CeBIT 2016: Aiptek zeigt interaktive Touchscreen-Projektion sowie eine Symbiose aus portablem HD-Beamer und Bluetooth-Lautsprechersystem mit integriertem Akku in Hannover

Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert Aiptek in Halle 15, G66, gleich mehrere außergewöhnliche Innovationen aus dem Beamer-Bereich. So hat das Unternehmen mit dem kompakten „Flicks“ den ersten mobilen Beamer mit HD-Auflösung, 700 Lumen Helligkeit sowie integriertem Stereo-Speaker und Akku im Gepäck. Der Nutzer ist so – beruflich und privat – vollkommen unabhängig von den technischen Gegebenheiten vor Ort. Präsentationen, Filme oder Fußballspiele werden direkt und ohne Einschränkungen in bester Audio- und Video-Qualität wiedergeben – sogar bei Tageslicht. Via Bluetooth können Audio-Inhalte kabellos vom Smartphone oder Tablet gestreamt werden. Für Videos und Filme steht ein HDMI-Eingang zur Verfügung. Der „Flicks“ hat einen DLP-Chip von Texas Instruments, eine Keystone-Korrektur und einen integrierten Akku, der bis zu 4 Stunden Filmvergnügen verspricht. Im März kommt das All-in-One-System über Aiptek für 699 Euro in den Handel.

 

Weiteren Grund zum Staunen liefert der Aiptek „DG-VTa“ Dongle, der einfach via HDMI an einen Beamer angeschlossen wird und die Projektionsfläche in ein interaktives Touchscreen-Display verwandelt. Der mitgelieferte Stift dient dem cleveren Gerät dabei als Sensor – fährt dieser über die Projektionsoberfläche, nimmt der „DG-VTa“ dies wie ein Touchscreen wahr und wandelt die Signale entsprechend um. Der Anwender kann in einer Präsentation also einfach über die Projektion wischen und so zwischen den Slides blättern oder mit zwei Stiften sogar zoomen. Nicht nur praktisch für Vorträge, sondern auch für den Einsatz in Schulen oder Universitäten. Dank integriertem WiFi können die Inhalte vom Smartphone über den Dongle direkt auf den Beamer gestreamt werden. Kompatibel ist der kleine Dongle zu Smartphones mit Android-Betriebssystem. Ab Mai ist der Aiptek „DG-VTa“ zu einer UVP von 249 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

CeBIT 2016: Neue Selfies braucht das Land / ultron zeigt Selfie-Sticks mit eingebauten Lichtstrahlern, integrierten Spiegeln, goldenen Legierungen, kompakten Designs und Handgriffen in Lederoptik

Auf der CeBIT präsentiert ultron eine ganze Reihe neuer Selfie-Sticks, mit denen kein Selbstportrait mehr misslingt. Allen voran der ultron „selfie BT deluxe“ und der „selfie deluxe flash“. Beide Sticks kommen mit einer edlen Aluminium-Legierung in Gold und sorgen so für Stil beim Fotografieren. Jedem Selfie-Freund ist längst klar: Eine gute Beleuchtung ist das A und O für das perfekte Bild. Daher hat ultron seinen „selfie deluxe flash“ mit einer zusätzlichen Lichteinheit ausgestattet, die sich auf der Oberseite der Smartphone-Halterung befindet. Mit drei verschiedenen Helligkeitsstufen rückt sie das Motiv auch bei ungünstigen Verhältnissen ins perfekte Licht. Ein weiteres Laster passionierter Selbst-Fotografen sind gering auflösende Front-Kameras. Auch hierfür hält der ultron „selfie deluxe flash“ die passende Lösung bereit, denn er verfügt über einen kompakten Spiegel an der Smartphone-Halterung. Das Smartphone wird einfach anders herum in den Stick gespannt, die rückwärtige Hauptkamera für das Selfie genutzt und im Spiegel die optimale Pose gecheckt. Verbunden wird der bis zu 88 cm lange Stick über den Klinkenanschluss des Smartphones.

Der ultron „selfie BT deluxe“ bringt gleich ein ganzes Foto-Set mit. Neben einer praktischen Trageschlaufe, die wie der Handgriff in brauner Lederoptik daher kommt, bringt er einen Bluetooth-Auslöser sowie ein Dreibein-Stativ mit, die ebenfalls in Gold gehalten sind. Zum Aufstecken auf das Smartphone liegt eine Kameralinse bei, die Objektive mit Fisheye-, Weitwinkel- oder Makro-Effekten bereithält.

Wer es lieber dezent und unauffällig mag, wählt die Sticks der ultron „selfie compact“ Serie. Die ausziehbaren Teleskoparme für Smartphones sind wahlweise mit Bluetooth oder 3,5 mm Klinken-Verbindung erhältlich. Der ultron „selfie cable compact“ lässt sich von handlichen 19 cm auf 78 cm ausziehen, die Bluetooth-Variante verlängert den Arm sogar um 90 cm.

Die unverbindlichen Preisempfehlungen für den ultron „selfie deluxe flash“ beträgt 39,99 Euro, der Preis für den „selfie BT deluxe“ liegt bei 49,99 Euro. Den ultron „selfie cable compact“ gibt es in vier verschiedenen Farben für 9,99 Euro und den „selfie BT compact“ für 12,99 Euro.

Besuchen Sie ultron auf der CeBIT in Halle 15, Stand D20, und überzeugen Sie sich von den Neuheiten. Gern stellen wir Ihnen die Geräte persönlich vor. Dazu freuen wir uns über Terminvorschläge per Mail (ultron@konstant.de) oder telefonisch (02153 / 91085-0).

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Platzwunder Ahoi: „Urban Harmony“ Laptop-Rucksack im Seesack-Design behält mit 240° Reisverschluss den Überblick und bietet viel Stauraum für Alltagsgepäck

Mit dem coolen Laptop-Rucksack „TRUNK“ im Seesack-Stil hat ACME seine Zielgruppe klar definiert: aktive Großstädter, die sich schon morgens für den ganzen Tag rüsten. Dank des funktionalen Designs, schafft der „TRUNK“ aus der „Urban Harmony“ Range genau dazu optimale Voraussetzungen. In seinem Inneren haben mühelos zwei Laptops bis 15,6 Zoll oder Tablets mit bis zu 10 Zoll Platz – bestens geschützt durch eingenähte Polster und einen Sicherheitsgurt mit Klett-Verschluss. Außerdem gibt es noch zwei weitere separate Fächer für kleinere Elektronik oder andere tägliche Begleiter, sowie viel Stauraum für Kleidung oder Bücher. Der „Urban Harmony“ Rucksack gewährt mit seinem 240° Reisverschluss-System im geöffneten Zustand einen großen Einlass und somit eine optimale Übersicht über den Inhalt.

Auf der Vorderseite befindet sich ein weiteres Stau-Fach, indem der Seebär auf Landgang problemlos die Sportkleidung oder den Einkauf im Supermarkt verstauen kann. Verschlossen wird es über ein cooles Zugband. Wattierte und justierbare Trageschlaufen sowie ein gepolsterter Rücken sorgen für einen hohen Tragekomfort, auch wenn der Tag einmal länger oder der Rucksack bis obenhin gefüllt ist. Der praktische „ACME TRUNK“ ist in dezentem Schwarz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 27,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

PicoWAN – auf dem MWC 2016 erstmals im Einsatz

Das LP-WAN Netz von PicoWAN, einer ARCHOS-Tochter, feiert auf dem Mobile World Congress in Barcelona Premiere: erste Meilensteine sind erreicht und die ersten Connections betriebsbereit.

 

„Wir wollen den MWC in Barcelona nutzen, um die innovative Struktur des Netzwerkes zu demonstrieren”, so Henri Crohas, Präsident von PicoWAN und Verwaltungsratsvorsitzender von ARCHOS.

 

PicoWAN: ein, auf LoRa™ basierendes LPWAN Netz

PicoWAN, Tochterunternehmen von ARCHOS, ist ein LP-WAN (Low-Power Wide-Area Network) Netz für Smart Objects im Internet der Dinge. Dieses innovative Funknetz verbindet, basierend auf der LoRa™ Kommunikationstechnologie, kilometerweit voneinander entfernte Objekte. Dank dieser Objekte, den sogenannten PicoGateways (smarte, mit dem Internet verbundene und in Gebäuden installierte Steckdosen) erreicht PicoWAN selbst bei der Abdeckung großer geografischer Regionen eine hohe Netzwerkdichte und Service-Qualität.

 

PicoWAN ist ein kollaboratives Mitmach-Netz, an dessen viraler Verbreitung jeder einzelne Benutzer beteiligt ist. Bis Ende 2016 sollen zunächst die Stadt und die Region Paris abgedeckt werden.

PicoWAN wird in Barcelona auf dem MWC Messestand von ARCHOS gezeigt. Halle1, Stand Nr. G29.

 

Über PicoWAN

PicoWAN ist ein Team um Henri Crohas, dem Gründer von ARCHOS. Das Ziel von PicoWAN ist es, bis Ende 2016 das erste kollaborative, über Landesgrenzen hinausgehende, dichteste LP-WAN-Netz in Europa zu wettbewerbsfähigsten Konditionen zu etablieren.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Drei neue Top-Tablets von ARCHOS

Auf dem Mobile World Congress 2016 zeigt ARCHOS neue Geräte der Oxygen-Range

Die Oxygen-Produktfamilie von ARCHOS bekommt Zuwachs: drei neue Oxygen Tablets werden erstmals auf dem Mobile World Congress 2016 gezeigt.

„Die neuen Tablets unserer Oxygen-Serie sind bei einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis mit beachtlichen technischen Features ausgestattet”, so Loic Poirier, CEO von ARCHOS. „ARCHOS blickt mittlerweile auf eine langjährige Expertise als Hersteller portabler Technologie und auch in Zukunft werden wir innovative und hervorragend ausgestattete Produkte, wie unsere Oxygen Tablets auf den Markt bringen.”

Drei Display-Größen, Aluminium-Gehäuse und Full HD  Die neuen ARCHOS Oxygen Tablets sind in drei unterschiedlichen Displaygrößen verfügbar: 7”, 8” und 10,1”. Alle drei Tablets kommen mit einem schicken und robusten Aluminium-Gehäuse. Dank Full HD Display-Auflösung sind Videos lebendiger, Fotos schärfer und Text noch konturierter. Diese State-of-the-Art Tablets bieten extra breite Betrachtungswinkel und eine hervorragende Darstellungsqualität.

2 GB RAM und leistungsstarke Quad-Core Prozessoren für optimale Performance
MTK8163 Quad-Core Prozessoren der Generation A53 mit 1,3 GHz Taktung bringen Leistung auf die ARCHOS Oxygen Tablets. Mit 2 GB Arbeitsspeicher sind sie mit optimaler Performance für jeden Einsatz ausgestattet. Die starken Akkus, insbesondere des 8 Zoll Tablets mit 4500 mAh und der 10,1 Zoll Variante mit 6000 mAh, ermöglichen lange Betriebszeiten – selbst bei anspruchsvollen Anwendungen, Games und Full-HD Videos.

Android 6.0 Marshmallow Betriebssystem
Die neuen Oxygen Tablets basieren auf Android 6.0 Marshmallow. Die neueste Android-Version bringt nützliche Features und verbessert die System-Performance. Die Tablets sind durch Google zertifiziert und ermöglichen den uneingeschränkten Zugriff auf Google Apps, wie beispielsweise Google Maps, Gmail, Drive, Google Now ebenso wie Zugang zu über 1,4 Millionen Apps, Games, Songs, Büchern etc. im Google Play Store.

Verfügbar ab Mai 2016
Das ARCHOS 70 Oxygen sowie das ARCHOS 80 Oxygen und das ARCHOS 101b Oxygen werden erstmals während des Mobile World Congress in Barcelona, vom 22. bis zum 25. Februar 2016, auf dem ARCHOS Messestand in Halle 1 Stand G29 präsentiert. Ab Mai kommen die drei neuen Oxygen Tablets in den Handel. Die ARCHOS Oxygen-Produkte stehen für eine sehr gute technische Ausstattung zu fairen Preisen.

Technische Details und UVPs

ARCHOS 70 Oxygen ARCHOS 80 Oxygen ARCHOS 101b Oxygen
Betriebssystem Android 6.0 Marshmallow
Prozessor MTK 8163A, Quad-Core mit 1,3 GHz, Cortex A53
Grafik-Prozessor Mali 720 MP2
Display 7 Zoll 8 Zoll 10,1 Zoll
1920 x 1200 (FHD) / IPS
Arbeitsspeicher 2 GB
Speicher 16 GB
Kamera 5 MP AF + LED-Blitz
Front Cam 2 MP
Konnektivität Bluetooth 4.0 Smart Ready
Wi-Fi: 802.11 b/g/n
GPS
Micro USB 2.0
POP/IMAP/Exchange Active Sync/SMTP/PushMail
Akku Li-ion 3 000 mAh Li-ion 4 500 mAh Li-ion 6 000 mAh
Abmessungen 186 x 106 x 8mm 208 x 120 x 8mm 260 x 160 x 8mm
UVPs 99,99 Euro 149,99 Euro 179,99 Euro