Produkte in der Filiale testen, aber online kaufen: Wie Einzelhändler dem Showrooming entgegenwirken und Kunden im stationären Laden halten

Jeder fünfte potenzielle Kunde verlässt die stationäre Filiale, ohne etwas zu kaufen*, und führt den Kaufprozess online fort. Verbraucher gehen in den Laden, lassen sich umfangreich beraten, testen und vergleichen Produkte. Den Kauf schließen sie jedoch zu einem späteren Zeitpunkt online ab, nachdem sie Rezensionen gelesen und Preise verschiedener Onlineshops und Marktplätze verglichen haben. Die große Herausforderung für den stationären Einzelhandel besteht darin, den Kunden im Laden zu halten und ihn vom Online-Kauf bei einem Mitbewerber abzuhalten – es gilt, dem sogenannten Showrooming entgegenzuwirken. „Wenn Einzelhändler eine effiziente Brücke zwischen ihren Online- und Offline-Vertriebskanälen schlagen, kann ihnen das einen erheblichen Wettbewerbsvorteil sichern. So können sie von den Wechselwirkungen profitieren und den Kunden mit ansprechenden Features aus dem E-Commerce auch in der Filiale erreichen und binden, sodass er bestenfalls dort seinen Kauf abschließt“, sagt Christian Jürs, Geschäftsführer des Softwareherstellers Roqqio. Durch die Technologien von Roqqio bringen Einzelhändler Funktionen aus dem E-Commerce in ihre stationären Filialen und werten sie dementsprechend auf.

Mit E-Commerce-Funktionen wie Click & Collect oder Click & Reserve können Kunden ihr Produkt von Zuhause oder unterwegs online reservieren, bestellen, bezahlen und in der Filiale abholen. In der Roqqio Instore App finden Mitarbeiter alle Informationen zum Onlineauftrag. Sobald die bestellte Ware in der Filiale ankommt wird der Kunde automatisch per E-Mail oder Anruf informiert und der Auftragsstatus mit nur einem Klick aktualisiert.
Über Tablets oder andere mobile Endgeräte können sie dem Kunden vor Ort im Ladengeschäft zudem umfangreiche Informationen zum Produkt und zu aktuellen Warenbeständen geben. Zusätzlich kann das Ladenpersonal für den Kunden Ware, die zurzeit nicht im Laden verfügbar ist, über die Instore App aus dem Onlineshop oder aus anderen Filialen ins Geschäft liefern lassen. So profitieren Käufer von Vorteilen des Online-Shoppings, die sie auch in der stationären Filiale nutzen können, und einem optimierten Einkaufserlebnis. Einzelhändler heben sich durch diese Services von der Vielzahl an Wettbewerbern ab.

„Händler müssen sich schon lange nicht mehr nur auf die Lauf- und Stammkundschaft verlassen, die durch die Fußgängerzone geht und hin und wieder, oft aus Zufall, die stationäre Filiale betritt. Mit der Einbindung moderner Technologien können Einzelhändler neue Kundengruppen generieren, sie vom Online-Shopping zurück in die Filiale locken und durch attraktive Services dauerhaft an sich binden“, so Jürs.

Um die Themen Click & Collect, Omnichannel und die Instore App geht es auch beim Roqqer Talk mit E-Commerce-Experte Lars Hofacker vom EHI Retail Institute am 8. Dezember um 10:00 Uhr, zu dem Roqqio gerne einlädt.

*https://zukunftdeseinkaufens.de/jeder-5-online-kaeufer-fachhandel/?utm_content=140764747&utm_medium=social&utm_source=linkedin&hss_channel=lcp-13017313

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

Ningbo Kaabo Technology und IO HAWK schließen Partnervertrag für neuen IO HAWK Scooter powered by Kaabo

Krefeld, Deutschland; Ningbo, China – 30. November 2020 Das chinesische Unternehmen Ningbo Kaabo und IO HAWK, Hersteller von Elektromobilitätsfahrzeugen aus Krefeld, haben eine Partnervereinbarung für den Bau von E-Scootern geschlossen. Gemeinsam möchten die Hersteller E-Scooter mit Straßenzulassung auf dem deutschen Markt weiter etablieren. Das Joint-Venture soll das Know-how und die Technologien beider Unternehmen bündeln, um Marktstandards in Deutschland zu setzen. Die Vereinbarung bezieht sich auf die Bestell- und Liefermechanismen für die Fahrzeuge sowie die Vermarktung.

Sascha Arndt, CEO von IO HAWK: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit. Kaabo hat in Bezug auf Qualität und Fertigungskapazitäten eine große Leistung gezeigt. Mit unserer eigenen Produktionslinie in Deutschland sind wir in der Lage, dem kommenden Produkt, unter dem Namen „Powered by Kaabo“, viele Made-In-Germany-Komponenten hinzuzufügen. Wir möchten für unsere bestehenden Kunden – aber auch für Menschen, die neue Produkte mit einem hohen Qualitätsniveau suchen – einen Beitrag leisten. Wir glauben, dass Kaabo als Team, das auf professionelle E-Scooter fokussiert ist, die perfekte Ergänzung zu unserem bestehenden Produktangebot für deutsche Verbraucher ist.“

Jingbin Qian, Gründer und CEO von Kaabo, kommentiert die Vereinbarung wie folgt: „Wir sind froh darüber, unsere Partnerschaft mit einem so erfahrenen deutschen Hersteller zu beginnen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Teams aus Ingenieuren und Entwicklern ihre Erfahrungen teilen werden, um in naher Zukunft weitere State-of-the-Art-Produkte zu schaffen und zu entwickeln.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

„Black isn’t Black“: Einzigartiger Bildband der Düsseldorfer Fotografin Mara Tröger visualisiert die Individualität von Menschen mit afrikanischen Wurzeln

Mara Tröger ist professionelle Fotografin, Weltenbummlerin und Geschichtenerzählerin. Mit ihren Bildern fängt sie die individuellen Geschichten und Persönlichkeiten ihrer Protagonisten ein und veröffentlicht nun unter dem Namen „Black isn’t Black“ ihren eindrucksvollen Bildband. Auf 124 Seiten zeigt die Fotokünstlerin mit französisch-deutschen und guyanischen Wurzeln, wie individuell Menschen mit afrikanischen Wurzeln sind. Begonnen hat die Reise bereits im Jahr 2012. Erstmals veröffentlicht die Düsseldorfer Fotografin damals Porträts von Männern unter dem Titel „Black isn’t Black“ – doch dabei sollte es nicht bleiben. „Mir wurde in Begegnungen bewusst, wie unerlässlich es ist, Vorurteile und Missverständnisse auszuräumen. Bilder sagen mehr als Worte. Sie sind meine Sprache, um zu visualisieren, wie vielfältig People of Color sind“, sagt die 33-jährige Fotografin.

Das Projekt lässt sie nicht los und so führt sie die erfolgreiche Fotostrecke, die zu ihrem Herzensprojekt geworden ist, 2018 bis 2020 fort. Der zweite Teil des Bildbandes entsteht: 69 Gesichter, 69 Individualitäten, 69 Geschichten kommen hinzu. Heute zeigt das Buch sowohl Künstler-Kollegen wie den Moderator Mola Adebisi, Sternekoch Anthony Sarpong, als auch Charaktere, die der Fotografin auf ihren Reisen begegnet sind.

Besonderen Wert legt Mara Tröger auf Natürlichkeit und Einzigartigkeit, weswegen die Fotos mit wenig Bildbearbeitung für sich sprechen. Lediglich die Lichtsetzung verändert die Künstlerin im Laufe der Jahre. „Es sind so viele Menschen zusammengekommen, die mir ihre Persönlichkeit gezeigt und ihre Zeit geschenkt haben, um „Black isn’t Black“ lauter werden zu lassen. Dafür bin ich sehr dankbar. Der Bildband ist mein Herzensprojekt, das ich nun ein Jahrzehnt lang mit Gesichtern und Leben gefüllt habe. Und ich bin sicher, es werden noch viele Geschichten von überall auf der Welt folgen“, so Mara Tröger.

Der Bildband ist ab dem 27. November 2020 zu einer UVP von 79,00 EUR (nur an Black Friday) und dann 89,00 EUR im Online-Shop von Mara Tröger unter www.maratroegerartwear.com erhältlich. Ein Teil des Erlöses kommt der Kinder- und Jugendhilfe Ruanda zugute. Das Buch entsteht mit Unterstützung der Sponsoren Ethletic und buch.one.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

PR im Ländervergleich: Warum sich PR vor allem in Deutschland lohnt

Deutschland hat im Vergleich zu anderen Ländern eine sehr große und präsente Medienlandschaft. Obwohl eine deutliche Verlagerung von Print hin zu Online erkennbar ist, scheinen die deutschen Mediennutzer immer noch traditionelle lineare Medien – wie die etablierte Zeitungen und Magazine mit jeweiligem Online-Angebot, Radio und Fernsehen – den ausschließlich internetbasierten Medien vorzuziehen. So gilt auch der Print-Markt hierzulande weiterhin als einer der stabilsten der Welt. Die Presseunternehmen sind unabhängige Unternehmer, die sich im Wesentlichen aus Werbe- und Abonnementseinnahmen finanzieren. Die Presse spielt auch heute noch eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von politischen Hintergründen und lokalen Informationen, der Förderung von Analyse und Kritik, der Meinungsbildung, der Aufklärung, Beratung und Unterhaltung. Genau das macht PR in Deutschland, Österreich und der Schweiz so sinnvoll.

Ganz anders sieht es beispielsweise in Italien aus. Die italienischen Printmedien wurden nie in Massenauflagen produziert, sondern richten sich eher an eine Elite-Leserschaft, die bereits mit Politik und öffentlichen Angelegenheiten vertraut ist. Daraus ergibt sich, dass die Zeitungen nicht profitabel sind und zum Überleben externe Unterstützung benötigen. Viele Verlage und Medienunternehmen werden von Konzernen und Unternehmern unterstützt, die die Presse zur Verfolgung ihrer eigenen wirtschaftlichen Interessen nutzen. So ist es für andere Unternehmen denkbar schwierig, durch gute Pressearbeit in den gewünschten Medien stattzufinden.

Ein weiterer Faktor, der sich negativ auf die PR auswirken kann, ist der sogenannte politische Parallelismus. Das Konzept bezieht sich auf die Tendenz der Presse, unterschiedliche politische Orientierungen anzunehmen, obwohl Zeitungen keine offiziellen Verbindungen zu politischen Parteien haben. Das ist zum Beispiel in Frankreich, Italien, England und den USA der Fall. In manchen Ländern, beispielsweise in Spanien, werden die Medien sogar von der Regierung kontrolliert oder, wie im Fall von Ungarn, als Instrumente der regierungsfreundlichen Propaganda genutzt. Während das bei Produktmeldungen wahrscheinlich keine größeren Auswirkungen hat, könnten politische oder gesellschaftliche Themen durch diesen Parallelismus stark eingegrenzt werden.

Hinzu kommt, dass geschichtliche Ereignisse dazu geführt haben, dass die journalistische Professionalität nicht überall so stark ausgeprägt ist wie in Großbritannien oder Deutschland. Auch ein generelles Misstrauen gegenüber den Medien, wie in Spanien oder seit dem Wahlkampf 2016 auch in den USA, ist keine gute Basis für erfolgreiche Pressearbeit. Denn dazu braucht es medienseitig die passenden Voraussetzungen. Dazu gehört, dass die Verlage und Redaktionen unabhängig von anderen Unternehmen und Regierungen agieren, Journalisten professionell arbeiten und die Menschen den Medien vertrauen. Diese Voraussetzungen werden in Deutschland erfüllt und deswegen kann hierzulande durch PR viel erreicht werden.

IO HAWK setzt bei kommenden E-Scootern auf hochwertige Kellermann LED-Blinker

Die Kellermann GmbH, Marktführer im Segment der Hightech-Blinker für Motorräder, rüstet zukünftig IO HAWK E-Scooter mit hochwertigen Blinkern aus. Für den E-Scooter-Experten aus Krefeld ein wichtiger Meilenstein: IO HAWK setzte von Anfang an als erster und einziger Hersteller bei der Produktion seiner Elektro-Scooter auf Blinklichter – obwohl diese nach der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) nicht vorgeschrieben sind. Für IO HAWK sind sie ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Zusammen mit hochwertigen Bremsen und Bremslichtern erfüllen die IO HAWK E-Tretroller die selbstgesetzten, hohen Sicherheitsstandards des Experten für Elektromobilität. Dabei steht das Siegel „Made in Germany“ weiterhin im Fokus, um kürzere sowie ökologischere Transportwege, termingerechte Lieferzeiten, bessere Qualität, eine schnellere Reaktion auf technische Entwicklungen und eine höhere Nachhaltigkeit sicherzustellen. Die Blinker von Kellermann, im Volksmund der Motorrad-Szene auch „Kellermänner“ genannt, werden in Aachen entworfen und produziert.

„Mit 25 Jahre langer Erfahrung im Bereich der Motorrad-Beleuchtung ist Kellermann genau der richtige Kooperationspartner für IO HAWK“, sagt Sascha Arndt, Geschäftsführer der IO HAWK Invest GmbH. „Mit den qualitativ hochwertigen LED-Blinkern müssen wir keine Kompromisse eingehen. Sie erfüllen genau unsere Vorstellungen und Sicherheitsstandards. Mit ihrem formschönen Design passen sie zudem auch optisch zu unseren E-Scootern.“ Die zusammenfaltbaren Elektro-Scooter sind mit den neuen, hellen „Kellermännern“ noch besser für den Straßenverkehr geeignet und bringen ihre Fahrer sicher ans Ziel.

„Wir arbeiten sehr gerne mit innovativen Partnern zusammen und IO HAWK ist da voll auf Augenhöhe“, so Dr. Stefan Wöste, Geschäftsführer der Kellermann GmbH. „Unsere hochwertigen LED-Produkte passen perfekt an die ebenfalls mit deutschem Know-how hochqualitativ gefertigten E-Scooter von IO HAWK und sie tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Wir freuen uns auf weitere Projekte im wachsenden Segment der Elektromobilität!“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de