Mieten statt kaufen: Jackery Powerstations und mobile Solarpanels ab sofort bei Miete24

Neues Jahr, neue Partnerschaft, neue Flexibilität: Ab sofort hat Miete24, Beteiligungsunternehmen des global tätigen Finanzierungspartners GRENKE AG und eines der größten Vermietungsportale Deutschlands, Powerstations und mobile Solarpanels von Jackery im Portfolio. Ob Camper oder Handwerkende, dank des neuen Mietangebots haben Interessenten die Möglichkeit, die für sie passende Powerstation als mobile Stromlösung mit oder ohne SolarSaga Panel zu nutzen, ohne sie gleich kaufen zu müssen. Einfach mit wenigen Klicks online bestellt, steht das gewünschte Gerät zeitnah für wahlweise 12, 24 oder 36 Monate zu einer fairen monatlichen Mietrate zur Verfügung. Anschließend kann das Gerät zurückgegeben, gekauft oder die Miete verlängert werden. Beim Kauf fällt dabei lediglich die Differenz zwischen bereits gezahlter Miete und UVP an . Entsprechend können die Jackery Powerstations und Solargeneratoren – als Set mit einem mobilen SolarSaga Solarpanel – zur emissionsfreien Stromversorgung ohne Einsatz von Eigenkapital risikofrei genutzt werden.

Im Angebot sind aktuelle Modelle mit verschiedenen Kapazitäten und Nennleistungen, sodass für jedes Anwendungsszenario das passende Kraftpaket zur Verfügung steht. Neben der Pro-Serie des weltweit führenden Anbieters mobiler Stromlösungen empfehlen sich vor allem die Plus-Modelle mit langlebigem LiFePO4-Akku und App-Steuerung. Dabei überzeugt der kleine Explorer 300 Plus mit praktischer Rucksack-Größe als Stromquelle für kleine Geräte beim Zelten, Picknick oder Outdoor-Fotoshooting. Währenddessen ist der kaskadierbare Explorer 1000 Plus mit einer Kapazität von 1264 Wh, 2000 Watt Dauerleistung und sieben Anschlussmöglichkeiten für elektrische Abnehmer der perfekte Begleiter beim Van-Camping. Wer besonders viel Energie und Wattleistung wünscht, greift zum Explorer 2000 Plus mit 2 kWh und 3000 W. Besonders praktisch an der Mietoption ist die Flexibilität, gerade bei den erweiterbaren Powerstations von Jackery: Stellen Nutzerinnen oder Nutzer fest, dass die Kapazität für das Einsatzszenario nicht ausreicht, können sowohl zum Explorer 1000 Plus als auch 2000 Plus die passenden Battery Packs mit jeweils 1264,64 Wh bzw. 2042,8 Wh hinzugemietet werden. So besteht beispielsweise auf der Baustelle die Möglichkeit, das Battery Pack draußen in der Sonne per SolarSaga Panel emissionsfrei zu laden, während die Powerstation drinnen elektrische Werkzeuge und Maschinen versorgt.

Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu grüner Energie per mobilen Solargeneratoren und zu Powerstations zu ermöglichen, offerieren Jackery und Miete24.com sehr faire Preiskalkulationen. So gleichen die Beträge je nach Modell und Laufzeit bei anschließendem Kauf nahezu einer zinsfreien Ratenzahlung. Beispielsweise steht der Explorer 1000 Plus für 24 Monate für 50 Euro pro Monat zur Verfügung, was einer Gesamtzahlung von 1.200 Euro entspricht. Bei einer UVP von 1.299 Euro werden somit bei Kauf im Anschluss lediglich 99 Euro fällig. Alle Angebote stehen unter miete24.com/photovoltaik zur Verfügung.

 

Über Miete24:

miete24.com ist im Mai 2022 aus printer4you.com hervorgegangen. Das 2015 von Heino Deubner gegründete Mietportal war die erste vollständig digitalisierte Internet-Plattform, die Drucker nahezu aller Hersteller im Rahmen von All-Inclusive-Abonnements für den B2B-Bereich anbot. 2021 wurde die Produktpalette um ITK-Hardware ergänzt. Seit 2023 ist Miete24 ein Beteiligungsunternehmen des global tätigen Finanzierungspartners GRENKE AG. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen mit Sitz in Velten einen Umsatz von 3 Millionen Euro und bedient neben dem deutschen Markt auch Österreich, die Schweiz, Spanien und England.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Blaupunkt Cape Town948 DAB

Blaupunkt präsentiert neue Car-Multimedia-Produkte und Falt-E-Bikes auf der Urlaubsmesse

Bei Blaupunkt gibt es Neuheiten aus dem Produktportfolio, bei denen das Fernweh inklusive ist. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart macht Blaupunkt mit den neuen Multimedia-Navigationsgeräten Hamburg 948 DAB und Cape Town 948 DAB Lust auf Ferien mit dem Wohnmobil. Außerdem bringt der Hersteller seine neuesten E-Faltbikes mit auf den Messestand in Halle 5, Stand 5A02. Vom 13. bis 21. Januar 2024 sind die Urlaubs-Must-haves von Blaupunkt auf der CMT zu sehen.

Neue Falt-E-Bikes mit In-Tube-Akku: FRIDA und FRIDEL
Mit den 2024er Modellen der FRIDA® und FRIDEL® präsentiert Blaupunkt zwei bahnbrechende Innovationen im Bereich der Falt-E-Bikes. Diese 24-Zoll E-Bikes zeichnen sich nicht nur durch ihre kompakte Größe und Faltbarkeit aus, sondern auch durch den fortschrittlichen In-Tube-Akku, der eine bisher unerreichte Integration in den Rahmen eines 24-Zoll E-Bikes ermöglicht. Dieser verleiht den E-Bikes nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Design, sondern wartet auch mit beeindruckender Leistung auf. Mit einer Kapazität von 580 Wh (36 V, 16 Ah) und einem intelligenten Battery Management System (BMS) bieten die Akkus eine beachtliche Reichweite von bis zu 110 km. Der mitgelieferte 2 Ah Charger ermöglicht einen problemlosen und zuverlässigen Ladevorgang, während für diejenigen, die es eilig haben, optional ein 5 Ah Fast-Charger erhältlich ist, um die Ladezeiten zu verkürzen.

Das kompakte Design der E-Faltbikes FRIDA® und FRIDEL® ermöglicht ein müheloses Zusammenklappen, was ihren Transport erheblich erleichtert. Die Verwendung einer hochfesten Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung verleiht den Bikes Robustheit und Korrosionsbeständigkeit. Darüber hinaus sind sie mit einer hochwertigen Ausstattung versehen, darunter die „Tektro® HD-E500 hydraulische Scheibenbremse“.

Weitere Highlights sind das Farbdisplay, das nicht nur informativ, sondern auch intuitiv bedienbar ist und der USB-Anschluss, der z. B. das Laden des Smartphones möglich macht. Die Bikes bieten zudem extrem helles Licht für eine optimale Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere in der Dunkelheit. Der praktische Paketradständer erleichtert das Abstellen und Beladen der E-Bikes.

Die individuelle Anpassung des Fahrkomforts wird durch die „Easy-up ET“ Lenkstangen-Befestigung ermöglicht, mit der die Lenkerhöhe mühelos eingestellt werden kann. In puncto Design präsentiert sich FRIDA® in einem edlen „Warm Gray“, während FRIDEL® in noblem „Night Gray“ erhältlich ist. Beide Modelle werden ab Frühjahr 2024 zu einer UVP von 2.499 Euro verfügbar sein.

Multimedia-Navigation mit Split-Screen, verstellbarem Bildschirm und kabelloser Innovation: HAMBURG 948 DAB und Cape Town 948 DAB
Eine übersichtliche und zuverlässige Navigation ist ein entscheidender Faktor dafür, wie entspannt die Fahrt in den Urlaub vonstattengeht. Dieser Aufgabe kommt Blaupunkt mit den neuen Geräten nach. Die multimediale Navigation gestaltet sich dank des 10.1 Zoll großen High Definition Bildschirms übersichtlich und flexibel. So ist das Touch-Display mit einer praktischen Split-Screen-Funktion ausgestattet. Auf diese Weise gelingt es beispielsweise problemlos, die Musikwiedergabe zu steuern, während Fahrerinnen und Fahrer die Navigation nicht aus den Augen verlieren. Der anpassbare Bildschirm erlaubt es dem Fahrer, ihn ganz nach seinen individuellen Bedürfnissen zu positionieren. Diese Flexibilität gestaltet sich äußerst unkompliziert.

Ein weiteres Highlight der beiden Geräte ist die kabellose Unterstützung von Apple Car Play® und Android Auto®. Damit verzichtet die Multimedia-Navigation auf lästige Kabel und lässt gleichzeitig keine Funktion vermissen. Blaupunkt-typisch ist der Urlaubsbegleiter mit dem eigens entwickelten High End CODEM IV Tuner und DAB+ für einen digitalen Radio-Empfang ausgestattet. Natürlich sind auch eine Wifi- und eine Bluetooth-Verbindung inkl. Twin Connect sowie Phone Link mit von der Partie. Zum Anschließen oder Laden von Smartphone, Tablet und Co. stehen drei USB-Ports zur Verfügung. Zudem lassen sich vier Kameras mit dem großzügigen 10.1“ Bildschirm mit HD-Auflösung verbinden.

Das Hamburg 948 DAB wird mit einer EU-Navigationssoftware für Wohnmobile/LKW/PKW ausgeliefert, die kostenfreie Kartenupdates für 36 Monate beinhaltet. Das Cape Town 948 DAB ist bereits für die On-Board-Navigation vorgerüstet. Ab März 2024 ist das Hamburg 948 DAB zum Preis von 999 Euro und das Cape Town 948 DAB bereits für 699 Euro zu haben, ideal für den ersten Campingurlaub des Jahres.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Blaupunkt-Pressefach.

LIONTRON All-in-One-Batterie

Alles in einer Batterie: Die neue LIONTRON© „All in 1“ ist wasserdicht, frostfest und nachhaltig. Lithium-Power für die rauesten Bedingungen bis minus 30 Grad.

IP67 Feuchtumgebungs- und Frostbetriebs-Funktionalität werden eins: In den neuen „All in 1“-Lithium-Batterien von LIONTRON für Reisemobile und Boote sind alle Extras wie „Marine“ und „Arctic“ in einer einzigen Batterie vereint

Von Anfang an setzt LIONTRON auf Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen vom Niederrhein führt nun die bislang optionalen Funktionen „Marine“ und „Arctic“ als Standard bei den 12 Volt Modellen mit 100, 150 und 200 Amperestunden (Ah) sowie der 24 Volt Batterie mit 100 Ah ein. Besucherinnen und Besucher der CMT 24, die vom 13. bis 21. Januar 2024 in Stuttgart stattfindet, können sich in Halle 7, Stand 7F42, über die neuen Batterien informieren. Sie sind nicht nur bis -30 Grad Celsius aufladbar, sondern auch nach der Schutzklasse IP67 gegen Feuchtigkeit, Stöße, Vibrationen und Schmutz geschützt. Bisher gab es neben den Grundmodellen jeweils eine „Arctic“- und „Marine“-Version – jetzt sind alle Funktionen in der neuen „All in 1“-Batterie vereint. Und das zum gleichen Preis, den bisher das Grundmodell gekostet hat. Im Gegensatz zum neuen LiFePO4-Akku von LIONTRON können die meisten Konkurrenzprodukte nicht bei Minusgraden geladen werden ohne Schaden zu nehmen. Dazu bietet der Marktführer 7 Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie, mindestens 10 Jahre Ersatzteilservice und eine App, die über den Zustand von bis zu 10 Batterien informiert. Die Lithium-Batterien von LIONTRON punkten durch eine sehr geringe Ausfall- und Rücklaufquote sowie ein reparaturfreundliches Design.

Die Vereinigung der LIONTRON „Marine“ und „Arctic“ Versionen bietet wesentliche Vorteile. Bei jeder geschlossenen oder wasserdichten Batterie entsteht Kondensat. Vor allem bei starken Temperaturschwankungen bildet sich Feuchtigkeit, die der Luft, die sich im Batteriegehäuse befindet, durch den natürlichen Kondensationsprozess entzogen wird. Das verbaute Belüftungssystem „GORE Protective Vent“ mit einer Duplex 2-Wege-Membran sorgt für das zügige Entfernen des Kondensats. Der Betrieb bei Minustemperaturen bis zu -30 Grad Celsius gestaltet sich problemlos – mit Heizelementen, die ausschließlich mit anliegendem Ladestrom betrieben werden. Der Einbau der Batterie auch in ungeheizte Teile von Fahrzeugen, Booten, Yachten und Sonderfahrzeugen kann somit bedenkenlos erfolgen. Damit ist die neue Serie optimal für Caravans, Reisemobile, Camper, Expeditionsmobile, Yachten, Boote und On- wie Offgrid Installationen im Innen- und Außenbereich.

Das Abenteuer kann starten
Die „All in 1“ ist mit Schutzklasse IP67 für den Einsatz unter widrigsten Bedingungen gerüstet, sowohl off-road, on-road, in der Luft oder auch zur See. Die neue Serie bietet Schutz vor extremen Witterungs- und Temperatureinflüssen, bei permanentem Ausgleich von Druckschwankungen, welche durch Wetterlage, Höhen- oder Temperaturunterschiede entstehen können. Die neue LIONTRON gewährleistet effektivsten Schutz der Elektronik, Zellen und Mechanik gegen Eindringen von korrosionsfördernden Substanzen wie Feuchtigkeit, Wasser, Sprüh- und Spritzwasser beispielsweise durch Regen, Gewitter, Sturm oder ähnliche Ereignisse.

Nachhaltigkeit durch tauschbare Komponenten
Das LIONTRON-Gehäuse ist nicht verklebt und lässt sich durch das Lösen von vier Schrauben schnell und einfach für Servicezwecke öffnen. Auch die einzelnen Komponenten, wie die Lithium-Zellen, das Batterie-Management-System oder das Bluetooth-Modul, sind nicht verlötet, sondern verschraubt. Die konstruktive Basis aller LIONTRON-Batterien ist das sogenannte „3 x 5 Minuten“-Konzept. Damit ist es erstens möglich, jede Batterie binnen fünf Minuten zu öffnen und auf Fehler zu testen. In weiteren fünf Minuten kann zweitens jedes Bauteil ausgetauscht werden. Drittens: Nach weiteren fünf Minuten ist die Batterie zusammengebaut und wieder einsatzbereit. Damit sind die Lithium-Batterien von LIONTRON keine Wegwerfprodukte, sondern eine nachhaltige Lösung, die auch die Fachjury des „European Innovation Award“ überzeugt hat. Aus diesem Grund haben die führenden europäischen Experten der Fachmagazine im Reisemobilsegment LIONTRON 2022 im Bereich „Nachhaltigkeit & Umwelt“ den European Innovation Award verliehen.

Sicherheit und Umweltschutz
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglichen ein hohes Maß an Sicherheit, da sie im Gegensatz zu anderen Lithium-Ionen-Akkus nicht brennen. Dazu besteht keine Gefahr durch Gase oder eine Explosion. LIONTRON-Batterien sind UN 38.3, CE, E-Mark und FCC zertifiziert. Im Gegensatz zu konkurrierenden Lithium-Technologien werden weder Kobalt, Nickel, Kadmium noch weitere umweltschädliche Schwermetalle bei der Zellproduktion eingesetzt. Vor allem beim Recycling punktet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie gegenüber anderen Materialkombinationen. Alle eingesetzten Metalle sind bis zu 100 % recycelbar und es werden keine giftigen Schwermetalle in die Umwelt emittiert.

Preise und Verfügbarkeiten unter:
https://greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterien/12V-Lithium/LIONTRON-LiFePO4-12-8V-100Ah-LX-Smart-BMS-mit-Bluetooth-Marine-All-In-1::5507.html

https://greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterien/12V-Lithium/LIONTRON-LiFePO4-12-8V-150Ah-LX-Smart-BMS-mit-Bluetooth-Marine-All-In-1::5489.html

https://greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterien/12V-Lithium/LIONTRON-LiFePO4-12-8V-200Ah-LX-Smart-BMS-mit-Bluetooth-Marine-All-In-1::5503.html

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Coolblue Weihnachtsdeals 23

Diesmal keine Socken: Himmlische Weihnachtsdeals bei Coolblue

Zusammenfassung
Für alle Last-Minute-Käufer:innen, die smarte Wünsche oder praktische Haushaltshelfer auf dem Wunschzettel ihrer Liebsten finden, hat Coolblue ab sofort passende Weihnachtsdeals im Angebot. Angefangen bei bis zu 30 % Rabatt auf Notebooks für verschiedene Anforderungen über einen rund 42 % günstigeren 4-in-1 Saug- & Wischroboter bis hin zu hohen Prozenten auf Gaming-Headsets und einen 10%igen-Rabatt auf eine breite Palette von Apple-Produkten: Unter coolblue.de, in der App oder in den Stores können Kundinnen und Kunden beim Schenken sparen und sich gleichzeitig auf eine schnelle Lieferung am nächsten Tag freuen.

Weihnachtsrabatte und mehr
Ob Gaming-Laptop, Convertible oder ein neues Notebook für den Alltag – Coolblue hat für jede Wunschliste das passende Produkt im Geschenkesack. Beispielsweise

MSI Bravo 17 C7UDX-053 Gaming-Laptop inklusive Gratis-Headset um knapp 30% reduziert für nur 777 €
Lenovo IdeaPad 3 17IAU7 für nur 555 €
SteelSeries Arctis Pro Wireless Gaming-Headset, das mit rund 45 % Rabatt für 189 € statt 344 € zu haben ist
– 4-in-1 Saug- & Wischroboter Rowenta X-Plorer Serie 75 S+ RR8585 für nur 399 statt 699 € und damit 42 % Rabatt
Dyson V11 Fluffy Akkusauger mit einem Rabatt von 25 % für 449 €

Für diejenigen, die lieber die Wahl lassen möchten, ist der Coolblue „Plätzchenhalter“ ein Muss. Der Weihnachts-Gutschein mit persönlichem Text bietet nicht nur die Möglichkeit, das Lieblingsprodukt aus einem Sortiment von 30.000 Produkten zu shoppen, sondern sorgt auch für einen schönen Überraschungsmoment, wenn er beim Öffnen als kleines Pop-Up-Päckchen entgegenspringt.

Die Coolblue Weihnachts-Deals sind unter coolblue.de, in der App sowie in den Stores erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

german-television-sven-herzog

Tipps vom Camping-Insider für 2024: Preise, Trends und Autarkie

Sven Herzog gibt nützliche Hinweise, die teilweise verblüffen und sagt unglaubliche Schnäppchen voraus

Sven Herzog ist seit Jahren der Camping-Guru-YouTuber in Deutschland, hat dieses Jahr bereits 732 Videos produziert und begeistert viele Reisemobilisten mit seinen detaillierten Reportagen über Wohnmobile und Wohnwagen. Seine Tipps für das Campingjahr 24 sind wertvolle Entscheidungshilfen für alle, die ein Fahrzeug kaufen oder verkaufen möchten: Welches Reisemobil ist für mich das richtige? Soll ich meinen Campingbus jetzt verkaufen oder warten? Was bringen neue Geräteklassen, wie Powerstations im Camper? Und was bedeutet Autarkie wirklich? Sven Herzog gibt nützliche Hinweise, die teilweise verblüffen.

1. Was waren wichtige Highlights in 2023?
Es gibt eine Renaissance der Rundsitzgruppe im Heck, nicht nur in Linern, sondern auch in Teilintegrierten und sogar in Kastenwagen. Hatte man zuvor fast ausschließlich die Dinette mit schwenkbaren Vordersitzen und Sitzbank, gibt es nun zunehmend den Trend zu Lounges im Heck, die sich in ein gemütliches Doppelbett verwandeln.

Immer mehr Hersteller setzen zudem auf preisgünstige Einstiegsversionen. Es gibt teilintegrierte Reisemobile, die zunächst nur mit Airline-Schienen zum späteren Nachrüsten ausgestattet sind. Ein Beispiel ist der Detleffs Yoka Go T1 mit einer Riesenheckklappe für Motorräder oder E-Bikes, der leer ab Werk kommt und nach Bedarf erweitert wird.

2. Die Zulassungszahlen für Reisemobile (-3,7) und Wohnwagen (-13,4) sind rückläufig: Was heißt das für Endkunden, die sich ein Fahrzeug kaufen oder ihren Camper verkaufen möchten?
Die Nachfrage für Campingfahrzeuge war die letzten 3 Jahre unnormal hoch. Nun landen wir wieder auf dem Niveau von vor Corona, dazu gibt es eine Kaufzurückhaltung bei den Verbrauchern: Gebrauchtwagenpreise fallen zunächst stark und Neufahrzeuge stehen bei den Händlern deutlich günstiger. Es gibt Händler, die letztes Jahr 250 und nun 900 Fahrzeuge im Netz zum sofortigen Kauf anbieten.

Wichtig: Das gilt aber nicht für große neue Liner oder Manufakturfahrzeuge, die beispielsweise auf dem Mercedes 4X4 aufbauen. Da bleiben die Preise stabil und die Lieferzeiten liegen bei bis zu 4 Jahren. Bei vielen Händlern, die keine Luxusfahrzeuge, sondern „normale“ Wohnmobile anbieten, hat sich in den letzten zwei oder drei Monaten ein hoher Bestand gebildet, der ihre Liquidität belastet.

Durch die höheren Zinsen, die momentan bei 6 bis 7 % liegen, entsteht ein hoher Druck im Wohnmobilhandel. Dazu kommt, dass Geld für den Einkauf neuer Fahrzeuge fehlt, die die Hersteller zu günstigen Paketpreisen anbieten. Ein positiver Nebeneffekt für die Verbraucher ist, dass nun viele Leihfahrzeuge mit unglaublichen Rabatten zur Verfügung stehen. Das Ganze wird sich bis Dezember 2024 normalisieren und bis dahin wird es unglaubliche Schnäppchen geben.

3. Die Camping-Fahrzeuge werden nach der Auslieferung meist noch mit Solar, Verbraucherbatterien oder anderen Extras von den Händlern ausgerüstet. Die Kunden müssen teilweise lange auf die Umsetzung warten, macht das Sinn?
Die Hersteller brauchen für alle verbauten Teile im Fahrzeug Zertifizierungen. Der Kunde, der sein Fahrzeug nachrüsten will, wünscht sich allerdings billige Lithium-Batterien und Solarmodule aus China. Die Produkte in Fahrzeugen, insbesondere bei hohen Stückzahlen, müssen nachhaltig sein. Deshalb rüsten die Fachhändler nach unterschiedlichen Qualitätsanforderungen des Kunden nach. Natürlich sollten die Kunden hier nicht sparen und zu renommierten Fachhändlern gehen. Es macht keinen Sinn, auf einen California, der 80.000 Euro gekostet hat, ein Solarmodul für 80 Euro zu kleben.

4. Der Trend geht zum „autarken“ Fahrzeug, aber was ist zu beachten?
Autarkie kann vieles bedeuten und ist ein beratungsintensives Thema: Zum Beispiel hängt es davon ab, ob ich wirklich viel auf freien Stellplätzen stehe oder aber immer auf denselben Campingplatz fahre. Schon die ersten Campingfahrzeuge waren mit Gasflaschen und Bleibatterien sehr autark. Aber die Umstellung auf ein rein elektrisch versorgtes Fahrzeug ohne Gas bedeutet nicht mehr Autarkie. Wenn ich nur auf Solarstrom und LiFePO4-Batterien setze, muss es nicht unbedingt mehr Unabhängigkeit bedeuten. Denn auch Gassysteme zum Kochen und Heizen erlauben sehr lange Standzeiten ohne Landstrom. Diese mit Lithium-Akkus zu kombinieren ist ein echter Gewinn an Autarkie. Vieles hängt von der tatsächlichen Nutzung ab, denn außerhalb von Europa ist die LPG nicht überall verfügbar. Da empfehle ich zusätzlich eine kleine Dieselstandheizung zu installieren, um die Autarkie massiv zu verlängern.

5. Insbesondere für kleine, selbst umgebaute Campingbusse liegt es im Trend, Powerstations als Alternative zur Festinstallation von Lithium-Batterien, Solarregler und Wechselrichter zu nutzen. Für wen ist das sinnvoll?
Für den provisorischen, schnellen Umbau von Fahrzeugen, die eben nicht nur im Alltag, sondern auch als Campingfahrzeug eingesetzt werden, kann sich das lohnen. Allerdings bestehen viele Risiken: Zunächst einmal sichern viele ihre mobile Powerstation nicht ausreichend in Fahrzeugen. Oft wiegen die Akkublöcke über 25 Kilo. Dazu werden die oft über 2.000 Euro teuren Geräte aus Fahrzeugen gestohlen. Viel schlimmer ist aber die meist fehlende elektrische Absicherung der Multitalente. Im Fahrzeug fest installierte 230-Volt-Netze verfügen beispielsweise über einen Fi-Schalter. Auch die Erdung fehlt bei Powerstations ohne Sicherung und Schutzleiter.

Viele vergessen, dass auch Kinder Zugang zu diesen Stromkraftwerken haben. Betreibe ich ein Gerät mit Metallgehäuse, können die Nutzer im schlimmsten Fall einen Schlag bekommen. Dazu können die Fahrzeuge sie über kurze Strecken nicht ausreichend laden. Über die Zigarettenanzünder 12-Volt-Steckdose würde die Ladeleistung nicht ausreichen. Solar ist hier eine gute Möglichkeit, die Powerstation aufzuladen, wenn die Sonne scheint. Nicht zuletzt spielt der Preis eine große Rolle, denn es gibt für den gleichen Betrag oft schon eine fest eingebaute Installation unter den Sitzen oder hinter Verkleidungen.

6. Noch ein Tipp für 2024?
Wer unsicher ist, welches Fahrzeug er kaufen soll: vorher mieten. Jedes Reisemobil, ob klein oder groß, kann gemietet und ausprobiert werden. Das verhindert Fehlkäufe und böse Überraschungen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GERMAN TELEVISION.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Weitere Informationen finden sich im GERMAN TELEVISION-Pressefach und auf dem GERMAN TELEVISION YouTube-Kanal.