Envertech EVT400-B

Envertech stellt neuen steckerfertigen Mikrowechselrichter für ein Solarmodul mit 180 bis 550 Watt (DC) vor / Mit einer Ausgangsleistung von 400 Watt (AC) und App-Überwachung eignet er sich insbesondere für Balkonkraftwerke mit nur einem Solarmodul

Der EVT400 ist der kleinste Mikrowechselrichter von Envertech der neuen schwarzen Geräteserie und ermöglicht den Betrieb eines Solarmoduls mit einer Leistung von 180 bis 550 Watt peak. Er ist ideal für Balkonkraftwerke mit einem Solarmodul (Variante EVT400-B). Es können aber auch zwei EVT400 für ein Balkonkraftwerk mit zwei Solarpanels genutzt, oder eine höhere Zahl an Mikroinvertern zu einer größeren Solaranlage verbunden werden (Variante EVT400-R). Von kleinen Anlagen, wie einem Balkonkraftwerk, bis zu großen Installationen ist der neue Envertech EVT400 flexibel einsetzbar.

Die Ausgangsleistung des EVT400 beträgt 400 Watt. Mit seinen kompakten Abmessungen von 16,3 x 16,4 x 35,5 cm und seinem Gewicht von 2,1 kg ist er leicht platzsparend installiert. Dank des integrierten WLANs ermöglicht der EVT400 Nutzenden die Überwachung und Steuerung ihrer Solaranlage. Mithilfe des optional erhältlichen Monitoring-Geräts EnverView EVB300 erhalten User in der zugehörigen App Zugriff auf Echtzeit- und historische Daten. Außerdem ermöglicht es die Benutzeroberfläche der App, defekte Module direkt zu identifizieren. Im Fall einer größeren Anlage mit mehreren EVT400 Mikrowechselrichtern lässt sich so genau feststellen, welches Modul an welchem Wechselrichter defekt ist, um es anschließend zu reparieren oder ggf. zu ersetzen.

Seit 2015 stellt Envertech bereits Mikrowechselrichter und Solarzubehör mit hohem Qualitätsanspruch her. Der Hersteller achtet auf qualitativ hochwertige Komponenten und niedrige Gleichspannung, um Sicherheit und Langlebigkeit der Mikrowechselrichter zu gewährleisten. Dabei hat Envertech als einer der wenigen Hersteller von Anfang an die VDE- und EMC-Bestimmungen erfüllt. Der EVT400 ist TÜV-zertifiziert und zusätzlich mit IP67 Schutz ausgestattet, sodass der Wechselrichter vor Staub sowie gegen zeitweiliges Untertauchen bis maximal 1 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten geschützt ist. Die Temperatur des Wechselrichters bewegt sich zwischen -40°C und +65°C und wird – typisch für Envertech Mikrowechselrichter – mit natürlicher Konvektion gekühlt.

Bei Envertech haben Käuferinnen und Käufer außerdem die Wahl zwischen drei Varianten des Wechselrichters. Die eigens für Balkonkraftwerke entworfene Variante „TypB“ ist mit integriertem WLAN und einem Wechselstromanschluss ausgestattet, während „TypR“ neben WLAN und Wechselstromanschluss zusätzlich über einen AC String Anschluss verfügt, womit mehrere EVT400 zu einem String zusammengeschlossen werden können. Optional kann das Kommunikationsmodul EVB300 hinzugefügt werden, insbesondere wenn die Solaranlage außerhalb des WLAN-Empfangs installiert ist. „TypP“ ermöglicht ebenfalls den Zusammenschluss mehrerer Wechselrichter, verfügt über Powerline, aber nicht über WLAN. So eignet sich der Mikrowechselrichter sowohl für Privatkunden mit Balkonkraftwerk als auch für Installateure größerer Anlagen.

Der EVT400 verfügt über eine Garantie von 15 Jahren, die optional auf 20 Jahre erweitert werden kann, und ist für eine UVP von 99 Euro erhältlich.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Envertech.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Infos im Online-Pressefach und unter https://www.envertec.com/de/

Jackerys 12. Geburtstag

Jackery feiert 12. Geburtstag mit Gewinnspielen und gibt Einblicke in seine hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards

Die Geschichte von Jackery begann 2012 in Kalifornien. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter innovativer sowie umweltfreundlicher Energielösungen entwickelt und zählt international zu den meistverkauften Marken im Bereich der Solargeneratoren. Anlässlich dieses Erfolgs, feiert Jackery seinen 12. Geburtstag nicht nur mit Überraschungen für seine Kundinnen und Kunden – das Unternehmen gewährt zudem einen Einblick in seine strengen Richtlinien und Anforderungen, die höchste Qualitäts-, Sicherheits- und Leistungsstandards der Solargeneratoren gewährleisten.

„Jackery Solar Generator Standard“: Definierte Richtlinien für Sicherheit und Zuverlässigkeit

In den letzten 12 Jahren hat Jackery weltweit über 4 Millionen Produkte verkauft und sich als zuverlässiger Partner für nachhaltige Energielösungen etabliert. Als Säule dieses Erfolgs veröffentlicht das Unternehmen anlässlich seines Geburtstags nun den „Jackery Solar Generator Standard“. Mit diesem umfassenden Dokument legt Jackery seine Maßstäbe in den Bereichen Supply Chain Management, Produktleistung, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen sowie Testmethoden für nachhaltige Solargeneratoren fest: von den hohen Qualitätsansprüchen an Produktion und Transport über Temperatur- und Witterungsbeständigkeit bis hin zu Sicherheitszertifizierungen, Nachhaltigkeitsaspekten und der Mission, den CO2-Fußabdruck entlang der Lieferketten weiter zu reduzieren.

Die Veröffentlichung des „Jackery Solar Generator Standard“ ist eine weitere Initiative des Unternehmens, um seine Position als Pionier der emissionsfreien mobilen Stromversorgung zu unterstreichen und die Zuverlässigkeit und das Vertrauen in die Marke und ihre Produkte weiter zu stärken. Gleichzeitig möchte Jackery die Bedeutung dieser Werte für das Unternehmen herausstellen und damit einen neuen Maßstab für die gesamte Branche setzen. Der Report findet sich unter diesem Link.

Geschenke für Fans nachhaltiger Energielösungen

Zur Feier des Jackery-Geburtstags dürfen sich auch die Kundinnen und Kunden auf Überraschungen freuen. Denn sie haben zwischen dem 23. Oktober und 30. November 2024 die Chance, ein Produkt ihrer Wahl aus dem Jackery-Sortiment zu gewinnen. Dazu müssen sie lediglich auf der Landing-Page zum Unternehmensjubiläum angeben, welches Produkt ihr Favorit ist und was ihnen daran besonders gefällt – schon nehmen sie an der Aktion teil. Insgesamt werden drei Gewinnerinnen oder Gewinner gekürt.

Darüber hinaus erstattet Jackery drei glücklichen Kundinnen oder Kunden, die zwischen dem 1. Januar und 30. November dieses Jahres eine Bestellung im Jackery-Onlineshop aufgegeben haben, die Kosten für ihren gesamten Einkauf zurück. Wer sich bis zum 30. November auf der Jackery-Website registriert und im genannten Zeitraum eine Bestellung aufgegeben hat, nimmt automatisch an der Aktion teil und gehört mit etwas Glück zu den Auserwählten, die eine Rückerstattung ihrer Bestellung (ohne Steuern und Gebühren) erhalten.

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Effiziente Automatisierung: Schmierstoffhersteller Rhenus Lub GmbH & Co KG optimiert Absatz-, Bedarfs- und Produktionsplanung mit REMIRA OUTPERFORM Planning

Das Mönchengladbacher Familienunternehmen Rhenus Lub, Hersteller von Hochleistungsfetten, Spezial- und Kühlschmierstoffen, zählt zu den Innovationsführern seiner Branche. Weltweit kommen die „Made in Germany“-Produkte in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz – vom Maschinenbau über die Automobil- und Zulieferindustrie bis hin zur Lebensmittelbranche sowie Luft- und Raumfahrt. Rhenus Lub sieht sich jedoch mit einem hohen Planungsaufwand konfrontiert, da viele manuelle Prozesse die Effizienz in den Bereichen Demand Planning, Disposition und Produktionsplanung beeinträchtigen. In Kombination mit mehr als 10.000 Artikel-Kunden-Kombinationen steigen die Herausforderungen weiter, weshalb sich der Schmierstoffhersteller nun für die Einführung der IBP- und S&OP-Lösung REMIRA OUTPERFORM Planning entschieden hat.

Mit der Implementierung der REMIRA-Software verfolgt Rhenus Lub das Ziel, die stark manuell geprägten Prozesse in der Produktionsplanung abzulösen und sowohl den Automatisierungsgrad als auch die Transparenz im Unternehmen deutlich zu erhöhen. Denn nicht nur die Excel-Tabellen, die Rhenus Lub bisher hauptsächlich für die Bestandsplanung nutzt, sind angesichts der Anforderungen und Qualitätsansprüche nicht mehr zeitgemäß. Auch die überwiegend verfolgte Make-to-Order-Strategie in der Produktion hemmt in einigen Fällen die Effizienz und erschwert aufgrund kurzfristiger Bedarfe oft die Disposition. Aus diesem Grund wurde nach einer Lösung gesucht, die genau an diesen Stellen ansetzt und zu einer maßgeblichen Optimierung der Prozesse beiträgt.

Nach einem Vergleich verschiedener Softwarelösungen entschied sich der Schmierstoffexperte schließlich für OUTPERFORM Planning von REMIRA. Ausschlaggebend war insbesondere der ganzheitliche Ansatz der Lösung für Integrated Business Planning (IBP), da der gesamte End-to-End-Prozess bedient wird – vom Demand Planning über die Disposition bis hin zur Grob- und Feinplanung für die Produktion. „Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern auf dem Markt hat REMIRA in OUTPERFORM alles integriert, so dass wir alle für uns relevanten Bereiche mit nur einer Lösung abdecken können – und das zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“, sagt Jochen Esser, Demand Manager bei Rhenus Lub. Einen großen Mehrwert sieht das Unternehmen auch in der Transparenz, die OUTPERFORM Planning schafft, da so künftig alle relevanten Daten wie kalkulierte Bestände, Bedarfe, Abgänge und Zugänge aus der Produktion auf einen Blick ersichtlich sind. Dank des IBP-Ansatzes werden dann alle Bereiche des Unternehmens mit einer einheitlichen Datenbasis arbeiten, was schlussendlich die Entscheidungsfindung in kritischen Bestandssituationen maßgeblich professionalisiert und zusätzlich die Erreichung der strategischen Unternehmensziele in den operativen Abläufen berücksichtigt.

Konkret wird Rhenus Lub die REMIRA-Lösung sowohl für die Bedarfsplanung und Disposition als auch für die Produktionsgrobplanung nutzen, die wiederum nahtlos an das eingesetzte ERP-System übergeben wird. Das Mönchengladbacher Unternehmen ist überzeugt, dadurch einen großen Effizienzfortschritt zu erzielen: „Wenn wir genau wissen, was mittel- und langfristig produziert werden muss, können wir die Chargen viel besser planen und eine höhere Effizienz in der Produktion erreichen, die wir heute mit der auftragsbezogenen Fertigung schlichtweg nicht haben“, erklärt Jochen Esser. Ferner erhofft sich das Unternehmen, dass die Automatisierung sämtlicher Standardprozesse zusätzliche Kapazitäten schafft, sodass sich die Mitarbeitenden auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Zudem soll REMIRA OUTPERFORM Planning dazu beitragen, das Lager effizienter mit dynamischen Sicherheitsbeständen zu verwalten, um diese bei Bedarf schnell für priorisierte Aufträge und Kunden zur Verfügung zu haben.

Mit diesen Zielen vor Augen ist die Einführung von REMIRA OUTPERFORM Planning derzeit in vollem Gange. Der Go-live ist dabei für November dieses Jahres geplant, doch Jochen Esser zeigt sich schon jetzt sehr zufrieden: „Bisher läuft die Zusammenarbeit mit REMIRA wirklich super. Ich bin zuversichtlich, dass es so weitergeht und wir bereits im November erste Ergebnisse sehen werden.“

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Urs Möller

Coolblue ernennt Urs Möller zum neuen Country Manager Germany

Zusammenfassung
Coolblue, Online-Elektronikhändler mit stationären Stores in Deutschland, Belgien und den Niederlanden, ernennt Urs Möller zum neuen Country Manager Germany. Mit einer Investition von rund 150 Millionen Euro in den Ausbau der Logistik- und Vertriebsinfrastruktur in Deutschland will Coolblue sein Wachstum in Deutschland deutlich beschleunigen. Urs Möller wird diese Expansion, für die insgesamt 36 neue Stores und 9 Depots entstehen, mit seiner Expertise eng begleiten. Mit dem Ausbau der Standorte geht auch eine Aufstockung der Belegschaft um 1.500 neue Coolbluer einher.

Neuer Country Manager begleitet strategische Expansion
Mit Urs Möller als neuen Country Manager für Deutschland treibt Coolblue die angekündigte Expansion auf dem deutschen Markt weiter voran. Möller, der über langjährige Erfahrung im Einzelhandel, dem E-Commerce und der Logistikbranche verfügt, wird die strategische Weiterentwicklung und Expansion des Deutschlandgeschäfts verantworten. Vor seinem Wechsel zu Coolblue war er bei Capgemini, PwC und der OBI Group für internationale Projekte rund um Unternehmensentwicklung, kundenzentrierte Wachstumsstrategien und Optimierung operativer Geschäftsmodelle in der Handelsbranche verantwortlich.

„Ich freue mich sehr, in einer so spannenden Wachstumsphase Teil von Coolblue zu sein. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, unsere Präsenz in Deutschland nachhaltig auszubauen und unseren Kundinnen und Kunden ein herausragendes Einkaufserlebnis zu bieten. Gemeinsam mit dem talentierten Team möchte ich dazu beitragen, Coolblue in Deutschland als führenden Elektronikhändler zu etablieren“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

JAGGAER erhält EcoVadis-Goldmedaille für Nachhaltigkeitsleistung

Auszeichnung für JAGGAERs Engagement und Leistung im Bereich Nachhaltigkeit

JAGGAER, einer der weltweit führenden Softwareanbieter für Enterprise Procurement und Supplier Collaboration, wurde von EcoVadis für seine Nachhaltigkeitsleistung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Damit zählt JAGGAER zu den besten 5 % aller Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten von dem führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen bewertet wurden. Im Vergleich zu den bewerteten Branchenkollegen gehört JAGGAER dabei mit einem Score von 77 sogar zu den besten 1 %.

Die EcoVadis-Goldmedaille unterstreicht die kontinuierlichen Bemühungen von JAGGAER, ökologische, soziale und ethische Grundsätze in jeden Aspekt der Geschäftstätigkeit zu integrieren sowie die eigenen nachhaltigen Beschaffungsaktivitäten zu verbessern.

„Bei JAGGAER definiert Nachhaltigkeit ein wichtiges Element der gesamten Unternehmensphilosophie. Als Anbieter modernster Beschaffungslösungen sind wir bestrebt, mit gutem Beispiel voranzugehen und unsere eigenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, unseren Kunden glaubwürdiger und effektiver als ESG-Enabler zur Seite zu stehen und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Organisationen in die Lage zu versetzen, ESG-Prinzipien nahtlos in ihre Beschaffungsentscheidungen zu integrieren“, sagt Jeff Laborde, CFO und Executive ESG Sponsor.

EcoVadis ist einer der weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings und bewertet Unternehmen aus verschiedenen Branchen hinsichtlich ihrer ökologischen, sozialen, ethischen und nachhaltigen Beschaffungsrichtlinien und -verfahren. Derzeit umfasst das EcoVadis-Universum mehr als 130.000 bewertete Unternehmen. Die Nachhaltigkeitsratings von EcoVadis basieren auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards, wie den zehn Prinzipien des UN Global Compact, den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und der ISO-Norm 26000. Die Ratings bieten eine evidenzbasierte Leistungsanalyse und eine umsetzbare Roadmap für kontinuierliche Verbesserungen.

JAGGAER erhielt 2021 die erste EcoVadis-Medaille in Bronze, 2022 folgte die zweite. Im Jahr 2023 wurde JAGGAER mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. „Die Goldmedaille, die uns 2024 verliehen wurde, ist ein Beweis für unsere Bemühungen, unsere Nachhaltigkeitspraktiken kontinuierlich zu verbessern und flexibel zu bleiben, indem wir stets auf die sich ändernden Kundenanforderungen, Marktregulierungen und Erwartungen in Bezug auf Produkt-, Partner- und Prozessinnovationen reagieren“, so Jeff Laborde.

Weitere Informationen über den ESG-Ansatz von JAGGAER finden sich hier: https://www.jaggaer.com/de/esg-jaggaer

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JAGGAER.

Weitere Informationen finden sich im JAGGAER-Pressefach und unter https://www.jaggaer.com/de.