Jackery Black Friday 2024

Black Friday Deals von Jackery: Freiheit schenken leicht gemacht mit bis zu 50 % Rabatt und kostenlosem Solarpanel

Die Feiertage nähern sich und es ist Zeit, sich den weihnachtlichen Wunschlisten zu widmen. Wer Outdoor-Fans, Camping-Lover, Abenteuer-Suchende oder sich selbst beschenken möchte, kann dabei mit Jackery richtig sparen. Das Unternehmen spendiert zum Black Friday fette Rabatte für seine gesamte Produktpalette: von 30 % auf die neueste LiFePO4-Powerstation Explorer 1000 v2 bis hin zu 50 % für den leistungsstarken Solargenerator 2000 Pro inklusive zwei 200 Watt Solarpanels.

Rabatte im Jackery Onlineshop und bei Amazon
Vom 21. November bis zum 2. Dezember geht es bei Amazon mit den Black Friday Deals in die heiße Phase der Weihnachtsbesorgungen, während der Jackery Onlineshop bereits den Sale eingeläutet hat. Wer sich dort etwa für die neueste LiFePO4-Powerstation Explorer 1000 v2 entscheidet, spart nicht nur 30 % – weil der Preis derzeit von 999 Euro auf 699 Euro gesenkt ist – sondern erhält auch noch ein 80 Watt starkes Solarpanel gratis dazu. Dabei gilt das Kraftpaket mit 1070 Wh Kapazität, 1500 Watt Leistung und sechs Anschlussmöglichkeiten als eine der kleinsten und leichtesten Powerstations seiner Klasse. Für mehr Solarpower empfiehlt sich der Solargenerator im Set mit der Explorer 1000 v2 und dem klappbaren 100 Watt SolarSaga Modul für um 550 Euro reduzierte 749 Euro.

Noch mehr Energie und Prozente gibt es im Onlineshop bei der Kombination aus Explorer 2000 Pro und zwei 200 Watt Solarpanels. Der Jackery Solargenerator 2000 Pro liefert mit 2160 Wh Kapazität und 2200 Watt Leistung genug Power, um bis zu sieben Geräte gleichzeitig aus seinem Speicher mit Energie zu versorgen. Selbigen lädt er anschließend in nur zwei Stunden wieder auf. Die beiden 200 Watt SolarSaga Panels sorgen derweil dafür, dass auch die Energiegewinnung nachhaltig vonstattengeht. Das Gesamtpaket gibt es um satte 50 % reduziert für 1.799 Euro statt 3.599 Euro – hier lassen sich also 1.800 Euro sparen. Auch die Kombi aus Solargenerator 2000 Pro und einem SolarSaga Panel mit 200 Watt lohnt sich: Dank 48 % Rabatt liegt der Preis bei 1.499 Euro und somit 1.400 Euro unter den ursprünglichen 2.899 Euro.

Doch auch bei den Kleinen tut sich Sparpotenzial auf und so kostet der handliche Solargenerator 500 bei Amazon nur knapp die Hälfte: Die tragbare Powerstation mit 518 Wh Kapazität und einem SolarSaga 100W-Panel ist um 47 % von 945,99 Euro auf 499 Euro reduziert. Nicht zuletzt lohnt sich die Schnäppchenjagd auch für das kleinste Energiebündel im Portfolio. Um 34 % gesenkt, liegt die Explorer 100 Plus als leistungsstarke LiFePO4-Powerbank, die mit ins Flugzeug darf, für nur 99 Euro unter dem Weihnachtsbaum. 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

SAX Power stellt die neuen AC-Heimspeicher auf der Solar Solutions aus

SAX Power verlost einen 5,8 kWh SAX Speicher

SAX Power, der deutsche Hersteller von Heimspeichern aus Ulm, wird auf der Solar Solutions vom 27. bis zum 28. November 2024 in Düsseldorf an Stand J1 seine neuen AC-Speicher vorstellen. Das Herzstück der eigens entwickelten SAX-Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. Damit entfällt eine aufwendige Installation eines Hybrid-Wechselrichters, der bei allen bisherigen Heimspeichern zwischen Batterie und Hausstromnetz notwendig ist.

Die SAX Power Heimspeicher sind reine AC-Speicher und eignen sich deshalb beispielsweise sehr gut für PV-Anlagen nach Ablauf der EEG-Förderung, auch wenn die bestehende Solaranlage bereits über DC-Speicher verfügt. Ihr hoher Wirkungsgrad von bis zu 98,6 % wurde kürzlich vom KIT-Batterietechnikum bestätigt. In Deutschland, Polen, Österreich und der Schweiz verfügt SAX Power bereits über ein Netzwerk von Servicepartnern, welches ständig weiter ausgebaut wird.

Solarteure und Betriebe, die Solaranlagen und/oder Speicher installieren, sind herzlich eingeladen, sich über die Funktionsweise der neuen SAX Homespeicher zu informieren. Interessenten und Besuchern bietet SAX Power freien Eintritt an. Kostenlose Tickets gibt es unter https://sax-power.net/besuchen-sie-uns-auf-der-solar-solutions-duesseldorf-2024/.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von SAX Power.

Folgende Pressebilder von SAX Power werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im SAX Power-Pressefach und unter https://sax-power.net/.

Coolblue expandiert weiter und eröffnet ersten Store in Dortmund

Zusammenfassung

Der Online-Elektronikhändler Coolblue hat heute seinen ersten Store in Dortmund eröffnet. Der neue Store am zentral gelegenen Ostenhellweg 35 bietet auf einer Fläche von 1.400 Quadratmetern ein vielfältiges Angebot an Elektronik und Haushaltsgeräten inklusive einer umfassenden persönlichen Beratung und weiteren Services wie der Abholung von Online-Bestellungen am selben Tag. 

Dortmund, 15.11.24 – Coolblue, der kundenorientierteste Online-Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, hat heute um 10 Uhr feierlich seinen ersten Store in Dortmund eröffnet. Der Store auf dem Ostenhellweg 35 erstreckt sich mit rund 1.400 Quadratmetern über zwei Etagen. In acht Themenwelten – darunter Fernseher, Smartphones, Gaming, Haushaltsgeräte und Co. – haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Produkte zu erleben und sich individuell von Produktexpertinnen und -experten beraten zu lassen.

Coolblue legt Wert auf eine angenehme Einkaufsatmosphäre mit einem klar strukturierten Store-Design, das die Kundinnen und Kunden schnell und bequem zum gesuchten Produkt führt. Zusätzlich zu den Produktspezialisten unterstützen informative Beratungselemente den Entscheidungsprozess genauso wie die nahtlose Integration digitaler Funktionen. So bietet beispielsweise die Coolblue-App Produktinformationen per QR-Code, einen einfachen Produktvergleich und VR-Features. Darüber hinaus steht in der Applikation auch der neue In-Store-Modus zur Verfügung, der etwa bei geplanten Beratungsterminen den zuständigen Coolblue-Experten über das Eintreffen informiert und so Wartezeiten minimiert. Neben der App unterstützt eine Willkommenssäule im Eingangsbereich und bietet auch hier die Möglichkeit, per Touchscreen schnell und einfach den Wunsch nach einer Beratung oder der Abholung bestellter Ware einzugeben, sodass die Coolbluer vor Ort schnellstmöglich reagieren können. Derweil können Kundinnen und Kunden bei kostenlosem Kaffee und Tee, Produkte im Store erleben, während die Kleinen sich in der Spielecke mit Bauspaß die Zeit vertreiben.

„Wir freuen uns, mit unserem neuen Store in Dortmund nach Essen eine weitere Anlaufstelle für die Beratung und den Kauf von Elektronikprodukten und Haushaltsgeräten in der Region zu bieten. Mit dieser Präsenz vor Ort können wir sowohl unsere bestehenden Kunden noch besser bedienen, als auch mehr Verbraucherinnen und Verbraucher aus dem Ruhrgebiet ansprechen“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue, und ergänzt: „Mit unseren Stores erweitern wir die digitale Customer Journey um eine persönliche Beratung, praktische Produkterlebnisse, die Möglichkeit der Barzahlung und einen direkten Kontakt für Retouren. So schaffen wir ein nahtloses Einkaufserlebnis, bei dem sich unsere digitalen Angebote und die Beratung vor Ort ideal ergänzen, um den bestmöglichen Service zu bieten.”

Facts & Figures

  • Coolblue Store Eröffnung am 15. November 2024
  • Zentral gelegen am Ostenhellweg 35, 44135 Dortmund
  • 400 m² Fläche
  • 8 Produktwelten

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

SAX Power Installationspartner

SAX Homespeicher: Ideale Nachrüstlösung für PV-Anlagen nach Ablauf der EEG-Förderung

Erbach, 12. November 2024 – Die SAX Power Homespeicher eignen sich besonders gut zur Nachrüstung von Solaranlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, da der bereits vorhandene Wechselrichter nicht gegen einen Hybrid-Wechselrichter ausgetauscht werden muss. Der innovative Heimspeicher überzeugt durch seine Flexibilität und Kompatibilität mit bereits bestehenden PV-Systemen und ermöglicht es Hausbesitzern, ihren Solarstrom nach dem Förderzeitraum wirtschaftlich sinnvoll für den Eigenbedarf zu nutzen. Mit einer Speicherkapazität von bis zu 23 kWh können die SAX Homespeicher auch nachgerüstet werden, wenn die bestehende Solaranlage bereits über DC-Speicher verfügen. Das ist mit herkömmlichen Speicherlösungen nicht möglich.

Einfach nachrüsten – für maximale Unabhängigkeit und Sicherheit

Das Herzstück der SAX-Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. Damit entfällt eine aufwendige Installation mit einem Hybrid-Wechselrichter, der bei allen bisherigen Heimspeichern zwischen Batterie und Hausstromnetz notwendig ist. Die benötigte Haushalt-Wechselspannung wird beim SAX Homespeicher durch Akkumulation der Zellspannungen zu einer Sinusform realisiert, weshalb ein Inverter überflüssig ist.

Deshalb lässt sich der SAX Homespeicher nahtlos in bestehende PV-Systeme integrieren und ist mit allen gängigen Solaranlagen kombinierbar. Dank der integrierten Wechselrichterfunktion entfällt der Bedarf an zusätzlicher Hardware, was sowohl die Installation vereinfacht als auch die Gesamtkosten reduziert. Mit seinem hohen Wirkungsgrad von bis zu 98,6 % reduziert das System Energieverluste auf ein Minimum, was die Effizienz des gesamten Solarsystems deutlich erhöht. Der SAX Power Speicher hängt im Hausstromnetz und stellt, je nach Installation, zwischen 3700 und 4600 Watt zur Verfügung.

SAX Speicher kommunizieren in Echtzeit per Kabel, Funk oder Powerline über einen Smartmeter mit dem Stromzähler und messen den aktuellen Verbrauch, um dem Hausnetz die richtige Strommenge zur Verfügung zu stellen. So wird kein Solarstrom ins öffentliche Stromnetz verschenkt.

Zukunftsweisende Technologie für Nachhaltigkeit und Langlebigkeit

Die innovative Speicherlösung von SAX Power basiert auf Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen, die durch ihre kobaltfreie Zusammensetzung und hohe Sicherheitsstandards bestechen. Durch die Technologie des „rotierenden Ladungsausgleichs“ wird die Lebensdauer der Batterie um bis zu 50 % verlängert. Der SAX Homespeicher setzt damit auf nachhaltige und sichere Energie für den privaten Haushalt oder Gewerbebetrieb und bietet eine wartungsarme Lösung, die auf langanhaltende Performance ausgelegt ist.

Modulare Erweiterbarkeit und flexible Steuerung

Ein Highlight des SAX Homespeichers ist seine Erweiterbarkeit: Das System kann bei Bedarf auf bis zu drei Module mit zusammen 23 kWh aufgerüstet werden. Das Monitoring erfolgt über die SAX-App, die eine umfassende Kontrolle und Auswertung der Energiespeicherung und -nutzung in Echtzeit ermöglicht.

Facts & Figures

Kapazität: bis zu 23 kWh

Sicherheit: Lithium-Eisenphosphat-Zellen ohne Brand- oder Explosionsgefahr

Installation: mit Smartmeter, keine zusätzliche Leitungsverlegung erforderlich

Monitoring: über SAX-App

Kompatibilität: kombinierbar mit allen bestehenden PV-Anlagen mit alten Speichern

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von SAX Power.

Folgende Pressebilder von SAX Power werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im SAX Power-Pressefach und unter https://sax-power.net/.

Envertech EVT800-B

Balkonkraftwerk mit 800W Nennleistung und zwei 500W-Solarmodulen inkl. WLAN- und Bluetooth-Setup zum Hammerpreis von 319,99 Euro

Der Solarhändler Solarway aus Lemgo bietet ein Balkonkraftwerk-Set zum Tiefstpreis an: Statt der unverbindlichen Preisempfehlung von 499,99 Euro kostet das Balkonkraftwerk mit einer Nennleistung (AC) von 800W nur 319,99 Euro. Das Angebot umfasst einen Envertech EVT800 Wechselrichter, zwei 500-Watt-Solarmodule, vier MC4-Stecker Solarkabelverlängerungen und eine Netzanschlussleitung mit Betteri-Kupplung. Nach der Lieferung kann das Balkonkraftwerk direkt montiert und bequem per Bluetooth installiert werden.

Der EVT800 Mikrowechselrichter von Envertech und die beiden 500W Solarmodule werden im eleganten schwarzen Design geliefert. Auch für den flexiblen Anschluss der Module an den Wechselrichter werden die Verlängerungskabel à 2 m mitgeliefert. Das im Lieferumfang enthaltene Betteri-Kabel für den Anschluss an das Hausstromnetz hat eine Länge von 5 m. Optional sind auch Halterungen für Balkon, Flachdach oder Ziegeldächer erhältlich.

Neben der praktischen Bluetooth-Installation bietet der EVT800 einige Effizienz- und Sicherheitsvorteile. Dank der zwei separaten MPPT-Kanäle des Wechselrichters werden die Solarmodule individuell angeschlossen und gesteuert. So werden Abschattungsverluste minimiert und der höchstmögliche Ertrag erzielt. Der EVT800 bietet integriertes WLAN für eine Steuerung und Überwachung der Module und des Wechselrichters per App. In der Envertech-App, EnverView 4.1.11, können Anwender auf historische Daten zugreifen, Echtzeitdaten abrufen sowie defekte Module identifizieren und deaktivieren, während die aktiven Solarmodule fortlaufend Solarstrom erzeugen.

Der EVT800 von Envertech erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP67 und hat eine Herstellergarantie von 15 Jahren. Das Balkonkraftwerk-Set mit dem EVT800 ist für nur 319,99 € auf Solarway erhältlich.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Envertech.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Infos im Online-Pressefach und unter https://www.envertec.com/de/