Frühlingsboten: Blaupunkt erweitert sein Elektrofahrrad-Portfolio um drei neue E-Faltbikes / Optimierter LCD-Fahrrad-Computer, noch stärkere Bremsen, kräftigere Heckmotoren und neues Batteriemanagement-System für optimale Fahrleistung

Der Frühling ist da und auch die neuen Falt-E-Bikes von Blaupunkt stehen in den Startlöchern. Gleich drei neue Klappräder mit Elektroantrieb rollen in den Handel: das 16 Zoll-Bike „Carla 190“, das 20 Zoll große „Carl 290“ und „Clara 390“, der 20-Zöller mit tiefem Einstieg. Die Blaupunkt-Bikes zeichnen sich gleich mehrfach durch eine hohe Mobilität aus: Einerseits dank der Leichtbauweise, andererseits durch den Faltmechanismus, der die Räder schnell, flexibel und bequem zusammenklappt. Auf dem Laufenden bleiben Fahrer und Fahrerin dank der LCD-Bike-Computer mit Hintergrundbeleuchtung, die eine größere Anzeige und mehr Funktionen als bei den Vorgängermodellen bieten. Sie geben Infos zu Geschwindigkeit, Gesamtstrecke, Fahrstrecke, Fahrzeit, Unterstützungsebene, Schiebehilfe, Motorleistung, Batterie-Level und vieles mehr übersichtlich aus. Für eine optimale Darstellung lässt sich der Kontrast individuell einstellen, nach der Fahrt schaltet sich der Computer automatisch aus. Für mehr Sicherheit sorgen starke Tektro-Bremsen, helle Scheinwerfer mit 30 Lux und reflektierende Reifen von Kenda. Letztere sind mit einem Pannenschutz ausgestattet – so kann die Radtour kein platter Reifen mehr stoppen. Wartungsfreie, bürstenlose 250-Watt-Heckmotoren mit 50 Nm sorgen für Power und noch mehr Fahrspaß, die neue 36 V / 13 A-Steuerung liefert den richtigen Kick. Alle drei Fahrräder sind in Deutschland entwickelt und in der EU produziert. Die hochwertigen Komponenten, kräftige Motoren und das attraktive Preis-Leistungsverhältnis haben bei der Entwicklung eine entscheidende Rolle gespielt.

Das Blaupunkt „Clara 390“ kommt als elegantes City-Bike daher und setzt mit seinem tiefen Einstieg auf einen besonders hohen Komfort. Es hat einen abnehmbaren und abschließbaren Li-Ion-Akku mit LG-Zellen dabei, der mit 36 V und 8,8 Ah sowie einem intelligenten Batteriemanagement-System punktet. Gemeinsam mit dem kraftvollen 250-Watt-Heckmotor liefert „Clara“ eine Reichweite von bis zu 70 km. Die Pedalunterstützung erfolgt in fünf Stufen bis 25 km/h. Neben einer Shimano-7-Gang-Schaltung sind auch Tektro V-Bremsen mit an Bord. Trotz vollwertigem Gepäckträger und Schutzblechen ist das arktisweiße Bike in Sekundenschnelle zusammengelegt, denn auch die Pedale sowie der Vorbau des Elektrofahrrads aus Aluminium sind klappbar. Insgesamt wiegt „Carla 390“ lediglich 19,5 kg und misst zusammengefaltet 810 x 460 x 690 mm. Farblich abgestimmte Handgriffe und der Sattel in Cognac-Farben verleihen den letzten Schliff.

Ebenfalls an den Start geht das neue „Carla 190“ mit hochwertigem Selle Royal Sattel. Das arktisweiße E-Klapprad ist das kleinste und leichteste Modell der Blaupunkt-Pedelec-Familie. Der 16-Zöller lässt sich auf 830 x 460 x 605 mm zusammenlegen und ist damit noch etwas flacher als seine Geschwister. Dabei bringt es lediglich 15,5 kg auf die Waage. Wie auch seine Verwandten verfügt das elektronische Fahrrad über einen 250 Watt starken Heckmotor mit 36 V und eine Pedalunterstützung in fünf Stufen und bis 25 km/h. Der LG-Akku mit 36 V und 7,8 Ah sowie intelligentem Management sorgt für eine Reichweite von bis zu 60 km. Das Netzteil lädt den kleinen Flitzer in 4 – 6 Stunden komplett auf.

Eine Nummer größer biegt „Carl 290“ um die Ecke. In elegantem Schwarz und mit leichtem Aluminium-Rahmen macht das 20-Zoll-Fahrrad eine gute Figur. Wie auch die anderen Familienmitglieder ist es in Windeseile zusammengefaltet und misst dann lediglich 925 x 540 x 720 mm, bei einem Gewicht von 19,2 kg. Im Gegensatz zu seiner kleinen Schwester „Carla 190“ bringt „Carl 290“ Scheibenbremsen und eine 7-Gang-Schaltung von Shimano mit.

Alle drei Räder erfüllen die Anforderungen der StVZO und haben eine maximale Zuladung von 110 kg.

Ab KW 18 sind die E-Faltbikes von Blaupunkt im Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung für „Clara 390“ liegt bei 1.499 EUR, „Clara 190“ gibt es für 1.349 EUR und „Carl 290“ radelt für 1.449 EUR mit.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Fachkräftemangel bremst den deutschen Mittelstand: Wie Unternehmen von „Talentpools“ externer Personalberater profitieren können

Der Mangel an qualifizierten Führungs- und Fachkräften zieht sich wie ein roter Faden durch alle Branchen und trifft den deutschen Mittelstand besonders hart. So zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung PwC* in 31 europäischen Ländern, dass 60 Prozent der deutschen Mittelständler und Familienunternehmen den Fachkräftemangel als größtes Wachstumsrisiko sehen. Zum Vergleich: Im EU-Durchschnitt liegt der Wert bei 43 Prozent. Die Studie „Fachkräftemangel 2018“ der ManpowerGroup** belegt zudem, dass in Deutschland mit 51 Prozent überdurchschnittlich viele Firmen Probleme haben, Fachkräfte zu finden.

Gerade im Vergleich zu bekannten Weltkonzernen haben es Mittelständler oft besonders schwer, wenn sie Spezialisten einstellen wollen. Nicht nur, dass sie häufig eher als Hidden Champion daher kommen und sie weitgehend unbekannt agieren, oft liegen sie auch in weniger attraktiven ländlichen Gegenden. Neben interessanten Vorteilen für Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, kostenlosen Sportmöglichkeiten, dem beliebten Obstkorb oder kostenlosen Getränken, sind Unternehmen gut beraten auch ihren Recruitingprozess zu optimieren. Gerade um Kosten zu sparen eignet sich dabei der Weg über externe Personalberater. „Mag das auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, ergeben sich aus der Zusammenarbeit mit externen Personalberatern Vorteile, die nicht nur helfen Kosten zu senken, sondern auch den perfekten Kandidaten zu finden“, so Joachim Gruneck, Managing Partner der SWISSCONSULT Deutschland GmbH, die laut WirtschaftsWoche zu den besten Personalberatern 2018 zählt***. „Die Kostenersparnis ergibt sich aus der Effizienzsteigerung im gesamten Recruitingprozess sowie der erfolgsbezogenen Vergütung, das heißt wir suchen so lange, bis der richtige Kandidat gefunden ist – ohne Mehrkosten. Vor allem aber bieten wir ein Netzwerk potenzieller Kandidaten, die uns vertrauen.“ Im Fall von SWISSCONSULT bedeutet das die Pflege eines großen Talentpools aus verschiedenen Branchen. Der technologische und kommunikative Wandel verkürzt nicht nur die Gültigkeit von Stellenprofilen und Anforderung, auch der Jobwechsel findet heutzutage wesentlich öfter statt als in der Vergangenheit. Gerade Experten lieben neue Herausforderungen, da liegt es nah, auch häufiger neue Arbeitgeber in Betracht zu ziehen oder sich zumindest über Möglichkeiten zu informieren. „SWISSCONSULT ist seit 30 Jahren im Business und hat früh damit begonnen Talentpools aufzubauen. Das heißt, dass jeder unserer langjährigen Berater, neben der Neuakquise von potenziellen Kandidaten, auch auf ein Netzwerk potenzieller Arbeitnehmer zurückgreifen kann, die vielleicht die richtige Besetzung sind. Wir haben vielen von ihnen schon mehrfach zu interessanten Vakanzen verholfen. Das dadurch aufgebaute Vertrauen hilft uns immer wieder, gerade bei der Besetzung von Stellen in unbekannteren mittelständischen Unternehmen“, so Gruneck. „Oft bieten diese „Hidden Champions“ äußerst vielversprechende Aufgaben, werden aber von den Fachkräften aufgrund des geringen Bekanntheitsgrades nicht richtig wahrgenommen. Hier agieren wir als zuverlässige Vermittler, die neue Perspektiven aufzeigen. Nicht selten entscheidet sich ein Experte dann für den Mittelstand statt für den ebenfalls suchenden Großkonzern. “

*https://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2018/umsatzverluste-in-milliardenhoehe-fuer-deutsche-familienunternehmen-und-mittelstaendler-wegen-des-fachkraeftemangels.html
**https://www.manpowergroup.de/neuigkeiten/studien-und-research/studie-fachkraeftemangel/
***https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/headhunter-ranking-welche-headhunter-unternehmen-am-liebsten-beauftragen-der-ueberblick/23666466-3.html

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

Untenstehende Bilder werden ausschließlich für eine Berichterstattung in Zusammenhang mit SWISSCONSULT zur Verfügung gestellt.

Laut Studie sind Apotheken, Ärzte und Kliniken leichte Opfer für Hacker: Unnötiges Risiko für Patienten und ihre Daten / Attacken können einfach vermieden werden

Cyberangriffe nehmen nicht nur quantitativ stetig zu, sie werden auch zunehmend ausgefeilter und komplexer. Gerade IT-kritische Umfelder – wie der Gesundheitssektor – sind immer öfter im Visier von professionellen Hackern. Eine in dieser Woche veröffentlichte Untersuchung zur IT-Sicherheit im Gesundheitssektor, die im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) durchgeführt wurde, belegt einen nachlässigen Umgang mit Passwörtern von Ärzten und Apotheken in Deutschland sowie eine oft fehlende Verschlüsselung beim Datentransport. So verwenden neun von zehn Ärzten leicht abzuleitende Passwörter wie „Behandlung“ oder den Namen des Arztes. Auch zeigt sich, dass 9 % der Arztpraxen und 60 % der Kliniken E-Mail- und Passwort-Kombinationen verwenden, die von Kriminellen im Darknet angeboten werden, also mutmaßlich bereits gehackt wurden. Die Studie belegt ebenfalls die Gefährdung durch Phishing-Attacken. So öffnete im Rahmen eines Tests als Bestandteil der Untersuchung in jeder zweiten Praxis ein Mitarbeiter eine potenziell schadhafte Mail, 20 % klickten auf einen Link oder öffneten den Anhang.

„Ein unnötiges Risiko, denn industrieseitig stehen längst Lösungen mit weitreichenden Abwehrtechnologien zur Verfügung, die aber schlicht nicht eingesetzt werden“, so Jan Lindner, Vice President Northern Continental Europe bei Panda Security. Etwa wie im Fall des Klinikums Fürstenfeldbruck in Bayern, wo das Öffnen einer Phishing-Mail Ende letzten Jahres das System mit der bekannten Malware „Emotet“ infizierte und einen Großteil der 450 Computer im Hause lahmgelegte. „Mit der richtigen Sicherheitssoftware ist es ein Leichtes, solche Bedrohungen ohne größere Konsequenzen abzuwehren. Entsprechend hatten unsere Bestandskunden, die Panda Adaptive Defense 360 einsetzen, seit 2014 keinerlei ähnliche Infizierungen“, führt Jan Lindner aus.

Möglich macht „Panda Adaptive Defense 360“ dies unter anderem durch eine Echtzeitüberwachung, Erfassung und Kategorisierung aller laufenden Prozesse auf allen Endpoints. Geprüft werden also neben Servern und Firmencomputern inklusive Außenstellen auch Smartphones und Tablets. Dateien, Programme und Prozesse werden unter Verwendung von KI sowie durch den Echtzeitzugriff auf selbstlernende Systeme in Big-Data-Umgebungen klassifiziert und erst nach erfolgreicher Prüfung zugelassen. So ist eine proaktive Erkennung unbekannter Bedrohungen von außen gegeben, der Eindringling wird auf frischer Tat ertappt und gestoppt. Diese Transparenz ermöglicht auch die Erkennung potenzieller Bedrohungen von innen: Sei es das unbewusste Auslösen einer Cyberfalle, das bewusste Zweckentfremden des Computers oder ein Datenklau.

Pandas „Adaptive Defense 360“ agiert als 100-prozentig cloudbasierte Lösung und selbstverwaltende Konsole über einen ressourcenschonenden Agenten. Panda „Adaptive Defense 360“ ist ein individualisierter Service, der durch optionale Module erweitert werden kann. Darunter fallen das „Advanced Visualisation Tool“, welches die Möglichkeit zur forensischen Analyse auf IP- und Prozessebene ermöglicht, sowie das Patchmanagement als benutzerfreundliche Lösung zum Ausschluss vorhandener Schwachstellen und zum Patchen des Betriebssystems sowie zahlreicher Third Party Produkte. Auch steht ein Data Control Modul zur Überwachung von Daten mit personenbezogenem Inhalt zur Verfügung, das die Einhaltung der DSGVO-Vorgaben vereinfacht. Zusätzliches technisches Personal wird mit dem Einsatz der Panda-Lösung nicht gebunden, da automatisierte Routinen wie eine „automatische Wiederherstellung aus der Quarantäne“ oder „Desinfektion“ vollständig integriert sind. Somit bedarf der Einsatz dieser fortschrittlichen Cybersicherheitslösung zur Abwehr von Malware und anderen Angriffen inklusive Präventions-, Erkennungs- und Wiederherstellungsfunktion keine zusätzlichen Ressourcen.

 

Detaillierte Informationen sowie hochauflösendes Bildmaterial zu Panda Adaptive Defense 360 finden Sie hier.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Wiko Osterkracherzum Knaller-Preis: Wiko View Prime und Wiko View2 ab 139 Euro

  • Osterkracher vom 10.04.2019 bis zum 30.04.2019
  • Wiko View Prime und Wiko View2 ab 139 Euro
  • Exklusiv bei mediamarkt.de und saturn.de

 

Düsseldorf, 10. April 2019 –Wiko, die französische Smartphone-Marke, die das Einsteigersegment anführt, macht seiner Community zu Ostern ein besonderes Geschenk. Denn Wiko bringt sein Wiko View Prime mit 20 MP plus 8 MP Dual-Frontkamera zu einem Preis von 149 EUR. Auf den Oster-Selfies findet so dank 120° Weitwinkel-Linse problemlos die ganze Familie Platz. Weiterhin bringt das Android-Smartphone ein großzügiges 5,7 Zoll HD+ IPS-Display im 18:9-Format mit. Unter der Haube sorgen ein 4 GB großer Arbeitsspeicher und ein Snapdragon Octa-Core Prozessor für flottes Multitasking. Die Hauptkamera schießt Fotos mit 16 MP und hat zahlreiche Funktionen sowie Modi für detailreiche und brillante Aufnahmen im Gepäck. Fans von Full-Screen-Smartphones kommen mit dem Wiko View2 auf ihre Kosten. Das 6 Zoll große Display im 19:9-Format bietet mehr nutzbare Displayoberfläche. Mit der verbauten 13 MP Kamera mit „Big Pixel“-Technologie lässt sich das Osterfeuer in der Dämmerung in lebendigen Aufnahmen einfangen. Wackelfreie Clips gibt es dank des Video-Stabilisierers sowohl mit der Hauptkamera als auch mit der Frontkamera. Das Wiko View2 mit Android Oreo findet bereits ab 139 EUR den Weg zu Fans und Followern. Beide Angebote gibt es vom 10.04.2019 bis zum 30.04.2019 exklusiv bei mediamarkt.de und saturn.de.

SANS Institut stellt „Panda Adaptive Defense 360“ auf die Probe – Ergebnis zeigt sichere Endpoints, wegweisende Präventionsfunktionen und stark reduzierten Arbeitsaufwand für IT-Verantwortliche

Das SANS Institut, einer der weltweit größten und renommiertesten Anbieter von Schulungen, Zertifizierungen und Forschung im Bereich Cybersicherheit, hat die IT-Security-Lösung „Adaptive Defense 360“ von Panda Security getestet. Das Ergebnis: Die Tester erachten „Adaptive Defense 360“ als herausragende IT-Security-Lösung, um Angriffe sofort zu stoppen und detaillierte Analysen bereitzustellen, die auch komplexeste Angriffe identifizieren. SANS hebt die „wegweisenden Präventions- und Analysefunktionen“ hervor, die nicht nur Endpoints zuverlässig schützen, sondern zudem den Arbeitsaufwand für IT-Verantwortliche reduzieren.

Laut Justin Henderson, Analyst SANS Institut, verlangt die Evolution von Malware ganzheitliche statt einfach nur mehr Lösungen. Organisationen müssten in einer Welt, in der Angreifer automatisierte Malware einsetzen und gezielt Angriffe durchführen, ihre Endpoints mit Plattformen schützen, die ebenfalls automatisierte Schutzmechanismen bieten. Das SANS Institut testete Pandas „Adaptive Defense 360“ für einen Monat, um die Cybersicherheits-Kapazitäten sowie das Handling zu evaluieren und veröffentlicht seine Bewertungen in einem ausführlichen Review.

Für SANS ist essenziell, dass sich eine IT-Security-Plattform an die Organisation anpasst und nicht anders herum. Das ist genau das, was „Adaptive Defense 360“ macht. Die Analysten von SANS heben hervor, dass die Panda Lösung besonders leicht zu implementieren und anzupassen ist. So gab es im Testzeitraum bspw. auch keine Fehlalarme, was dem IT-Team viel Zeit ersparte.
Beeindruckt zeigen sich die Tester von Pandas Patch-Management-Modul, um die Installation der notwendigen Patches zu planen. Denn aus ihrer Sicht verlieren Endpoint-Suites, die kein Patch-Management integrieren, das Schlüsselelement zur Verhinderung der Ausführung von Malware aus den Augen: Schwachstellen zu patchen. Ein weiterer Pluspunkt ist laut SANS Institut Pandas Umgang mit der Schwierigkeit ein Gleichgewicht zu finden, zwischen der Automatisierung des Schutzes bzw. der Erkennung und der Instandhaltung der IT-Security-Lösung. Hervorgehoben werden hier die EDR-Funktionen (Endpoint Detection and Response), die mit fortgeschrittener EPP-Technologie (Endpoint Protection Platform) kombiniert werden und so einen Meilenstein in Sachen Endpoint-Schutz darstellen. Der 100 % Attestations-Service von „Adaptive Defense 360“ klassifiziert dabei alle Prozesse und erlaubt – abhängig von dieser Klassifizierung – Prozesse auf den Endpoints auszuführen, oder nicht. Für die Klassifizierung aller Dateien verwendet der Service maschinelle Lerntechniken. Wenn die Datei über diesen Weg nicht identifiziert werden kann, wird sie an Pandas Malware-Analysten übermittelt. Sie tragen dazu bei, dass die Plattform so besonders ist und bieten einen Threat Hunting Service.

Getestet wurden die Fähigkeiten von Pandas „Adaptive Defense 360“ durch das Starten von Malware-Beispielen – von Ransomware wie „Petya“ und Rootkits bis hin zu herkömmlichen Viren. Alle Samples wurden entweder gelöscht oder konnten nicht ausgeführt werden.

Im Whitepaper „Taming the Endpoint Chaos Within: A Review of Panda Security Adaptive Defense 360“ stellt Justin Henderson, Analyst des SANS Institut, den Test und die Ergebnisse ausführlich vor. Link zum Whitepaper: https://www.sans.org/reading-room/whitepapers/detection/taming-endpoint-chaos-within-review-panda-security-adaptive-defense-360-38880

Detaillierte Presseinformationen zu Panda Adaptive Defense 360 sowie Bilder zum Download: https://www.konstant.de/pressefach/panda-security/adaptive-defense-360/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de