Besserer Empfang: TerraTecs Cinergy Antenna XS für optimalen DVB-T-Empfang in Randgebieten

Digitales Fernsehen setzt seinen Siegeszug in Deutschland und Europa fort. Nach wie vor gibt es aber Randgebiete, in denen das Signal nur schwach ankommt. Eine gute Antenne kann die Qualität des Fernsehempfangs entscheidend beeinflussen. Um den Empfang zu optimieren, bringt TerraTec Electronic jetzt eine weitere aktive Antenne für die hausinterne Nutzung – die Cinergy Antenna XS. Dank ausgefeilter Technologie wird trotzt kompakter Bauweise (25,5 x, 11,5, 2,5 cm) eine deutliche Verbesserung der Empfangseigenschaften erreicht. Die Cinergy Antenna XS ist ab Ende Oktober  verfügbar und wird 19,99 Euro (29,90 CHF) kosten.

Bei der Cinergy Antenna XS kommt ein extrem rausch- und verzerrungsarmer Verstärker zum Einsatz, der unempfindlich gegenüber Störsignalen von Wlan Routern oder DECT- Telefonen ist. Die Spannungsversorgung erfolgt über USB oder die Phantomspeisung eines entsprechend ausgestatteten DVB-T-Empfängers. Alternativ kann aber auch ein Netzteil über den TerraTec Webshop bezogen werden. Zur einfachen Montage befindet sich neben dem Standfuß auch eine Möglichkeit der Wandmontage.

Die Cinergy Antenna One kann mit allen DVB-T-Produkten von TerraTec verwendet werden – aber auch mit DVB-T-Empfangsgeräten anderer Hersteller wie bspw. Settop-Boxen.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Kompakte, aktive Zimmerantenne
  • Empfang von DVB-T
  • Optimierte Reichweite und Empfangsqualität
  • Verzerrungsarm und unempfindlich gegenüber Störungen
  • Zur Wand- oder Standmontage geeignet
  • inkl. USB Stromversorgung und Antennenkabel

ARCHOS Generation 5 – jetzt weltweit verfügbar

ARCHOS, international agierender Hersteller von Consumer Electronik und technologischer Führer im Bereich portabler Entertainment-Geräte, gibt die weltweite Verfügbarkeit der ARCHOS Generation 5 Linie portabler Media-Player (PMP) bekannt. Der ARCHOS 105, ARCHOS 405 und ARCHOS 605 WiFi sind bereits erhältlich. Der ARCHOS 705 WiFi und ARCHOS TV + werden ab Oktober 2007 auf dem Markt sein.

Wie bereits mit der revolutionären Jukebox Multimedia im Jahr 2002, stellt ARCHOS auch dieses Mal seinen technologischen Vorsprung mit der Produkt-Linie der Generation 5 eindrucksvoll unter Beweis. Die neue Produkt-Linie überrascht mit mindestens fünf bemerkenswerten technologischen Errungenschaften in der Kategorie portabler Media-Player:

1. TV-Aufzeichnung über Online TV Guide

Das Aufzeichnen von TV-Programmen und die Ausgabe über das TV bleiben Herzstücke der Funktionsvielfalt der portablen Media-Player von ARCHOS. Mit den ARCHOS Generation 5 Produkten, können Nutzer spielend leicht vom TV aufzeichnen. Der integrierte TV Program Guide macht den Zugriff besonders einfach. Ein kostenloses Jahres-Abo gibt es beim Kauf der DVR Station Gen 5 dazu. Der neue TV Program Guide wurde darauf zugeschnitten, dem Nutzer Suche, Aufzeichnung und Archivierung seiner Lieblingsprogramme mit nur wenigen Klicks auf der Fernbedienung zu ermöglichen.

2.  Web Surfing im Vollbild-Modus

 Der ARCHOS 605 WiFi und 705 WiFi, Flaggschiffe der ARCHOS Generation 5 Linie, haben ein 4.3″ beziehungsweise 7″ Farbdisplay mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Die meisten heute erhältlichen Media-Player verfügen über deutlich geringere Auflösungen von beispielsweise 480 x 320 Pixeln.  Die überwiegende Mehrheit der Websites wird jedoch mit einer Auflösung von 800 bis 1024 Pixeln dargestellt. Auf einem Farbdisplay mit 480 Pixeln, kann der Nutzer nur die Hälfte der Website sehen und muss permanent vor und zurük zoomen, um die gesamte Seiten sehen zu können.

Mit einem eineinhalb Mal größeren Farbdisplay und einer zweieinhalbfachen Auflösung verglichen mit anderen marktüblichen Produkten (siehe Grafik), ermöglicht der ARCHOS 605 WiFi das Surfen im Netz im Vollbildmodus.

„Vergangenes Jahr haben wir mit dem ARCHOS 604 WiFi, bereits eine Auflösung geboten, die weitaus höher ist, als die der meisten aktuellen Konkurrenz-Produkte,“ sagt Henri Crohas, Gründer und CEO von ARCHOS. „Jetzt bieten wir eine vier Mal höhere Auflösung, da komfortables Web-Surfen mindestens 800 Pixel voraussetzt. Jeder Versuch mit einer niedrigeren Auflösung ruft unlösbare Handhabungsprobleme hervor.“

3. Flash Unterstützung für Video-Stream und das Abspielen von Web-Videos

Die Mehrheit der heutigen Websites nutzt Adobe Flash für Animationen und das Streamen von Online-Videos. Die neuen WiFi-Modelle der ARCHOS Generation 5 unterstützt diese Technologie. Sie sind die einzigen portablen Media-Player auf dem Markt, die eingebettete Flash-Videos in Echtzeit wiedergeben können.  

„Mit einem Browser, der Flash nicht unterstützt, können keine Animationen oder flash-basierte Videos angeschaut werden, da diese Technologie im Internet heute sehr verbreitet ist,“ sagt Henri Crohas. „Ein solcher Browser ist heutzutage nicht mehr vollwertig zu nennen. Das ist der Grund, weshalb wir im vergangenen Jahr jede Menge Ressourcen investiert haben, den Flash Decoder zu optimieren und in unseren Digital Signal Prozessor (DSP) zu integrieren.“

4. Offenes Portal für jeden Content Provider

Die WiFi Modelle der ARCHOS Generation 5 ermöglichen den Nutzern eine kabellose Verbindung zum ARCHOS Content Portal (ACP) und direkten Zugriff auf Content über den PMP. Diese Video-on-Demand (VOD) Plattform ist offen für Premium Content Provider und VOD-Anbieter in jedem Land. Das ACP bietet den einfachsten Weg, Filme und  TV-Sendungen kabellos zu beziehen – ohne den PC zu nutzen. Das ACP umfasst bisher mehr als 15 Partner weltweit, darunter CinemaNow in den USA und Fnac in Frankreich.

5. Das Streamen von Content vom PC

Die WiFi Modelle von ARCHOS stellen kabellose Verbindungen zwischen PC und PMP, und PC und TV her. Zum ersten Mal sind Nutzer in der Lage, Content vom PC oder aus dem Internet zum TV zu streamen – alles im kabellosem Heimnetzwerk.

ARCHOS Generation 5 Preise*:

– ARCHOS 105 2 GB: € 89

– ARCHOS 405 2 GB: € 149

– ARCHOS 605 WiFi 4 GB: € 199

– ARCHOS 605 WiFi 30 GB: € 299

– ARCHOS 605 WiFi 80 GB: € 349

– ARCHOS 605 WiFi 160 GB: € 399

– ARCHOS 705 WiFi 80 GB: € 399

– ARCHOS 705 WiFi 160 GB: € 499

– ARCHOS TV + 80 GB: € 249

– ARCHOS TV + 250 GB: € 349

* Vorgenannte Preise variieren von Land zu Land, abhängig von jeweils zugrunde gelegten Steuern

Ingram Micro übernimmt Lite-On RMA Abwicklung für Actebis Kunden

Philips & Lite-On Digital Solutions (PLDS), verantwortlich für die Optical Disc Drives (ODD) von Lite-On, gibt bekannt, dass Ingram Micro ab sofort alle RMA-Anfragen ehemaliger Actebis AG Kunden zu optischen Laufwerken von Lite-On bearbeitet.

Vom 1. September 2007 an hat Tech Data den Kundenstamm der Actebis AG in der Schweiz übernommen, inklusive einiger Mitarbeiter, dem Inventar und aller Kundenansprüche. Weil Tech Data in der Schweiz kein offizieller Distributor der Lite-On ODD Produkte ist, hat PLDS entschieden seinem langjährigem Partner Ingram Micro die RMA-Abwicklung für Lite-On ODD Produkte zu übertragen, die über die Actebis AG bezogen wurden.

Händler, die bereits Kunden bei Ingram Micro sind können die Ingram Micro RMA-Abteilung wie gehabt kontaktieren. Sie werden gebeten, das defekte Produkt mit dem dazgehörigen Kaufbeleg einzuschicken:

Online: Link zur Online-RMA in der Partnerzone auf www.ingrammicro.ch

E-Mail:  rma@ingrammicro.ch

Phone: +41 41 784 3011

Fax:     +41 41 784 3021

Händler, die bisher keine Kunden von Ingram Micro sind, müssen sich registrieren und zunächst um einen Account bitten. In diesem Fall steht ein Formular unter folgendem Link bereit:

http://www.ingrammicro.ch/de/membership/index.asp,

oder sie kontaktieren das Administrations-Team:

INGRAM MICRO GmbH

Brunnmatt 14

CH-6330 Cham

E-Mail:  info@ingrammicro.ch

Phone:  +41 41 784 3300

Fax:      +41 41 784 3301

Diese RMA-Abwicklung gilt nur für Lite-On ODD Produkte. Für HDD-DVD-Rekorder können Actebis AG Kunden ihre RMA-Anfrage direkt unter folgendem Link oder per Email einreichen:Online:     

http://rma.geo-logistics.com.tw/liteonrma/rma.aspx

E-mail:   liteonit@dcrma.com

Lite-On vereinigt 20x DVD-Brennen, LightScribe und SATA in einem Laufwerk

Philips & Lite-On Digital Solutions (PLDS), das Joint-Venture von Philips und Lite-On, verantwortlich für die Optical Disc Drives (ODD) von Lite-On, erweitert sein Portfolio um einen 20x DVD-Brenner, mit LightScribe Unterstützung und einem Serial ATA Interface.

Beide Eigenschaften sind bereits bei einer Reihe von DVD-Laufwerken von Lite-On verfügbar. Bislang gab es nur 20x Lite-On Laufwerke, die entweder eine SATA Verbindung aufweisen oder LightScribe beherrschen. Der Lite-On LH-20A1L vereinigt beide Funktionen in einem Gerät.

Sowohl für den privaten, als auch den professionellen Einsatz ist LightScribe eine willkommene Ergänzung. LightScribe ist eine spezielle Technik, die es dem Nutzer erlaubt, Rohlinge mit einem selbst gestalteten Aufdruck als Label zu versehen. Dabei kommt der gleiche Laser zum Einsatz, der auch für das Beschreiben der DVD mit Daten genutzt wird. Damit ist es ein Leichtes jeder Disc einen ganz individuellen, professionellen und kreativen Look zu verleihen.

Für den Profis ist die SATA-Schnittstelle, mit ihrer erheblich höheren Leistungsfähigkeit gegenüber der Parallel ATA (PATA) Schnittstelle, besonders interessant. SATA ermöglicht eine Durchsatzrate von 150 MB/s.

Wie alle 20x DVD-Brenner von Lite-On, verfügt auch der LH-20A1L über SmartWrite. Erst dadurch wird es möglich 16x Rohlinge mit 20facher Geschwindigkeit zu beschreiben. Darüber hinaus sorgt SmartWrite auch dafür, dass sogar preisgünstige Medien perfekt beschrieben werden, in dem automatisch die optimale Schreibstrategie für jeden Rohling ermittelt wird.

Der LH-20A1L ist ab September überall in Europa erhältlich und wird voraussichtlich 49,00 Euro kosten.

[Download]

devolo stellt Mini-PCI Integrationsmodul nach HomePlug AV Standard vor – Premiere auf der IBC

Diese kompakten Integrationsmodule haben wichtige Vorteile für den Kunden: Mit dem neuen dLAN 200 AVminiPCI wird die Stromleitung zum Hochgeschwindigkeitsdatennetzwerk

Aachen, 05. September 2007. Der Aachener Netzwerkspezialist devolo AG, Pionier der HomePlug-Technologie und Marktführer in Europa, präsentiert auf der IBC in Amsterdam (7.-11. September 2007) erstmals das neue dLAN 200 AVminiPCI als Mini-PCI Modul. Durch die Integration dieses kompakten HomeplugAV-Moduls können netzwerkfähige Produkte wie z.B. TV, Router oder Set-Top-Boxen einfach, kostengünstig und schnell über die Stromleitung eine Brutto-Datenübertragung von 200 Mbit/s unterstützen.

Hochgeschwindigkeitsdatennetz über die Stromleitung

Diese kompakten Integrationsmodule haben wichtige Vorteile für den Kunden: Mit dem neuen dLAN 200 AVminiPCI wird die Stromleitung zum Hochgeschwindigkeitsdatennetzwerk – bis zu einer Reichweite von 200 Metern. Dicke Wände sind dann kein Hindernis mehr, eine zusätzliche Verkabelung ist nicht notwendig, denn der Stromanschluss, der sowieso zum Betrieb des Produktes notwendig ist, wird gleichzeitig zum Hochgeschwindigkeitsdaten Anschluss – ein Plus gegenüber einer Ethernet-Verkabelung oder WLAN. Das dLAN 200 AVminiPCI von devolo verfügt im Übrigen über den innovativen HomePlug AV Chipset von Intellon und kann aufgrund seines kleinen Aufbaus nahezu in jede Applikation integriert werden.

Integration des dLAN 200 AVminiPCI

Die Integration des dLAN 200 AVminiPCI gestaltet sich besonders einfach. Sofern ein Mini-PCI Interface – üblicherweise als WLAN-Client – im Produkt vorhanden ist, wird das dLAN 200 AVminiPCI einfach eingesteckt bzw. ausgetauscht. Zur Kopplung der Daten auf die Stromleitung bietet devolo darüber hinaus ein dLAN Coupling Device als „blackbox“ an, die zum einen per Steckverbindung mit dem dLAN 200 AVminiPCI und zum anderen mit dem Netzteil des Produktes verbunden wird.

Einer der größten Vorteile des dLAN 200 AVminiPCI ist die Unabhängigkeit vom Betriebssystem. Für den integrierten und weit verbreiteten Netzwerk Controller Realtek RTL8139 sind die notwendigen Treiber bereits in nahezu jedem Betriebssystem enthalten.

Hohe Sicherheit und Qualität

Die Übertragungsqualität (Quality of Service) der Daten wird durch eine automatische Daten-Priorisierung sichergestellt. Die Datensicherheit auf der Stromleitung garantiert eine 128Bit-AES Verschlüsselung. Und mit dem integriertem Power-Safe-Modus, auf den devolo ein Patent besitzt, lässt sich der Stromverbrauch um bis zu 50% reduzieren.