SAX Power verdoppelt Produktionskapazitäten in Erbach bei Ulm

Der deutsche Hersteller von Heimspeichern weiht zweite Montagehalle ein

 

Der mehrfach ausgezeichnete deutsche Hersteller von Batteriespeichern aus Baden-Württemberg weiht am 4. April 2025 eine weitere Montagehalle in Erbach ein. In der neuen Halle wird der neue SAX Speicher „Home Plus“ mit 7,7 kWh montiert. Die Speicher aus der Nähe von Ulm sind begehrt. Denn SAX Power hat die weltweit ersten Heimspeicher entwickelt, die direkt 230 Volt Wechselstrom liefern.

 

Die neue Montagehalle in Erbach bietet eine Nettoarbeitsfläche von knapp 1.000 Quadratmetern und wird am 4. April 2025 feierlich mit einem exklusiven Rahmenprogramm eingeweiht. Geladen sind Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Presse und natürlich Kunden. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird ein SAX Heimspeicher verlost, während SAX Power seine Produkte vor Ort zu attraktiven Aktionspreisen anbietet. Neben dem Rahmenprogramm mit kulinarischen Höhepunkten und Unterhaltungsangeboten können die Besucher außerdem an Werksführungen teilnehmen.

 

Die intelligente Multi-Level-Technologie wandelt die Gleichspannung der Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen im Speicher direkt in Wechselspannung um. So entfällt die aufwendige Installation eines Hybrid-Wechselrichters, der bei allen bisherigen Heimspeichern zwischen Batterie und Hausstromnetz notwendig ist. Erst kürzlich wurden dem SAX Speicher die „höchsten bisher in der Stromspeicher Inspektion ermittelten Wirkungsgrade“ von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) attestiert (Stromspeicher Inspektion 25 der HTW Berlin*).

 

 

Datum: 04.04.2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: SAX Power – Oberer Luß 12 in 89155 Erbach

 

 

https://solar.htw-berlin.de/wp-content/uploads/HTW-Stromspeicher-Inspektion-2025.pdf 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von SAX Power.

Folgende Pressebilder von SAX Power werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im SAX Power-Pressefach und unter https://sax-power.net/.

IT-Distributor Littlebit Technology führt Supply-Chain- und Bestandsoptimierungslösung von Slimstock ein

Steigerung von Automatisierung und Prozesseffizienz angesichts der zunehmenden Internationalisierung und Marktvolatilität

Littlebit Technology, einer der führenden IT-Distributoren in der DACH-Region, optimiert seine Supply-Chain- und Bestandsprozesse fortan mit der Slimstock-Software Slim4. Ziel ist es, den Automatisierungsgrad zu erhöhen und die Prozesse angesichts der zunehmenden Internationalisierung sowie Volatilität des Marktes effizienter zu gestalten. Gleichzeitig stehen der Abbau von Überbeständen und die Optimierung der Sortiments- und Lebenszyklusplanung im Fokus. Dazu wird Slim4 sowohl am Littlebit-Hauptsitz in Hünenberg in der Schweiz als auch am bayerischen Standort in Alzenau implementiert. Der Go-live ist dabei für Anfang Juli dieses Jahres vorgesehen.

Die Entscheidung, Slim4 einzuführen, resultierte bei Littlebit aus einem Optimierungsbedarf rund um das Bestandsmanagement und die Sortimentssteuerung. Bei der Softwareauswahl überzeugte Slimstock das Unternehmen schließlich durch eine praktische Demo-Präsentation. Dabei wurde anhand von Echtdaten u. a. veranschaulicht, wie hoch der Anteil von Überbeständen an den aktuellen Lagerbeständen ist, wie das Servicelevel effizient gemessen werden kann und wie die übersichtliche Aufbereitung von Kennzahlen mittels Dashboards die Entscheidungsfindung erleichtert. Zudem brachte der verantwortliche Projektleiter bereits Erfahrung mit dem System aus früheren beruflichen Stationen mit, was die Entscheidung für Slimstock zusätzlich begünstigte.

Der Startschuss für das Projekt fiel im Januar dieses Jahres. Derzeit liegt der Fokus auf der Schaffung der optimalen Datenbasis, bevor die Software Anfang Juli an beiden Standorten live geht. Insgesamt kommt Slim4 dabei sehr standardnah zum Einsatz und wird Littlebit mithilfe von Analyse- sowie KI-gestützten Planungstools, präzisen Prognosen und Szenariosimulationen zu bestmöglichen Bestandsentscheidungen verhelfen. Zudem wird das Unternehmen auch die Sortimentsplanung mit Slim4 optimieren und bisherige manuelle Prozesse sowie größtenteils intuitiv gepflegte Kennzahlen ablösen. Stattdessen liefert das Assortment Planning Tool künftig automatisch Hinweise für die Einführung neuer Produkte sowie die rechtzeitige bestandsseitige Berücksichtigung von End-of-Life-Artikeln – standortübergreifend und abgestimmt auf die individuellen Lebenszyklen der Produkte.

Bastian Wiedemann, Requirement Manager bei Littlebit Technology, zeigt sich schon jetzt begeistert: „Auch wenn Slim4 noch nicht live geschaltet ist, hat uns die Expertise von Slimstock bereits überzeugt. Allein was wir im Rahmen der auf Echtdaten basierten Demo gesehen haben, zeigt, wie viel Potenzial die Einführung der Lösung für Littlebit bereithält. Wir freuen uns sehr auf den Go-live und die positiven Entwicklungen, die damit einhergehen werden.“

„Mit Slim4 bieten wir Littlebit die notwendige Softwareunterstützung und Skalierbarkeit für die weitere Unternehmensentwicklung. Die Lösung ermöglicht es, mit den steigenden Markt- und Kundenanforderungen Schritt zu halten und ist gleichzeitig sehr flexibel, um das Wachstum zuverlässig zu unterstützen. Wir freuen uns, Littlebit auf diesem Weg zu begleiten und sind zuversichtlich, dass die Software das Unternehmen weiter voranbringen wird“, sagt Nelson Mesquita, zuständiger Consultant bei Slimstock, während sein Kollege Sönke Jacobs ergänzt: „Es ist toll, Littlebit ab sofort zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Das Unternehmen passt hervorragend zu Slimstock und teilt eine ähnliche Unternehmenskultur. Wie wir legt auch Littlebit großen Wert auf engen Kundenkontakt und lebt ein familiäres, partnerschaftliches Miteinander. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“

 

Über Littlebit Technology

Littlebit Technology, mit Hauptsitz in der Schweiz, ist ein angesehener IT-Distributor und Dienstleister, der den gesamten deutschsprachigen Raum sowie die Benelux-Staaten bedient. Mit Niederlassungen in Zug (CH), Alzenau (DE), Wien (AT) und Utrecht (NL) repräsentiert das Unternehmen eine Reihe von führenden IT-Herstellern und liefert IT-Produkte und -Lösungen für den Handel.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.

Jackery Internationaler Frauentag 2025

Ihre Abenteuer, ihre Träume: Jackery feiert die Stärke und den Entdeckergeist von Frauen mit bis zu 50 % Rabatt

Zum Internationalen Frauentag feiert Jackery die Stärke und die Abenteuerlust von Frauen auf der ganzen Welt. Jede Frau sollte die Freiheit haben, die Welt auf ihre eigene Weise zu entdecken. Ob auf der Rennstrecke, in der Luft oder im Campervan – Jackerys tragbare Energielösungen unterstützen Frauen dabei, Grenzen zu überwinden und ihre Träume zu verwirklichen.

 

Kim: Grenzen überwinden auf der Rennstrecke
Kim Irmgartz, eine professionelle Rennfahrerin aus Deutschland, beweist, dass Frauen im Motorsport ihren Platz haben. In einer von Männern dominierten Branche kämpft sie sich an die Spitze und stellt sich jeder Herausforderung. Ihre Leidenschaft für Geschwindigkeit und Abenteuer treibt sie an, immer neue Grenzen zu überschreiten.
Jackerys Powerstations sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Kims e-MTB-Rennausrüstung. Sie sorgen dafür, dass ihre Geräte stets geladen sind – für Kommunikation, Sicherheit und eine optimale Vorbereitung auf ihre Rennen. „Jackery ist mein zuverlässiger Begleiter, der mich immer einsatzbereit hält“, schwärmt Kim.

 

Samantha: Grenzenlos durch die Lüfte
Samantha Porter, eine junge Pilotin aus Vancouver, trotzt den Erwartungen in der Luftfahrt. 2022 flog sie alleine mit ihrem einmotorigen Flugzeug durch 22 Länder. Einst unsicher, ob sie ihren Platz in den Lüften finden würde, inspiriert sie heute die nächste Generation weiblicher Piloten – während sie ein Geographie-Studium mit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit absolviert.
Ob beim Lernen in ihrer autarken Hütte, beim Campen an einem abgelegenen Strand oder auf Langstreckenflügen – sie verlässt sich auf Jackery, um stets mit Energie versorgt zu sein. Vom Beheizen ihrer Hütte über die Versorgung von Starlink für eine Internetverbindung bis zum Laden ihres Laptops für das Studium – eine Jackery Powerstation hat sie immer griffbereit, selbst in ihrem Flugzeug. Denn Abenteuer warten nicht.

 

Karo: Die Wildnis als Zuhause
Die in Deutschland geborene Karo Tigges fand auf ihrem Weg nach Österreich nicht nur neue Abenteuer, sondern auch ihren Partner Kevin. Heute reist sie mit ihrer Tochter Sophie und den beiden Hunden Milka und Toffee in ihrem VW-Bus und lebt ein nomadisches Leben in der Natur.
Ob in den Bergen oder am See – Karo liebt die perfekte Balance zwischen Abenteuer und Komfort. „Für mich gibt es nichts Besseres als einen frisch gebrühten Kaffee mit perfektem Milchschaum – egal wo ich bin“, sagt sie. Dank Jackerys tragbarer Powerstation kann sie ihre morgendliche Routine genießen und jederzeit eine warme Mahlzeit für ihre Familie zubereiten.

 

Frauen und Abenteuer feiern – mit Jackery-Angeboten zum Weltfrauentag
Jackery unterstützt Frauen, die Grenzen überschreiten und ihre Träume leben – ob in der Luft oder in der Natur. Passend zum Frühling bietet Jackery exklusive Angebote, um noch mehr Abenteuer zu ermöglichen und zu neuen Reisen zu inspirieren. Etwa mit der neuesten Powerstation Explorer 2000 v2 als Solargenerator mit 200 Watt Solarpanel um 36 % reduziert für nur 1.399 Euro. Oder mit dem kleinen Pendant, dem Solargenerator 240 v2 mit 32 % Discount für nur 439 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Coolblue expandiert nach Niedersachsen: Das neue Logistikzentrum in Langenhagen ermöglicht Next-Day-Lieferung für Großgeräte und Fernseher in der Region Hannover

Der unternehmenseigene Next-Day-Liefer- und Installationsservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher ist ab sofort auch im Großraum Hannover verfügbar

Zusammenfassung
Coolblue, der führende Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, hat heute sein neues Logistikzentrum in Langenhagen eröffnet. Mit dem neuen Standort weitet das Unternehmen seinen eigenen Liefer- und Installationsservice „CoolblueLiefert“ erstmalig nach Niedersachsen aus und ermöglicht nun auch im Großraum Hannover eine schnelle und flexible Zustellung von Haushaltsgroßgeräten und Fernsehern zum Wunschtermin, bereits ab dem nächsten Werktag. Kleine Elektronikprodukte werden bereits deutschlandweit vom Versandpartner DHL ausgeliefert.

Schnellere Lieferung und Installation für weitere 4,7 Millionen Menschen
Durch die Expansion profitieren rund 4,7 Millionen Menschen in der Region Hannover von Coolblue’s direktem Liefer- und Installationsservice. Über den Onlineshop oder die Coolblue App bestellte Großgeräte werden nicht nur schon ab dem nächsten Werktag geliefert, sondern optional auch am gewünschten Aufstellort im Keller oder in der Wohnung installiert. Dank der Ankündigung eines einstündigen Zeitfensters und eines persönlichen Anrufs 15 Minuten vor Ankunft sorgt Coolblue für beste Planbarkeit. So können Kundinnen und Kunden die Zustellung des neuen Kühlschranks, Fernsehers oder der Waschmaschine problemlos in ihren Alltag integrieren. Verpackungsmaterial und Altgeräte nimmt das Unternehmen auf Wunsch kostenlos zur fachgerechten Entsorgung mit.

„Mit der Eröffnung unseres neuen Logistikzentrums in Langenhagen expandieren wir nach Niedersachsen und bieten unseren Lieferservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher nun auch im Großraum Hannover an“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue. „Unser Ziel ist es, Kundinnen und Kunden aus der Region schnell und zuverlässig zu beliefern und ihnen mit unserem persönlichen Service und der Installationsoption ein Einkaufserlebnis zu bieten, das für ein Lächeln sorgt.“

Expansion mit Karriereperspektiven
Im Zuge der Expansion sucht Coolblue weiterhin Verstärkung in Niedersachsen und darüber hinaus. Der Elektronikhändler, der 2024 zum vierten Mal in Folge mit dem kununu Top Company Award als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet wurde, bietet auch Quereinsteigern vielfältige Chancen mit Weiterbildungspotenzial. Interessierte finden alle offenen Stellen für das Logistikzentrum Langenhagen und weitere Standorte unter arbeitenbeicoolblue.de.

Facts & Figures
● Standort: Grovestraße 19, 20853 Langenhagen
● Depotgröße: 2.000 m²
● Liefergebiet: Großraum Hannover, 4,7 Millionen Menschen

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

REMIRA Webinar: Wie KI hilft, die Bestands- und Absatzplanung im Großhandel zu optimieren

Eine hohe Lieferfähigkeit bei optimalen Beständen und geringen Kapitalbindungskosten – dieses Ziel ist angesichts der zunehmenden Komplexität im Supply Chain Management und der Risiken unvorhersehbarer Marktentwicklungen immer schwieriger zu erreichen. Besonders schwierig sind die Gegebenheiten im Großhandel, wo umfangreiche Sortimente mit einer Vielzahl von Produkten und jeweils unterschiedlichen Anforderungen hinzukommen. Unterstützung erhalten Unternehmen mit den richtigen Software-Tools, die mithilfe von künstlicher Intelligenz die Bestands- und Absatzplanung optimieren und durch intelligente Automatisierung sowohl die Prozesseffizienz als auch die Resilienz erhöhen. Dennoch zögern viele Großhändler bei der Umsetzung und schöpfen dadurch die vorhandenen Potenziale nicht aus. Warum dies in der heutigen Zeit die Wertschöpfung hemmt und welche Mehrwerte der Einsatz von künstlicher Intelligenz stattdessen bieten kann, erläutert der Dortmunder Softwareanbieter REMIRA in seinem kostenfreien Webinar am 28. März 2025 um 10 Uhr.

Interessierte erhalten dort praxisnahe Einblicke in die Vorteile einer KI-gestützten Bestands- und Absatzplanung. Dabei legen die REMIRA-Experten unter anderem dar, wie präzise Prognosen helfen, von reaktivem Handeln zu strategischer Vorausplanung überzugehen, um potenziellen Störungen in der Lieferkette frühzeitig entgegenzuwirken. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie die Automatisierung von Routineaufgaben die Disponenten entlastet und ihnen mehr Zeit verschafft, um sich auf das operative Geschäft zu konzentrieren. Zudem thematisiert das Webinar, wie KI-Tools für mehr Transparenz sorgen und mithilfe von KPIs fundierte Entscheidungsgrundlagen schaffen.

Weitere Informationen zum Webinar am 28. März sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.remira.com/de/webinar-optimale-beschaffung-im-grosshandel

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.