern in Deutschland. Neue Download-Geschwindigkeiten von beispielsweise 12 bzw. 16 Mbit/s sind bereits bei vielen Internet-Providern Standard. In naher Zukunft werden sogar 25 Mbit/s möglich sein. Somit gehört die Nutzung von Triple-Play-Services bald zum Alltag, und Anwendungen wie Internet TV, Video on Demand und Internet Telefonie (Voice over IP) nehmen verstärkt Einzug in die Privathaushalte.

Internet-TV gehört die Zukunft

Immer mehr Provider stellen HDTV-Inhalte über das Internet bereit. Gerade im Hinblick auf die WM 2006 werden zunehmend HDTV-Inhalte auch über das Internet angeboten. devolo ist hier mit seinen ADSL2+-fähigen DSL-Modems und dLAN-Adaptern für die Zukunft gewappnet. Wie das konkret aussieht, zeigt devolo auf der CeBIT 2006 in seinem TV- und Entertainment-Bereich. Hier wird HDTV-Streaming über das neue dLAN 200 LAN vorgeführt, bei dem HDTV-Inhalte völlig ruckelfrei vom ADSL2+-Modem über die Stromleitung mit bis zu 200Mbit/s zu einer mit dem Fernseher verbundenen Settopbox übertragen werden.

dLAN jetzt mit 200 Mbit/s

Der Schwerpunkt von devolos Produktpräsentation auf der CeBIT 2006 liegt nach wie vor auf den erfolgreichen dLAN-Produkten wie dLAN Highspeed mit 85 Mbit/s für Videoübertragung, dLAN Audio und dLAN duo mit USB- und Ethernet-Schnittstelle. Auch hier gehen die Entwicklungen weiter. devolo präsentiert auf der diesjährigen CeBIT einen neuen Inhouse-Powerline-Adapter, der Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s ermöglicht. Das neue dLAN 200 LAN basiert bereits auf dem HomePlug AV Standard und wird voraussichtlich Mitte des Jahres verfügbar sein.

Neue DSL-Produktfamilie

Als weiteres Highlight zeigt devolo speziell für Einsteiger seine neue Reihe von DSL-Produkten:

  • dsl+ 1100 LAN; ADSL2+-fähiges Modem
  • dsl+ 1100 duo; ADSL2+-fähiges Modem mit 2-Port-Router und integrierter Firewall
  • dsl+ 1100 WLAN; ADSL2+-fähiges Modem mit 4-Port Router, Firewall und integriertem WLAN Access Point

Der ungebremste Homeplug-Boom macht's möglich: devolo senkt Preise für dLAN Highspeed

Die Aachener devolo AG hat zum 1. April die Preise für zwei dLAN-Highspeed Produkte gesenkt. Beim dLan-Highspeed handelt es sich bekanntermaßen um den ersten HomePlug-Adapter mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 85 Mbit/s auf dem europäischen Markt. Ab sofort kostet der Einzeladapter 79,90 Euro (bisher 99,90 Euro) und das Starter Kit (2 Produkte in einer Verpackung) 149,90 Euro statt 189,90 Euro. Der ungebremste Boom der HomePlug-Technologie und der Absatz von größeren Stückzahlen macht diese Preissenkung möglich.

"Homeplug als Technologie im Heimnetzwerk setzt sich immer stärker durch”, betont Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG in Aachen. “Das gewaltige Interesse an unseren dLAN-Produkten auf der diesjährigen CeBIT hat dies wieder gezeigt”, ergänzt Harbers. “Und aktuelle GfK-Zahlen untermauern dieses.” Der Highspeed-Standard sorgt dafür, dass selbst Videos in DVD-Qualität durch die hausinternen Stromleitungen geschickt werden können. In Verbindung mit IP-TV wird Video on Demand ein Erlebnis im ganzen Haus – überall dort, wo es eine Steckdose gibt.

Immer mehr Experten räumen deshalb der HomePlug-Technik die große Chancen bei der Hausvernetzung ein. Gegenüber einer klassischen Ethernet-Verkabelung hat HomePlug den Vorzug, überall zur Verfügung zu stehen – gegenüber Wireless-LAN den der besseren Reichweite durch Decken und Wände. Für die Vernetzung von PCs und weiterer Unterhaltungselektronik, wie z.B. Settopboxen, bietet die im Haus vorhandene Stromleitung die einfachste Lösung.

devolo bietet ADSL2+ Firmware-Update an

Datenraten bis zu 25Mbit/s im Downloadbereich möglich

Die devolo AG reagiert mit einem neuen Firmware-Update für das devolo dsl+ 1100 duo auf die Angebote von großen Netzbetreibern in Deutschland, die mittlerweile weitaus höhere Bandbreiten anbieten als die bisher verfügbaren 6 Mbit/s. Neue Download-Geschwindigkeiten von beispielsweise 12 bzw. 16 Mbit/s sind bereits bei vielen Internet-Providern Standard. In naher Zukunft sind 25 Mbit/s realistisch. devolo unterstützt mit dem neuen Firmware-Update bereits diese hohen Geschwindigkeiten. Für den Käufer bedeutet dies Vorteile wie Investitions- und Zukunftssicherheit. Alle zukünftigen devolo-ADSL-Produkte werden mit der neuen Firmware ausgestattet. Die bereits ausgelieferten dsl+ 1100 duo unterstützen nach dem Firmware-Update ebenfalls die neue ADSL2+ Bandbreite.

Um ihren Kunden Highspeed-Internetdienste für Multimedia-Anwendungen bereitstellen zu können, erhöhen immer mehr Internet-Service-Provider und DSL-Anbieter ihre DSL-Übertragungsgeschwindigkeiten. Neue Online-Angebote wie Video Streaming und Bild-Telefonie via Messenger, Video-on-Demand oder interaktive Online-Spiele machen eine Steigerung der Bandbreite notwendig. So bieten 1&1, ARCOR oder HanseNet seit kurzem DSL-Anschlüsse mit Übertragungsraten von bis zu 16 MBit/s an. Weitere ISPs werden in naher Zukunft nachziehen.

Verfügbarkeit

Kunden, die bereits ein devolo dsl+ 1100 duo besitzen, müssen kein neues Modem kaufen, um künftig die schnellere Netzverbindung zu nutzen. Die Installation der neuen Firmware allein reicht aus. Das neue Firmware-Update steht ab sofort auf der devolo-Webseite im Downloadbereich zur Verfügung und kann auch für Geräte genutzt werden, die aktuell nicht an einem ADSL2+ Anschluss betrieben werden. Bei der Umstellung bestehender ADSL-Anschlüsse auf ADSL2+ über den Netzbetreiber sind an den devolo-Modems keinerlei weitere Einstellungen notwendig, da diese bereits für die schnelleren Übertragungsraten ausgelegt sind.

devolo stellt weiteres Produkt seiner dsl+ Reihe vor: ADSL2+ Modem mit LAN-Anschluss

dsl+ 1100 LAN bietet volle ADSL2+ Unterstützung inklusive LAN-Anschluss – benutzerfreundliches Konzept erleichtert die Erstinstallation

Der Aachener Kommunikationsspezialist devolo erweitert seine neue DSL-Produktfamilie mit dem dsl+ 1100 LAN. Damit steht ein leistungsfähiges ADSL2+ Modem mit LAN-Anschluss bereit. Das bedienungsfreundliche Plug&Play-Gerät unterstützt

Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 25 MBit/s. Dank zukunftssicherer Bandbreitenauslegung ist das Gerät für Triple Play Services geeignet, also die Kombination von Telefonie, Breitband-Internet und Fernsehen. Für typische Triple-Play-Anwendungen wie Internet-TV, Video on Demand, Internet-Telefonie oder Online Gaming stellt das dsl+ 1100 LAN Modem somit immer die nötige Übertragungskapazität bereit.

Das neue Gerät eignet sich auch ideal als Austauschmodem zum Anschluss an einen bereits vorhandenen, fertig konfigurierten Router zur Erhöhung der Internet-Anschlussbandbreite auf bis zu 25 MBit/s. Ebenso bietet das neue dsl+ 1100 LAN Modem vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit devolo dLAN-Adaptern zur Weiterleitung von Breitband-Anwendungen wie Internet-TV oder Video-on-Demand-Services bis ins Wohnzimmer.

Benutzerfreundliches Konzept

Unabhängig von welchem Service-Provider der DSL-Anschluss angeboten wird, erkennt das Modem automatisch die VPI/VCI-Einstellung und führt die nötige Konfiguration selbständig durch. Das benutzerfreundliche Konzept seiner Produktneuheit unterstreicht devolo gleich nach dem Auspacken des Geräts mit einer gedruckten grafischen Installationsanleitung, die Schritt für Schritt zeigt, wie das Modem anzuschließen ist. Zur Vermeidung von Anschlussfehlern sind sämtliche Kabel und Buchsen farbig gekennzeichnet. Ein Software-Einrichtungsassistent liefert zudem wertvolle Hilfe zur schnellen und einfachen Erstinstallation in wenigen Schritten. Die intuitive Menüführung ist verständlich in deutscher Sprache gehalten und navigiert den Benutzer auch ohne High-Tech-Englisch-Kenntnisse schnell und sicher ans Ziel.

Optional bietet devolo die Durchführung eines Firmware-Updates an, damit das Gerät immer auf dem aktuellen Stand ist. Eine spezielle Schutzfunktion verhindert einen Defekt am Gerät, wenn es während des Firmware-Ladevorgangs ausgeschaltet wird. Tritt dennoch ein Problem auf, wird dieses von der On-Board-integrierten Recovery-Firmware automatisch gelöst, damit ein erneutes Firmware-Update erfolgen kann.

Preis, Verfügbarkeit und Garantie

Das dsl+ 1100 LAN Modem ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 69,90 Euro (inkl. MwSt.) verfügbar. devolo bietet auf alle Produkte 3 Jahre Garantie sowie den gewohnt umfangreichen Support inklusive Vor-Ort-Service.

Netzwerkplanung leicht gemacht

Unter http://www.devolo.de/de_DE/service/handbuch.html bietet devolo ein Handbuch zum Thema “Netzwerk” an, das sich interessierte Anwender entweder als pdf-Datei herunterladen oder als gebundene Ausgabe online bestellen können.