Kraftvoller Sound trifft auf hohen Komfort: JBuds LUX ANC Over-Ears bieten 70+ Stunden Laufzeit, Active Noice Cancelling, Spatial Audio und mehr für unter 100 Euro

Mit dem JBuds LUX ANC bringt der kalifornische Tech-Hersteller JLab seinen neuen Premium-Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Der kabellose Kopfhörer vereint kraftvollen Sound mit höchstem Tragekomfort und besticht durch mehr als 70 Stunden Laufzeit, Active Noise Cancelling sowie fortschrittliche Features, wie Spatial Audio für einen räumlichen 360° Klang. Damit präsentiert sich der JBuds LUX ANC als idealer Audio-Begleiter für zuhause oder unterwegs und kommt für unter 100 Euro wahlweise in weißem „Cloud White“, gräulichem „Graphite“, salbeigrünem „Sage“ und grau-lila „Mauve“.

Ob auf Langstreckenflügen, einer ausgedehnten Bahnfahrt oder während einer intensiven Hörbuch-Session – der JBuds LUX ANC sorgt dank eines gepolsterten Kopfbügels und flexibel drehbarer Hörmuscheln aus extra-weichem Cloud-Foam auch bei längerem Tragen für einen besonderen Komfort. Und das in Kombination mit einer kraftvollen Soundqualität: Denn der Over-Ear-Kopfhörer ist mit 40-mm-Treibern ausgestattet, die einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hz mit nicht wahrnehmbarer Verzerrung dank einer THD (Total Harmonic Distortion) von <1 % bei 1,0 kHz/1 mW, 98 +/- 3 dB bei 1,0 kHz liefern. Für ein noch besseres Klangerlebnis unterstützt der JBuds LUX ANC außerdem Spatial Audio. In Verbindung mit Dolby Atmos, Tempest 3D AudioTech oder Windows Sonic genießen die Hörerinnen und Hörer somit einen immersiven 3D-Sound, der ihnen das Gefühl gibt, nicht an der Bushaltestelle, sondern in der ersten Reihe des Konzerts ihrer Lieblingsband zu sitzen. Dank der integrierten ANC-Funktion können sie dabei zusätzlich die aktive Geräuschunterdrückung aktivieren, störende Umgebungsgeräusche um bis zu 25 dB reduzieren und somit vollkommen in die Musikwelt eintauchen. Sollen trotzdem Geräusche durchgelassen werden – um zum Beispiel im Straßenverkehr Autos oder Warnsignale zu hören oder sich zu unterhalten –, lässt sich das flexibel per JLab-App über den sogenannten „Be Aware“-Modus steuern.

Individueller Sound per JLab-App

Des Weiteren bietet die Applikation verschiedene Möglichkeiten, um das Sounderlebnis an die individuellen Präferenzen anzupassen. So stehen u. a. die gewohnten voreingestellten Soundprofile JLab Signature, Balanced und Bass Boost zur Verfügung, der User kann das Klangerlebnis mittels Equalizer individualisieren, die Funktionen der Bedienknöpfe an den Hörmuscheln ändern oder wahlweise den „Safe Hearing“-Modus aktivieren: Dieser ermöglicht es, die maximale Lautstärke des Kopfhörers zu kontrollieren und diese auch bei voll aufgedrehtem Sound des Endgeräts auf maximal 85 oder 95 dB zu begrenzen.

Soll der Kopfhörer einmal nicht zum Hören der Lieblingsplaylist, sondern für Telefonate genutzt werden, sind auch diese in hoher Sprachqualität möglich. Denn die verbauten Mikrofone mit Rauschunterdrückung filtern störende Hintergrundgeräusche und gewährleisten eine klare Stimmübertragung. So lässt sich der Kopfhörer beispielsweise auch für einen Videocall einsetzen, der dank Bluetooth Multipoint sogar spontan auf dem Laptop angenommen werden kann, während das Gerät zum Beispiel parallel mit dem Smartphone verbunden ist.

70+ Stunden Musik- oder Podcast-Genuss

Die neuen Over-Ears bieten insgesamt eine Laufzeit von über 70 Stunden, die auch bei eingeschaltetem ANC noch mehr als 40 Stunden beträgt. Neigt sich der Akku doch einmal dem Ende zu, ist er über das beiliegende USB-C-Kabel binnen 2,5 Stunden wieder vollgeladen. Die Fast-Charging-Funktion sorgt derweil für einen schnellen Energieboost, falls einmal vergessen wurde, den Kopfhörer für die Bahnfahrt aufzuladen – denn nur 10 Minuten an der Stromquelle ermöglichen ganze 4 Stunden Musik- oder Podcast-Genuss. Anschließend lässt sich der 235 g leichte JBuds LUX ANC dank seines zusammenklappbaren Designs mit drehbaren Hörmuscheln bequem in der Handtasche oder dem Rucksack verstauen.

Die neuen JBuds LUX ANC Over-Ear-Kopfhörer sind ab sofort zu einer UVP von 99,99 Euro in den Farbvarianten „Cloud White“, „Sage“, „Graphite“ und „Mauve“ im Fach- sowie Onlinehandel – beispielsweise im JLab-Onlineshop oder bei Amazon – erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im JLab-Pressefach und unter https://www.jlab.com/.

Braucht PR in Zeiten von ChatGPT noch PR-Beratende? Die Antwort lautet: Jetzt erst recht.

Mit ChatGPT ist ein künstlich intelligentes Hilfsmittel zugänglich, das sich auch für den Arbeitsalltag eignet. Im Vergleich zu digitalen Assistenten wie Alexa oder Siri sind KI-Modelle wie ChatGPT fähig, auf Internetquellen zuzugreifen und im Dialog spontan auf Text, Bild und Ton zu reagieren. Aus diesem Grund wird ChatGPT aktuell nicht nur in Schulen und Universitäten genutzt, auch in der PR-Branche findet es Anwendung. In diesem Zusammenhang wird immer häufiger die Sorge geäußert, ob der Beruf PR-Berater noch eine Zukunft hat. Die Antwort lautet ja, denn künstliche Intelligenz bietet PR-Agenturen nur begrenzt Unterstützung im Bereich der Textbearbeitung. PR verfügt jedoch über ein breites Spektrum an Arbeitsbereichen sowie eine branchenspezifische Expertise mit der ChatGPT nicht mithalten kann.

„ChatGPT, hilf mir mit einer Überschrift!“

Wenn Textende eine Schreibblockade plagt, können KI-Modelle in der richtigen Anwendung Abhilfe schaffen. Geht es um eine Überschrift, Übersetzung, Themenfindung oder kleinere Textbearbeitung,  kann ChatGPT sinnvolle Inhalte generieren. Auch für das Erstellen von Inhalts- und Reputationsanalysen ist es gegebenenfalls hilfreich. Allerdings muss jedes generierte Ergebnis grundlegend überprüft werden. Denn KI ist nicht 100 Prozent faktensicher. Zudem erfindet KI in manchen Fällen Fakten – sogenannte Halluzinationen. Wird einem KI-Modell beispielsweise die gleiche Frage mehrmals gestellt, generiert die KI unterschiedliche Antworten. Die Überprüfung der Texte muss demnach von einer Person mit tiefem Themenverständnis durchgeführt werden. Über dieses Know-How verfügen PR-Beratende und gewährleisten damit eine Qualität, die KI nicht bieten kann. Diese Textqualität ist für Journalisten entscheidend, ob sie eine Pressemeldung aufnehmen und demnach auch maßgeblich für den Erfolg der Meldung. Sinnvoll ist ChatGPT im PR-Wesen also nur als unterstützendes und kontrolliertes Hilfsmittel für erste Arbeitsschritte der Texterstellung.

Richtig Prompten: Die Bedienung von ChatGPT muss gelernt sein

Um ChatGPT als Hilfsmittel effektiv nutzen zu können, muss die Bedienung allerdings erlernt werden. Abhängig von der eingegebenen Anweisung variieren die Ergebnisse der KI enorm. Diese erste Anweisung im Gespräch mit der KI – das sogenannte Prompten – muss deshalb präzise sein. ChatGPT braucht Klarheit ohne großen Spielraum, Zielrichtung und Kontext in angemessener Informationsmenge. Sinnvoll ist zudem, ChatGPT eine Rolle zuzuweisen. Beispielsweise könnte ein Prompt lauten: „Agiere als journalistischer Texter. Nenne mir alternative Vorschläge zur Überschrift X zum Thema Y.“ Hilfreich ist außerdem, relevanten Kontext aus dem bisherigen Chatverlauf mit ChatGPT in neue Prompts zu übernehmen, damit die KI alle Informationen einbezieht. Mit dem richtigen Prompten kann ChatGPT so die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Mehr als Schreibarbeit: Die vielfältige Welt der PR

Trotz guter Prompts sind die Ergebnisse von ChatGPT aber immer noch limitiert. Zum einen fehlt ChatGPT das Fachwissen. Denn PR-Beratende verfügen einerseits über hochaktuelles Expertenwissen zu den Kundenprodukten, das auf jahrelangem Kundenkontakt und ebenso langer Erfahrung mit den Produkten und der jeweiligen Branche basiert. Andererseits stellen PR-Beratende vor allem neue und hochtechnische Produkte vor, zu denen es keine oder kaum Informationen im Netz gibt. Über diese Expertise verfügt ChatGPT, insbesondere im deutschsprachigen Raum, nicht. Zum anderen neigt KI zu übertriebener Sprache voller Superlative und greift auf immer gleiche und werbetypische Formulierungen zurück. Beides ist kontraproduktiv und unbrauchbar für PR.

Darüber hinaus ist PR-Arbeit weit mehr als die Texterstellung für Pressemitteilungen. Gute PR bedeutet vor allem, erfolgreich vernetzt zu sein. PR-Beratende sammeln und pflegen ihre journalistischen Kontakte sorgfältig im persönlichen Kontakt und bilden die Brücke zwischen Journalismus und Unternehmen. Sie kennen die Interessen beider Gruppen und können so in digitaler Kommunikation, im Gespräch und auf Messen neue Informationen und Produkte an jeweils interessierte Redakteurinnen und Redakteure aus Print-, Radio- oder TV-Medien weitergeben. Auch Aufgaben wie beispielsweise die fachliche Beratung von Kunden, das Betreuen von Social Media Kanälen oder die Planung von Presseveranstaltungen lässt sich nicht von KI umsetzen. Obwohl KI-Modelle wie ChatGPT also unterstützend für Textbearbeitung genutzt werden können, sind sie dennoch nur hilfreich für einen kleinen Teil der PR-Arbeit und ausschließlich mit einer Kontrolle durch erfahrene PR-Beratende nutzbar.

 

Weitere Blogbeiträge findest du hier: https://www.konstant.de/de/pr-konstant-news/

PetCare Bundle

PetTec launcht natürliche, vegane Fellpflegeserie „PetCare“ für den Hund ohne Parabene, Silikone oder Duftstoffe

Nicht nur nach einem ausgiebigen Schlammbad, aufgrund eines müffelnden Unterfells oder zur besseren Kämmbarkeit ist die richtige Fellpflege für Vierbeiner von großer Bedeutung. Das schonende Entfernen von abgestorbenen Haaren und Partikeln trägt zum Wohlbefinden des Hundes bei, beugt Juckreiz vor und verringert das Risiko von Pilz- und Parasitenbefall. Mit der neuen Fellpflegeserie PetCare werden Vierbeiner auch nach den abenteuerlichsten Ausflügen wieder sauber und gleichzeitig sanft gepflegt. Dabei setzt der Hersteller PetTec ausschließlich auf natürliche und vegane Inhaltsstoffe. Das neue Sortiment umfasst Shampoo und Conditioner, deren sensitive Rezeptur ohne Parabene, Silikone, Duft- oder allergene Inhaltsstoffe sowie Palmöl auskommt. Damit bietet die in Deutschland hergestellte PetCare Serie für alle Felltypen, Lang- und Kurzhaarhunde sowie Welpen eine ebenso effektive wie schonende Fell- und Hautpflege. Die praktischen Pump-Spender-Flaschen ermöglichen dabei eine einfache Handhabung auch mit nur einer Hand.

Sensitives Hundeshampoo mit Aloe Vera

Das PetCare Hundeshampoo mit Aloe Vera spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut. Mit einem von Tierärzten empfohlenen pH-Wert von 7 ist es für Hunde pH-neutral und damit optimal auf ihre Haut abgestimmt. Milde Coco-Glucoside Tenside reinigen das Fell sanft ohne starkes Schäumen und sorgen für eine gründliche Verteilung der Pflege. Als eine der schonendsten Waschgrundlagen ist Coco-Glucosid ein besonders mildes Tensid und reizt weder Haut noch Schleimhäute. Die enthaltene Aloe Vera wirkt zusätzlich entzündungshemmend, antibakteriell und lindert Insektenstiche. Angereichert mit Jojobaöl versorgt das Shampoo die Haut mit Nährstoffen und Mineralien für eine pflegende Rückfettung der Haut. Besonders langhaarige Vierbeiner profitieren, da so Schuppenbildung vorgebeugt wird. Das parfümfreie Shampoo wird in das feuchte Haarkleid einmassiert und anschließend gründlich ausgewaschen.

Pflegender Hundeconditioner mit Avocadoöl

Nicht nur bei stumpfem oder schwer kämmbarem Fell empfiehlt sich der neue sensitive PetCare Hundeconditioner mit Avocadoöl als zusätzliche Pflege nach der Reinigung. Kurz einmassiert und ausgespült, erleichtert der Conditioner durch seine antistatische und glättende Wirkung nicht nur das Kämmen, sondern schützt Haut und Fell zusätzlich vor Staub und Schmutz. Das Avocadoöl spendet Feuchtigkeit und sorgt für ein geschmeidiges und glänzendes Haarkleid. Zudem wird die Erhaltung der Farbe und Fellstruktur des Hundes unterstützt.

„Made in Germany“ ist das PetCare Pflegeset ab sofort zu einem Sparpreis von 27,90 € erhältlich. Einzeln ist das Shampoo in der 500 ml Pump-Flasche für 16,95 € sowie der Conditioner mit 250 ml für 14,95 € im PetTec Onlineshop verfügbar.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Ton an – Preis runter: JLab reduziert an den Amazon Prime Days ausgewählte Kopfhörer und Headsets um bis zu 40 %

Die Amazon Prime Days am 16. und 17. Juli sind die Gelegenheit, um lang ersehnte Produkte zum Schnäppchenpreis zu ergattern. Auch im Portfolio des kalifornischen Tech-Herstellers JLab gibt es satte Rabatte. Dabei sind sowohl In-Ear-Kopfhörer für jedes Szenario als auch Headsets für den Office-Alltag reduziert.

JLab JBuds Mini

Die kleinsten In-Ear-Kopfhörer von JLab punkten mit einem platzsparenden Design, zuverlässigem Halt auch für kleine Ohren und vielfältigen Funktionen. So passen sie samt Ladecase nicht nur diskret in jede Hand-, Hosen- oder Jackentasche, sondern fungieren dank eines praktischen Rings am Ladecase auch als Schlüsselanhänger. Beim Audio-Genuss überzeugen die kleinen Klangknöpfe mit True Wireless-Sound, 6 mm großen dynamischen Treibern und einem Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hz. Außerdem bieten sie Bluetooth Multipoint und sind in verschiedenen Farben erhältlich – von knalligem Pink über ein cooles Salbeigrau oder zartes Mint bis hin zu einem frischen Türkis. Die JBuds Mini UVP von 49,99 Euro wird an den Prime Days um satte 40 % auf 29,99 Euro reduziert.

JLab Go Air Pop

Die farbenfrohen Go Air Pop In-Ears sorgen mit True Wireless und mehr als 8 Stunden Spielzeit pro Earbud für Stimmung. Mit weiteren 24 Stunden in der Ladehülle ergibt sich so eine Wiedergabezeit von über 32 Stunden klangstarker Musik dank 6 mm großen dynamischen Treibern mit einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz. Für klare Anrufe hat JLab in jedem Earbud ein MEMS-Mikrofon verbaut. In fünf verschiedenen Farben wandern die Go Air Pop an den Prime Days für 19,99 Euro statt 29,99 Euro in den Warenkorb und sind damit um 33 % günstiger als sonst.

JLab Go Air Sport

Hier ist nicht nur der Preis sportlich. In drei stylischen Farben sind die JLab Go Air Sport True Wireless Kopfhörer weit mehr als ein cooles Accessoire beim Workout. Bis zu 8 Stunden akustische Motivation und ein Schutz nach IP55 machen sie zu einem zuverlässigen Trainingspartner. Damit stets alles bleibt, wo es hingehört, sind die Kopfhörer mit flexiblen Ohrbügeln versehen. Die einzelnen Earbuds bringen nur je 6,2 g auf die Waage. Dabei sind sie mit Bluetooth Dual Connect, 6 mm großen Treibern und einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz ausgestattet. An den Prime Days sind sie um 25 % reduziert und für nur 29,99 Euro beim nächsten Workout mit dabei.

JLab Go Work Gen 2

Produktiv wird es zum Prime Day mit dem JLab Go Work Gen 2 Headset. Es zeigt sich mit einer Laufzeit von mehr als 55 Stunden im Bluetooth-Betrieb fleißig und kooperiert zudem mit der Bluetooth-Multipoint-Technologie. Anschluss findet der Kopfhörer kabellos über Bluetooth, kann aber alternativ auch kabelgebunden genutzt werden. Weiterhin sind eine praktische Quick-Mute-Taste mit Mikrofon-Kontrollleuchte, ein geräuschunterdrückendes Mikrofon sowie eine Sound-Anpassung über die JLab-App vorhanden. Der kleine Workaholic kommt zu den Prime Days für 44,99 Euro ins Team. Damit ist die UVP von 59,99 Euro um 25 % gesenkt.

Weitere Prime Day Deals gibt es im Amazon JLab-Store.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im JLab-Pressefach und unter https://www.jlab.com/.

Aiper Surfer S1 im Pool

Aiper Surfer S1 ab sofort verfügbar: Kabelloser Skimmer-Roboter zur Poolreinigung mit integriertem Solarmodul und App-Steuerung schwimmt in den Handel

Passend zum Start der diesjährigen Poolsaison ist der Skimmer-Roboter Surfer S1 von Aiper ab sofort erhältlich. Der kabellose Roboter unterstützt die tägliche Poolreinigung, indem er automatisch über die Wasseroberfläche fährt und sämtliche Verschmutzungen, wie Blätter, Blüten und Insekten, einsaugt. Durch sein futuristisches Design sieht der Aiper Surfer S1 dabei nicht nur schick aus, sondern hat mit mehr als 12 Stunden Laufzeit, einem integrierten Solarpanel auf der Oberseite sowie praktischer App-Steuerung auch darüber hinaus einiges zu bieten.

Effiziente Reinigung von Aufstell- und Einbaupools jeder Größe

Mit dem neuen Skimmer-Roboter von Aiper ist die lästige Nutzung eines Keschers zur Poolreinigung Geschichte. Einmal eingeschaltet und auf dem Wasser platziert, übernimmt der Surfer S1 mit zwei bürstenlosen Propellern hinten sowie einem Schaufelrad an der Frontseite die Arbeit. Die Bedienung erfolgt dabei intuitiv per Aiper-App, über die der User u. a. den Automatikmodus starten, alle relevanten Daten, wie den Batteriestand und die Wassertemperatur, einsehen sowie den Reinigungsroboter fernsteuern kann. So lässt sich der Surfer S1 nicht nur gezielt in die Poolecken navigieren, in denen sich durch die Bäume im Garten der meiste Dreck sammelt – auch der Beckenrand ist am Ende des Reinigungsvorgangs zur bequemen Entnahme einfach erreicht.

Darüber hinaus ist der Aiper Surfer S1 vorne mit Ultraschallsensoren ausgestattet. So wird die Poolwand automatisch erkannt und der Skimmer gleitet stets auf effizientestem Wege durch Aufstell- und Einlassbecken jeder Form und Größe. Die Ablagerungen und Schmutzpartikel werden dabei zuverlässig im feinporigen 5-Liter-Filterkorb mit 200 μm aufgefangen, der sich wiederum zur Reinigung im Anschluss bequem entnehmen lässt.

Integriertes Solarpanel zum emissionsfreien Laden

Dank seines 4.000 mAh Akkus kommt der Poolreinigungsroboter ganz ohne Kabel aus und bietet eine Laufzeit von rund 12 Stunden. Doch damit nicht genug: Denn Aiper hat auf der Oberfläche des Skimmers ein Solarmodul verbaut, sodass der Surfer S1 bei Sonnenschein sogar auf dem Wasser emissionsfrei mit Energie gespeist wird. An bewölkten Tagen ist der Akku hingegen per magnetischer Aufladung an Land innerhalb von 2.5 Stunden schnell wieder aufgetankt.

Ab sofort ist der Aiper Surfer S1 zu einer UVP von 549,99 Euro erhältlich.

Deals zum Amazon Prime Day

Passend zum Verkaufsstart ist der Skimmer-Roboter Surfer S1 zum Amazon Prime Day am 16. und 17. Juli 2024 um 20 Prozent reduziert und für nur 439,99 Euro erhältlich. Zusätzlich bietet Aiper den Pool-Reinigungsroboter Scuba S1 Pro mit horizontaler Wasserlinienreinigungsfunktion, Quad-Motorsystem, Dualfilter und App-Steuerung um 300 Euro günstiger für 999,99 Euro an. Den Aiper Scuba S1 gibt es am Prime Day für 549,99 Euro statt 699,99 Euro. 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Aiper.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Aiper-Pressefach und unter https://eu.aiper.com/de.