E & K Data AG übernimmt ab sofort die Distribution der Sony Displays

Die E & K Data AG, Viersen, und Sony haben ein Distributionsabkommen für Monitore geschlossen. Seit dem 1. April sind die Sony Computer-Displays ins Sortiment der E & K Data AG aufgenommen.

Sony unterscheidet in der PC-Displays Produktrange zwischen Heimanwender-Displays und Profi-Monitoren. E & K Data startet die Distribution für die gesamte Sony Displayschiene. Die Computer-Bildschirme sind bei der E & K Data AG von 17 bis 23 Zoll erhältlich. Die Sony Highend Displays verfügen über die X-Black-Technologie, diese ermöglicht bei LCD-Monitoren eine schärfere und kontrastreichere Darstellung mit brillanten und klaren Farben.

“Wir sind sehr stolz ein so namhaftes Unternehmen wie Sony in unserem Herstellerkreis aufnehmen zu dürfen. Die Sony Monitore sind besonders innovativ und überzeugen ebenso mit einem stilvollen Design. Wie versprechen uns sehr viel von dieser Kooperation. Sony ist die bekannteste Marke im Bereich der Unterhaltungs- und Informationstechnologie”, so Peter Stelter, Vorstand Vertrieb und Marketing, E & K Data, zum Distributions-abkommen mit Sony.

E & K Data nimmt den neuen internen Blu-Ray Brenner BDR-101A ins Sortiment auf

Die E & K Data AG, Viersen, hat sich ein neues Schmuckstück im Portfolio geleistet und bietet den Kunden ab sofort den neuen Blu-Ray Brenner von Pioneer. Der BDR-101A brennt BD-R/RW, DVD+/-R/W, sowie Double/Dual Layer Medien. So bannt der Pioneer Brenner mit Leichtigkeit 25 GB auf die Blu-Ray Scheibe.

DVD+/-R brennt der neue Pioneer mit 8facher Geschwindigkeit, mit 4fachem Speed verewigt sich der BDR-101A auf DVD+/-RW Medien. Mit 2facher Geschwindigkeit brennt er Datenmassen auf BD-R/E und DVD-R DL, mit 2,4x auf DVD+R DL Medien.

Des Weiteren verfügt das Pioneer Laufwerk über die Buffer-Under Run Funktion und einem ATAPI Interface. Der BDR-101A ist mit der Software “Digital Media Suite – Version 7.2” von Roxio ausgestattet. Diese verfügt über die folgenden Funktionsmodule: BD/DVD Premastering, Datenbeschreibung, Disc Copy, Disc Image (gestalten & aufnehmen), Löschen (Quick & Full, BD-RE und DVD-RW/+RW), Drive Utilities – Disk Info / Disk Info und ein Datenarchivierungs-Modul.

Besonders spricht der Pioneer Brenner so Professionelle Video Bearbeiter und High-End Systembauer an. Um Blu-Ray Videos abzuspielen sollte der Nutzer nicht auf eine starke Grafikkarte und einen High-End Prozessor verzichten.

Die E & K Data AG freut sich, ein solch innovatives Gerät anbieten zu dürfen. Der BDR-101A ist ab Ende April für einen HEK von 699 Euro bei E & K Data erhältlich.

Lite-On IT und BenQ schließen ein strategisches Bündnis für den Bereich optischer Speicherlösungen


Zwei der führenden taiwanesischen Hersteller optischer Laufwerke, Lite-On IT und BenQ, haben einen strategischen Zusammenschluß beschlossen. Lite-On IT wird der neue Outsourcing Partner im Bereich der optischen Speicherlösungen für BenQ, wie bereits für Sony und NEC. BenQ will seine Marken weiter ausbauen und eine gewinnbringende Partnerschaft mit Lite-On aufbauen.

Raymond Soong, Chairman von Lite-On IT, sagt dazu: “Durch diese neue strategische Partnerschaft wird Lite-On weiter seine Wettbewerbsfähigkeit im ODM-Markt erhöhen und die Position als weltweiter ODD Hersteller ausbauen. Lite-On IT erwartet von der Partnerschaft mit BenQ eine Steigerung der Produktionsleistung, mehr Massenproduktionsvorteile und größere Marktanteile.”

“Durch die Zusammenarbeit mit Lite-On IT konzentriert sich BenQ stärker auf Marketing und Vertrieb der BenQ-Markenprodukte “3C” und optischer Speicherprodukte. Das strategische Bündnis ist eine positive Entwicklung für taiwanesische IT-Firmen, denn es lässt aus Rivalen Partner werden. Dies bringt nicht nur beiden Firmen erheblichen Nutzen, sondern es verbessert auch die globale Wettbewerbsfähigkeit von Taiwan.”, sagt K.Y. Lee, Vorsitzender von BenQ.

Bedingungen und Konditionen

Lite-On IT wird BenQ´s Herstellerverpflichtungen bei ODD Produkten übernehmen, einschließlich BenQ’s ODM-Kunden Portfolio und die Rechte an BenQ’s Technologien, die aus Patenten und Lizenzen bestehen. Diese setzten sich aus Patenten und Lizenzen zusammen. BenQ wird 1,2 Milliarden NT$ in bar (umgerechnet ca. 30,7 Millionen Euro) und einen 13 %tigen Anteil der Lite-On IT Aktien erhalten. Zudem bekommt BenQ zwei Sitze im Vorstand von Lite-On IT.

Lite-On IT wird sich auf den R&D- und ODM Markt konzentrieren, während BenQ seine eigene Marke ausbaut. Dieser erste Schritt der Zusammenarbeit zwischen den zwei weltweit bekannten taiwanesischen IT-Unternehmen sollte in der Zukunft zu weiterem Erfolg verhelfen.

devolo AG mit neuer PR-Agentur

Nettetaler Agentur PR Konstant übernimmt Etat

Ab sofort hat das Aachener Unternehmen devolo AG seine PR in Deutschland neu geordnet. Seit dem 1. April hat die renommierte Nettetaler Agentur PR Konstant die Betreuung übernommen. Der Aachener Spezialist für Heimnetzwerke will damit seiner rasanten Entwicklung Rechnung tragen. Denn in den letzten vier Jahren ist devolo zum weltweiten Marktführer im Segment der HomePlug basierenden Heimnetzwerk-Lösungen aufgestiegen.

Christoph Rösseler, Direktor Marketing und PR bei devolo, erwartet einen zusätzlichen Schub: “Wir wollen als Marke möglichst überall präsent sein. Gerade in Nicht-IT-Medien haben wir noch Nachholbedarf. Deshalb sehe ich PR Konstant mit seinen hervorragenden Kontakten – auch außerhalb der IT-Szene – als gewinnbringenden Partner.”

Und Christoph Müllers von PR Konstant freut sich natürlich über den neuen Kunden: “devolo ist in kurzer Zeit zu einer festen Größe im IT-Segment geworden. Da macht es Spaß, diese Marke mitzugestalten und die devolo-Produkte gegenüber der Presse zu vertreten. Und das Potenzial ist gewaltig.” Müllers ist von den positiven Effekten der neuen Kooperation überzeugt: “Als Agentur können wir sicherlich eine Reihe von Synergien zum Wohle devolos nutzen.”

devolo bringt Schulen einfach und kostengünstig ans Netz

Ab sofort unterstützt die devolo AG, weltweit führender Hersteller von HomePlug-Produkten, alle Schulen bei der kostengünstigen Vernetzung der IT-Infrastruktur

Aachen, 13. Dezember 2005 – Ab sofort unterstützt die devolo AG, weltweit führender Hersteller von HomePlug-Produkten, alle Schulen bei der kostengünstigen Vernetzung der IT-Infrastruktur. Schon seit langem stehen Themen wie Internet und der Umgang mit Computern auf dem Lehrplan von deutschen Schulen. Die "Neuen Medien", wie das Internet, sollen regelmäßig im Unterricht eingesetzt werden. Dies scheitert aber häufig daran, daß viele Schulen nicht über die entsprechende Netzwerkinfrastruktur verfügen und eine Neuverkabelung in der Regel mit extrem hohen Kosten verbunden ist. Der Aachener Spezialist für Heimvernetzung hat mit den aktuellen MicroLink dLAN Highspeed-Adaptern eine ebenso schnelle wie kostengünstige Lösung parat.

Schulen ran ans Netz!

Der Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) aus dem Jahre 1997 sieht bereits vor, dass jede Klasse eine eigene Medienecke mit mehreren PCs haben soll, an denen die Schüler arbeiten und recherchieren können. Eine durchgängige Umsetzung ist in Deutschland bislang nicht erreicht worden. Das zentrale Problem besteht in der Regel nicht in der Beschaffung der PCs, sondern vielmehr darin, diese Geräte untereinander zu vernetzen bzw. den Geräten einen Internetzugang bereitzustellen.

300 Schüler = 15.000 Euro für herkömmliche Verkabelung

Für eine Schule mit ca. 300 Schülern fallen für den Aufbau eines Netzwerkes mit klassischer Ethernetverkabelung Materialkosten in Höhe von ca. 7.500 Euro sowie ein ähnlich hoher Betrag für Personal- und Servicekosten an. Auch eine Vernetzung mit WirelessLAN (WLAN) bietet hier keine sinnvolle Alternative. Eine Installation mit einem WLAN-Access-Point und mehreren WLAN-Clients ist aufgrund der Leistungsfähigkeit der einzelnen Geräte oftmals nicht ausreichend, da die Schulgebäude im Regelfall zu weitläufig und zu massiv gebaut sind. Weitere Argumente, die gegen WLAN sprechen, sind die geringe Sicherheit der Netze sowie die Problematik der Strahlung durch ein Funksystem. MicroLink dLAN-Produke von devolo hingegen bieten eine einfach zu installierende, kostengünstige und leistungsstarke Alternative.

devolo Schulportal

devolo hat ein eigenes Schulportal ins Leben gerufen, um den Bildungseinrichtungen gezielt und speziell auf deren Probleme zugeschnittene, relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Unter http://www.devolo.de/de_DE/schule/problem.html finden Interessierte alles, von Problemstellungen über Beispiele bis hin zur fertigen Lösung. Hier können Schulen neben Infomaterial auch Bestellformulare und Beispiel-Referenzen downloaden. devolo bietet den Schulen aber noch einen besonderen Service an. So müssen die IT-Verantwortlichen nicht “Die Katze im Sack” kaufen, sondern haben die Möglichkeit, sich die devolo-Adapter für 30 Tage unverbindlich ins Haus zu holen und auf Herz und Nieren zu testen. Selbstverständlich gibt es die Produkte für Schulen zum Vorzugspreis.

Die Technik und ihre Vorteile

HomePlug ist ein von der “HomePlug Powerline Alliance” entwickelter Standard, der das hausinterne Stromnetz für die Datenübertragung nutzt. Das Stromnetz stellt somit die Infrastruktur des Datennetzes dar. In jedem Zimmer, in dem eine Steckdose ist, stehen die Daten zur Verfügung. Die Adapter werden wie normale Stecker in die Steckdose gesteckt und durch ein Netzwerk oder USB-Kabel mit der Netzwerkkarte eines Computers verbunden.